News Im Test vor 15 Jahren: Sechs Kerne für alle mit dem AMD Phenom II X6 1090T BE

Svennc schrieb:

:D

Das war auch mein Nachfolger, weil Leistung für manches nicht hoch genug war. ( Singlethread Leistung etc. )

1745069071724.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77 und Svennc
Weil es oben gerade um Schnelligkeit ging. Ich habe eben rein zum
Spaß mal schnell ein paar "Versus Analysen" meiner jetzigen CPU und
dem FX-8320E Prozessor angeschaut. Also Ryzen 7 7800X3D versus
FX-8320E. Da besteht doch ein gewisser Unterschied... 😁
 
E1M1:Hangar schrieb:
:D

Das war auch mein Nachfolger, weil Leistung für manches nicht hoch genug war. ( Singlethread Leistung etc. )

Anhang anzeigen 1608877


War halt auch ein attraktiver Preis, bekam ihn für 90 Euro. Kurioserweise waren zu meinem Kaufzeitpunkt dazu aktuelle AMD-Bretter etwas teurer. Damals kam gerade USB 3.0 auf -- und bei AMD zahlte man damals eine Weile mehr dafür. Selbst im "Budgetbereich". Dazu noch der winzige Verbrauch des i3 sowie Upgrade-Optionen später bis auf einen Core i7 (selbst der i5 2500K blieb für viele Jahre ein Evergreen)... Meine gute Erfahrung mit dem i3 hatte mich danach zu einem Ryzen 3 gebracht. Erst vor einiger Zeit ausgetauscht.
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
tuasani schrieb:
und jetzt immernoch ein fx 8350 im Gebrauch
Die Frage ist immer nur was ich mit dem PC machen will und mit welchen
Ansprüchen, Stichwort Gaming. Ansonsten und wenn alles noch gut
funktioniert, dann ist doch alles in Butter.
 
Konnte damals x3 740BE und x6 1045T mein Eigen nennen. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Man muss halt auch sagen. Wer damals einen Sechskerner haben wollte, der musste endweder tief in die Tasche greifen oder ... sich mit dem AMD begnügen. :(
 
Mit meinem FX-8320E war ich ziemlich lange zufrieden, auch wenn ein
Kumpel immer rumunkte, ich solle endlich die CPU upgraden. Das tat er
nach dem Gebrauchtkauf einer GTX 1080Ti Grafikkarte, die aber für mich
völlig zufriedenstellend mit der CPU lief. Also: No Upgrade! 🙂
 
War mein erster 6 Kerner und dann von 8/10 bis 01/13 im Einsatz :smokin:
 
Ein mir, gut in Erinnerung gebliebenes Stück Hardware.
Im allgemeinen war die AM2(+) Ära eine, für mich, langlebige und prägsame Plattform, denn auf dem GA-MA790X-UD3P fanden insgesamt 3 Prozessoren (X2, X4, X6) Platz.

2014 bereits jedoch, wurde er zum zweitrechner degradiert da ich sehr günstig, an einen i5 3570K (OC 4,8 GHz) gekommen bin .

Das Besondere an dem AM2 System war jedoch, dass ich bereits um 2011 Rum, mit 16 GB DDR2 unterwegs war.
Auf einem AM3 Brett mit 890er Chipsatz (ja, so nannte man dies damals noch ^^) wäre das OC Potenzial, insbesondere über die NB, vermutlich besser ausgefallen.
So lief der Thuban X6 dann mit gut 4,4 GHz, mit einem Xigmatec Darkknight.
(Der Stromverbrauch groteskt anmutend, aus heuter Sicht).
Und heute stellt dies , sogleich auch die maximal mögliche Ausbaustufe der AM2(+) (dragon) Plattform da.

Ich hatte sehr viel Spaß und Freude, mit der Plattform und sie ermöglichte mir den kostengünstigen Einstieg, in anspruchsvolleres "Gaming".
 

Anhänge

  • DSC_0043.JPG
    DSC_0043.JPG
    2,6 MB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawk1980, Q990 und E1M1:Hangar
LETNI77 schrieb:
Konnte damals x3 740BE und x6 1045T mein Eigen nennen. 😁

Hattest deinen auch zum X4 unlocked? :D Ich hatte irgendwie zuviele CPUs damals.

1745074333096.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und LETNI77
Da war ich noch mehr mit spielen beschäftigt, hatte die Kohle nicht und dazu passte ein core 2 duo brontal übertaktet mit 1333fsb einfach besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Bierliebhaber schrieb:
Das würde mich schon stark wundern, als Witcher rauskam waren ja die Penryns frisch raus und mit denen konnte Phenom II ja generell mehr als gut mithalten...
Ist natürlich lange her, aber ich bin mir relativ ziemlich sicher dass Witcher auf meinem 955BE damals sehr gut lief?
Sicher, in Wyzima ist die Bildrate auf 20 eingebrochen, The Witcher 1 läuft auf einem einzigen Kern und die IPC war nicht großartig.

Ein Upgrade auf einen 3570K hat damals unglaublich viel gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, E1M1:Hangar und NMA
Endlich kann ich mich auch in den Retroartikeln wieder finden.
Bei mir wars zwar nur der X6 1055T aber das war ne tolle Plattform.

Das erste mal Ram OC, CPU OC, BLCK versuche. Herrlich.
Wurde dann gegen Zen1 getauscht.

Leider hat damals ein 6Core kaum Vorteile für Gamer gehabt. Dass ich 2025 immernoch bei nem 6Core hänge hätte ich damals auch nicht vermutet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und NMA
Zuletzt bearbeitet:
D0m1n4t0r schrieb:
Der 1090T läuft heute noch im PC meiner Eltern. Zusammen mit ner GTX 750ti.
Für Mail, Internet, Office, Solitaire usw. nachwievor ne top CPU. Läuft alles wunderbar.
DAS läuft aber auch auf meinem AMD K6-III+/550ACR flüssig!
 
E1M1:Hangar schrieb:
Hattest deinen auch zum X4 unlocked?
@E1M1:Hangar ja, auf einem MSI Fusion Board glaube ich, X4 war unlocked, lief aber nicht immer stabil.

P.S. auf dem hier:

1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Ohh, den Phenom II X6 1090T habe ich mir damals zum Release zusammen mit einem Crosshair IV Formula geholt. Das war ein geiles System! Ist dann aber irgendwann als Office Möhre beim Vater meines Kumpels gelandet. Da läuft das Gespann bis heute.

Ich habe sogar noch die ganzen Papiere für das System da. War damals ne Höllenmaschine.
IMG_20250419_194007.jpgIMG_20250419_194014.jpgIMG_20250419_194022.jpgIMG_20250419_194031.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude, cbacc32, Elderian und eine weitere Person
Zurück
Oben