i9 12900k hohe VID?

da wo du im Biosmenü auch den Offset eingestellt hast ist ein Wert weiter oben da steht 100; Daraus machst du 100,25
 
Tornavida schrieb:
da wo du im Biosmenü auch den Offset eingestellt hast ist ein Wert weiter oben da steht 100; Daraus machst du 100,25
Ist dann ansich das gleiche wie bei der GPU? mehr Mhz schaden nicht nur mehr Volt richtig? 😉
 
urker schrieb:
Ich meinte mehr Spannung als bei meinem Offset 😉
Ach so na dann kannst du doch weiter testen/absenken mit Mode 4 -> 3 -> 2 -> 1
Mode 5 ist die Standard Empfehlung für den Anfang weil es fast alle CPU's packen.
 
t3chn0 schrieb:
Das ist auch der Grund, warum es mich so (sorry) ankotzt, wenn alle Alder Lake als "Hitzkopf" bezeichnen. Das passiert nur, wenn man irgendwelche Sachen aufschnappt die einfach nicht stimmen.
Nicht so emotional sehen, schont die Nerven und wichtig ist ja nur ,dass du es ja besser weisst.

Ausserdem kann nicht sein was nicht sein darf unsw...sind schon Einige mit extrem gefärbter Brille unterwegs. So oft wie Manche es an verschieden Stellen mit Screens gepostet haben, dass so eine CPU durchaus auch kühler und sparsamer betrieben werden kann ,ist es dann irgendwann einfach Ignoranz und Trollelei auch von Denjenigen, die es eigentlich besser wissen müssten und nur mitlesen.
 
0ssi schrieb:
Ach so na dann kannst du doch weiter testen/absenken mit Mode 4 -> 3 -> 2 -> 1
Mode 5 ist die Standard Empfehlung für den Anfang weil es fast alle CPU's packen.
Schon klar. Aber irgendwie hatte ich ja bei mehr Volt einen viel schlechteren Score. Bestimmt hatte ich was verduddelt
 
urker schrieb:
Ist dann ansich das gleiche wie bei der GPU? mehr Mhz schaden nicht nur mehr Volt richtig? 😉
Jedenfalls machen 100,25 Nix,reicht ja auch fürs Ziel der glatten Zahlen.Da brauchst nicht weiter fummeln oder dir Gedanken drüber machen.
 
Tornavida schrieb:
Jedenfalls machen 100,25 Nix,reicht ja auch fürs Ziel der glatten Zahlen.Da brauchst nicht weiter fummeln oder dir Gedanken drüber machen.
Natürlich. Bezüglich Lebensdauer sind CPUs sowieso sehr "haltbar" Nur ich versuche halt so Sparsam mit der Lebensdauer umzugehen wie möglich. Deswegen mal schauen. Vielleicht fürs Gefühl mal auf 100.25 ;):D
 
t3chn0 schrieb:
Ihr habt mich jetzt wieder angefixt, ihr Schweine.

Jetzt hampel ich hier nicht nur mit LLC1 rum, sondern bin auch noch mit dem Offset dran.

Super spannend. Kann ich den ganzen Abend mit verbringen, denn feste Vcore + Offset Anpassung ist relativ einfach gemacht. Wenn jetzt eine Vcore mit hohem VDroop daher kommt, sieht die Sache ganz anders aus.

Bei LLC1 und -0.1V Offset, komme ich nichtmals ins Windows. Ich bin jetzt bei LLC1 und -0.03 und das sieht ordentlich aus. Damit gibt er unter Load jetzt keine 1.288V mehr, sondern nur noch 1.25V und das merke ich nochmals. Damit liege ich jetzt beim CPU-Z Benchmark bei maximal 60°C. Das sind also nochmal 3-4°C weniger.

Ich weiß aber noch nicht wie stabil das ist =P. Das wird Battlefield zeigen müssen ^^.
Könnte gut sein,dass LLC 2 bei dir besser funktioniert und du stattdessen mit dem Offset feiner an die Grenze ran kommst.
 
Heute morgen mal ein Stündchen versucht bisschen mehr Leistung rauszuholen ohne den Verbrauch zu steigern, deshalb ein PL2 Cap bei 230 Watt. Sieht soweit ganz gut aus mit max. Temps knapp über 80 Grad im Multicore bei Lasten wie Prime und CB. An den Spikes muss ich noch was arbeiten. Bisher kam ich halt in dieser Zeit nur bis hier.

Ausgangsbasis 5GHz minimum für die P Cores wo 1 Core 5,3 2 Cores 5,2 und 3 Cores 5,1 dürfen und die E Cores fix auf 4,0 sind. AVX Offset ist mit -1 auf Standard also 4,9.

Screenshot (46).png

Edit: gleiche PL Caps diesmal 5.1 GHz minimum für die P cores geht auch noch

Screenshot (52).png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Zurück
Oben