News IGPs ab 2013 zum Tode verurteilt

AMD wird bei Multimedia und Spilen die Nase vorn haben, ganz einfach weil Intel keine Ahnung hat wie man ne Grafikeinheit baut.

Leute die ein Netbook mit Intelgrafik haben schielen neidisch zu den andern produkten wo sowas geht^^

Da AMD langfristig die Chance hat Intel bei diesen Lösungen zu schlagen dürften sich die Marktanteile verschieben.

Prognosen sind immer unseriös... aber teuer bezahlt...

@Sentionline

die haben doch keine Ahnung... das sind Anzugträger die grad mal Office benutzen können...
 
@Sentionline
22% aller in 2010 verkauften CPUs haben EPG an Bord - sieh einfach in die News da steht das drin. Da Intel 80% der verkauften CPUs ausmacht und nächstes Jahr sicherlich keine Sockel 775 CPUs mehr in den Läden stehen werden,sollte es doch völlig klar sein dass bis 2012/13 nur noch CPUs mit EPG oder APUs in den Läden zu kaufen geben wird.

Verkaufszahlen != Nutzerzahlen
 
Ich finde, es ist ne ziemliche Verschwendung in neuen CPUs auch GPU-Cores zu verbauen. Ein großer Teil der nutzer brauchen diese nicht, bezahlen muss man sie aber trotzdem. Und falls sich die Preise nicht ändern, ist es zum Nachteil für die CPU-Hersteller.
 
Ausgeliefert heisst aber nicht, das diese auch wirklich genutzt werden. Dazu gibt es wiederum keine brauchbare Statistik.

0% für IGPs halte ich für irreal, denn Nvidia hat auch bei den Chipsätzen was zu sagen. Wenn die jetzt wie angekündigt den HybridPower Modus aus dem Grab ausbuddeln und sich doch mal reinhängen, werden wir ja sehn das die Onboard Chips von Nvidia nix taugen und sich nicht verkaufen. Nvidia wird nicht schlafen und das tun sie auch nicht. Fuzion sollte sich dann aber anschnallen.

Somit wäre die Statistik für IGPs aus den News statistisch ~2013/2014 nichtens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nur logisch. Wenn bald alle CPUs auch eine Grafikeinheit beinhalten, warum sollen Mainboardhersteller noch Lizenzgebühren für IPGs zahlen? Sie können durch den Verzicht kosten drücken. Dazu werden Tests bei neuen Mainboards kleiner ausfallen, weil die IPG nicht mehr mit getestet werden müssen. Man spart weiter beim Design, Material für die Anbindung oder Entwicklung, sei es in Bezug auf die Anbindung eines lizensierten IGPs oder für eine eigene IGP. Es spricht ales dafür, daß Mainboardhersteller in Zukunft auf IGPs verzichten werden. Weniger Ausgaben bei sicherlich gleichem Preis ergibt höhere Einnahmen.
 
Glaskugel, Teesatz und Eingeweide lesen... immer diese Scharlatane die mit pseudo wissenschaftlichen Möglichkeiten, versuchen die Zukunft zu erraten und deuten. Am Ende wird alles anders :evillol:
 
Sid6581 schrieb:
Viel interessanter an der Statistik finde ich den Wert von 10% für diskrete Grafiklösungen ab 2015.


Finde ich gar nicht mal so verkehrt. Der Massenmarkt ist Mainstream und Einsteiger - dies wird sich auch nie ändern. Dort tummeln sich jetzt schon 80 bis 90 Prozent aller PC-Käufer. Nur müssen die aktuell eine diskrete Grafikkarte kaufen. Und genau da bauen beide Hersteller jetzt massiv an der Leistung. Was hat Intel gestern so schön auf dem IDF gesagt: Die meisten Nutzer von Notebooks & Co interessieren sich nicht für 3D-Performance. Und das ist halt auch so, man muss aus dem Forum hier halt auch mal über den Tellerrand schauen. Zudem stirbt der klassische Desktop-PC nach und nach aus, er ist jetzt schon der einzige PC-Markt, der rückläufig ist. Und dann sieht es für separate Grafiklösungen noch schwerer aus.
 
Doc Foster schrieb:
Das wird schon aus rein logischen Überlegungen heraus nie der Fall sein.

Natürlich "kann" dieses der Fall sein. Heute werden hunderdtausende an Aldi-Rechnern mit teils sehr kleinen Grafikkarten ausgeliefert, nur damit auf diesen Rechnern auch mal was gespielt werden kann.

Das ist dann nicht Gothic4 und auch nicht Crysis2, aber das ist sowas wie Lisa´s Ponyhof, oder HarryPotter, oder nen simples Autorennspiel (nicht Dirt2!).

Unter Gelegenheitsspieler sehe ich den Spieler, der einfacdh auch mal auf niedrigen Auflösungen nen Spiel vie Civilization 5 Starten möchte, oder der nen 2 Jahre altes Spiel für zwischendurch auf dem Laptop mal laufen lassen möchten.

Und das "kann" durchaus gehen (denn auf meinem Atom-Netbook mit Intel-IGP hab ich schon tagelang Spiele wie Domination oder Heroes gespielt), denn die zukünftigen EGP werden viel viel viel Leistungsfähiger sein, als die von vor 3 Jahren.

Die HardcoreGamer, die ein Niveau von PS3+ brauchen, die werden auch zukünftig noch Grafikkarten zwingend benötigen. Aber das ist nur eine sehr sehr sehr kleine Gruppe. Meiner Mutter reicht z.B. wenn Solitär läuft...
 
Sentionline schrieb:
0% für IGPs halte ich für irreal, denn Nvidia hat auch bei den Chipsätzen was zu sagen.

Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, aber Nvidia hat bei Chipsätzen so gut wie gar nichts mehr zu melden. Der (eventuell) "Neue All-in-one-Chipsatz" den sie vielleicht entwickeln könnten wird -wenn dann- erst nach Sandy Bridge Verwendung finden. Wie lange das noch dauert kannst du dir ja selbst ausrrechnen. Und selbst dabei ist mir noch zu viel Konjunktiv im Spiel.

Ob diese Chipsätze dann auch überhaupt noch verbaut werden steht auf einem ganz anderen Blatt. Wozu sollte man die Dinger verbauen? Bis dahin sind APUs oder wie auch immer man sie jetzt nennt leistungsstark genug, dass man auf Nvidia auch verzichten kann. Ich weiß nichtmal mit welchem Marketing Spruch Nvidia die Chipsätze loswerden will. "Verschwenden Sie mehr Chipfläche auf Ihrem Net-/Notebook-Platinen-Design!"? Ich glaube nicht, dass eine in den Chipsatz integrierte Grafikeinheit, die leistungstechnisch irgendwo zwischen APU und dedizierter Notebook Grafik steht, sich sonderlich gut vermarkten lässt.

0% für IGPs (Verkaufszahlen) halte ich daher für sehr wahrscheinlich. Aber dafür hätte man wirklich keinen Analysten gebraucht. ;)

Edit: Und falls der Chipsatz doch Verwendung findet, macht er bestimmt keinen Prozentpunkt im Markt aus. Dafür sind Nvidias Marktanteile viel zu sehr eingebrochen.
 
wenn die das mit der integrierten loesungen sauber hinbekommen, ist das doch fuer die meisten user eine super loesung.
ein luefter weniger der laerm macht, ein kuehlkoerper weniger und vermutlich kann man die umgebung auch kompakter gestalten, was sich positiv auf den preis auswirken sollte.
kompatibilitaetsprobleme sind damit auch verschwunden (wobei es die nun seit jahren kaum noch gibt).
eine gute entwicklung, bleibt nur zu hoffen, dass die entwicklung fuer disktrete (und damit leistungsstarke) grakas nicht zu sehr vernachlaessigt wird.

der einzige verlierer in der rechnung ist NV und intel ist auf die ja ohnehin seit einiger zeit nicht mehr gut zu sprechen.
aber es st ja nun auch seit laengerem bekannt, dass die probleme bekommen werden (bzw die jetztigen noch groesser werden)...
 
Hach ich find das ja wieder toll, dass dies immernoch net hinkriegen das selbe kind mal mit nur einem namen zu nennen. schluiesslich heiße ich auch tzusätzlich noch Thomas-Alexander-Hugo-Theodor-Hans-Peter-Ulrich.

Mongos..
 
noplan724 schrieb:
Ich finde, es ist ne ziemliche Verschwendung in neuen CPUs auch GPU-Cores zu verbauen. Ein großer Teil der nutzer brauchen diese nicht, bezahlen muss man sie aber trotzdem. Und falls sich die Preise nicht ändern, ist es zum Nachteil für die CPU-Hersteller.

Zum Nachteil der CPU-Hersteller..? Und wovon träumst du Nachts? :rolleyes:
Die werden sich sicherlich nicht damit ihre Gewinne kaputt machen. Das lassen die sich schön bezahlen. :freak:

Was jetzt natürlich interessanter wäre, wäre zu wissen ob die APUs dann mit normalen Grafikkarten unterstützend zusammenarbeiten a la CrossFire/SLI/PhysiX o.ä., oder ob sie das Ding dann einfach abschalten und nur die Graka werkelt.

Ansonsten wäre natürlich eine Stromsparfunktion wünschenswert die die Grafikkarte bei nichtgebrauch abschaltet und dann nur über APU läuft.
 
sonymike schrieb:
Binnen 2 Jahren sollen alle, bis auf 2% der aktuell noch "IGP-Nutzer", einen Hardwareaustausch vollzogen haben? Edit: Never!

Nein, es geht immer um die Neuanschaffungen.

Interessant ist dabei auch, dass der Markt der Grafikkarten im weiteren Sinne um 2/3 einbrechen soll - für nVidia brechen damit sicherlich schwere Zeiten heran…
 
Solange die integrierte GPU von Intel zu schwach ist, wird es mit IGPs auch weiterhin so bleiben.
 
Wenn man so eine Quelle zeigt, sollte man sie auch komplett erläutern. Was bitte ist die "Area of Contention"?
Zum Titel: Könnte der Herr Rißka diese Bild-würdige Schlagzeile gegen eine nach professionellem Journalismus aussehende tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Die meisten Nutzer von Notebooks & Co interessieren sich nicht für 3D-Performance. Und das ist halt auch so, man muss aus dem Forum hier halt auch mal über den Tellerrand schauen. Zudem stirbt der klassische Desktop-PC nach und nach aus, er ist jetzt schon der einzige PC-Markt, der rückläufig ist. Und dann sieht es für separate Grafiklösungen noch schwerer aus.
Immer mal langsam mit dern Pferden. Klar der Otto normal interessiert sich nicht für 3D Power, aber flüssige Videos und Browser GPU Beschleunigung hätte er schon gerne wenns nur ein paar € mehr kostet. Daher fällt hier auch Intel meist durch, die meisten wissen nur nicht was sie da überhaupt kaufen, aber werden sie beraten dann ist meist eine kleine NV oder AMD onboard GPU drin. Ich hoffe das hier AMD mit Fusion so richtig punkten kann gegenüber Intel und ich glaube das werden sie auch.

2. Kommt jetzt wieder die Zeit des PCs, jetzt wo Konsolen extrem überfordert sind, um flüssige Bildwiederholraten bei 720P kämpfen. Noch dazu werden diese Ur-alten Dinger noch Jahre auf dem Markt sein, keine Chance wenn der PC da 3D auspackt... ;)

Aber warten wir mal ab, sehe den PC und AMD auf dem aufsteigenden Ast...
 
Wenn sich das Online Streamen von Spielen durchsetzt und die derzeitigen Probleme(Laggs,Kosten,Bandbreite) gelöst werden dann wird die Masse der Zocker eh keinen Rechner mehr benutzen(aber auch keine Konsole im heutigen Sinne) sondern nur noch den kleinen Client um die Daten auf dem FullHD(oder 4k) Fernseher wiederzugeben. Von daher wird der Markt für richtige diskrete Grafikkarten noch kleiner :(. Naja zocken ist ja heute schon nicht mehr so schön wie "früher". Mal gucken was kommt aber wenn die Spiele weiterhin immer flacher werden, werden sich die Meisten der heutigen Zocker eh nen anderes Hobby suchen.


mfg MasterSepp

PS: CIV5 ist ein ganz schlechtes Beispiel für ein Causual Game(für den Gelegenheitszocker) schließlich handelt es sich um ein sehr komplexes Spiel im Rundenmodus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben