Kalsarikännit
Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2.296
was ist denn das besondere am AMD-Marketing dass die hier auf fast 90% kommen?simosh schrieb:Ja und nicht Mal aufgrund von harten Fakten sondern eher "Marketing läuft".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was ist denn das besondere am AMD-Marketing dass die hier auf fast 90% kommen?simosh schrieb:Ja und nicht Mal aufgrund von harten Fakten sondern eher "Marketing läuft".
Im Zweifel macht er damit aber halt auch nichts falsch, weil es halt einfach funktioniert. Ich bin jetzt auch zum ersten mal von be quiet Netzteil auf eins von Fractal Design gewechselt und war wirklich positiv überrascht.Creeping.Death schrieb:Ansonsten hat der typische CB-ler eben eine AMD-CPU auf seinem Asus-Board mit Noctua drauf und ein be quiet! Netzteil in seinem Fractal-Gehäuse
Wundert mich auch. Vor kurzem hatte meine Freundin noch einen Arbeitslaptop von Lenovo. Dessen Verarbeitung, Tastatur und Mauspad waren im Vergleich zu Ihrem jetzigen Dell Latitude und meinem HP Elitebook grauenhaft. Die Softtouchoberfläche wirkte auch nicht hochwertig, genauso war die Lüftersteuerung für den A****. Außerdem war das ganze Design recht altbacken, klobig und schwer. War ein Gerät der T-Serie und zwei Jahre alt. Nach den ganzen Lobeshymnen über die Thinkpad Reihe war das Gerät eine starke Enttäuschung.Magellan schrieb:Wenige Überraschungen dabei, einzig dass Lenovo bei den Notebooks so beliebt ist wundert mich auf den ersten Blick etwas, hab jetzt aber auch nicht so den Überblick über deren aktuelles Portfolio.
holdes schrieb:Oder welche Embedded AMDCPU tauschst du aus?
Nicht im DIY-Bereich. Ist auch dort in etwa so.SVΞN schrieb:90 zu 10 Prozent pro AMD. Bei den weltweiten Verkaufszahlen sieht es allerdings signifikant anders aus.
Ich sag nur Samsung und SSD 990 Pro.HAse_ONE schrieb:Bestes Beispiel ist für mich Logitech bei den Tastaturen. 🤣
GreatEvil schrieb:Zeig mir doch mal bitte ein Unternehmen mit mehr als 100 Mio Umsatz pro Jahr, welches sein ERP System auf Apple-Basis laufen hat.
Netzteilhigh5 Hab ich bis jetzt auch noch nicht oft gesehen, dass jemand auch ein Fractal NT hat.Phear schrieb:Ich bin jetzt auch zum ersten mal von be quiet Netzteil auf eins von Fractal Design gewechselt und war wirklich positiv überrascht.
Da ist wieder das "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". BeQuiet war mal DER NT Hersteller, den irgendwie jeder kennt. Als ich meinen ersten PC gebaut hab, was mindestens schon 15 Jahre her ist, haben alle immer gesagt, "nimm BeQuiet, das sind die besten".TigersClaw schrieb:Interessant das BeQuiet bei Netzteilen so weit vorne liegt, bei dem Mist den sie gerade bauen, Stichwort klackernde Lüfter.
Du betitelst sie schon richtig es sind TEILE die eine CPU beinhalten. Die haben nichts bei der Frage zu suchen beste CPU Hersteller.holdes schrieb:Privatbereich mittlerweile eine Rolle spielen und die Teile auch CPUs
und micht stört die gewährleistungsabwicklung bei sapphire extrem.gustlegga schrieb:Sapphire an Platz 1 bei Grafikkarten überrascht mich nun doch.
Nicht dass die schlechte Karten bauen, sogar im Gegenteil, aber beim Marktanteil von Nvidia hätt ich keinen Radeon Exklusivpartner erwartet.
AMD CPU✅, Gigabyte MB ❌, Bequiet! ✅, Noctua ✅, Fractal Design ✅, Manli GPU ❌, KC SSD ❌ und Kingston ❌Creeping.Death schrieb:Ansonsten hat der typische CB-ler eben eine AMD-CPU auf seinem Asus-Board mit Noctua drauf und ein be quiet! Netzteil in seinem Fractal-Gehäuse.
Galarius schrieb:Du betitelst sie schon richtig es sind TEILE die eine CPU beinhalten. Die haben nichts bei der Frage zu suchen beste CPU Hersteller.
Nein, das bezweifle ich. Intel mag zwar den schnellsten Desktop Prozessor haben, aber der Preis dafür ist ein kaum kühlbarer Stromfresser. Wobei das nur für die Single Core Leistung zutrifft. Über Gaming Leistung müssen wir wohl nicht reden. Die erste Wahl sind derzeit die 3D-Cache Modelle. Bei Multicore schlägt ebenfalls der auf 230W limitierte Ryzen 9 7950X durch. Und dann kommt schon die beiden Threadripper, die den Xeon weit hinter sich lassen. Siehe https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/Kalsarikännit schrieb:was ist denn das besondere am AMD-Marketing dass die hier auf fast 90% kommen?
Genau das. In der Firma haben 90% ein ThinkPad mit diversen Linux Distros. Der Rest steht auf Macs .cruscz schrieb:Insbesondere bei Linuxbenutzern, von denen es wird CB anscheinend einige gibt, ist Lenovo der wichtigste Massenhersteller. Die meisten Geräte kriegen bei Lenovo Herstellerseitig Linuxunterstützung.
Auch abseits davon sind gerade Thinkpads im Businessumfeld sehr verbreitet, wer beruflich mit Notebooks zu tun hat, dürfte nennenswert mit einem der großen Businesshersteller (Lenovo, Dell, HP) zu tun haben.