Darklordx
Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 8.687
Gut zu wissen. @Schorsch92
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der 4600U ist in Multithread-Anwendungen drastisch schneller als der 4500U. Nicht vergessen, SMT spart auch Strom.Beteigeuze. schrieb:der 4500u hat das beste p/l verhältnis
der 4600u hat nichtmal eine bessere igpu und die cpu leistung wäre selbst dann nur 30% schneller wenn beide den selben basistakt hätten
4500U | 4600U | 4700U | 4800U | |
---|---|---|---|---|
CB15 Multi | ~1000 | ~1300 | ~1260 | ~1600 |
CB20 Multi | 2152 | 2544 | 2647 | 3306 |
Aufpreis ggü. 4500U | - | 30€ | 100€ | 130€ |
chithanh schrieb:* Überflüssiges Zitat editiert! *
Nah, die nur 8GB sind schon ziemlich unsexy. Dann lieber selbst konfigurieren, aber die Dinger dort sind nicht wirklich dolle.Snowi schrieb:Bei Geizhals sind übrigens schon ein paar 14" gelistet. Sieht soweit auch interessant und bezahlbar aus...
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12128_14~525_Lenovo~6763_Ryzen+4000
Alu statt Plastikdeckel mit Chance auf alubody (da gibt's noch nichts eindeutiges) und 100%adobe statt 40-60 ( je nach Quelle).Joel_2019 schrieb:Kann gut sein das die Thematik bereits hier behandelt wurde, doch welche nennenswerte Unterschiede - außer die Touch-Fähigkeit sowie die Ränder - besitzt die Touch-Variante des Displays gegenüber der maximalen Display-Variante? Ist die Bidlqualität bei der maximal Display-Konfig besser?
39,6 cm (15,6") FHD (1.920 x 1.200), IPS, entspiegelt, 300 cd/m², Multitouch, Ränder 3,2 mm
vs.
39,6 cm (15,6") FHD (1.920 x 1.200), IPS, entspiegelt, 300 cd/m², Ränder 2,6 mm
Die Folien machen vorne und hinten keinen Sinn.chithanh schrieb:Was die Spieleleistung angeht, verweise ich auf den Beitrag #299 in dem AMDs Präsentationsfolien nochmal gezeigt werden. Der 4600U erreicht in vielen Spielen trotz gleicher iGPU eine deutlich bessere Leistung als der 4500U. Er schlägt sogar den 4700U, der somit überhaupt keine Daseinsberechtigung mehr hat.
Dort ist die 8gb Version dual channel mit 2x4gb. Umso wichtiger bei diesem Angebot hier direkt auf 16gb zu gehen. Für 40 Euro auch ein absoluter no brainerchithanh schrieb:Für das Ideapad 5 13" gibt es inzwischen ein Review auf lab501.ro (via Reddit)
Das 13"-Modell hat ein 2560x1600 16:10 Display.
chithanh schrieb:Der 4600U ist in Multithread-Anwendungen drastisch schneller als der 4500U. Nicht vergessen, SMT spart auch Strom.
4500U 4600U 4700U 4800U CB15 Multi ~1000 ~1300 ~1260 ~1600 CB20 Multi 2152 2544 2647 3306 Aufpreis ggü. 4500U - 30€ 100€ 130€
Bei einem Rechner der 500€-Klasse lohnen sich die 30€ (6%) Mehrpreis für 20-30% CPU-Mehrleistung denke ich in jedem Fall. Im Gegensatz dazu lohnt der 4700U überhaupt nicht, der 4800U liegt dazwischen.
Was die Spieleleistung angeht, verweise ich auf den Beitrag #299 in dem AMDs Präsentationsfolien nochmal gezeigt werden. Der 4600U erreicht in vielen Spielen trotz gleicher iGPU eine deutlich bessere Leistung als der 4500U. Er schlägt sogar den 4700U, der somit überhaupt keine Daseinsberechtigung mehr hat.
Nudelsalat schrieb:Alarm.... Alarm..... an alle die auf ein Alugehäuse gehofft haben.
Ich habe gestern auch mein Notebook bestellt und nach der Bestellung gab es in der Zusammenfassung der Konfiguration den Punkt "Palmrest: PC-ABS-Kunststoff". Nachdem ich Google bemüht hatte um zu erfahren was ein "Palmrest" ist war die Sache leider klar.
Doch seit heute gibt es auf der Lenovo Seite einen zweiten IdeaPad 5 15 Eintrag zu finden.... im Zweiten Eintrag des soweit gleichen Notebooks lässt sich der Palmrest auf Metall ändern.
Zwei Ideapad 15 5 Einträge
Die Shop Seite ist leider nicht der Hit, ich bin auch gespannt obs ein 16:9 oder 16:10 Display wird.... das steht ja in den technischen Daten als 16:9 und beim Konfigurieren als 16:10 drin....
Hoffe ich konnte mit der Info einigen helfen. Dem Kundendienst von Lenovo jedenfalls nicht
Gruß Michael
Die Werte aus den AMD-Folien und die aus der Tabelle sind einigermaßen konsistent mit denen aus der chinesischen Website https://zhuanlan.zhihu.com/p/124967122 die dem 4600U gegenüber dem 4500U rund 10% höhere Leistung in synthethischen GPU-Benchmarks bescheinigen.Beteigeuze. schrieb:mit diesen folien bezüglich der gpu leistung stimmt was ganz und garnicht nicht
sie wiedersprechen sich selbst wie ich schonmal gezeigt habe
Der 4600U (6C/12T) ist im Test bei Zhihu tatsächlich schneller als der 4700U (8C/8T) im CB15, und auch in einigen anderen Anwendungen. Rund 1300 bei für den 4600U, rund 1260 für den 4700U (lab501.ro hat leicht geringere Werte für den 4700U gemessen).Beteigeuze. schrieb:ich weiß nicht woher du die zahlen für deine tabelle beim r15 hast aber die sind nicht in ordnung siehe 4700u