Das Problem ist halt auch vor allem im Datacenter, dass es erstmals seit einger Zeit auch alternative gibt. Die letzten Jahre war Intel hier alleine an weiter Front, es gab so gut wie keine Alternative. Klar ist AMD seit einiger Zeit wieder konkurenzfähig im Bereich Datacenter, aber viele Kunden hatten Angst bei AMD einzusteigen da sie schon mal gebrannt wurden. Zum Beispiel im Bereich HPE wurde in der 9. Generation kein einziger Server mit AMD CPUs angeboten (da das die Zeit des Bulldozer war) und auch zuvor war hier nur spärlich AMD vorhanden. Erst seit der 10. Generation und Epyc ist AMD wieder mehr oder weniger in der ganzen 2S Serversparte bestellbar.
Hier spielt halt schon mit, dass Kunden, welche auf VMware setzten, was nicht gerade wenige sind, schwerere Migrationspfade von AMD auf Intel als innerhalb von Intel haben. Daher waren einige Zweifelhaft, ob AMD hier auch in der Zukunft eine Option bieten kann, bevor man die ganze Infrastruktur umstellt. Da sich nun Epyc aber behaupten konnte und es nicht so aussieht, als ob sie bald wieder auf einem Pfad ohne Zukunft stehen würde (das sehen wir auch hier bei uns in der Firma) ist AMD wieder eine Option geworden, welche für Intel natürlich bedetuet, dass sie anders als vorher fast 100% der X86 Server einfach als selbstläufer haben hier auch wieder mehr investieren müssen aber trotzdem weniger Marktanteil haben als vor einigen Jahren.