i9 12900k hohe VID?

Statt deine Zeit und deinen Strom mit CB zu verschwenden würde ich einfach den Rechner dafür benutzen wofür es gedacht ist, du merkst es schon wenn etwas nicht rund läuft und kannst dann nachstellen wenn nötig,entweder die LLC auf 7 rauf oder eben mit dem Offset zurückgehen.
 
Tornavida schrieb:
Statt deine Zeit und deinen Strom mit CB zu verschwenden würde ich einfach den Rechner dafür benutzen wofür es gedacht ist, du merkst es schon wenn etwas nicht rund läuft und kannst dann nachstellen wenn nötig,entweder die LLC auf 7 rauf oder eben mit dem Offset zurückgehen.
Alles klar. Danke dank dir sowohl bei der GPU als auch hier habe ich in den letzten 3 Tagen die Temps sowas von runter geschraubt und bei der GPU sogar 100 mhz mehr bei 20% weniger Lüfterarbeit 👍👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
Du kannst auch 50x Prime oder Cinebench laufen lassen. Das gibt Dir keine Garantie für nichts. Bei mir hat Battlefield eigentlich immer gut geholfen um zu gucken was Sache ist ^^.

Selbst nach wirklich 10 erfolgreichen Cinebench läufen, dann noch 120 Minuten Prime mit AVX ohne Probleme, hat Battlefield 5 damals erst meinen 9900KS und dann meine AMDs in den blauen Himmel gejagd. Seitdem lasse ich alles nur noch extrem verkürzt laufen, gönne mir allerdings ausgiebige Battlefield Runden ^^.
 
t3chn0 schrieb:
Du kannst auch 50x Prime oder Cinebench laufen lassen. Das gibt Dir keine Garantie für nichts. Bei mir hat Battlefield eigentlich immer gut geholfen um zu gucken was Sache ist ^^.

Selbst nach wirklich 10 erfolgreichen Cinebench läufen, dann noch 120 Minuten Prime mit AVX ohne Probleme, hat Battlefield 5 damals erst meinen 9900KS und dann meine AMDs in den blauen Himmel gejagd. Seitdem lasse ich alles nur noch extrem verkürzt laufen, gönne mir allerdings ausgiebige Battlefield Runden ^^.
Ja ich hab da nur Apex. Battlefield 2042 war sehr traurig und hart zu schlucken für mich 😂 Inwiefern hast du es da gemerkt? Taktraten drops, Bluescreens? Crashes?
Also ich hab jetzt nur 10 min CB laufen lassen. Zocke jetzt erstmal. 73 Grad maximum wollte ich nur wissen. average 1.137 Vcore sieht so schön aus! Ich glaube ich hatte doch etwas glück bei der Silicon Valley Lotterrryyy 😉
 
Das ist halt auch der Grund, warum wir versuchen Alder Lake zu verteidigen. Die Kiste ist keine super heiße Saufmöhre.

Es ist nur komisch, dass die Dinger mit wirklich, teils grausigen Settings betrieben werden. Den Testern bleibt aber nichts anderes übrig als die Dinger mit "Auto" Settings zu testen. Bei ZEN3 sind die Werte deutlich passender. Hier liegen zwar auch regelmäßig 1.5V an, aber nur für Millisekunden. Generell haut dort die LLC nicht so dazwischen. Bei AMD ist man eigentlich schon (im groben) ziemlich gut bedient mit PBO:on und Curve Optimizer -10 - (-15) Allcore und das wars.

Bei mir sind das schon echt Welten zwischen Auto LLC und LLC1. Ich bin extrem happy mit Alder Lake, auch wenn man das mal wieder nicht sagen darf. Wenn ich zocke, liegen meine Temperaturen zumeinst bei ca. 60°C.

Was will ich denn noch mehr? ^^

Ich versuche mir gerade noch DDR5 schönzureden. Hätte ich auch Bock drauf.

Battlefield friert einfach ein, wenn man es mit dem RAM OC übertreibt, oder wirft einen WHEA Bluescreen wenn Du zu wenig Vcore gibst. Komplett gnadenlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
t3chn0 schrieb:
Das ist halt auch der Grund, warum wir versuchen Alder Lake zu verteidigen. Die Kiste ist keine super heiße Saufmöhre.

Es ist nur komisch, dass die Dinger mit wirklich, teils grausigen Settings betrieben werden. Den Testern bleibt aber nichts anderes übrig als die Dinger mit "Auto" Settings zu testen. Bei ZEN3 sind die Werte deutlich passender. Hier liegen zwar auch regelmäßig 1.5V an, aber nur für Millisekunden. Generell haut dort die LLC nicht so dazwischen. Bei AMD ist man eigentlich schon (im groben) ziemlich gut bedient mit PBO:on und Curve Optimizer -10 - (-15) Allcore und das wars.

Bei mir sind das schon echt Welten zwischen Auto LLC und LLC1. Ich bin extrem happy mit Alder Lake, auch wenn man das mal wieder nicht sagen darf. Wenn ich zocke, liegen meine Temperaturen zumeinst bei ca. 60°C.

Was will ich denn noch mehr? ^^

Ich versuche mir gerade noch DDR5 schönzureden. Hätte ich auch Bock drauf.

Battlefield friert einfach ein, wenn man es mit dem RAM OC übertreibt, oder wirft einen WHEA Bluescreen wenn Du zu wenig Vcore gibst. Komplett gnadenlos.
Alsoo. Ich kriege in Apex nicht einmal die 50 Grad erreicht das war aber schon immer so :D. Mir ist jetzt in Apex aufgefallen das es ab un zu (2 mal in einer Runde) Es ganz kurz nen FPS drop gab, das war davor noch nicht deswegen hab ichs Offset mal noch 0.01 erhöht. Jetz wird weiter gedaddelt. Sollte wieder sowas sein gehe ich auf 0.14 und danach versuch ich 0.15 llc 7. Im Afterburner hab ichs nur am Diagramm gesehen. das MHZ Diagramm der CPU sowie GPU war unverändert auf 4880 Mhz und 1980 Mhz ohne ein Spike nach unten.
 
Ich hatte bisher die höchsten Temps bei GTA IV. Sonst friert mein KS auch eher als dass er beim Gaming schwitzen würde.
 
Dome87 schrieb:
Ich hatte bisher die höchsten Temps bei GTA IV. Sonst friert mein KS auch eher als dass er beim Gaming schwitzen würde.
Ja im großen ganzen könnte man den auch auf Auto lassen wenn man nur zockt. Da ich aber auch Videobearbeitung betreibe ect. War es mir da schon wichtig auch da unter 90 °C zu erreichen :D
Kann es sein das undervolting die single core performance beeinflusst aber multi core nicht? Ich bin mir bezüglich den FPS etwas unsicher gerade in Apex. Es gibt stellen auf der map wo 165 fps nicht gehalten werden... Nur war das schon immer so? oder liegt es jetzt am undervolting :freak:
 
Teste doch mal mit CPU-Z oder Cinebench die Single-Core-Leistung im Vergleich mit und ohne UV. Zumindest bei Ryzen gibt es das Phänomen des Clock-Strechings, wenn man zu viel Spannung wegnimmt.
 
Dome87 schrieb:
Teste doch mal mit CPU-Z oder Cinebench die Single-Core-Leistung im Vergleich mit und ohne UV. Zumindest bei Ryzen gibt es das Phänomen des Clock-Strechings, wenn man zu viel Spannung wegnimmt.
Sehr Gute idee. Ich schaue noch bei timespy da hab ich referenz - werte. Wären ja dann knapp 10 bis 15fps die UV ausmachen. Da erreiche ich 1 Thread 1075 score
 
Ihr habt mich jetzt wieder angefixt, ihr Schweine.

Jetzt hampel ich hier nicht nur mit LLC1 rum, sondern bin auch noch mit dem Offset dran.

Super spannend. Kann ich den ganzen Abend mit verbringen, denn feste Vcore + Offset Anpassung ist relativ einfach gemacht. Wenn jetzt eine Vcore mit hohem VDroop daher kommt, sieht die Sache ganz anders aus.

Bei LLC1 und -0.1V Offset, komme ich nichtmals ins Windows. Ich bin jetzt bei LLC1 und -0.03 und das sieht ordentlich aus. Damit gibt er unter Load jetzt keine 1.288V mehr, sondern nur noch 1.25V und das merke ich nochmals. Damit liege ich jetzt beim CPU-Z Benchmark bei maximal 60°C. Das sind also nochmal 3-4°C weniger.

Ich weiß aber noch nicht wie stabil das ist =P. Das wird Battlefield zeigen müssen ^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida und Dome87
urker schrieb:
Kann ich jetzt weniger empfehlen. Habe ich nun auch getestet. In Mode 5 waren die Spannungen höher ...
Du musst alle anderen Einstellungen auf Auto lassen also wirklich Alle. Am besten Bios Defaults laden.
Dann müsste Auto = Mode 9 entsprechen und bei Mode 5 wird die Spannung ordentlich abgesenkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
0ssi schrieb:
Du musst alle anderen Einstellungen auf Auto lassen also wirklich Alle. Am besten Bios Defaults laden.
Dann müsste Auto = Mode 9 entsprechen und bei Mode 5 wird die Spannung ordentlich abgesenkt.
Das habe ich und auf Auto war es auch Mode 9. Nur die fan kurven waren noch verändert. Nunja nach etlichen geteste bilde ich mir langsam die petformance einbußen ein. Sowohl in 3D Mark als auch sonst wo sind die scores besser als ohne UV 🤷‍♂️ Ich lasse jetzt mal -0.14 llc8 und zocke bis zum umfallen 😂
 
Und was passiert bei einem größeren Mode ? Vielleicht hat MSI es jetzt für Z690 geändert !?
Weil wenn du sagst Mode 5 hat mehr Spannung als Auto (Mode 9) dann ist es ja umgekehrt.
 
So, hier die Ergebnisse vom Cinebench23 mit LLC1 und -0,03V Offset. So sind die Temperaturen doch super gut. Ich habe nicht einen Einzigigen Prozent weniger an Punkten.

1650225465852.png


1650225519911.png


Nicht wundern. Ich bin gerade mit nur 2x16GB unterwegs. Habe auch die Timings noch nicht angepasst. Normalerweise habe ich 4x16GB aber dort ist bei 3600Mhz Schluss.

Deshalb wollte ich nochmal gucken was mit zwei Modulen drin ist. Ich meine ich wäre schonmal bei 4000Mhz CL16 im Gear 1 gelandet. Das war ziemlich sexy.
Ergänzung ()

Das ist auch der Grund, warum es mich so (sorry) ankotzt, wenn alle Alder Lake als "Hitzkopf" bezeichnen. Das passiert nur, wenn man irgendwelche Sachen aufschnappt die einfach nicht stimmen.

Ich sage es auch gerne nochmal. Ich benutze eine mittlerweile 3 Jahre alte ML360 RGB von CoolerMaster, die derzeit irgendwie 90€ oder so noch kostet und absolut ultra billige Wärmeleitpads aus Graphit.

Billiger geht es fast nicht und ich bin damit super happy. Mir wurde auch immer gesagt, dass man die Pads nicht für Highend CPUs verwenden soll. Absoluter Bullshit.

Die Wärmeverteilung ist mit den Pads IMMER absolut gleichbleibend und altert nicht. Das ist ein riesiger Vorteil, mal abgesehen von der fehlenden Sauerei.

Mittlerweile werden hier echt die wildesten Gerüchte verbreitet, nur um bestimmte Dinge falsch/schlecht dastehen zu lassen.

Wenn ich mir nur etwas Mühe geben würde, dann könnte ich noch den Chipsatz undervolten, der RAM läuft so auch mit nur 1.3V, anstatt 1,35V. Da geht noch so viel.

Das Problem ist halt, die korrekten Maßnahmen zu transportieren von Asus->MSI->Gigabyte->ASRock etc. . So muss sich jeder selbst einen Weg zurechtlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida und Dome87
0ssi schrieb:
Und was passiert bei einem größeren Mode ? Vielleicht hat MSI es jetzt für Z690 geändert !?
Weil wenn du sagst Mode 5 hat mehr Spannung als Auto (Mode 9) dann ist es ja umgekehrt.
Ich meinte mehr Spannung als bei meinem Offset 😉
Ach wenn ich sehe das da 5200 Mhz beim Takt stehen stat 5188.xyz da werd ich neidisch. Wieso ist das so 🤷‍♂️
 
Wer hindert dich daran einfach mal 100,25 statt 100 beim BCLK einzustellen...Problem gelöst :daumen:Keine Angst der Rechner wird es überleben :evillol:

PS:Natürlich läüft der Boosttester durch wenn schon ein CB Multicoretest stabil durchläuft. Der ist nur dafür da um eventuellen Clockstretching auf die Spur zu kommen,was es natürlich nicht hat...wollte euch nur Zeit sparen :D Einfach mal UV und ohne UV die Werte vergleichen.Ist mit Sicherheit gleich.

Das Auto UV von MSI ist nicht so effizient wie von Hand,könnt ihr euch sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Tornavida schrieb:
Wer hindert dich daran einfach mal 100,25 statt 100 beim BCLK einzustellen...Problem gelöst :daumen:Keine Angst der Rechner wird es überleben :evillol:

PS:Natürlich läüft der Boosttester durch wenn schon ein CB Multicoretest stabil durchläuft. Der ist nur dafür da um eventuellen Clockstretching auf die Spur zu kommen,was es natürlich nicht hat...wollte euch nur Zeit sparen :D

Das Auto UV von MSI ist nicht so effizient wie von Hand,könnt ihr euch sparen.
Da hab ich keine Ahnung von BCLK? 😉🤷‍♂️
 
Zurück
Oben