Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
i7 8700k oder Ryzen 2700X für Gaming in 1440p?
- Ersteller AcTiiV
- Erstellt am
wOOtiTv
Newbie
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 6
Tronado schrieb:Schade, dann habt ihr nun mit eurem 2700X-Gehype erreicht, dass er das für seine Anwendungszwecke weniger geeignete System gewählt hat.
Ja und Nein.
AcTiiV schrieb:Ach immer dieses Gemecker von beiden Seiten. 90% der Anwender fällt im normalen Gaming betrieb kein Unterschied auf. Nur in benchmarks
Ja das denke ich auch fast.
Den fast bei jedem Vid/Artikel was ich gesehen/gelesen habe kamen sie wegen Benchmarks etc. Aber bei den Vids meinten viele das ein AMD völlig ausreicht für Personen - wie ich - die keine extremen Egoshooter Spiele spielen, sehr zufrieden sein werden/können mit einem AMD Ryzen.
HerrRossi
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 12.062
Ich persönlich gucke immer auf die "min fps" oder die "99th Percentile" da liegen die Ryzen CPUs sehr oft gleichauf oder bis auf wenige Prozent gleichauf mit den Intel CPUs, ab und an sind sie auch besser. Ich zocke aber auch keine Shooter mit >300fps, für dieses Nutzungsprofil dürften die Intel K-CPUs angeraten sein.
Tronado
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 1.244
Meine Güte, was hier für Gerüchte kursieren über den 8700K, vor allen Dingen von den Leuten, die einen 1800X oder einen 2700X gekauft haben. ;-) Für leichten OC wie allcore-Turbo 4,7 Ghz braucht man nicht zu köpfen, im Gegenteil, man reduziert die VCore auf das niedrigstmögliche Maß (1,015V bei meinem) und spielt stundenlang bei nicht mehr als 60°C, einen anständigen Mittelklassekühler vorausgesetzt. Die Boardhersteller haben es da völlig übertrieben, damit ganz sicher auch ein Montags-Chip läuft.
Und dass Ryzen 2 kaum einen Unterschied zum I7 beim Spielen macht ist eher Wunschdenken der Besitzer. Das weiß ich aus persönlicher Erfahrung, nicht aus CPU-Testberichten. Der FX8350 war damals so zukunftssicher, weil er 8 Kerne hatte und die Konsolen alle Kerne nutzen, der sollte heute eigentlich noch aktuell sein. :-D
Und dass Ryzen 2 kaum einen Unterschied zum I7 beim Spielen macht ist eher Wunschdenken der Besitzer. Das weiß ich aus persönlicher Erfahrung, nicht aus CPU-Testberichten. Der FX8350 war damals so zukunftssicher, weil er 8 Kerne hatte und die Konsolen alle Kerne nutzen, der sollte heute eigentlich noch aktuell sein. :-D
AleksZ86
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.359
ob intel oder amd ist absolut egal, mit beiden wirst du sehr gut spielen können
ich bin vor kurzem vom i7 3770k @ 4,5 auf den i7 8700k umgestiegen.
Warum ich Intel genommen habe:
Alle benötigten Teile waren lagernd und abholbereit
Ich möchte auch noch ein wenig OC betreiben (Intel ist hier besser geeignet)
Als ich dann auf dem neuen System Final Fantasy gespielt habe, war ich eigentlich nur von der sehr kurzen Ladezeit überrascht XD
Das Spiel war vorher auf der Samsung Evo 850 installiert, nun auf der Evo 960, ich hätte nicht geglaubt dass ich den Unterschied zwischen SATA SSD und PCIE M2 bemerken werde
ich bin vor kurzem vom i7 3770k @ 4,5 auf den i7 8700k umgestiegen.
Warum ich Intel genommen habe:
Alle benötigten Teile waren lagernd und abholbereit
Ich möchte auch noch ein wenig OC betreiben (Intel ist hier besser geeignet)
Als ich dann auf dem neuen System Final Fantasy gespielt habe, war ich eigentlich nur von der sehr kurzen Ladezeit überrascht XD
Das Spiel war vorher auf der Samsung Evo 850 installiert, nun auf der Evo 960, ich hätte nicht geglaubt dass ich den Unterschied zwischen SATA SSD und PCIE M2 bemerken werde
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.239
Nunja - es ist schon ein Fakt, dass Intel immer noch minderwertige Wärmeleitpaste zwischen Heatspreader und Die verwendet. Der 8700k ist daher ein Hitzkopf. OC ohne gescheite Kühlung ist da schlicht ein Problem. Ohne AiO würde ich den garnicht in Erwägung ziehen - rechnet man dann Meltdown und Spectre mit ein, ist das Intel Portfolio aktuell eigentlich relativ uninteressant, wenn man mich persönlich fragt.
Generell, nicht nur wegen des Genannten, ist der 2700(x) dennoch die bessere Wahl. Das Allroundpaket ist schlicht besser langfristig gesehen. Denn mit AM4 kauft man sich auch Zen 2 Kompatibilität. Die Leistungsunterschiede zwischen 8700k und dem Ryzen merkt man auch beim Gaming in der Praxis defacto nicht. Hier sollte man eher "real world" denken als "Jayztwosenctlinustechtipps" Benchmarks alleinig sehen. In der Realität spürt der Anwender kaum einen Unterschied - hat mit Ryzen aber die langlebigere Plattform, bessere Temps und mehr Cores für die Zukunft. Ich denke, dass man in Bezug auf die Leistungsunterschiede zwischen beiden CPUs ein wenig übertreibt und man das preislich bessere Gesamtpaket hierbei gerne übersieht.
Generell, nicht nur wegen des Genannten, ist der 2700(x) dennoch die bessere Wahl. Das Allroundpaket ist schlicht besser langfristig gesehen. Denn mit AM4 kauft man sich auch Zen 2 Kompatibilität. Die Leistungsunterschiede zwischen 8700k und dem Ryzen merkt man auch beim Gaming in der Praxis defacto nicht. Hier sollte man eher "real world" denken als "Jayztwosenctlinustechtipps" Benchmarks alleinig sehen. In der Realität spürt der Anwender kaum einen Unterschied - hat mit Ryzen aber die langlebigere Plattform, bessere Temps und mehr Cores für die Zukunft. Ich denke, dass man in Bezug auf die Leistungsunterschiede zwischen beiden CPUs ein wenig übertreibt und man das preislich bessere Gesamtpaket hierbei gerne übersieht.
Gschwenni
Banned
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 724
Bono35 schrieb:Nunja - es ist schon ein Fakt, dass Intel immer noch minderwertige Wärmeleitpaste zwischen Heatspreader und Die verwendet.
Das ist kein Fakt, sondern das sind gestreute Gerüchte ohne Substanz.
Wärmeleitpaste hält länger als Indium, und schont den Chip, Verlötung ist teurer, zwar kühler aber nicht ökonomischer.
Für Spiele ist ein 8700K immer einem 2700x vorzuziehen, besonders wenn übertaktet wird.
Bei Anwendungen würd ich das umgekehrt sehen.
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.239
Ich sehe da kein Gerücht - ich sehe ja die immense Abwärme der Coffe Lake Chips. Das sind ja Tatsachen. Und was die Haltbarkeit angeht - sorry - aber wie lange hat man im Schnitt ne CPU? Denke das beide gleich haltbar sind - Ryzen aktuell aber im Vergleich mit besseren Temperaturen was theoretisch ne längere Haltbarkeit bedeutet. Theoretisch wohlgemerkt. Keiner von uns wir aber ne CPU lange genug besitzen um das rauszufinden was denn nun länger "hält". Fakt ist - Intel spart an der falschen Stelle - und das leider auch bei den überteuerten Sockel 2066 CPUs.
Hier muss man schon den gesunden Realismus walten lassen und nicht die Farbe der man gewogen ist.....so mach ich das auch bei Kaufentscheidungen.
Hier muss man schon den gesunden Realismus walten lassen und nicht die Farbe der man gewogen ist.....so mach ich das auch bei Kaufentscheidungen.
Bärenmarke
Banned
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.735
Gschwenni schrieb:Das ist kein Fakt, sondern das sind gestreute Gerüchte ohne Substanz.
Wärmeleitpaste hält länger als Indium, und schont den Chip, Verlötung ist teurer, zwar kühler aber nicht ökonomischer.
Gerüchte gibt es bei dir ja immer viel, wie man hier mal wieder lesen kann. Ist schon sehr chipschonend wenn er durch die WLP sehr heiß wird
Da muss man ja schon extrem Fanboy sein, wenn man die Verlötung als Nachteil sieht....
Gschwenni schrieb:Für Spiele ist ein 8700K immer einem 2700x vorzuziehen, besonders wenn übertaktet wird.
Bei Anwendungen würd ich das umgekehrt sehen.
Nö ist er nicht wieso sollte man auch bei gleichem Preis, der 8700k ist nicht verlötet und bietet mir 2 Kerne und 4 Threads weniger. Da nimmt man lieber die 4 Threads mehr mit und freut sich darüber, dass man beim spielen nur einen meßbaren und keinen spürbaren Unterschied merkt.
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.239
@Bärenmarke Besser hätt ich es nicht zusammenfassen können. Vollste Zustimmung.
Wer behauptet ohne Benchmark und ohne FPS Anzeige zwischen Ryzen 7 2700X und Intel Core i7 8700k nen Unterschied zuspüren - sorry - hat schlicht auch die Benchmarks nicht verstanden. Den Unterschied wird man schlicht nicht spüren bei identischer Grafikkarte.
Wer behauptet ohne Benchmark und ohne FPS Anzeige zwischen Ryzen 7 2700X und Intel Core i7 8700k nen Unterschied zuspüren - sorry - hat schlicht auch die Benchmarks nicht verstanden. Den Unterschied wird man schlicht nicht spüren bei identischer Grafikkarte.
Zuletzt bearbeitet:
EKD
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 1.182
Ist die Temperatur bei modernen CPUs nicht Banane, weil die sich ab einer gewissen Grenze selbst herunterregeln? Die anliegende Spannung würde ich als viel entscheidender einstufen.
Bin mir hier aber nicht sicher, ob nun bei Coffee Lake oder Ryzen 2000 im Stock die höhere Spannung anliegt.
Bin mir hier aber nicht sicher, ob nun bei Coffee Lake oder Ryzen 2000 im Stock die höhere Spannung anliegt.
Bono35
Commander
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 2.239
Nein. Keinesfalls. Gerade wenn es ans OC geht und an Anpassung des Vcore, ist die Temperatur durchaus für die Haltbarkeit relevant. Da hat AMD aktuell den besseren Job gemacht.
Die höhere Spannung liegt bei Ryzen an bei voll ausgefahrenem XFR - ist da aber weniger relevant, da durch das "soldering" die Temperaturen generell niedriger sind.
Die höhere Spannung liegt bei Ryzen an bei voll ausgefahrenem XFR - ist da aber weniger relevant, da durch das "soldering" die Temperaturen generell niedriger sind.
Gschwenni
Banned
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 724
Bono35 schrieb:Ich sehe da kein Gerücht - ich sehe ja die immense Abwärme der Coffe Lake Chips.
Woher willst du wissen dass die Wärmeleitpaste minderwertig ist, gibt es da irgendwelche Quellen? Ich kenne keine.
Bono35 schrieb:Das sind ja Tatsachen.
Mit Wärmeleitpaste wird der Chip wärmer, das ist eine Tatsache, aber es ist keine Tatsache, dass die Wärmeleitpaste von minderwertiger Qualität ist. Chips die Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader haben werden generell wärmer, auch RavenRidge.
Bono35 schrieb:Und was die Haltbarkeit angeht - sorry - aber wie lange hat man im Schnitt ne CPU?
Ich sprach nur von der Haltbarkeit der Paste vs. verlötet, nicht davon wie lange eine CPU im Schnitt hält.
Und warum sprach ich davon? Weil du behauptest es wird Wärmeleitpaste von minderer Qualität einegsetzt, was ich für eine haltlose Behauptung halte.
Bono35 schrieb:Fakt ist - Intel spart an der falschen Stelle - und das leider auch bei den überteuerten Sockel 2066 CPUs.
Da will ich dir nicht widersprechen, nur es hat auch seine Gründe.
Bono35 schrieb:Hier muss man schon den gesunden Realismus walten lassen und nicht die Farbe der man gewogen ist
Eben genau das, das wird bei Kaufberatungen hier nicht eingehalten, jeder empfiehlt nur das was er selbst auch kaufen würde.
Anwendungsgebiet, Einsatzzweck usw. spielt keine Rolle.
Bärenmarke schrieb:Gerüchte gibt es bei dir ja immer viel, wie man hier mal wieder lesen kann.
Dann belege bitte dass die Wärmeleitpaste die Intel einsetzt minderwertig ist.
Das sind nur Behauptungen, Fakten gibt es dazu keine.
Und ja Verlöten ist immer kühler, das hat aber nichts mit der Qualität der WLP an sich, sondern ist generell so.
Ist schon sehr chipschonend wenn er durch die WLP sehr heiß wird
Lies diesen Artikel, der sollte dich informieren.
https://overclocking.guide/the-truth-about-cpu-soldering/
The micro cracks will also decrease the thermal conductivity but will especially increase the thermal resistance at the corner of the DIE. Without the gold layer between diffusion barrier and solder preform, delamination of the solder preform would occure after few thermal cycles. Micro cracks occur after about 200 to 300 thermal cycles. A thermal cycle is performed by going from -55 °C to 125 °C while each temperature is hold for 15 minutes. The micro cracks will grow over time and can damage the CPU permanently if the thermal resistance increases too much or the solder preform cracks completely.
Void and micro crack occurrence is mainly affected by the solder area – thus the DIE size. Small DIE size (below 130 mm²) e. g. Skylake will facilitate the void occurence significantly. However, CPUs with a medium to large DIE size (above 270 mm²) e. g. Haswell-E show no significant increase of micro cracking during thermal cycling (Figure 12).
This failure mechanism is one reason why small DIE CPUs like Haswell-DT or Skylake are not soldered while the large Haswell-EP CPUs are soldered.
Da muss man ja schon extrem Fanboy sein, wenn man die Verlötung als Nachteil sieht....
Ich habe nirgendwo eine Verlötung als Nachteil angesehen, habe nur nach Beweisen für eine minderwertige Wärmeleitpaste erfragt und dazu wollte ich noch mit ein paar Irrglauben aufräumen.
Nö ist er nicht wieso sollte man auch bei gleichem Preis, der 8700k ist nicht verlötet und bietet mir 2 Kerne und 4 Threads weniger.
Natürlich ist er das weil schneller und besser übertaktbar, trotz Wärmeleitpaste.
Da nimmt man lieber die 4 Threads mehr mit und freut sich darüber, dass man beim spielen nur einen meßbaren und keinen spürbaren Unterschied merkt.
Übertaktet und mit schnellem RAM ausgestattet ist der 8700K oft 20 wenn nicht 30% schneller, das spürt man sehr wohl, es sei denn man lügt sich etwas vor.
Davias schrieb:Ist die Temperatur bei modernen CPUs nicht Banane, weil die sich ab einer gewissen Grenze selbst herunterregeln? Die anliegende Spannung würde ich als viel entscheidender einstufen.
Die Temperatur ist solange relativ wurschtig bis es in kritische Bereiche geht.
Ein 8700K oder 7700K mit moderater Spannung und 4,7 bis 5Ghz klappt sogar mit Mittelklasse Luftkühlern.
Zuletzt bearbeitet:
zandermax
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.948
Gschwenni schrieb:Das ist kein Fakt, sondern das sind gestreute Gerüchte ohne Substanz.
Wärmeleitpaste hält länger als Indium, und schont den Chip, Verlötung ist teurer, zwar kühler aber nicht ökonomischer.
Für Spiele ist ein 8700K immer einem 2700x vorzuziehen, besonders wenn übertaktet wird.
Bei Anwendungen würd ich das umgekehrt sehen.
Woher nimmst du denn solche Aussagen. Was soll denn das Indium im Heatspreader machen? Kernfusion zu Uran 235, oder was?
Ja der 8700K ist 5 % "besser".
Warten wir mal ab ob er das in 2 Jahren noch ist.
Zuletzt bearbeitet:
Qonqueror
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2017
- Beiträge
- 348
DeadEternity
Captain Pro
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 3.683
Gschwenni schrieb:Woher willst du wissen dass die Wärmeleitpaste minderwertig ist, gibt es da irgendwelche Quellen? Ich kenne keine.... blah blah blah...
Wieso hast du dir eigentlich keinen i7 8700k gekauft und betreibst ein Ryzen System (laut eigener Aussage) ? Du verteidigst Intel bis aufs Letzte, teilweise faktisch korrekt, teilweise aus der Luft gegriffen und völlig Sinn befreit.
Erklär uns das doch mal bitte !
Oder sind das alles nur leere Behauptungen ?
oder nicht genug Eier fürs Köpfen
man meint fast das manche Menschen kein Internet haben ... aber es doch schaffen hier zu posten.
Manche vorher/nachher Temps sprechen eigentlich eine ganz deutliche Sprache
Das sind nur Behauptungen, Fakten gibt es dazu keine
man meint fast das manche Menschen kein Internet haben ... aber es doch schaffen hier zu posten.
Manche vorher/nachher Temps sprechen eigentlich eine ganz deutliche Sprache
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.929
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.346
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 19.795
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.563
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 6.169