Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsImmersive View: Google Maps erhält fotorealistische Ansicht und vieles mehr
Im Rahmen eines heutigen KI-Events in Paris hat Google viele neue Funktionen für Google Maps angekündigt respektive in Aussicht gestellt. Immersive View, also die immersive Ansicht von Städten, soll jetzt endlich in ersten Regionen starten. Für die Navigation zu Fuß und für E-Autos sind ebenfalls neue Features geplant.
Gerade für die Navigation mit nem EV war bisher immer das größte Problem, dass wenn man eine Routenführung mit Ladestopps planen wollte, musste man immer zwangsläufig die zum Teil katastrophalen OS und Navis des Autoherstellers nutzen.
Wenn sich das jetzt umgehen lässt, indem das auch in Google Maps integriert wird: mega geil!
Dann muss man sich nicht mehr an irgendeinem Hersteller orientieren, sondern kann sich getrost auf Android Auto bzw. Google Maps Navigation verlassen, wenn man trotzdem auf dem Weg laden möchte. Sehr sehr gut.
Hurricane.de schrieb:
wenn Google endlich wieder Street View in Deutschland anbieten würde.
Ich verstehe nicht wieso soviele Leute Goggle Maps feiern/Bevorzugt benutzen.
Ich finde es ist eine mit abstand dämlichste, ungenauste und nervigste turn by turn Navigation die ich je gesehen habe. Und der größte Pferdefuß war(und ist) der Onlinezwang. Und nein, nur einen kleinen Kartenausschnitt offline verfügbar zu machen ist keine gute Option.
Ich finde zudem das UI völlig überladen und unstrukturiert.
Ich verstehe nicht wieso soviele Leute Goggle Maps feiern/Bevorzugt benutzen.
Ich finde es ist eine mit abstand dämlichste, ungenauste und nervigste turn by turn Navigation die ich je gesehen habe. Und der größte Pferdefuß war(und ist) der Onlinezwang. Und nein, nur einen kleinen Kartenausschnitt offline verfügbar zu machen ist keine gute Option.
Ich finde zudem das UI völlig überladen und unstrukturiert.
Gerade für die Navigation mit nem EV war bisher immer das größte Problem, dass wenn man eine Routenführung mit Ladestopps planen wollte, musste man immer zwangsläufig die zum Teil katastrophalen OS und Navis des Autoherstellers nutzen.
Ehrlich? Als ich das letzte mal geschaut hab, passte nicht mal Rheinland-Pfalz in den Auswahlbereich. Gut haben die das korrigiert (?)
Und was ist mit dem Rest? Die Navidarstellung sieht aus als ob man verschiedenste, bunte Bedienelemente in ne kiste geworfen, ordenlich geschüttelt und über die Karte gekippt hat.
Müssen die auch um nicht vollkommen abgehängt zu werden
Maps ist bei mir seit Jahren mit Abstand am genauesten und findet auf Anhieb den richtigen Ort den ich meine auch wenn ich nur grobe Informationen benenne, bei Flughäfen fragt er mich nach dem Terminal wo ich aussteigen möchte für den kürzesten Fußweg, Staus erkennt er sofort und ist zuverlässig mit der Mehrzeit, warnt sogar vor der alltäglichen Heimfahrt von/zu der Arbeit, etc...
Wer offline leben möchte für den gibt den guten alten Atlas
Und was ist mit dem Rest? Die Navidarstellung sieht aus als ob man verschiedenste, bunte Bedienelemente in ne kiste geworfen, ordenlich geschüttelt und über die Karte gekippt hat.
Die Weiterentwicklung find ich top! GMaps ist für mich seit Jahren zum integralen Bestandteil des Lebens geworden. Letzten Sommer war ich in Rom. Die Stadt habe ich quasi ausschließlich zu Fuß erkundet - GMaps war dabei mein ständiger Begleiter, ohne den wäre ich hoffnungslos verloren gewesen.
Ist doch in Deutschland nix neues - "boah ne, neue Technologie, das wollen wir nicht!" Erlebst du doch ständig von Dieselliebhabern die Elektroautos madig reden wollen, 5G-Verschwörungstheoretiker, Windkraftgegner usw. Gerade der große Mittelstand hat selbst nach 3 Jahren Pandemie noch was gegen HomeOffice.
Während in den USA gemacht wird, werden dir hier von Politik und Gesellschaft Steine in den Weg gelegt.
Ich vermute, das ist hauptsächlich Gewohnheit. Sprich, für viele Menschen gibts einfach erstmal nur Google Maps. Genau wie es für viele einfach nur Gmail gibt - Gmail ist für diese Leute quasi gleichzusetzen mit Email. Das mit der Maps-Software erlebe ich zur Zeit bei meiner Verlobten so - ich habe ihr mal eine andere Software zum ausprobieren gegeben, und die kam damit garnicht klar, weil die jahrelange Nutzung von Google maps einfach so in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Ich verstehe nicht wieso soviele Leute Goggle Maps feiern/Bevorzugt benutzen.
Ich finde es ist eine mit abstand dämlichste, ungenauste und nervigste turn by turn Navigation die ich je gesehen habe. Und der größte Pferdefuß war(und ist) der Onlinezwang. Und nein, nur einen kleinen Kartenausschnitt offline verfügbar zu machen ist keine gute Option.
Ich finde zudem das UI völlig überladen und unstrukturiert.
Alle Navi Apps auf Android sind dämlich in der Routen Führung, die einzigste die clever war, war Navigon! Eingestellt nachdem es von Garmin übernommen wurde argh.
Naja setz mal frei wählen in Gänsefüßchen. Du musst dann schon 5-10 Ausschnitte downloaden. Ich finde es echt nervig dass man nicht sagen kann das Google Maps komplett Deutschland mit einem Klick lädt