Bericht In den Kaninchenbau I: Custom Mechanical Keyboards – der Anfang

Ranayna schrieb:
Ui, cooler Artikel.
Ich liebaeugele ja schon seit einer Weile mit einer neuen Tastatur, weil mir meine aktuelle in etlichen Belangen nicht passt.
Die neue muss dann entweder eine Full im US Layout sein, oder zur Not eine TKL + separates Num-Pad.
Leider habe ich als zusaetzlichen Wunsch einen Drehregeler zur Lautstaerkeregelung. Und den habe ich bei keinem einzigen Custom Full bis jetzt gesehen...

Und dann kommt ja noch die wahnsinnige Switchvielfalt dazu. Als ich meine aktuelle gekauft habe, gabs nur Cherry, und ich glaube Keihl und Gateron. Aber ausser Cherry galt das alles wohl als "Schrott". Interessant das sich der Markt, und das Gefuehl, scheinbar so sehr geaendert hat.
Nur macht es die Auswahl ungleich schwierieger :D
Du brauchst eine Keychron Q3 und dazu eine Keychron Q0 sobald die raus kommt im Juni :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Taron schrieb:
Ich habe überlegt, mit Custom Caps und Switches anzufangen, aber mich am Ende dagegen entschieden.

Warum?

Ganz einfach: Kosten, und Zeit. Zudem hatte ich sehr konkrete Anforderungen an meine zukünftige Tastatur (TKL, Beleuchtung, Funk via Bluetooth, einigermaßen lange Laufzeit auch mit eingeschalteter Beleuchtung), zudem wollte ich keine Software installieren nur um "mal eben" je nach Stimmung die Hintergrundfarbe zu ändern.
Das ist auch gar nicht notwendig. Zumindest bei allen Boards, die qmk kompatibel sind (und das sind eigentlich alle) baust du dir einmal ein Layout und kannst dir dort alle relevanten Befehle für die Beleuchtung direkt auf deine Tastatur legen (tastenkobinationen beispielsweise) so kannst du on the fly, Helligkeit, led Effekte und Farbe ändern. Keine Software danach mehr notwendig.

Ich gebe dir in sofern Recht, dass man sich Zeit nehmen muss die richtigen Komponenten auszuwählen bzw. Zu finden, aber danach braucht man gar nichts mehr tun außer glücklich sein .

P.S: sehr geiler Artikel, freue mich schon auf das Kapitel "geekhack und group buys"

Hier meine zweite, leider noch ohne richtige keycaps... Die kommen in ein paar Monaten #pbtfansbasin
IMG-20220421-WA0002.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: trommelmaschine und cm87
OZG will ja unbedingt ein Bild haben.
Also ich bin auch eher Jäger und Sammler. Spiegelt sich inzwischen deutlich wider im Büro.
Nebendran stehen ja noch drei Tastaturen...

IMG20220426175653~2.jpg

IMG20220426180850~3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders, T3mp3sT1187, Trimipramin und 2 andere
@cm87
Bin bald auch dabei, hatte mir bei der Keychron Kickstarter Kampagne eine K8 Pro RGB Aluminium mit Gateron G Pro Switche bestellt + zusätzlichen PBT Keycaps aus deren Shop.

Soll laut Keychron im Mai alles versendet werden. Kann dann gerne hier oder im CB Forum Feedback dazu geben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Interessant wird es dann wenn die ganzen Mods für die Boards angegangen werden. :lol::daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders und Einfallslos^99
HAse_ONE schrieb:
Achja, hier noch ein Bild von meiner GMMK Pro.
Anhang anzeigen 1213034

Das einzige was bissi nervig is, ist tolle Keycaps im ISO DE Layout zu finden :(
Ist genau meine Kombi. GMMK Pro in schwarz mit den Rainforest PBT-Keycaps.
Habe die Stabis gegen Durock V2 getauscht (mit HoleeMod natürlich).
Die Switchplate ist bei mit die Variante aus Kunststoff (PE).
Als Switches sind Gateron Black Inks V2 drin (alle gelubed und gefilmed).

Für besseren Klang habe ich das PCB von unten noch Tape-modded und
die Gaskets aufgedoppelt, mit dem was eh beim Gehäuse beilag.
Die Gehäuseschrauben dann ca. 2 Gewindedrehungen offen gelassen bzw. nicht ganz angezogen,
damit das Board im Gehäuse auch etwas bouncen/flexen kann. Möchte aktuell nicht mehr tauschen.

Eventuell aber mal ein anderes Keycap-Set ausprobieren.
 
Meine Zeit mit mechanischen Keyboards fing schon 2014 an, als ich eine solche Tastatur bei PEARL bestellte.
https://www.lifepr.de/pressemitteilung/pearlgmbh/Mod-it-mechanische-Gaming-Tastatur/boxid/482086

Damals schon konnte man die Cherry-Geklonten KeyCaps austauschen, die mechanischen Schalter mit O Ringen versehen und so seine Tastatur modden.
Dasselbe habe ich wenig später auch mit meinem Cherry MX Board 3.0 gemacht, von denen ich zwei noch heute im Betrieb habe.
Vollständig gemoddet habe ich bis heute noch kein Keyboard, meine neueste Errungenschaft von Amazon erlaubt aber auch das Austauschen der Schalter ohne Löten.
Die kommt allerdings erst heute mit der Post ;)

KeyCaps gab es damals nur sehr wenige und die waren teuer.
Zudem gab es Probleme, weil die verfügbaren Caps auch noch keine DE Layout hatten.
Trotzdem habe ich verschiedentlich recht günstig Caps bekommen.
Zum Beispiel die Pudding Caps von Corsair für unter 30€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
OldZocKerGuy schrieb:
Interessant wird es dann wenn die ganzen Mods für die Boards angegangen werden. :lol::daumen:
im Teil II dann soweit

sofern hab ich den größten Teil der Soundproben bereits aufgezeichnet
Unterschied Keycaps folgt noch - dazu noch luben und ölen... und dann ab zu Teil III
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders, RaptorTP und OldZocKerGuy
Ich hätte auch mal bock drauf aber irgendwie kann ich mich noch nicht durch dringen.

Dafür macht meine DuckyShine noch zu gute Arbeit und bin voll zufrieden mit dem Hersteller :)
 
Mr.Smith84 schrieb:
Ich hätte auch mal bock drauf aber irgendwie kann ich mich noch nicht durch dringen.

Dafür macht meine DuckyShine noch zu gute Arbeit und bin voll zufrieden mit dem Hersteller :)

Auch ne Ducky kann man "customizen" zb. Keycaps :D und je nach Modell natürlich dann auch die Stabs und oder PCB/Gehäuse. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders
Man muss sich eben auch mit den ganzen Group-Buys anfreunden :) Warte jetzt seit etwas mehr als ein Jahr auf mein Keyset. Immerhin freut man sich dann, wenn man schon vergessen hat was man alles gekauft hat.
 
OldZocKerGuy schrieb:
Auch ne Ducky kann man "customizen" zb. Keycaps :D und je nach Modell natürlich dann auch die Stabs und oder PCB/Gehäuse. :D
ach echt? Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich damit beschäftigt. Habe eine Ducky One RGB TKL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und cm87
Mr.Smith84 schrieb:
ach echt? Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich damit beschäftigt. Habe eine Ducky One RGB TKL
Ich hab mit einem MX Board angefangen... Dann Ducky, anschließend Varmilo und jetzt eben Custom... :D
Den Unterschied merkt man einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sifusanders und OldZocKerGuy
Ja, mit meiner Varmilo bin ich auch zufrieden soweit. ..wenn sie doch nur Hot-Swap hätte. q.q
 
Wenn man Geld für sein Hobby ausgeben möchte und nicht mehr weiß wie, dann landet man zum Beispiel hier.
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caduzzz, ZeusTheGod und akuji13
Zurück
Oben