Test In Win 805 im Test: Ein echter Hingucker aus Glas und Aluminium

Hatte bei meinem kompletten Upgrade vor Weihnachten die InWin 805 Serie in der engeren Auswahl. Habe mich aber letztlich für das Phanteks Evolve ATX entschieden und muss sagen, das ist das beste Gehäuse was ich je hatte und übertrifft mein altes LianLi um Längen.

Das InWin hier hat auch was, allerdings mir persönlich zuviel Glas, ich mag eben Aluminium :)

Alles rein subjektiv gesehen natürlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein tolles Gehäuse, das immer wieder in meinen Überlegungen auftaucht. Die Formsprache sieht halt schon recht geil. Das rechte Side-Panel kann man ggf. von innen folieren und so Kabelsalat für äußere Betrachter verbergen. Aber zwei Faktoren bedeuten für das Gehäuse dann doch das ziemlich sichere Aus als Grundlage für meinen neuen PC:

1 - Ich bin mir sicher, dass man Kabel in diesem Gehäuse nahezu unsichtbar verlegen kann, nur wirklich schön ist der Innenraum aufgrund der vielen Öffnungen dann noch immer nicht. Dieser Tage sollter ein solches Show-Case einen abgetrennten Bereichen für das Netzteil haben. Außerdem sollten die Öffnungen im Mainboard-Tray entweder mit Rubber Grommets abgedeckt sein (auch nicht wirklich schön), oder das Mainboard-Tray sollte besser noch geschlossen sein und stattdessen über einen Kabelkanel verfügen, idealerweise mit der Möglichkeit, SSDs rechts vom Kabelkanal zu montieren und zu verkabeln (vergeiche aktuelle NZXT-Gehäuse, das Source 340 oder das Manta).

2 - Das Gehäuse ist vieeeeeeeel zu tief. Seit Maxwell müssen High-End-Grafikkarten nicht mehr reihenweise die PCIe-Spezifikationen sprengen, und mit dem Versprechen der neuen GPU-Generation werden die Grafikkarten eher noch kleiner denn wieder größer werden. Selbst mit einem High-End Custom-Loop ist dieses Gehäuse zu tief, so dass es meist unter den Tisch verbannt gehört, wo der Show-Character des Gehäuses vergeudet ist.

Sollten In Win eine mATX-Version mit sinnvolleren Dimensionen und einem bessere gestalteten Innenraum nachschieben, könnte ich mich für dieses Gehäuse mehr als nur begeistern. Bis dahin sind unter Anderem das neue Jonsbo RM3 und das Jonsbo UMX4 bessere (wenn auch nicht perfekte) Alternativen für Leute, die ihre Hardware hinter Tempered Glass zur Schau stellen wollen.
 
Auch wenn ich es mir nie zulegen würde (innerer Aufbau zu schwach, man kann reinschauen, keine Dämmung möglich) gefällt es mir sehr gut. :)
 
digitalangel18 schrieb:
Ein sehr schönes Gehäuse, nur der verschenkte Platz ist etwas seltsam. Wenn man vorne keinen Radi einbaut (was ich aufgrund der begrenzten be- und entlüftung für etwas sinnfrei halten würde) bleibt einfach sehr viel freiraum. Als kürzeres und flacheres micro-atx Gehäuse wäre es dagegen echt Klasse.
Du magst es zwar für Sinnfrei halten, ist es aber nicht...siehe meine Signatur falls es dich interessiert :)
 
Tolles Case!

Hatte selbst das 901 als mITX-Case stehen, meinem Kumpel habe ich mein altes 904 (das 905er ist wohl der Nachfolger dessen) vermacht. Die Temperaturen sind aber tatsächlich katastrophal ... am sinnvollsten ist wohl der Einsatz einer Kompakt-WaKü, um die ganze heiße Luft aus dem Gehäuse zu bekommen.
 
USB Anschlüsse vorne an der Front. Das geht für mich schon mal gar nicht.. Sonst finde iches es ganz gelungen. ;)
 
asia schrieb:
USB Anschlüsse vorne an der Front. Das geht für mich schon mal gar nicht.. Sonst finde iches es ganz gelungen. ;)
Komisch für mich ist es immer genau anders herum gewesen! An der Seite geht gar nicht....davon ab schon mal den Begriff USB Hub gehört? Kann man sich schick auf den Schreibtisch stellen. Dieser Nörgelpunkt ist für mich genau so unverständlich wie der der kein Laufwerksschacht jammerer! Externer DVD Brenner kostet um die 25 Euro und den schließt man dann mal an wenn man ihn braucht...was bei mir vielleicht 4 bis 5x im Jahr vorkommt.
 
Für Dich mag das "Gejammer" sein, für mich ist das eben schon ein wichtiges Kriterium. Du hast in diesen Punkten einfach andere Ansprüche. Das ist auch völlig in Ordnung. Ich empfinde es eben für mich wesentlich praktischer, die Laufwerke im Gehäuse installiert zu haben, und sie eben nicht bei Bedarf hervorholen zu müssen.

Aber dennoch ist es für mich ein gutes Gehäuse, das für mich aber lediglich unpassend ist.
 
Micha der erste schrieb:
Sorry, aber schon mal nen Enthoo Primo live gesehen ?
Glaube kaum, ansonsten kämen nicht so nen Kommentar. Vom Design sieht das erste Sahne aus, aber vielleicht gehen auch die Geschmäcker auseinander. Zumal große High End Komplett PC-Marken wie MiF oder Caseking auch auf dieses Case setzen tut weil es nicht nur praktisch überzeugt , sondern auch optisch !

Ja, hab ich und ich finde es wirklich grauenvoll. Kann dir nicht mal sagen wieso, aber ist halt so. Mir ist es auch völlig egal wer darauf setzt, das machts nicht hübscher.
 
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Für mich wäre alleine das Aussehen ein Grund es nicht zu kaufen, von den fehlenden inneren Werten und der sehr mäßigen Belüftung mal abgesehen. Na ja, ich steh halt auf leisen, großzügigen airflow. Aber hey, jedem Tierchen sein Plaisierchen.
 
Larve74 schrieb:
@evolute,

danke, also sind erhöhte elektromagnetische Emissionen bei dieser PC-Gehäuse-Bauweise grundsätzlich möglich/ vorhanden.
Das Beispiel mit dem Handyempfang aus dem Auto ist sehr gut. Würde man Lochblech, anstatt der Autoscheiben verwenden, wäre das Fahrzeug sehr gut elektro-magnetisch abgeschirmt. So wie es auch bei billigen Mikrowellen hinter der Glastür mittels Lochblech gelöst wird. Teurere Modelle haben eine metallbedampfte Glasscheibe.

Ich denke bei diesem Gehäuse "In Win 805" ist das nicht so.

Das wäre aber grundsätzlich so, sobald die Seitenteile nicht mehr aus Metall bestehen was zumindest bei Billiggehäusen ebenfalls nicht immer gegeben ist. Aber rein aus Neugier, was sollen aus so nem PC den bitte groß für elektromagnetische Emmissionen entweichen? Oo

PS: Deine Formulierung ist auch sehr mißverständlich. Das In Win hier ist immer noch ein Farraydscher Käfig, da ein geschlossener Metallrahmen vorhanden ist. Ein Auto ist es ja ebenfalls, nur eben nicht für sämtliche Strahlungen, was aber nicht die Definition eines solchen Käfigs ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warphead schrieb:
wird über den Onboard USB 3 Anschluss angeschlossen.

CaTFaN! schrieb:
Der USB-3.1- sowie der USB-3.0- Anschluss werden gemeinsam an einem 20-Pin-Connector des Mainboards angeschlossen.

Das heißt keine 10 Gbps? Jedes Mainboard mit USB-3.0-Front-Anschlüssen funktioniert? Funktioniert auch, dass man den Typ-C-Stecker in beiden Richtungen reinstecken kann? Ist dafür nicht eine Elektronik notwendig?
 
Hab´s mir auch geholt. Mir fehlen einzig Schlauchdurchführungen für externe Radiatoren.
Aber die kann man schnell und einfach selbst herstellen mittels Schottverschraubungen.
 
RenoRaines schrieb:
Totaler Quark, ...
Wir wollen mal sachlich bleiben. Ich wollte nicht Dein "Schätzchen" in irgend einer Weise herabwürdigen.

RenoRaines schrieb:
Klar durchs rechte Glas würde man die Kabel sehen wenn man mit der Taschenlampe rein leuchtet (ohne reinleuchten wird eh nur der Raum gespiegelt) .

Ich muss zugeben, dass das Gehäuse auf Deinem Bild einen ganz anderen Eindruck macht, als auf der Bilderstrecke des Artikels. Durch die leichte Tönung sind im Inneren die Teile nur andeutungsweise sichtbar. Die Beleuchtung wirkt so recht edel.
 
Ich habe das Case auch (und bin sehr begeistert!), aber mir geht dieser Begriff" Showcase" auf den Senkel.

Die Seitenteile sind relativ dunkel, wenn man das nicht schön für Photos ausleuchtet, eine Lichtorgel, Diskokugel, 6 LED Lüfter reinmacht wird kann man da ziemlich wenig "shown".

Das Gehäuse ist Geschmackssache, hat Schwächen im Innenraum, aber die Haptik und Qualität der Materialien ist atemberaubend!
 
Hallo,


CaTFaN! schrieb:
Der USB-3.1- sowie der USB-3.0- Anschluss werden gemeinsam an einem 20-Pin-Connector des Mainboards angeschlossen.
Aber wieso sorgst Du dann in dem Test für Verwirrung? Es handelt sich um Gen 1, ergo USB 3.0. Das müsste dann so auch in der Tabelle stehen.
"USB 3.1" ist einfach nicht aussagekräftig. Das hat doch Jan kürzlich sehr gut dargestellt.


joomoo schrieb:
Das heißt keine 10 Gbps?
Nein, kein SS+.

joomoo schrieb:
Jedes Mainboard mit USB-3.0-Front-Anschlüssen funktioniert?
Ja, ganz normaler USB-3.0-Pinheader.

joomoo schrieb:
Funktioniert auch, dass man den Typ-C-Stecker in beiden Richtungen reinstecken kann?
Ja, das ist eine Funktion des Typ-C-Steckers, diesen wiederum gibt es für diverse Übertragungsstandards (USB 2.0 bis Thunderbolt). Das wird unter anderem im oben verlinkten Bericht erläutert.


Gruß
KiofQu
 
Zuletzt bearbeitet:
RenoRaines schrieb:
Für weitere Infos und Fotos wie er zusammengebaut und beleuchtet aussieht seht in meine Signatur :)

sieht alles super aus mit toller hardware:daumen: ich stehe auch auf blink blink:)
 
Zurück
Oben