Lenovo ist kein Zwerg unter den Notebook Bauern, daher gibt es meines Erachtens nach keine belastbare technische Begründung, warum sie zumindest die, bis zur Shopänderung, bestellten Geräte nicht ausliefern können sollten.
Die Argumentation "schwacher Shop" oder "falsche Hardware angeboten" ist zwar nicht unmöglich, in Anbetracht aber des drohenden Imageverlustes bei Lenovo kommt ein nicht Ausliefern der bis "dahin" bestellten Geräte einem Offenbarungseid gleich.
Das ändern der Shop Angebote ist traurig, vielleicht auch ärgerlich, aber wenn man in Zukunft Preissenkungen erwarten will, weil Produkte billger werden, muss man auch damit leben, dass Produkte teurer werden, wenn die Nachfrage hoch ist. Ja, man muss auch damit leben können, dass (sehr) gute Angebote geändert werden und verschwinden. Leider
Das ist aber eigentlich nur der kleinere Teil des Skandals an der Meldung. Ich nehme mal die Konfig auf, die
@1unknown_user geposted hat, da die exemplarisch sein dürfte (vielleicht noch mit der CPU in einer Nummer kleiner oder grösser), für ein AMD Notebook, das viele zu einem vernünftigen Preis (ich sag mal notfalls grob bis 500 oder gar 550€) nehmen würden (sogar trotz verlötetem RAM und selbst wenn das Display nur 1920 * 1080 bei 250cd/m² haben sollte - das könnte eine fehlerhafte Angabe im Shop gewesen sein), ohne mit der Wimper zu zucken, einfach weil es eine Konfiguration ist, die saustark ist und die der Markt leider (wieder) nicht anbietet.
Performance satt, wie man sie bei mobilen Intel Prozessoren nur suchen kann, außer man legt viel Geld auf den Tisch und hat dann ein leichtes Notebook, dass dann doch nicht performant ist, da sich die CPU immer wieder thermisch ausbremst (schwache Kühlung), oder eine CPU die ihre Leistung auf die Straße bringen kann, dafür aber das Gewicht und die Maße, oder schlimmer noch die Trommelfelle und Konzentration, des Notebooks explodieren lässt (ausreichende Kühlung, die Volumen und Gewicht mitbringt, sehr starker und somit lauter Lüfter).
Dazu bieten diese Notebooks eine nach Hersteller Angaben geschönte Akku-Laufzeit, die real tatsächlich einen produktiven "Büro-Non-Pur-Idle-Tag" von 8 bis 10 Stunden arbeiten schaffen sollte.
1unknown_user schrieb:
...
Hier die Konfiguration:
Prozessor - AMD Ryzen 5 4600U Prozessor (6 Kerne, 12 Threads, 8 MB Cache, bis zu 4,00 GHz)
Operating System - Free-DOS
Operating System Language - Free-DOS
Memory - 16 GB DDR4 3.200 MHz verlötet
Second Hard Drive - 512 GB SSD, M.2 2280, PCIe, NVMe, TLC
Bildschirm - 39,6 cm (15,6") FHD (1.920 x 1.200), IPS, entspiegelt, 300 cd/m², Ränder 3,2 mm
Graphic Card - Integrierte Grafik
Farbe - Helles Aquamarinblau
Tastatur - Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, eisengrau – Deutsch
Kamera - 720p HD Camera with Array Microphone
Surface Treatment - Anodizing
Fingerprint Reader - Fingerabdruckscanner
Palmrest - Metall
Akku - Interner 4-Zellen-Lithium-Polymer Akku, 70 Wh
Power Cord - 65-Watt-Netzteil (3-polig) – EU
Wireless - Wireless-AC (Wi-Fi 5) (2x2) WLAN, Bluetooth 4.1 oder höher
Language Pack - Unterlagen – Deutsch
Garantie - 2 Jahre Kurierabholung oder Einsendung durch den Kunden | | 1 | 435,75EUR |
->> AMD hat die CPU am start, die sonstige Hardware ist vorhanden und das alles ist noch nicht mal teuer, man muss das alles lediglich zusammenbringen und der Markt nimmt das vernünftige Produkt schneller auf, als einem Shareholder erneut einer abgehen kann, in Anbetracht der wachsenden Verkaufszahlen zwischen 2 Wimpernschläge
Notebook Anbieter, die kürzlich noch eine alte mobile Notebook APU "neu" und überteuert auf den Markt gebracht haben, um zu "prüfen" wie sich AMD Notebooks verkaufen, um dann vielleicht auch mal in ferner Zukunft auf Renoir zu wechseln... sorry.. ihr gehört auf den Haufen der gescheiterten Unternehmen! Die Resonanz auf dieses Lenovo Gerät, wie auch auf das Acer Notebook mit dem neuen Renoir bei unter 500€ (oder waren es 600? hab es nicht mehr im Kopf), sind so positiv und und so viele, wie ich es mindestens seit den aller ersten Core Duo Notebooks nicht mehr erlebt habe.