News IdeaPad 5 (15): Von Lenovo gibt es AMD Ryzen 4000U ab 459 Euro

ok ich spiel es mal durch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edward N.
Tamron schrieb:
Außerdem schadet es ja nicht.

Nicht ganz hohe Ladeleistungen führen zu erhöhter Temperatur, und das mögen Akkus vor allem auch LI-io nicht besonders, es könnte die Degradation den Akkus erhöhen, allerdings wird es auf die vermutliche Nutzungszeit nicht so einen Einfluss haben...
 
Blade0479 schrieb:
Da ist sogar ein Pentium N4200 oder Celeron laut Notebookcheck Übersicht schneller ..

Nicht ganz:

n4200.png


Multicore ist der AMD sogar 10 Prozent schneller. Und das wichtigste, mein Laptop hat einen Lüfter, die Version mit dem Intel von diesem Laptop hatte keinen Lüfter, ich könnte mir vorstellen das der Intel nach einer Weile stark drosseln wird.

Im Cinebench R15 schaffe ich 175 Punkte.
Ergänzung ()

M4ttX schrieb:
wobei der A8 glaub ich schon damals nicht (mehr) empfehlenswert war.
Ich wollte halt keinen Laptop mit Intel. Und da gab es nicht viel auswahl, wenn man auch noch genug Anschlüsse wollte. Im Nachhinein hätte ich mir wohl lieber die ersten Ryzen Laptops geholt, aber die gab es ganz einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kaltblut mein Annospielstand ist aktuell bei 19.2 GB, auch sonst bin ich manchmal bei 14 GB, da ist ein kleines Polster ganz ok.
 
AMDHippster schrieb:

Diese paar Prozent machen das Ding immer noch zu einer Mega Krücke damals wie heute.. muss man ja nur schauen was geringfügig schneller oder langsamer war. Alles nicht zu gebrauchen außer für Email checken und bisschen Office. 2014 ist lange her, da braucht man heute gar nicht mehr von reden...
 
Habe nicht den ganzen Thread gelesen aber sind 13"/14" Modelle geplant?

Wuerde fuer 500 EUR (ohne Windows) gerne das 6C/12T Modelle haben um das Notebook meine Arbeitgebers in die Tonne zu werfen! Hab noch ein 2C/4T Modelle und kann jetzt auf die 4C/8C Modelle umsteigen (Intel 8th Gen.) aber hätte lieber 6C/12T und 16GB RAM.
 
pipin schrieb:
Interessant ist, dass wenn man sich die Festplatte oder Dummy spart, automatisch ein 70 Wh Akku zur Verfügung steht. Mit dem Code WECARE10 gibt es noch 10% Rabatt.

Hab gestern einen mit 4600U bestellt und bin mal gespannt, ob die 2 bis 3 Wochen Lieferzeit auch eingehalten werden.

Melde dich bitte in 3 Wochen, bin auf deine ehrliche Meinung gespannt, würde mir auch so ein Laptop zulegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Ouzo schrieb:
Melde dich bitte in 3 Wochen, bin auf deine ehrliche Meinung gespannt, würde mir auch so ein Laptop zulegen


Die hängen erstmal in 2-3 Wochen noch ca. 4 Wochen an der Grenze fest... Spass achja und Feiertage sind auch noch...
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Dann würde ich den 70wh Akku nehmen und die kleine 128gb m2 drin lassen. Diese dann sofort gegen ne 1-2tb m2 Tauschen. Vom Format scheint ja ne 2280 zu passen
Ich glaube nicht, dass gleichzeitig der 70er Akku und eine 2,5" SSD passen. Wenn man die Dummy-Festplatte nimmt, wird erst die Option auf einen Extra Storage Holder eingeblendet. Und dann bekommt man auch nur noch den 57er Akku als Option.

Ich habe auf etwas Akkulaufzeit verzichtet, um die Speicheroption offen zu halten.
 
4500u vs 4600u?
Kann da jemand Hilfestellung leisten, welcher sich lohnt? Es wird nicht extrem viel Leistung benötigt aber irgendwie konfiguriert sich hier jeder den 4600u. Wieso?
 
Also was will man denn ernsthaft mehr als 16 GB RAM selbst wenns verlötet ist bei einem soclhem Budget Lappi ? Manchmal :D

Hab mal eben die Konfig durchgespielt mit ein paar "vernünftigen" Einstellungen komme ich auf derzeit 671,00 € , plus 212,00 € mehr.

Wer schafft die beste Konfig preis/leistungsmäßig ? :D :D

Meine Auswahl: (ansonsten wäre es rätselraten - macht ja keinen Sinn)
  • 6 Kerne, 12 Threads, 8 MB Cache, bis zu 4,00 GHz)
  • W10 home (weil ist ja ein budget lappi ;) )
  • 16 GB RAM (bei dem 6er mit 12 darfs n bisserl mehr sein)
  • ohne Festplatte
  • Zweite Festplatte: 512 GB SSD, M.2 2242, PCIe, NVMe, TLC
  • 39,6 cm (15,6") FHD (1.920 x 1.200), IPS, entspiegelt, 300 cd/m², Ränder 3,2 mm - Touch ist quatsch ! :D 30 euro sind mir zuviel - ich will sparen :D Aber IPS muss sein :)
  • Helles Aquamarinblau
  • Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, eisengrau – Deutsch - ohne Beleuchtung ist dohv
  • 65-Watt-Netzteil (3-polig) – EU - man könnte auch das 95W NT nehmen, für +8 Euro - die Frage wäre, wie sind die Unterschiede (Größe / Gewicht)
  • Wireless-AX (Wi-Fi 6) (2x2) WLAN, Bluetooth 4.1 oder höher

Viele Grüße
 
PlanetJumble schrieb:
Ich glaube nicht, dass gleichzeitig der 70er Akku und eine 2,5" SSD passen. Wenn man die Dummy-Festplatte nimmt, wird erst die Option auf einen Extra Storage Holder eingeblendet. Und dann bekommt man auch nur noch den 57er Akku als Option.

Ich habe auf etwas Akkulaufzeit verzichtet, um die Speicheroption offen zu halten.
Deswegen sag ich ja dass er deb 70wh Akku in Verbindung mit der kleinsten m2 nehmen soll. Die m2 dann ersetzen, dann fällt der fehlende sata Platz nicht so auf.
Das hast du wohl falsch verstanden :)
Ergänzung ()

salzCracker schrieb:
4500u vs 4600u?
Kann da jemand Hilfestellung leisten, welcher sich lohnt? Es wird nicht extrem viel Leistung benötigt aber irgendwie konfiguriert sich hier jeder den 4600u. Wieso?
4800u wegen vega "vollausbau" 😈
 
Haben die Dinger jetzt eigentlich ein Alu oder Plastik Gehäuse?
 
Goatman schrieb:
Wer schafft die beste Konfig preis/leistungsmäßig ? :D :D
Viele Grüße

Windows immer weglassen und woanders kaufen... spart schon mal generell....
Und warum ohne Beleuchtung .. die paar Euro .. tz tz tz
 
Goatman schrieb:
Also was will man denn ernsthaft mehr als 16 GB RAM selbst wenns verlötet ist bei einem soclhem Budget Lappi ? Manchmal :D

Hab mal eben die Konfig durchgespielt mit ein paar "vernünftigen" Einstellungen komme ich auf derzeit 671,00 € , plus 212,00 € mehr.

Wer schafft die beste Konfig preis/leistungsmäßig ? :D :D

Meine Auswahl: (ansonsten wäre es rätselraten - macht ja keinen Sinn)
  • 6 Kerne, 12 Threads, 8 MB Cache, bis zu 4,00 GHz)
  • W10 home (weil ist ja ein budget lappi ;) )
  • 16 GB RAM (bei dem 6er mit 12 darfs n bisserl mehr sein)
  • ohne Festplatte
  • Zweite Festplatte: 512 GB SSD, M.2 2242, PCIe, NVMe, TLC
  • 39,6 cm (15,6") FHD (1.920 x 1.200), IPS, entspiegelt, 300 cd/m², Ränder 3,2 mm - Touch ist quatsch ! :D 30 euro sind mir zuviel - ich will sparen :D Aber IPS muss sein :)
  • Helles Aquamarinblau
  • Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, eisengrau – Deutsch - ohne Beleuchtung ist dohv
  • 65-Watt-Netzteil (3-polig) – EU - man könnte auch das 95W NT nehmen, für +8 Euro - die Frage wäre, wie sind die Unterschiede (Größe / Gewicht)
  • Wireless-AX (Wi-Fi 6) (2x2) WLAN, Bluetooth 4.1 oder höher

Viele Grüße
Windows raus und selbst besorgen für 10 Euro.
Gespartes Geld in die teure 2280 ssd legen da 4x Fach angebunden und ins bessere Display, da hier die Chance auf metallbody besteht. In jedem Fall wohl der wertigere Deckel.
Theoretisch kannst dann noch auf den 4800u upgraden, desseb gpu hat noch mal so 15-20 Prozent mehr Dampf. Aber alles eine Frage des Einsatzes, also der 4500u reicht auch dicke für die meisten Sachen.
 
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Aber alles eine Frage des Einsatzes, also der 4500u reicht auch dicke für die meisten Sachen.

Der Laptop wird nicht oder vielleicht wenn dann 3% der Zeit zum spielen genutzt.
Deswegen ist es eigentlich wichtiger, dass die CPU ein gutes Binning hat und eventuell weniger Strom im Idle braucht.
Das ist der Grund wieso ich überlege einen 4600 statt dem 4500 zu nehmen. Aber ich weiß halt nicht ob das so ist?
Bzw. die 6 Threads braucht man eigentlich eh nicht wenn man nicht sehr viel Rechenpower braucht.

Weiß jemand noch irgendwie mehr zu den Unterschieden bei den beiden?
 
salzCracker schrieb:
Der Laptop wird nicht oder vielleicht wenn dann 3% der Zeit zum spielen genutzt.
Deswegen ist es eigentlich wichtiger, dass die CPU ein gutes Binning hat und eventuell weniger Strom im Idle braucht.
Das ist der Grund wieso ich überlege einen 4600 statt dem 4500 zu nehmen. Aber ich weiß halt nicht ob das so ist?
Bzw. die 6 Threads braucht man eigentlich eh nicht wenn man nicht sehr viel Rechenpower braucht.

Weiß jemand noch irgendwie mehr zu den Unterschieden bei den beiden?
Wie genau Sich das binning verhält kann man momentan nicht mal abschätzen. Da man mit 15W tdp aber um jedes hundertstl Volt kämpft, ist davon auszugehen dass je größer der Chip eben auch besser gebinnt wurde. Aus dem bauchgefühl heraus würde ich aber keine großen Unterschiede zwischen 4500 und 4600 erwarten und erst mit mehr Kernen wirklich besseres Binning sehen.
Wenn die 12 threads nicht benötigt werden dann bleib beim 4500u und Kreuz die Finger dass man beim BIOS noch ein bisschen tweaken kann :)
 
Ich habe zuerst den 4800U bestellt. Aber als ich mir diese beiden Grafiken (von AMD selbst herausgegeben) nochmal angesehen habe, habe ich nochmal einen mit 4600U bestellt und storniere den anderen wieder.
4600u.png

4800u.png

Die Spieleleistung ist ja anscheinend wirklich nahezu identisch. Kein Wunder, dass AMD das auf mehrer Slides aufgeteilt hat... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr4zym4th
@PlanetJumble Naja, 22FPS mehr bei CS ist schon mal eine Ansage. Da der Aufpreis minimal ist, würde ich den großen nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
Zurück
Oben