News Inkl. Noctua Edition: Neue ATX-3.1-Netzteile mit 1.600 Watt von Asus und Seasonic

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
16.252
Asus und Seasonic zeigen zur Computex neue Hochleistungs-Netzteile mit 1.600 Watt. Sie setzen auf den aktuellen ATX-3.1-Standard inklusive garantiertem Lastspitzenpuffer und 12V-2×6-Anschluss für Grafikkarten von Nvidia. Asus will sich mit einem magnetischen OLED-Display, Seasonic durch die Kooperation mit Noctua hervorheben.

Zur News: Inkl. Noctua Edition: Neue ATX-3.1-Netzteile mit 1.600 Watt von Asus und Seasonic
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, PietVanOwl, BrollyLSSJ und eine weitere Person
Ein Noctua-Netzteil ... not too bad. Jetzt brauche ich nur noch einen Rechner, der eine 1600W-Einheit rechtfertigt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, GokuSS4, LukS und 5 andere
1600W. Welcher Markt wird hier überhaupt bedient?
Mehr als 1000W, von mir aus 1200W für private Overclocker, braucht kein normaler Nutzer.

Mein PC nutzt auch nur ein 750W Netzteil für eine X3D CPU und ne 4090. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, AlanK, Mr.Zweig und 3 andere
Hmm... so ein Thor wäre schon nett für Multi-Gpu OC. Wird wahrscheinlich aber wahnsinnig teuer.
Leider noch keine Angaben zu den Anschlüssen. Sieht aber nach gar nicht so viel aus.
Ergänzung ()

theGucky schrieb:
von mir aus 1200W für private Overclocker
Wenn du mehrere Gpus auf ner HEDT Plattform nutzt, kommt das schon an die Grenze.
Hier ein Thor mit Xeon auf LN2:
2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Da haben beide Netzteile ein nettes Features.:)
theGucky schrieb:
1600W. Welcher Markt wird hier überhaupt bedient?
Mehr als 1000W, von mir aus 1200W für private Overclocker, braucht kein normaler Nutzer.
HEDT. Ist auch völlig in Ordnung.
 
Wichtigste Neuerung für die Zukunft bei Noctua (Quelle: Igors "Interview" am Stand): Es gibt keine Roadmap mit ETA mehr :D

Muss ehrlich sagen in Bezug auf das Netzteil, hätte ich eher etwas erwartet, wo die Lautstärke wirklich ein Problem ist. Bei ATX-Netzteilen sehe ich das nicht. So ein SFX-Netzteil mit Noctua-Lüftern würde ich feiern :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Sturmflut92, lkullerkeks und 2 andere
Den Noctua jetzt bitte auch in vernünftig dimensionierte Netzteile von Seasonic, dann sind wir endlich da, wo Modder vor 10 Jahren waren, können uns aber weiterhin über Garantie freuen.
Gerne auch mit einem kleineren Lüftermodell für SFX, damit man die Größe auch endlich Mal kaufen kann, wenn man es wirklich still haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2, KlaasKersting, Sturmflut92 und 5 andere
theGucky schrieb:
1600W. Welcher Markt wird hier überhaupt bedient?
Mehr als 1000W, von mir aus 1200W für private Overclocker, braucht kein normaler Nutzer.

Mein PC nutzt auch nur ein 750W Netzteil für eine X3D CPU und ne 4090. :D

Wer sagt das man 1600 Watt zu 100% ausnutzen muss?
Ein Threadripper + 4090 + bisschen PBO dann ist man bei einiges über 1000 Watt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: massaker und L0WG4M3R|GER
Das hat ja ewig gedauert, bis ein Hersteller auf die Idee gekommen ist. Immerhin aber nicht Asus, sondern Seasonic; somit auch in der Praxis empfehlenswert.

Allerdings braucht es natürlich auch kleinere Varianten und allgemein ein Update der normalen Primes und der Prime-Fanless-PSUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinquedea, rzweinig und n8mahr
1600W ... Davon landet der Großteil als Abwärme im Raum ...

Viel Spaß in der Sauna.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Desmopatrick
finde ich gut - für jeden etwas dabei. bling bling oder premium-lüfter für geringste lautstärke. ich wüsste allerdings, was ich wählen würde.
 
Ein 850W Noctua Model wäre ein "shut up and take my money" für mich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2, GokuSS4, KlaasKersting und 5 andere
Damien White schrieb:
1600W ... Davon landet der Großteil als Abwärme im Raum ...

Viel Spaß in der Sauna.
sorry, das ist falsch.
so ein NT liefert nur so viel aus, wie benötigt wird. was sein kann, ist, dass es, wenn es nur mit zB 300W belastet wird, nicht im optimalen wirkungsbereich arbeitet.. aber da wird kein großteil als abwärme abgeführt...

im gegenteil, meist sind die hochleistungs-NT der hersteller sogar über den gesamten bereich effizienter als kleinere modelle, die nur einen sehr schmalen bereich mit optimalem wirkungsgrad besitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Golden_, KlaasKersting, Ruebennase und 11 andere
nachdem die RTX 4090 am Ende erheblich weniger verbraucht hat als ursprünglich angenommen, frage ich mich wen man mit einem 1600W Netzteil abholen will ... 800W PC, 800W RGB Beleuchtung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Damien White schrieb:
1600W ... Davon landet der Großteil als Abwärme im Raum ...
Willkommen in der Welt der PCs, da wird nunmal fast die gesamte Energie in Wärme umgewandelt. Was das mit der Größe des Netzteils zu tun hat, musst du mir aber noch erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xiaolong, KlaasKersting, Ruebennase und 3 andere
kachiri schrieb:
Wichtigste Neuerung für die Zukunft bei Noctua (Quelle: Igors "Interview" am Stand): Es gibt keine Roadmap mit ETA mehr :D
Wen das Video auch interessiert:
Und für mich klingt das eher so, als wollen sie für den Thermosiphon keinen Roadmapeintrag bieten.

BTW: Neuer A12x25!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92, metoer, Chismon und 2 andere
Damien White schrieb:
1600W ... Davon landet der Großteil als Abwärme im Raum ...
ein Großteil? Das was an Strom reingeht, geht an Wärme 1:1 wieder raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, racer3 und Veitograf
Ist doch gar nicht wahr.

Nur die Verlustleistung wird in Wärme umgesetzt. Bei einem Netzteil mit 90+ % Effizienz sind das keine 10%. Sind bei 1600W halt auch 160W, aber nicht "ein Großteil".

Wenn das Netzteil selbst 1600W an Wärme produzieren würde, wäre das mit einem Lüfter niemals zu kühlen!
 
Rensch schrieb:
ein Großteil? Das was an Strom reingeht, geht an Wärme 1:1 wieder raus.
Joa, aber man soll ja ein Netzteil nicht mit 100% betreiben sondern eher so auf 80% auslegen, sprich im Rum landen eher so 1200 - 1400W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rensch
Zurück
Oben