Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Im Test vor 15 Jahren: Vier Drehregler und zwei Schalter gegen zu viel Lärm
- Ersteller Robert
- Erstellt am
- Zur News: Im Test vor 15 Jahren: Vier Drehregler und zwei Schalter gegen zu viel Lärm
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.167
Mindestens einerHägar Horrible schrieb:Mich würde ja interessieren, wie viele der Herren und Damen, die mit "ich habe meine Lüfter am Mainboard angeschlossen" ihre Gehäuselüfter wirklich da hängen haben und regeln
2T:
Die hatte ich auch mal
Später die Bitfenix Steuerung.
Zum Glück hat mein aktuelles Board ne vernünftige Steuerung drin
Ich hab im NAS (15 HDDs) eine NZXT Sentry 3 verbaut - unumgänglich, da es im Sommer ziemlich heiß wird in der Wohnung.
Da ist es schon sehr praktisch, wenn man die Lüfterregelung von Silent auf "Vollgas" umstellen kann.
Die Lautstärke hält sich dabei dank großer 120er/140er Lüfter in Grenzen.
Die Automatik-Steuerung über den Temp-Sensor hat sich leider als unzureichend herausgestellt, da das Gehäuse relativ groß ist und sich drei Hotspots ergeben, aber nur ein Sensor vorhanden ist.
Da ist es schon sehr praktisch, wenn man die Lüfterregelung von Silent auf "Vollgas" umstellen kann.
Die Lautstärke hält sich dabei dank großer 120er/140er Lüfter in Grenzen.
Die Automatik-Steuerung über den Temp-Sensor hat sich leider als unzureichend herausgestellt, da das Gehäuse relativ groß ist und sich drei Hotspots ergeben, aber nur ein Sensor vorhanden ist.
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Bei mir hängen sie am Mainboard und werden nach der Temperatur des VRM Kühlers geregelt.Hägar Horrible schrieb:Mich würde ja interessieren, wie viele der Herren und Damen, die mit "ich habe meine Lüfter am Mainboard angeschlossen" ihre Gehäuselüfter wirklich da hängen haben und regeln
T
tek9
Gast
Hägar Horrible schrieb:Mich würde ja interessieren, wie viele der Herren und Damen, die mit "ich habe meine Lüfter am Mainboard angeschlossen" ihre Gehäuselüfter wirklich da hängen haben und regeln
Was ist an der Idee so abwegig?
paul.muad.dib schrieb:Der Sinn dieser Lüftersteuerungen hat sich mir nie erschlossen. Die Lüfter sollten per Bios oder Software Temperaturgeregelt werden.
Richtig so, alles andere ist pfriemelkram
CS74ES schrieb:@paul.muad.dib
Naja, billige Mainboards haben oft nur wenige Anschlüsse. Meins hat 2 mal Gehäuse und 1 mal CPU, ich hab aber 5 Gehäuselüfter. Den an der CPU hab ich über die Mainbaordsteuerung laufen, die anderen laufen über die gekaufte Lüftersteuerung
Sorry aber dann war dein Board ein Fehlkauf. Ich habe selbst MATX Boards mit 4x Case Fan gesehen... Zb MSI die idr einen Header mehr bieten als die Mitbewerber
fp69 schrieb:Es geht doch nichts über eine Hw-Lüfterst.. Da gibt es keine Probleme, egal welches Mobo verwendet wird.
Welche Probleme gibt es denn?
Candy_Cloud
Vice Admiral
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 6.678
Das waren noch Zeiten. Ich hab mir damals eine Steuerung von Modding-FAQ nachgebaut.
Heute nutze ich die Steuerung von meinem Board und vom Netzteil. Als vor 15 Jahren der Artikel raus kam, da gab es so gut wie keine Boards mit einer Lüftersteuerung und von PWM war auch noch nicht die Rede. Ich hatte erstmals mit meinem 420W BeQuiet Netzteil damals eine Steuerung an die Hand bekommen die ich nicht selbst gebaut hatte.
Heute nutze ich die Steuerung von meinem Board und vom Netzteil. Als vor 15 Jahren der Artikel raus kam, da gab es so gut wie keine Boards mit einer Lüftersteuerung und von PWM war auch noch nicht die Rede. Ich hatte erstmals mit meinem 420W BeQuiet Netzteil damals eine Steuerung an die Hand bekommen die ich nicht selbst gebaut hatte.
BLACKDIAMONT
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 1.475
Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
Leider nicht so witzig... Es gibt Menschen, für die diese blauen LEDs regelrecht schmerzhaft sind. HAt sich aber bis in die Entwicklungsabteilungen immer noch nicht rumgesprochen...Cr@zed^ schrieb:Hehe das Teil hatte ich auch, die verbauten Blauen LED waren sowas von Hell, das man damit bequem einen Raum ausleuchten konnte.
C
CS74ES
Gast
tek9 schrieb:Sorry aber dann war dein Board ein Fehlkauf. Ich habe selbst MATX Boards mit 4x Case Fan gesehen... Zb MSI die idr einen Header mehr bieten als die Mitbewerber
Ist halt bei günstigen Boards so. Ich gebe wegen zusätzlichen Anschlüssen keine 120 Euro für ein X Board aus. MSI hat öfter mal mehr, so wie ich das gesehen hab. Aber selbst wenn es 4 hat, ist bei mir immer noch ein Lüfter über, weiß nicht ob man mehrere Lüfter über einen Anschluss laufen lassen kann? Meine gekaufte Steuerung wird da ganz schön warm.
[SoD]r4z0r
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 122
Ich finde dedizierte Lüftersteuerungen auch heute noch super und berechtigt.
Habe fast ein Jahrzehnt lang zwei mCubed T-Balancer zur Lüftersteuerung verwendet und nutze seit letztem Jahr eine Aquaero. Bin damit komplett unabhängig von irgendwelchen BIOS-Möglichkeiten oder grottiger Software der Mainboard Hersteller. Und dank Wasserkühlung kann ich unabhängig der Last immer eine niedrige Drehzahl fahren.
In meiner Firewall nutze ich nur einen CPU-Lüfter, der ist per PWM vom Mainboard gesteuert und das funktioniert gut.
In meiner NAS nutze ich insgesamt 4 Lüfter, alle per PWM vom Mainboard gesteuert. Allerdings ist dort das BIOS fehlerhaft, sodass zwei der 4 Lüfterausgänge vom BIOS nicht richtig gesteuert werden. Hier würde eine dedizierte Lüftersteuerung auch für Abhilfe sorgen.
Habe fast ein Jahrzehnt lang zwei mCubed T-Balancer zur Lüftersteuerung verwendet und nutze seit letztem Jahr eine Aquaero. Bin damit komplett unabhängig von irgendwelchen BIOS-Möglichkeiten oder grottiger Software der Mainboard Hersteller. Und dank Wasserkühlung kann ich unabhängig der Last immer eine niedrige Drehzahl fahren.
In meiner Firewall nutze ich nur einen CPU-Lüfter, der ist per PWM vom Mainboard gesteuert und das funktioniert gut.
In meiner NAS nutze ich insgesamt 4 Lüfter, alle per PWM vom Mainboard gesteuert. Allerdings ist dort das BIOS fehlerhaft, sodass zwei der 4 Lüfterausgänge vom BIOS nicht richtig gesteuert werden. Hier würde eine dedizierte Lüftersteuerung auch für Abhilfe sorgen.
paulinus
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 648
Selbst wenn ein MB nur 2 Anschlüsse hat, dafür gibt es ja Y-Kabel. Auch für PWM. Ich hatte bis zum letzten Jahr für meine Sandy selbst noch eine Steuerung im Einsatz, bei einem modernen System ist diese aber überflüssig (ausser meinetwegen eine Aquero für Wassertemperatur und Durchfluss). Selbst mein h81-Brett bietet da genügend Möglichkeiten, auch vom Desktop aus nachjustierbar.
Zuletzt bearbeitet:
HasseLadebalken
Banned
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 537
Irgendwie fehlen mir in der Umfrage ein paar Variationen, ich hab beispielsweise CPU am Board und nen extra Poti per Blech hinten bei den Karten, Rest , also Gehäuselüfter an der Lüftersteuerung von einem nanoxia deep silence 3
Grafikkarte steuert ebenfalls sich selbst, nur dort ohne Poti um eingreifen zu können.
In meinem Falle also Graka und Mainboard in Kombination mit den Gehäuselüfter an der Steuerung die im Gehäuse integriert ist.
Gruss HL
Grafikkarte steuert ebenfalls sich selbst, nur dort ohne Poti um eingreifen zu können.
In meinem Falle also Graka und Mainboard in Kombination mit den Gehäuselüfter an der Steuerung die im Gehäuse integriert ist.
Gruss HL
E
engramm
Gast
ich fand die lüftersteuerungen von zalman klasse. verwende immer noch die "ZM-MFC1 Plus" variante im rechner und finde das so einie analoge lüftersteuerung sehr gut aussieht. leider werden die dinger nicht mehr hergestellt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bytejunky
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 281
Jetzt lernt man wieder die PWM Lüfter schätzen. Damals habe ich das wenige Geld, welches ich aus Schüler hatte, lieber in die "Leistung" investiert. Ich habe mir sowas damals selbst gebau indem ich 3 Fach Kippschalter genommen habe und dann den Lüfter zwischen 5V, 7V und 12V schalten konnte. Die 12 Volt waren nur für LAN-Partys im Sommer optimal, ab 35°C. War schon witzig damals.
Cai-pirinha
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 429
jesses maria, das teil hatte ich auch mal.. ein echter stilbruch dieses blau, das es sonst nirgends gab, in zeiten von unschönen blechgehäusen. aber irgendwie hats dann wieder gepasst, ein bisschen plump halt aber die LEDs waren einfach viel zu hell.. da musste ich mir schon was über den pc legen, um im selben zimmer noch schlafen zu können
Klassikfan schrieb:Leider nicht so witzig... Es gibt Menschen, für die diese blauen LEDs regelrecht schmerzhaft sind. HAt sich aber bis in die Entwicklungsabteilungen immer noch nicht rumgesprochen...
Wozu auch???
Schon mal was von einem Vorwiderstand und dessen Berechnung gehört?
Die Helligkeit läßt sich bei jeder LED anpassen - auch die Superhellen kann man auf "Normal" dimmen...
T
tek9
Gast
BLACKDIAMONT schrieb:Das hab ich immernoch in Verwendung(sry für die schlechte quali)
Anhang anzeigen 673412
Sehr schönes Case. Das hatte ich sechs Jahre lang bis Dank OC C2QUAD und GTX260-216SPP die kleinen 80er Lüfter etwas überfordert waren.
CS74ES schrieb:Ist halt bei günstigen Boards so. Ich gebe wegen zusätzlichen Anschlüssen keine 120 Euro für ein X Board aus. MSI hat öfter mal mehr, so wie ich das gesehen hab. Aber selbst wenn es 4 hat, ist bei mir immer noch ein Lüfter über, weiß nicht ob man mehrere Lüfter über einen Anschluss laufen lassen kann? Meine gekaufte Steuerung wird da ganz schön warm.
Dann hast du dich nicht sonderlich gut im Vorwege informiert. Selbst die billigen B350 Boards von MSI bieten für weniger als 90 Euro bieten 4x Casefan.
Die Fan Header der Boards vertragen 1A. Du kannst also 4x 120mm zb an einen Header hängen.
Wenn deine manuelle Steuerung warm wird, dann taugt sie wohl nicht so viel. Sorry.
Aber jedem das seine.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 8.696
- Antworten
- 60
- Aufrufe
- 20.225
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 11.553
- Antworten
- 128
- Aufrufe
- 28.838