News Inkl. Noctua Edition: Neue ATX-3.1-Netzteile mit 1.600 Watt von Asus und Seasonic

Laut der Tabelle im Artikel liegt die Effizienz (80 Plus Titanium) bei 50% Auslastung (800W) bei 96%. Entsprechend werden in diesem Fall maximal 32 Watt Verlustleistung erzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hmmm_napfig und frazzlerunning
frazzlerunning schrieb:
Ist doch gar nicht wahr.

Nur die Verlustleistung wird in Wärme umgesetzt. Bei einem Netzteil mit 90+ % Effizienz sind das keine 10%. Sind bei 1600W halt auch 160W, aber nicht "ein Großteil".
Die Verlustleistung des Netzteils.

Und dann hast du die GPU die Strom in Wärme wandelt, die CPU, den RAM etc.

Nahezu aller Strom der in deinem PC landet wird in Form von Wärme an den Raum abgegeben. Ausgenommen LED, welche ihre Energie in Form von Licht an den Raum abgeben (und ihn so erwärmen) und Ventilatoren, welche ihre Energie in kinetische Energie der Luft umwandeln (und dann am Ende trotzdem als Temperatur in den Raum)
frazzlerunning schrieb:
Wenn das Netzteil selbst 1600W an Wärme produzieren würde, wäre das mit einem Lüfter niemals zu kühlen!
Das Netzteil stellt nur 1600W für die Komponenten im PC zur Verfügung, da man diese nicht direkt mit 240V betreiben kann. Aber 1600W bleiben 1600W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Rensch und Homie2009
Damien White schrieb:
1600W ... Davon landet der Großteil als Abwärme im Raum ...
n8mahr schrieb:
sorry, das ist falsch.
so ein NT liefert nur so viel aus, wie benötigt wird. was sein kann, ist, dass es, wenn es nur mit zB 300W belastet wird, nicht im optimalen wirkungsbereich arbeitet.. aber da wird kein großteil als abwärme abgeführt...
immortuos schrieb:
Willkommen in der Welt der PCs, da wird nunmal fast die gesamte Energie in Wärme umgewandelt. Was das mit der Größe des Netzteils zu tun hat, musst du mir aber noch erklären.
Rensch schrieb:
ein Großteil? Das was an Strom reingeht, geht an Wärme 1:1 wieder raus.
Der letzte Kommentar nennt es grundsätzlich richtig...
frazzlerunning schrieb:
Nur die Verlustleistung wird in Wärme umgesetzt. Bei einem Netzteil mit 90+ % Effizienz sind das keine 10%. Sind bei 1600W halt auch 160W, aber nicht "ein Großteil".
...allerdings möchte ich zusätzlich noch vor einem häufigen Detailsfehler warnen: 90% Effizienz bedeuten in dem Kontext, dass wenn 1000W angefragt werden, das Netzteil 1111,1W zieht. (1111,1W durch 1000W sind dann die 90%)
Und nicht etwa umgekehrt, dass es 1000W ziehen und 900W liefern würde.

Der Wechsel zu 95% Effizienz würde in so einem Szenario übrigens zu 1052,63W führen, also immerhin zu 58,47W Differenz. (was Kühlungstechnisch ein ziemlich drastischer Unterschied ist)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D und Rensch
Also die Noctua Edition vom Seasonic darf 1) auch in kleiner geben und 2) auch gerne mit den schwarzen Chromax Noctua Lüftern. Aber schön, dass es sowas nun ab Werk gibt.
 
Damien White schrieb:
Joa, aber man soll ja ein Netzteil nicht mit 100% betreiben sondern eher so auf 80% auslegen, sprich im Rum landen eher so 1200 - 1400W.
aber auch nur, wenn das NT 1200-1400W aus der Steckdose zieht. Ist der PC im Idle, dann zieht das Netzteil auch wenig Strom aus dem Netz. Wollte nur sagen, dass wenn der Stromzähler anzeigt, dass der PC gerade xy Watt Strom zieht, dass genau das dann auch an Wärme aus dem PC kommt.
 
n8mahr schrieb:
- aber da musst du einfach weiter denken. 99% von jedem einzelnen Watt was über die PSU in den Rechner reingeht kommt als Wärme raus. Die einzige sonstige Energieform die deinen Rechner verlässt ist die Bildausgabe vom Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, n8mahr und Rensch
CDLABSRadonP... schrieb:
...allerdings möchte ich zusätzlich noch vor einem häufigen Detailsfehler warnen: 90% Effizienz bedeuten in dem Kontext, dass wenn 1000W angefragt werden, das Netzteil 1111,1W zieht. (1111,1W durch 1000W sind dann die 90%)
Und nicht etwa umgekehrt, dass es 1000W ziehen und 900W liefern würde.

Der Wechsel zu 95% Effizienz würde in so einem Szenario übrigens zu 1052,63W führen, also immerhin zu 58,47W Differenz. (was Kühlungstechnisch ein ziemlich drastischer Unterschied ist)
Stimmt!


Rensch schrieb:
aber auch nur, wenn das NT 1200-1400W aus der Steckdose zieht. Ist der PC im Idle, dann zieht das Netzteil auch wenig Strom aus dem Netz. Wollte nur sagen, dass wenn der Stromzähler anzeigt, dass der PC gerade xy Watt Strom zieht, dass genau das dann auch an Wärme aus dem PC kommt.
Naja, ich gehe davon aus, dass man ein Netzteil mit 1600W nur dann in seinen PC baut wenn man es auch benötigt. Wenn man einen PC mit 1600W Netzteil den Großteil der Zeit im Idle laufen lässt ... Just why ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und Rensch
Rensch schrieb:
ein Großteil? Das was an Strom reingeht, geht an Wärme 1:1 wieder raus.
Schon doof. Können wir da keine Wärmepumpe einbauen, damit wir wenigstens schön effizient 1:4 Wärme rausziehen?
 
BrollyLSSJ schrieb:
auch gerne mit den schwarzen Chromax Noctua Lüftern.
Warum? Beim Netzteil dürfte in den aller aller meisten Fällen der Lüfter ohnehin in einen nicht sichtbaren Bereich zeigen :x
Und letztlich geht es glaube genau bei diesen Produkten auch darum, die eigene Marke zu platzieren und wie geht das besser, als mit den bekannten Noctua-Farben. Deswegen sind die ASUS x NOCTUA Grafikkarten auch nicht schwarz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und chaopanda
immortuos schrieb:
Im Rest der Welt, der entweder ganz anderes Wetter, oder keine Ahnung von Isolierung von Bauwerken hat.
Bei unseren aktuellen und vor allem zukünftigen sommerlichen Temperaturen wird es auch im KfW 40 Haus in den oberen Geschossen ganz kuschelig... 😐
 
Das Seasonic Netzteil ist geil und gönnenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FUSION5
Bin ja mal gespannt ob eines dieser beiden Netzteile das Corsair AX1600i schlagen tut!? Das ist in der Leistungsklasse schon gefühlt eine halbe Ewigkeit die Referenz!
 
Nettes Netzteil, aber den Preis möchte ehrlich gesagt nicht wissen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
theGucky schrieb:
1600W. Welcher Markt wird hier überhaupt bedient?
Mehr als 1000W, von mir aus 1200W für private Overclocker, braucht kein normaler Nutzer.
Niemand fährt sein Netzteil an der Kotzgrenze. Die höchste Effizienz erreicht das Prime 1600W bei 40%, also 640W. Und aus der Perspektive passt es für ganz Teil Systeme.

Ob viele Kunde bereit sind den Preis zu bezahlen, ist eine andere Frage.
 
wern001 schrieb:
Wer sagt das man 1600 Watt zu 100% ausnutzen muss?
Ein Threadripper + 4090 + bisschen PBO dann ist man bei einiges über 1000 Watt.
Ein Threadripper zieht keine >600W...
Threadripper, wie HEDT sehe ich jetzt nicht als normalen Kundenstamm für Noctua.

Und ich meinte mit meinem ursprünglichen Post den 08/15 Nutzer und keinen Prosumer. :D
Wer hat schon einen Epyc, Xeon oder Threadripper zuhause? <2% der Nutzer.
n8mahr schrieb:
sorry, das ist falsch.
so ein NT liefert nur so viel aus, wie benötigt wird. was sein kann, ist, dass es, wenn es nur mit zB 300W belastet wird, nicht im optimalen wirkungsbereich arbeitet.. aber da wird kein großteil als abwärme abgeführt...
Genau.
100W bei 80% Effizienz sind 120W aus der Steckdose und davon 20W Abwärme.
500W bei 95% Effizienz sind 525W aus der Steckdose und 25W Abwärme.

Der Idleverbrauch und auch beim Surfen/Videos gucken sollte ein normaler PC unter 100W sein.
Bei 1600W und darüber sind das unter 10% Last, was für viele Netzteile kein guter Wirkungsgrad ist.
Aber Die zusätzliche Abwärme durch eine schlechte Effizienz ist bei einem kleinen Verbrauch eher zu vernachlässigen, heißt aber nicht, das es nicht wichtig ist.

Ein Seasonic PRIME (Titanium) TX-1600 hat erst bei 10% Last rund 90% Effizienz, aber bei 5% sind es eher 85% und darunter. Erst bei 25-60% Last sind es die 95% Effizienz. Über 60% gehts leicht bergab.
Wenn man die 1600W komplett nutzt wären es dann bei 93% Effizienz zusätzlich 112W Abwärme.


Ich zocke viel am PC und surfe auch.
Allerdings habe ich auch keine Klimaanlage und habe deswegen den Stromverbrauch meiner 4090 reduziert mit UV. Ich komme nicht über 450W aus der Steckdose (-~25W wegen Netzteil Abwärme) für den ganzen PC mit 4090, 5800X3D, 2xNVME, 3xSata SSD, 5x Lüfter, 1x AIO.
Ich liege also damit bei etwa 50-60% Last bei einem 750W Netzteil, meist etwas darunter.
Das gilt natürlich für meinen normalen Verbrauch und keine künstlichen Benchmarks.

Bei einem 253W Intel und einer 4090 mit 450W sollte man in der Regel nicht über 800W kommen. Man ist meist weit weit darunter. Hier reicht 1000W vollkommen.
Selbst ein Threadripper mit 350W TDP kommt bei einer 4090 zusammen nicht über 900W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denbaschu
theGucky schrieb:
Ein Threadripper zieht keine >600W...

Selbst ein Threadripper mit 350W TDP kommt bei einer 4090 zusammen nicht über 900W.

deswegen hab ich auch mit + PBO geschrieben.
Mein TR 7950 + RTX 3090 (EVGA mit 500 Watt BIOS) ziehen bei berechnungen laut Netzteil und HWInfo ca 1100 Watt auf der +12V schiene
der TR alleine schon knapp 500 Watt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gigaherz
Ui so ein Noctua NT mit 800 bis 1000W würde ich gut finden, für meinen nächsten PC. 1600W ist mir dann zu overkill und dementsprechend wahrscheinlich auch teuer. Aber vielleicht hat ja die 5080 oder 5090 schon einen Verbrauch von 1000W, dann könnte sich sowas schon lohnen :D
 
Zurück
Oben