Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
i7 9700k-Temperatur springt bei stresstest (zu)schnell nach oben!?
- Ersteller Luis2012
- Erstellt am
Cool Speed
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 257
Ich stimme vielen Ratschlägen zu. Aus meiner Sicht gibt es 2 Möglichkeiten:
1.) Den Arctic 13 behalten und die CPU auf Stock laufen lassen. Ggfs. undervolten.
2.) Einen anderen CPU Kühler nutzen und sich ans Übertakten wagen.
Je nach Platz im Gehäuse sind aus meiner Sicht empfehlenswert und preiswert (von oben nach unten in der Leistung stärker werdend):
Noctua NH-U12S
Noctua NH-U14S
be quiet! Dark Rock Pro 4
Alle drei sollten mindestens 10 Grad Verbesserung bei erheblich angenehmerer Geräuschkulisse bringen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Viel Spass und viel Erfolg!
1.) Den Arctic 13 behalten und die CPU auf Stock laufen lassen. Ggfs. undervolten.
2.) Einen anderen CPU Kühler nutzen und sich ans Übertakten wagen.
Je nach Platz im Gehäuse sind aus meiner Sicht empfehlenswert und preiswert (von oben nach unten in der Leistung stärker werdend):
Noctua NH-U12S
Noctua NH-U14S
be quiet! Dark Rock Pro 4
Alle drei sollten mindestens 10 Grad Verbesserung bei erheblich angenehmerer Geräuschkulisse bringen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Viel Spass und viel Erfolg!
Xes
Admiral
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 7.693
Ich schließe mich Cool Speed hier an:
Entweder beim bisherigen Kühler bleiben und sich von den 5Ghz verabschieden. (Mit etwas einlesen könnte es aber gut sein, dass man mit untervolten + leichtem OC noch etwas Leistung gegenüber Stock herausquetscht.)
Oder eben auf einen "richtigen" OC Kühler setzen. Da würde ich aber gleich weiter oben ins Regal greifen und (sofern die ins Gehäuse passen) einen der >1KG Premiumkühler kaufen. (Noctua D14/D15, Bequit! DRP4 usw.)
Aus Preis-/Leistungsgründen würde ich aber eher auf ersteres gehen.
Entweder beim bisherigen Kühler bleiben und sich von den 5Ghz verabschieden. (Mit etwas einlesen könnte es aber gut sein, dass man mit untervolten + leichtem OC noch etwas Leistung gegenüber Stock herausquetscht.)
Oder eben auf einen "richtigen" OC Kühler setzen. Da würde ich aber gleich weiter oben ins Regal greifen und (sofern die ins Gehäuse passen) einen der >1KG Premiumkühler kaufen. (Noctua D14/D15, Bequit! DRP4 usw.)
Aus Preis-/Leistungsgründen würde ich aber eher auf ersteres gehen.
Ganz ehrlich. Wozu brauchst Du überhaupt Übertaktung? Ist Dein 9700K nicht schnell genug?Luis2012 schrieb:Hallo 😊
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten!
Mir Größenwahn zu unterstellen finde ich ein wenig respektlos... ich bin kein Experte und bin davon ausgegangen das dieser Knopf gerade für Leute ist, die noch nicht soviel Ahnung vom Übertakten haben.
Trotzdem danke das ihr mir antwortet damit ich so schnell wie möglich lerne!
Deswegen melde ich mich ja auch hier.
Habe Gaming Boost mal abgeschaltet und ein Stresstest geht er auch auf die 100 aber wesentlich langsamer! Höher wie 100 geht er bei beiden Einstellungen nicht! Und ja der Kühler pumpt ganz schön!
Dachte so ein Riesen Teil reicht locker... naja falsch gedacht... 😅
Der Prozessor ist nicht zu langsam aber wenn ich die Chance habe mehr rauszuholen, warum nicht? Das XMP Profile hab ich auch an.
Lg
Gerade bei den aktuellen (Außen)Temperaturen die CPU so an der "Kotzgrenze" zu betreiben, als "nicht Experte" finde ich echt gefährlich.
Für Gaming brauchst Du kein OC, weil in aller Regel die GPU limitiert und nur um in irgendwelchen Benchmarks ein paar Punkte mehr zu haben oder irgendwo eine Sekunde schneller fertig zu sein? Ob ich dafür an der Lebensdauer meiner CPU knapsen würde, (die heute viel länger durchhalten (müssen/können), als früher) ich würde es nicht machen.
Fraggball
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.329
das zu pauschalisieren ist gefährlich.Smartin schrieb:Für Gaming brauchst Du kein OC, weil in aller Regel die GPU limitiert und nur um in irgendwelchen Benchmarks ein paar Punkte mehr zu haben oder irgendwo eine Sekunde schneller fertig zu sein? Ob ich dafür an der Lebensdauer meiner CPU knapsen würde, (die heute viel länger durchhalten (müssen/können), als früher) ich würde es nicht machen.
natürlich spielt auch die CPU je nach GPU und titel eine grosse rolle.
grade für esports titel macht auch ein 5ghz OC je nach GPU beim 9700k manchmal sinn.
natürlich ist die CPU aber auch unter stock mit die beste gaming CPU die man haben kann und absolut top.
abgesehen davon will man ja aber auch wissen was OC-Mässig geht.
Solange man mit der voltage in einem vernünftigen rahmen bleibt ändert sich durch die erhöhung des takts die lebenszeit einer CPU auch nicht.
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 454
Hallo! 😊
Respekt verdient jeder Mensch, ob er nun von etwas Ahnung hat oder nicht. Ist aber ein anderes Thema. 😊
Welchen Kühler würdet ihr mir denn empfehlen?
Ich belasse es natürlich beim Basis-Takt... war etwas zu vorschnell und hab das ein wenig unterschätzt!
Bei Wasserkühlung hab ich Angst Wegen der Feuchtigkeit ...
Lg
Respekt verdient jeder Mensch, ob er nun von etwas Ahnung hat oder nicht. Ist aber ein anderes Thema. 😊
Welchen Kühler würdet ihr mir denn empfehlen?
Ich belasse es natürlich beim Basis-Takt... war etwas zu vorschnell und hab das ein wenig unterschätzt!
Bei Wasserkühlung hab ich Angst Wegen der Feuchtigkeit ...
Lg
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 454
*VeGa* schrieb:verstehe auch nicht, wie man über 400 € nur alleine für eine CPU ausgeben kann und sich dann einen der schwächsten Kühler kauft.
Perfektes Beispiel für.....am falschen Ende gespart.![]()
Der kühler war zuvor 5 Jahre bei meinem i5 4570 im Einsatz. Bei Zeiten hätte ich natürlich ein neuen kühler besorgt! Weiß aber nicht ob Wasser oder Luft... 😅
Lg
Ergänzung ()
Flomek schrieb:Und ich Frage nochmals, wie es im Alltag aussieht? Wenn die Temperaturen da okay sind und der Lüfter nicht auf Anschlag am brüllen ist, musst du gar nichts machen.
Zum Alltag kann ich noch nicht soviel sagen. Gestern war das erste mal das ich mal eine längere Sitzung machen könnte!
Werde es aber so schnell wie möglich austesten!
Lg
Es wurden schon ein paar gute Kühler genannt. Je nachdem wie viel du ausgeben willst und welches Gehäuse du besitzt.
Probiere es erstmal mit Stock-Taktung und eventuell undervolting aus. Wie viele Lüfter hast du denn im Gehäuse aktuell verbaut und wo? Falls es dann immer noch zu warm wird:
Mittelklasse:
1 Thermalright Macho Rev. B (100700726)
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
Oberklasse:
1 Noctua NH-U12S
1 be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
1 Noctua NH-D14
Highend:
1 Noctua NH-D15S
1 Noctua NH-D15
1 Noctua NH-U12A
Probiere es erstmal mit Stock-Taktung und eventuell undervolting aus. Wie viele Lüfter hast du denn im Gehäuse aktuell verbaut und wo? Falls es dann immer noch zu warm wird:
Mittelklasse:
1 Thermalright Macho Rev. B (100700726)
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
Oberklasse:
1 Noctua NH-U12S
1 be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
1 Noctua NH-D14
Highend:
1 Noctua NH-D15S
1 Noctua NH-D15
1 Noctua NH-U12A
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 454
dr. lele schrieb:Es wurden schon ein paar gute Kühler genannt. Je nachdem wie viel du ausgeben willst und welches Gehäuse du besitzt.
Probiere es erstmal mit Stock-Taktung und eventuell undervolting aus. Wie viele Lüfter hast du denn im Gehäuse aktuell verbaut und wo? Falls es dann immer noch zu warm wird:
Mittelklasse:
1 Thermalright Macho Rev. B (100700726)
1 Scythe Mugen 5 [Rev. B] (SCMG-5100)
1 Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
Oberklasse:
1 Noctua NH-U12S
1 be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
1 Noctua NH-D14
Highend:
1 Noctua NH-D15S
1 Noctua NH-D15
1 Noctua NH-U12A
Danke für die Liste! Die anderen Vorgeschlagenen Lüfter hab ich schon nachgeschlagen!
Ich besitze ein Zalmann R1 mit vorne 2 oben 1 und hinten 1 Großen Lüfter (120mm). Es wird von vorn nach hinten geblasen! Der obere pustet raus! Liegt genau über dem CPU-KÜHLER.
Beim Spielen wird die Klappe selbstverständlich geöffnet.
Lg
Avenger84
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.608
Ich hatte bisher zwei i7-9700k. Setup siehe unten.
Den ersten bin ich mit Offset -45mV Rest Auto Einstellungen (bei ASRock immer 8x 4,6GHz allcore Turbo) inkl. aller Energiespareinstellungen gefahren. Den 2. mit -35mV.
Im CPU-Z geht der kaum über 60°C.
Das höchste was ich gesehen habe in prime95 small ftts mit avx 75-80°C (packagepower über 180W!). Also fernab von jeglicher Realität.
Bei x265 Video encodierung (mit Avx) sind es auch nur 55-65°C. Packagepower 100-130W.
Auto OC taugt nix, Finger weg. Gab bei mir sofort bluescreen.
Durch die C-States geht die Vcore im Leerlauf auf ~0.2V zurück, somit braucht die Kiste insgesamt um die 30W aus der Steckdose und bleibt total kalt.
Den ersten bin ich mit Offset -45mV Rest Auto Einstellungen (bei ASRock immer 8x 4,6GHz allcore Turbo) inkl. aller Energiespareinstellungen gefahren. Den 2. mit -35mV.
Im CPU-Z geht der kaum über 60°C.
Das höchste was ich gesehen habe in prime95 small ftts mit avx 75-80°C (packagepower über 180W!). Also fernab von jeglicher Realität.
Bei x265 Video encodierung (mit Avx) sind es auch nur 55-65°C. Packagepower 100-130W.
Auto OC taugt nix, Finger weg. Gab bei mir sofort bluescreen.
Durch die C-States geht die Vcore im Leerlauf auf ~0.2V zurück, somit braucht die Kiste insgesamt um die 30W aus der Steckdose und bleibt total kalt.
ganz ehrlich, die Spiele-Szenarien, in denen eine CPU limitiert, sind heutzutage selten. Und wenn dann ist der Mehrwert auch zu vernachlässigen. Das Fälle, wo jemand mit weniger oder max. (als) FHD spielt. Und dann mit 250fps und/oder wo man eine absolute HighEnd Grafikkarte hat. Da kommt es dann auf 10-20 fps auch nicht wirklich an.Fraggball schrieb:das zu pauschalisieren ist gefährlich.
natürlich spielt auch die CPU je nach GPU und titel eine grosse rolle.
grade für esports titel macht auch ein 5ghz OC je nach GPU beim 9700k manchmal sinn.
natürlich ist die CPU aber auch unter stock mit die beste gaming CPU die man haben kann und absolut top.
abgesehen davon will man ja aber auch wissen was OC-Mässig geht.
Solange man mit der voltage in einem vernünftigen rahmen bleibt ändert sich durch die erhöhung des takts die lebenszeit einer CPU auch nicht.
Wenn man mit über FHD oder gar 4K spielt, hat es nahezu keine Auswirkungen. Da ist selbst ein i74790 genauso schnell wie ein i9 9900K. Dass ein OC keine Auswirkung auf die Lebenszeit hat, wäre mir neu. Natürlich ist eine Steigerung der Voltage noch mal zusätzlich schädlich für die CPU, weil die CPU dadurch mehr Spannung und noch mehr Wärme bekommt. Aber allein der gesteigerte Takt dürfte schon sein übriges tun. Ansonsten würde Intel seine CPUs an der Kotzgrenze betreiben und gut ist es.
Ich würde jedenfalls keine neue 400 Eur CPU übertakten. Das kann man bei einer 5 Jahre alten oder eher noch älteren CPU machen, die kaum noch was wert ist und wo es nicht weh tut, wenn sie kaputt geht, man durchs Overclocken aber noch ein oder zwei Jahre Neukauffrist rausholen kann. Aber dadurch, dass selbst diese heute noch brauchbar sind (und noch halbwegs brauchbare Gebrauchtpreise erzielen), würde ich mir das doppelt überlegen.
Aus meiner Sicht macht Overclocking schon seit Jahren keinen echten Sinn mehr (ich habe schon seit mindestens 10 Jahren nicht mehr übertaktet-meine letzte OC CPU war ein Barton 2500XP (extra selektiert)). Danach lief alles Stock.
Die CPUs sind schnell genug und bis aufs Ego hat man keine Vorteile. Im Gegenteil, der Stromverbrauch steigt und die Haltbarkeit sinkt (und das, wo heute CPUs nicht mehr nach 1 oder maximal 2 Jahren ausgetauscht werden, sondern selbst 5 Jahre alte CPU noch ausreichend Leistung liefern.) Die Laufzeit der Rechentechnik hat sich gegenüber früher deutlich verlängert, es sei denn man braucht immer alles neu.
Fraggball
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.329
@Smartin über sinn und unsinnn von oc kann man natürlich diskutieren.
allerdings hat man gerade bei den 1% und 0.1% auch im gpu limit grosse vorteile mit einem 9700k oder 9900k im gegensatz zu bspw. einem 4790.
gibt genügend tests die genau das untermauern. auf CB zum beispiel der lesertest zu metro exodus.
über den mehrwert bei esports titeln müssen wir hoffentlich nicht diskutieren, ich habe bspw. bei overwatch und RB6 siege deutlch bessere fps und vor allem deutlich bessere min fps bei 1440p mit 5 ghz allcore und einer 2080 als ich mit stock clocks oder meinem alten i5 8400 habe. ist ja auch logisch da diese titel mit der 2080 häufig im cpu limit hängen.
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/metro-exodus-community-benchmark.66736/
die lebenszeit der cpu wird durch OC nicht beeinträchtigt wenn man die voltzahl vernünftig und innerhalb der vorgegeben spezifikationen betreibt und die temperaturen in ordung sind.
das der 9700k früher abraucht wenn ich 1.5v da durchjage um auf teufel komm raus 5.2ghz zu haben ist selbstredend.
sofern man mit der 9th gen unter 1.35v bleibt und die temps moderat sind wird keine beeinträchtigung der lebenszeit vorliegen.
mein 9700k beispielsweise läuft auf 1.185v bei 5ghz allcore, das ist weniger als die autovoltage meines boards bei stockclocks.
das der ganze OC kram spielerei ist da stimme ich dir absolut zu, aber warum sollte man 5 jahre warten bis die cpu alt ist und man wirklich garkeinen mehrwert mehr damit bekommt, wenn man das mit genügend kenntnissen absolut problemlos machen kann?
aber klar, OC muss für jede CPU ordentlich,gut und der cpu entsprechend moderat eingestellt werden. den 9700k bei 95 grad an der kotzgrenze zu betreiben um 5ghz zu haben ist ne blöde idee die sich rächen kann.
allerdings hat man gerade bei den 1% und 0.1% auch im gpu limit grosse vorteile mit einem 9700k oder 9900k im gegensatz zu bspw. einem 4790.
gibt genügend tests die genau das untermauern. auf CB zum beispiel der lesertest zu metro exodus.
über den mehrwert bei esports titeln müssen wir hoffentlich nicht diskutieren, ich habe bspw. bei overwatch und RB6 siege deutlch bessere fps und vor allem deutlich bessere min fps bei 1440p mit 5 ghz allcore und einer 2080 als ich mit stock clocks oder meinem alten i5 8400 habe. ist ja auch logisch da diese titel mit der 2080 häufig im cpu limit hängen.
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/metro-exodus-community-benchmark.66736/
die lebenszeit der cpu wird durch OC nicht beeinträchtigt wenn man die voltzahl vernünftig und innerhalb der vorgegeben spezifikationen betreibt und die temperaturen in ordung sind.
das der 9700k früher abraucht wenn ich 1.5v da durchjage um auf teufel komm raus 5.2ghz zu haben ist selbstredend.
sofern man mit der 9th gen unter 1.35v bleibt und die temps moderat sind wird keine beeinträchtigung der lebenszeit vorliegen.
mein 9700k beispielsweise läuft auf 1.185v bei 5ghz allcore, das ist weniger als die autovoltage meines boards bei stockclocks.
das der ganze OC kram spielerei ist da stimme ich dir absolut zu, aber warum sollte man 5 jahre warten bis die cpu alt ist und man wirklich garkeinen mehrwert mehr damit bekommt, wenn man das mit genügend kenntnissen absolut problemlos machen kann?
Ergänzung ()
aber klar, OC muss für jede CPU ordentlich,gut und der cpu entsprechend moderat eingestellt werden. den 9700k bei 95 grad an der kotzgrenze zu betreiben um 5ghz zu haben ist ne blöde idee die sich rächen kann.
Vollkorn
Banned
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 1.622
@Fraggball
kannst du mal ein Screenshot zeigen wo Prime95 (ohne AVX) läuft + CPU-Z (Core V)...........ich kann das nicht glauben das der bei dir mit 1.185v läuft
kannst du mal ein Screenshot zeigen wo Prime95 (ohne AVX) läuft + CPU-Z (Core V)...........ich kann das nicht glauben das der bei dir mit 1.185v läuft
Warum stellt man sowas in Frage? Gibt ja genug Leute, die sogar mit einem 9900K deutlich weniger erreichen. Nicht zu vergessen, dass alle Boards was anderes ausgeben und kaum miteinander vergleichbar sind. Mein XI Apex "braucht" gefühlt 0,1v weniger als das alte X Hero und dennoch verbraucht der Chip gleich viel und wird dementsprechend gleich warm.Vollkorn schrieb:kannst du mal ein Screenshot zeigen wo Prime95 (ohne AVX) läuft + CPU-Z (Core V)...........ich kann das nicht glauben das der bei dir mit 1.185v läuft
Avenger84
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.608
ich hatte vorher den i7-3770 und jetzt den i7-9700K und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht in BF5 !Smartin schrieb:ganz ehrlich, die Spiele-Szenarien, in denen eine CPU limitiert, sind heutzutage selten....ber FHD oder gar 4K spielt, hat es nahezu keine Auswirkungen. Da ist selbst ein i7-4790 genauso schnell wie ein i9 9900K....
Damals in FHD, jetzt spiele ich in WQHD. Beides mal mit der 1070GTX die permanent auf 100% läuft, trotz mittlerer Details. FPS liegen bei 90-144.
CPU geht trotzdem teilweise auf 100% Last wenn 64 Mann auf einem Haufen daddeln.
Mit dem i7-3770 unspielbar.
Ich wollte keine andere CPU zum spielen haben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 4.683
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 20.388
A