News Ikea und Sonos: Symfonisk Standleuchte mit Wi-Fi-Speaker kommt 2023

@Misdemeanor Ich habe mal schnell gegoogelt und das hier gefunden. Offenbar lassen sich Symfonisk-Lautsprecher im Zusammenspiel mit Sonos Playbar, Playbase und Beam als Rear konfigurieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Misdemeanor
Ach cool, okay - scheinbar geht das, im Zusammenspiel mit Playbar, Playbase oder Beam.
Was (m.W.n.) nicht klappt, ist ein Symfonisk und ein Play:1 (bspw.) als Stereopaar zu koppeln.
Was aber klappt, ist ein Symfonisk-Paar jeweils untereinander zu koppeln.

Den Preisvorteil, den so ein IKEA-Lautsprecher ggü. einem Original hat, wird also dadurch wettgemacht, dass man von den IKEA-Dingern besser gleich zwei kaufen sollte, damit das mit der Einrichtung als reines Stereopaar überhaupt klappt. 😏
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Ist SYMFONISK von Sonos?
Ist SYMFONISK mit Linux kompatibel?

Ich mag Sonos nicht, zu proprietär. Ist das bei SYMFONISK gleich proprietär?
 
Hallo @Loretta,
  • SYMFONISK ist von IKEA, aber ein Gemeinschaftsprodukt mit SONOS.
  • Da SYMFONISK eigentlich SONOS ist, müsste die Frage lauten: "Ist SONOS mit Linux kompatibel?" und die Antwort lautet "Jein".
  • Es gibt eine App namens Noson, die man verwenden kann, aber es werde nicht alle Funktionen darin unterstützt.
Ich war immer Fan, bis ich keiner mehr sein konnte. Leider ist mein gesamtes Sound-Ökosystem mittlerweile SONOS und ich habe fast täglich Probleme mit der App, den Lautsprechern und vor allem der Synchronisierung mit- und untereinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
Zurück
Oben