Ich finde den Ansatz von den Innenministern gut. Es ist doch schon längst überfällig, dass Spiele verboten werden, die das Töten von Menschen nur als Mittel zum Zweck betrachten, bei Spielern Gedanken hervorruft, dass Menschenleben nichts Wert sind. Hinblickend auf die sich ständig verbessernde grafische Präsentation der Spiele ist es ersichtlich, dass die Grenzen zwischen Fiktion und Realtität immer mehr verschwimmen.
Es ist beispielsweise so, das Kinder, Sachen die sie im Fernsehen oder aufm Computer sehen nachmachen wollen. Ich selbst hab mich beispielsweise wie Donald Duck an einen Kronleuchter gehangen, der so kaputt gegangen ist. Analog dazu dient das Spielen eines Computerspiels, dass das Kind im Menschen anspricht, unfreiwillig als Sammelsurium für Sachen die man unbedingt nachahmen möchte.
Es ist eigentlich verwunderlich, dass die Amokrate in Deutschland so gering ist, anscheinend sind diese so in fachkreisen genannten "Ego-Shooter" (man betrachte allein, die Namensgebung, die die Hauptintention dieser Spiele beschreibt) einfach nicht weit genug verbreitet und nur was für gefährdete Menschen.
Allerdings gibt es Fälle, in denen der Ausmaß der Nachahmung schon gegeben sein könnte. Wieviele Jugendliche sind schon wegen zu hoher Geschwindigkeit von der Straße abgekommen oder gegen einen Baum gefahren. Ich würde Wetten, dass jeder Zweite von denen auf der eigenen Spielemaschine Need for Speed installiert hat. Diesem Sachverhalt sollten sich die kompotetenten Herren der Innenministerien der Bundesrepublik auf alle Fälle auch widmen.
Mich als Bayern München Anhänger ist es auch ein Rätsel, warum ein Lell oder ein Ottl in der Mannschaft spielen dürfen. Eindeutig zu viel FIFA gespielt, dass sie in den Glauben gelassen hat, sie hätten Talent.
Wenn man wirklich Eier in der Hose hat, und das konsequent zu Ende führt, kann man nur zu dem logischen Schluss kommen, dass ALLE Spiele, die Anleihen aus der Wirklichkeit verwenden, welche zu negativen, irrationelen Verhalten verleiten, verboten werden sollten.
Schiffe versenken verbieten -> Marine wird überflüssig
Das Spiel des Leben verbieten -> Arbeitslosenquote sinkt rapide
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? verbieten -> Rassismus wird zur Randerscheinung
Wenn wir schon dabei sind, sollten wir unsere Medienlandschaft neu bewerten. Hab letztens im Buchhandel etwas sehr Gewaltverherrlichendes gefunden. "The Art of War". Wer ist dieser Sun Tsu eigentlich und was erlaubt dieser Chinese sich, Krieg als Kunst darzustellen.