Ein tolles Gehäuse, das immer wieder in meinen Überlegungen auftaucht. Die Formsprache sieht halt schon recht geil. Das rechte Side-Panel kann man ggf. von innen folieren und so Kabelsalat für äußere Betrachter verbergen. Aber zwei Faktoren bedeuten für das Gehäuse dann doch das ziemlich sichere Aus als Grundlage für meinen neuen PC:
1 - Ich bin mir sicher, dass man Kabel in diesem Gehäuse nahezu unsichtbar verlegen kann, nur wirklich schön ist der Innenraum aufgrund der vielen Öffnungen dann noch immer nicht. Dieser Tage sollter ein solches Show-Case einen abgetrennten Bereichen für das Netzteil haben. Außerdem sollten die Öffnungen im Mainboard-Tray entweder mit Rubber Grommets abgedeckt sein (auch nicht wirklich schön), oder das Mainboard-Tray sollte besser noch geschlossen sein und stattdessen über einen Kabelkanel verfügen, idealerweise mit der Möglichkeit, SSDs rechts vom Kabelkanal zu montieren und zu verkabeln (vergeiche aktuelle NZXT-Gehäuse, das Source 340 oder das Manta).
2 - Das Gehäuse ist vieeeeeeeel zu tief. Seit Maxwell müssen High-End-Grafikkarten nicht mehr reihenweise die PCIe-Spezifikationen sprengen, und mit dem Versprechen der neuen GPU-Generation werden die Grafikkarten eher noch kleiner denn wieder größer werden. Selbst mit einem High-End Custom-Loop ist dieses Gehäuse zu tief, so dass es meist unter den Tisch verbannt gehört, wo der Show-Character des Gehäuses vergeudet ist.
Sollten In Win eine mATX-Version mit sinnvolleren Dimensionen und einem bessere gestalteten Innenraum nachschieben, könnte ich mich für dieses Gehäuse mehr als nur begeistern. Bis dahin sind unter Anderem das neue
Jonsbo RM3 und das
Jonsbo UMX4 bessere (wenn auch nicht perfekte) Alternativen für Leute, die ihre Hardware hinter Tempered Glass zur Schau stellen wollen.