i9 12900k hohe VID?

@urker

Nein, nein, nein!

Das ist eben nicht die KĂŒhlung!

Ich habe eine popelige 100€ ML360R von CoolerMaster mit 3x 120mm Noctua LĂŒfter + billiges WĂ€rmeleitpad.

Da fahren andere ganz andere GeschĂŒtze auf.

Nochmal, ganz wichtig! Bei Asus ist LLC1, was bei MSI LLC 7 entspricht. Mit LLC1 bei MSI + Auto Vcore, grillst Du Deine CPU, versprochen ^^.
 
Es gibt auch eine LLC8 bei MSI davon ab.

Keine Ahnung warum das hier so eine schwere Geburt wird. Ein CB Multicore dauert auch keine 10 Min.
 
Aber Du bekommst auch richtig geile Temperaturen mit einem richtig guten Case ( ich habe ein CoolerMaster C700P ). Das kostet mittlerweile neu > 400€. Ich habe vor 4 Jahren dafĂŒr gerade mal 180€ bei einem Black Friday Deal bezahlt.

So sehen die Temperaturen aus, wenn ich die Kiste am Abend im Idle habe und ein leichter Luftzug durch den Raum weht:

1650199967379.png


Das ist schon crazy.
 
Tornavida schrieb:
Es gibt auch eine LLC8 bei MSI davon ab.

Keine Ahnung warum das hier so eine schwere Geburt wird. Ein CB Multicore dauert
Achso. Ich dachte man sollte den schon rennen lassen um die stabilitĂ€t zu testen 😄

So meintest du das @Tornavida? Bin nun bei 0.12
20220417_150513.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Tornavida
Ist wohl ganz normal. Wobei ich @t3chn0 auch mal beten wĂŒrde, HWiNFO bei lLC 3 und alles @stock mitlaufen zu lassen. Und, @urker, zur Beruhigung: Ryzen 5000 darf z.B. auch bis 1,5V ziehen und laut Intel Spec Sheet sind bis 1,72V theoretisch abgedeckt.

Aber ich hatte 3 12900K. ALLE haben VIDs von teilweise bis zu 1,45V gehabt. Mein 12900KS auch bis 1.44V, aber der darf das auch ;) Der scheint auch einer der besseren Chips zu sein.

Hier mal von meinen 12900K mit OCTVB +2 und meinem KS
 

AnhÀnge

  • Screenshot 2022-01-04 105927.png
    Screenshot 2022-01-04 105927.png
    57,5 KB · Aufrufe: 205
  • Screenshot 2022-04-17 150302.png
    Screenshot 2022-04-17 150302.png
    92,7 KB · Aufrufe: 203
Weiter so, rennen lassen kannst du immer noch wenn du mal bei +-20% angekommen bist. Jetzt erstmal da Grobe.
 
@Dome87
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Dome87
Ja, das Video kenne ich. Sagt er das da irgendwo? Ich weiß jetzt nicht genau, wo er da von einem stock 12900K spricht, der 1,5V braucht?
 
urker schrieb:
Mainboard: MSI Z690 EDGE WIFI DDR4
MSI hat ein eigenes Undervolting Feature im Bios namens CPU Lite Load (unter CPU Features).
Wenn es auf Z690 wie auf Z390/490/590 funktioniert dann Alles auf Auto lassen und Lite Load
auf Mode 5 stellen und schauen bis zu welchem Mode deine CPU stabil lÀuft ("Silicon Lottery").
Je kleiner der Mode desto weniger Spannung unter Last also Àhnlich wie Undervolting per LLC.
 
Tornavida schrieb:
Weiter so, rennen lassen kannst du immer noch wenn du mal bei +-20% angekommen bist. Jetzt erstmal da Grobe.
Ja ich bin schon bei minus 0.14. Aber leider muss ich gleich nochmal weg vom PC. Im großen ganzen beeinfluss undervolting bisjetzt 0 die performance 😄
ErgÀnzung ()

0ssi schrieb:
MSI hat ein eigenes Undervolting Feature im Bios namens CPU Lite Load (unter CPU Features).
Wenn es auf Z690 wie auf Z390/490/590 funktioniert dann Alles auf Auto lassen und Lite Load
auf Mode 5 stellen und schauen bis zu welchem Mode deine CPU stabil lÀuft ("Silicon Lottery").
Je kleiner der Mode desto weniger Spannung unter Last also Àhnlich wie Undervolting per LLC.
Auch interessant. Mal schauen was nachher besser lÀuft
 
@Dome87

Hier mit LLC3. Man sieht sofort, dass er mehr VID gibt. Die Vcore ist gleich geblieben bei 1.288V.

Aber die Temperatur steigt direkt um 7-8°C an.

1650201882243.png
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Dome87
Update:
Ich bin schon bei -0.17 V. Cinebench verursacht keinen Bluescreen der Multicorscore ist 27285 also immernoch alles fein. Beim Hochfahren hatte ich Jetz aber schon irgendwie das gefĂŒhl es braucht lĂ€nger / wird langsamer? Ob das jetz nur Einbildung ist... ?

Bild_2022-04-17_155233608.png
Bild_2022-04-17_155321805.png
Bild_2022-04-17_155345212.png
 
Joa so langsam bist in einem Bereich wo nicht mehr viel gehen wird.Schon ein kleiner Unterschied zu vorher gell?;)

Denke mal bei 0,19 bis 0,2 wird Schluss sein. Kannst du ja austesten,viel ausmachen wird es nicht mehr...Nach dem Bluescreen gehst du am besten 0,02 zurĂŒck und schaust mal ob mit LLC8 auch lĂ€uft. Dann knnst du auch mal Rennen lassen. Sofern stabil dann an die SA und AUX Voltage machen.
 
Tornavida schrieb:
Joa so langsam bist in einem Bereich wo nicht mehr viel gehen wird.Schon ein kleiner Unterschied zu vorher gell?;)

Denke mal bei 0,19 bis 0,2 wird Schluss sein. Kannst du ja austesten,viel ausmachen wird es nicht mehr...Nach dem Bluescreen gehst du am besten 0,02 zurĂŒck und schaust mal ob mit LLC8 auch lĂ€uft. Dann knnst du auch mal Rennen lassen. Sofern stabil dann an die SA und AUX Voltage machen.
Ja bei 0.19 war schluss da war der score um 2500 schlechter.
0ssi schrieb:
MSI hat ein eigenes Undervolting Feature im Bios namens CPU Lite Load (unter CPU Features).
Wenn es auf Z690 wie auf Z390/490/590 funktioniert dann Alles auf Auto lassen und Lite Load
auf Mode 5 stellen und schauen bis zu welchem Mode deine CPU stabil lÀuft ("Silicon Lottery").
Je kleiner der Mode desto weniger Spannung unter Last also Àhnlich wie Undervolting per LLC.
Kann ich jetzt weniger empfehlen. Habe ich nun auch getestet. In Mode 5 waren die Spannungen höher und somit auch die Temps und der CB Score ist fast um 8000 gedroppt verglichen zum adaptive offset đŸ€•
ErgÀnzung ()

Soo. Ich habe LLC8 bei 0.17 getestet. Nach 3 Runden war der Score von 26200 auf 27200 zurĂŒck. max 69 Grad. Ich gehe dann trotzdem fĂŒr mehr puffer auf 0.16 da ich 0.18 auch nicht getestet hab. Einfach etwas mehr Puffer und lasse LLC8. Ab jetzt weis ich nicht weiter wie es mit SA ect weiter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut die Voltages sind Kleinkram und machen das System eher unstabil.Die Hauptarbeit hast erledigt,jetzt wĂŒrde ich mal eine zeitlang diese Einstellung testen ob es auch wirklich stabil ist und glĂŒcklich sein.
 
Tornavida schrieb:
Gut die Voltages sind Kleinkram und machen das System eher unstabil.Die Hauptarbeit hast erledigt,jetzt wĂŒrde ich mal eine zeitlang diese Einstellung testen ob es auch wirklich stabil ist und glĂŒcklich sein.
Soll ich dann einfach zocken bis es mal ein blue screen gibt oder 30 minuten cinebench runs machen?
Also ich lass einmal 30 minuten stability multicore laufen. Wenn da kein bluescreen kommt dann bin ich schonmal seehr dankbar. Auf Auto hab ich knapp die 100 geknackt und jetzt erreiche ich meine 9700k temps 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben