Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News IdeaPad 5 (15): Von Lenovo gibt es AMD Ryzen 4000U ab 459 Euro
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: IdeaPad 5 (15): Von Lenovo gibt es AMD Ryzen 4000U ab 459 Euro
chithanh
Commodore
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.161
Die höhere Multithreadleistung kann die sinnvoll nutzbare Lebensdauer des Notebooks massiv verlängern. Ebenso wie DIMM-Slots für Speicher, die hier leider nicht vorhanden sind.zeedy schrieb:Der 4500U hat es. 6 Kerne und die selbe Grafikeinheit wie der 4600U. 12 Threads braucht man jetzt nicht wirklich.
Da es gerade mal 30€ Aufpreis sind ist das eine leichte Entscheidung.
Das ist das tolle an AMD. Als 2017 der Ryzen 1800X rausgekommen ist... 500€ für 8C/16T, mit Leistung für die die Konkurrenz das doppelte verlangt hat.peru3232 schrieb:und wenn jemand einen 8C/16T Prozessor einsetzen will, frage ich mich, weshalb derjenige sich überhaupt für einen 500€ Laptop interessiert und nicht gleich mindestens das doppelte ausgeben will... merkste selber, oder?
Heute bekommt man für die 500€ nicht nur den Prozessor, sondern gleich noch das Notebook drumrum. Das macht solche Rechenleistung für Leute erschwinglich, die aufs Geld achten müssen und sich das vorher nicht leisten konnten.
S
Snowi
Gast
Einfallslos^99 schrieb:Was mir sofort aufgefallen ist, dass man bei der Intelversion nicht auf den großen Akku zurückgreifen kann.
Da wird ein Dummy eingebaut.
Sieht euch die Specs an und dann den Preisunterschied. Mir fehlen die Worte...
Da hat Intel wohl nicht genug an Lenovo geboten, damit die das mitmachen
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.637
Kerim262626 schrieb:Ich werde auch erstmal die Tests abwarten, hoffentlich werden die schon bald kommen. Ich bestell ungern was, wovon es noch keine Tests gibt, auf dem Papier ist es natürlich ein sehr gutes Gerät, aber bspw. die Kühlung und Akkulaufzeit wären noch Interessant
So einen https://translate.googleusercontent...700u/2&usg=ALkJrhhVsmqPmEIE-WB1t-AIc_Ie3eXOMw
Snowi schrieb:16Gig werden die wenigsten brauchen, und bei einem, aus meiner Sicht, Budgetprodukt, kann ich verstehen, warum man hier das limit setzt. Schade finde ich schon, da ich Qubes auf dem Laptop benutzen werde, und die 32gb bei mir durchaus sinnvoll wären. Allerdings muss man eben auch den Preis im Kopf behalten. Irgendwo muss Motivation für Kunden bleiben, ein höherpreisiges Modell zu kaufen. Und diese Motivation ist mMn schon jetzt nicht mehr gegeben. Der Laptop ist bei der Leistung quasi am oberen Limit, während der beim Preis am unteren ist.
Ist halt meckern auf hohem Niveau von Powerusern, für die dieses Gerät vermutlich nicht gedacht war
Sicher ist das Meckern auf hohem Niveau, aber ich hätte dann auch nichts dagegen, für so ein Setup mit 32GB mehr als nochmal 40€ drauf zu legen
Wieso sollte ich denn zu einem teureren Modell greifen, wenn (physisch) auch hier mehr möglich wäre und mir der Rest super zusagt? Ich möchte dsa Teil schließlich länger als zwei Jahre lang nutzen, daher würde ich im Zweifel bei kleinem Aufpreis immer den größeren Ram/mehr Kerne/größeren Cache wählen, auch wenn ich ihn jetzt nicht sofort dringend brauche. Sieht natürlich anders aus, wenn jemand keine Idee hat, wozu er das bräuchte.
Habe jedenfalls nie bereut, damals in 2014 die 16GB gewählt zu haben. 12 würden es sicher auch tun, 8 sind aber im normalen Betrieb mit einigen offenen Programmen schon schnell überschritten. Zumal die GPU ja auch noch ein Häppchen abhaben möchte. Wenn dann noch die ein oder andere VM dazu kommt... (worfür die 8C/16T aber schon ein gewaltiger Sprung ggü. meinem jetzigen i7u mit 2C/4T wäre )
Nicht falsch verstehen, ich finde das Paket auch super, wie es vorgestellt wurde. Wenn Verarbeitung und Kühlung zumindest ok bzw. im Desktopbetrieb leise ist, dann ist das ein super Paket!
Crass Spektakel
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 980
Ich staune wie realistisch die Preise sind. Bei der Konkurrenz ist man gewohnt daß der Aufpreis für Komponenten locker mal 200% ausmacht - da zahlt man für das Upgrade einer SSD von 120 auf 240GB gerne mal €100, bei sinds kaum mehr als 30%..
Die kleineren Einsteigergeräte hätten vor einem Monat noch €800 oder mehr gekostet. Ich hatte erst heute für eine Bekannte nach einem Einsteigergerät gesucht und habs letztlich bleiben gelassen und zum Abwarten geraten.
Sehr witzig, ein Gerät von Schenker mit Wechselakku und Metalbody aber ansonsten gleicher Leistung der €600-Konfiguration von Lenovo hätte bei Schenker €1800 gekostet...
Die kleineren Einsteigergeräte hätten vor einem Monat noch €800 oder mehr gekostet. Ich hatte erst heute für eine Bekannte nach einem Einsteigergerät gesucht und habs letztlich bleiben gelassen und zum Abwarten geraten.
Sehr witzig, ein Gerät von Schenker mit Wechselakku und Metalbody aber ansonsten gleicher Leistung der €600-Konfiguration von Lenovo hätte bei Schenker €1800 gekostet...
für die 40€ aufpreis bekommst du aber aktuell auch nur die 8GB extra auf 16, das upgrade auf 32 sollte dann schon nochmal 80€ drauf kosten. bei den aktuellen ram preisen wäre das sogar gar nicht schlechtbuddha281 schrieb:Sicher ist das Meckern auf hohem Niveau, aber ich hätte dann auch nichts dagegen, für so ein Setup mit 32GB mehr als nochmal 40€ drauf zu legen
Welche Modelle/welche Ausstattung?Krautmaster schrieb:guter Preis aber ich hab was gegen Lenovo. Ich kenne sicher 5 Leutz mit günstigen Lenovos (AMD wie Intel) die alle schon ihr NB bei mir hatten und die Dinger sind echt zum an die Wand klatschen.
JustAnotherTux
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.838
524 euro fur 6 kerne 12 threads 16gb ram 256gb nvme ssd und den (vermutlich) besseren wifi chip, sehr interesant für Informatik studenten denke ich.
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.518
Mich halten gerade echt nur die 2-3 Wochen Lieferzeit ab. Ich meine, ich hatte eh eine Anschaffung eines Notebooks vor (mein Surface Pro 4 ist mir wegen den 4GB RAM schlicht zu langsam geworden), der Preis ist für das Gebotene auch echt heiß, aber rein wegen den 2-3 Wochen Lieferzeit stöbere ich schon auf Geizhals, MediaMarkt, Saturn und NBB, aber AMD gibts nur in der 3000er-Generation und ansonsten gibts nur Intel.
Wär für mich ja jetzt kein großes Ding, einen Intel mit MX-GPU zu nehmen, nur gibts die Teile dann nur mit 8GB oder mit mieser Akkulaufzeit. Den Inspiron 3593 gäbs mit dem 1065G7, aber dessen Akkulaufzeit ist mies.
Meine Konfig sähe beim AMD-Ideapad wie folgt aus:
Für 660€ ist das der Burner. Viel Leistung bei vermutlich viel Akkulaufzeit. Sonderlich viel Grafikleistung bräuchte ich jetzt nicht, aber sowas im Dreh MX250/350 oder halt ne AMD-iGP wär schon nett. Ein 1035G1 oder ein 14nm-Intel wär da jetzt nicht so das Wahre.
Einsatzzweck:
Wär für mich ja jetzt kein großes Ding, einen Intel mit MX-GPU zu nehmen, nur gibts die Teile dann nur mit 8GB oder mit mieser Akkulaufzeit. Den Inspiron 3593 gäbs mit dem 1065G7, aber dessen Akkulaufzeit ist mies.
Meine Konfig sähe beim AMD-Ideapad wie folgt aus:
- 4800U
- 16GB RAM
- 512GB TLC-SSD
- 95W USB-C-Netzteil
- Fingerabdrucksensor
- AX-WLAN
- den 2,6mm-Bildschirm (mit der Option gibts wohl ein Metallgehäuse...)
- ohne OS
- ohne Festplatte...
- ... infolge dessen mit 70Wh-Akku
Für 660€ ist das der Burner. Viel Leistung bei vermutlich viel Akkulaufzeit. Sonderlich viel Grafikleistung bräuchte ich jetzt nicht, aber sowas im Dreh MX250/350 oder halt ne AMD-iGP wär schon nett. Ein 1035G1 oder ein 14nm-Intel wär da jetzt nicht so das Wahre.
Einsatzzweck:
- Couch
- Arbeit, falls ich mal wieder Reserve hab
Zuletzt bearbeitet:
S
Snowi
Gast
iGameKudan schrieb:Mich halten gerade echt nur die 2-3 Wochen Lieferzeit ab. Ich meine, ich hatte eh eine Anschaffung eines Notebooks vor (mein Surface Pro 4 ist mir wegen den 4GB RAM schlicht zu langsam geworden), der Preis ist für das Gebotene auch echt heiß, aber rein wegen den 2-3 Wochen Lieferzeit stöbere ich schon auf Geizhals, MediaMarkt, Saturn und NBB, aber AMD gibts nur in der 3000er-Generation und ansonsten gibts nur Intel.
Wär für mich ja jetzt kein großes Ding, einen Intel mit MX-GPU zu nehmen, nur gibts die Teile dann nur mit 8GB oder mit mieser Akkulaufzeit. Den Inspiron 3593 gäbs mit dem 1065G7, aber dessen Akkulaufzeit ist mies.
Meine Konfig sähe beim AMD-Ideapad wie folgt aus:
- 4800U
- 16GB RAM
- 512GB TLC-SSD
- 95W USB-C-Netzteil
- Fingerabdrucksensor
- AX-WLAN
- den 2,6mm-Bildschirm (mit der Option gibts wohl ein Metallgehäuse...)
- ohne OS
- ohne Festplatte...
- ... infolge dessen mit 70Wh-Akku
Für 660€ ist das der Burner. Viel Leistung bei vermutlich viel Akkulaufzeit. Sonderlich viel Grafikleistung bräuchte ich jetzt nicht, aber sowas im Dreh MX250/350 oder halt ne AMD-iGP wär schon nett. Ein 1035G1 oder ein 14nm-Intel wär da jetzt nicht so das Wahre.
Einsatzzweck:
- Couch
- Arbeit, falls ich mal wieder Reserve hab
Bleibt nix als zu warten
Ich habs mir bestellt und warte nun fröhlich drauf. Hab da aber auch weniger ein Problem mit, weil Linux auf den 4000ern noch nicht so richtig rund laufen wird...
Hab ja schon massive Probleme mit Linux auf meinem 3950X, während Windows leider problemlos läuft
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
Model-Namen hab ich jetzt nicht mehr im Kopf. Ideapads der letzten ~6 Jahre, vom AMD A8 mit SHDD als auch Atom based Pentiums oder Standard i3 mit SSD... Am nervigsten war das Gerät dass immer wieder fisch aufgesetzt Bluescreens hatte, gerade wegen der wiederholen Reparatur die nichts brachte dabei war das Problem genau beschrieben und erörtert.M4ttX schrieb:Welche Modelle/welche Ausstattung?
Ein anderes Lenovo fällt mir da noch ein dass offensichtlich auch SSD Probleme hatte und jeden Boot den Datenträger scanned und das W10 Profil plötzlich im Ar*** ist. Ggf hat Lenovo ein SSD Probleme.
Einfach Mal "Lenovo Bluescreen" googeln. 50% aller Bluescreens die ich die letzten 10 Jahre gesehen haben waren bei meinen OC Versuchen, die anderen 50% bei Lenovo Geräten
Das färbt ab, auch wenn's für ne empirische Studie nicht ausreicht.
Zuletzt bearbeitet:
QuerSiehsteMehr
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.300
Bin über meinen Schatten gesprungen und hab zugeschlagen.
- R5 4600U
- 16GB
- 512GB
- Graphitgrey
- Display mit Metall-Option
- Beleuchtetes Keyboard
- WIFI6
- 70Wh
- 95Watt USB-C
- Ohne Windows
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 1.071
@QuerSiehsteMehr
Preislich einfach unschlagbar. Ich frage mich aber immernoch wo der Haken ist. Für den Preis solch ein gut ausgestattetes System... einfach krass....
Preislich einfach unschlagbar. Ich frage mich aber immernoch wo der Haken ist. Für den Preis solch ein gut ausgestattetes System... einfach krass....
QuerSiehsteMehr
Lt. Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1.300
bugmum schrieb:@QuerSiehsteMehr
Preislich einfach unschlagbar. Ich frage mich aber immernoch wo der Haken ist. Für den Preis solch ein gut ausgestattetes System... einfach krass....
Gute Frage, vielleicht geht hier wirklich viel über die CPU-Preise. Wer weiß was Intel verlangt und dann AMD. Dazu kommt noch die Einführung. Kühlung sieht etwas klein aus, aber die CPU ist ja nicht die wärmste. Mal schauen. Aber für 550 Euro sollte man nicht den 1500 Euro Oberklasse-Killer erwarten
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.518
Ich ahne es zwar dass ich es wegen UPS bereuen werde (soweit ich es nicht in einen Abholshop umleiten lassen kann), aber...
... sind eingetütet. 670€ für solch ein Notebook waren doch zu verlockend. Ich habe zwar mit dem Gedanken eines Zenbook 14 UX433FAC gespielt, aber etwas Grafikleistung wollt ich dann doch haben.
- Ryzen 7 4800U
- ohne OS
- 16GB RAM
- 512GB TLC-SSD im 2280-Format
- IPS 15,6"-Screen mit 2,6mm-Rand
- Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
- Fingerabdruckscanner
- 70Wh-Akku
- 95W USB-C-Netzteil
- 802.11ax-WLAN
- ... also fast die Maximalausstattung...
... sind eingetütet. 670€ für solch ein Notebook waren doch zu verlockend. Ich habe zwar mit dem Gedanken eines Zenbook 14 UX433FAC gespielt, aber etwas Grafikleistung wollt ich dann doch haben.
Funktioniert bei euch denn die Kassenseite problemlos? Bei mir geht die nur auf dem iPhone vernünftig, auf dem PC unabhängig vom Browser und von der Internetverbindung bekomme ich die nur im trockenem Text angezeigt.
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt eins für meine Mutter bestellt. Die Kassenseite war bei mir auch eine Katastrophe, zum Glück wurde der Text komplett angezeigt.
Gefällt mir auch nicht, dass man über einen irischen Finanzdienstleister zahlt, aber ist halt nicht ohne Grund so günstig.
Gefällt mir auch nicht, dass man über einen irischen Finanzdienstleister zahlt, aber ist halt nicht ohne Grund so günstig.