S
Sinthuria
Gast
Mir geht es eher um den Platz zwischen Mainboardtray und Seitenteil. Dadurch soll das Verlegen der Kabel wohl deutlich "komplizierter" sein und wird wohl auch eher einschränkend sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Larve74 schrieb:Ist etwas über das Einhalten des EMVG (Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln) vom Hersteller aus bekannt ?
borizb schrieb:Minimalistisch und kantig, zweckmäßig und schnörkellos - fast schon typisch deutsch
Der Preis passt dazu
neofelis schrieb:Ich mag das Äußere auch.
ABER:
Wenn ich schon vollen Einblick auf meine wertvollsten Teile gewäre, dann muss das Innere auch schön aufgeräumt sein. Wie soll das ohne anständiges Kabelmanagement möglich sein? Die Backplate total zerlöchert, Nichts da zum Verstecken der Kabel? Ich sehe keinen Sinn darin. Hier hat jemand nicht zu Ende gedacht.
Dann versteck sie nicht, sondern mach sie zum Feature.Nichts da zum Verstecken der Kabel?
Dan hau mal raus. Aber bitte Ohne PlastikFür 156.- gibt es andere, viel bessere Gehäuse
Larve74 schrieb:Weil der Faradayscher Käfig https://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_Käfig , würde durch die Glasseitenwände kaum noch bestehen[...]
Schlägt ein Blitz in einen faradayschen Käfig, zum Beispiel ein Auto oder ein Flugzeug ein, bleiben Personen im Innenraum ungefährdet, weil die elektrische Feldstärke im Innenraum erheblich geringer ist als im Außenraum. In der Nähe von Öffnungen in der Metallhülle dringt ein äußeres Feld anteilig in den geschirmten Raum ein. Das Ausmaß der Durchdringung hängt von der Ausdehnung der Öffnung im Verhältnis zur Wellenlänge des Spektrums des äußeren Feldes ab.
Auch Autos und Flugzeuge mit einer leitfähigen Hülle wirken wie faradaysche Käfige. Elektromagnetische Felder, deren Wellenlänge im Vergleich zu den elektrisch offenen Fugen und Spalten der Karosserie klein sind, werden allerdings nicht effizient geschirmt. Dies erklärt, warum im Auto Mobilfunk-Empfang möglich ist.
evolute schrieb:Ich versuche deine Frage anhand des von dir verlinkten Artikels zu beantworten.
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Faradayscher_Käfig&oldid=149316493
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Faradayscher_Käfig&oldid=149316493#Anwendungen
Falls es Störfelder von außerhalb oder elektrische Felder von innerhalb des Gehäuses gibt werden diese durch die großzügigen Seitenöffnungen bzw. Seitenverglasungen kaum behindert. Das könnte dann etwa aussehen wie das Feld eines Stab-Magnets (auch wenn es nicht unbedingt ein magnetisches Feld sein muss)!