Ich bin nicht besonders übrerascht.
Besonders amüsant fand ich dazu noch den Beitrag des Atelco-Mitarbeiters.....
Der Vergleich mit MediaMarkt hinkt ganz gewaltig. Zum einen ist es auch ein Einzelhandel mit Mitarbeitern und Ladenmiete, und zum Anderen sollte sich ein Computerfachgeschäft schon allein durch sein Sortiment von MM absetzen.
Und außerdem sollte ein Ladengeschäft vor allem dazu dienen, dass sich die Kunden die Ware anschauen können, und dazu beraten werden. Genau an diesen beiden Punkten haperte es gewaltig. Man musste ja geradezu eine Verfolgungsjagt starten, damit mal jemand für einen da war. Und dann wurde man eigentlich nur schnellstmöglich abgewimmelt. Schlechter geht es nicht.
Die Gründe für die Pleite sind auch offensichtlich:
-ungebildetes, ahnungsloses, unmotiviertes und arrogantes Personal ohne jegliches Interesse für Computer
-es wurde stets versucht das zu verkaufen, was am meisten Gewinn bringt; nicht das, was am besten passt
-seit ca 5 Jahren eine geradezu dreiste Preisgestaltung
-riesige geschäfte mit leeren Regalen. Ich komme nicht von dort, aber so muss es in der DDR gewesen sein...
Ich war Jahrelang Kunde bei Atelco. Aber in den letzten Jahren kam das nicht mehr vor. Bei K&M ist das ganz ähnlich gewesen. Insbesondere in Berlin gibt es einige bessere Alternativen.
Als Fazit hoffe ich, dass alle Mitarbeiter wieder in ihre gelernten Berufe zurückkehren (Fleischer, Bäcker, Dachdecker) und bitte niemals wieder in einem Computerladen arbeiten.
Besonders amüsant fand ich dazu noch den Beitrag des Atelco-Mitarbeiters.....
Der Vergleich mit MediaMarkt hinkt ganz gewaltig. Zum einen ist es auch ein Einzelhandel mit Mitarbeitern und Ladenmiete, und zum Anderen sollte sich ein Computerfachgeschäft schon allein durch sein Sortiment von MM absetzen.
Und außerdem sollte ein Ladengeschäft vor allem dazu dienen, dass sich die Kunden die Ware anschauen können, und dazu beraten werden. Genau an diesen beiden Punkten haperte es gewaltig. Man musste ja geradezu eine Verfolgungsjagt starten, damit mal jemand für einen da war. Und dann wurde man eigentlich nur schnellstmöglich abgewimmelt. Schlechter geht es nicht.
Die Gründe für die Pleite sind auch offensichtlich:
-ungebildetes, ahnungsloses, unmotiviertes und arrogantes Personal ohne jegliches Interesse für Computer
-es wurde stets versucht das zu verkaufen, was am meisten Gewinn bringt; nicht das, was am besten passt
-seit ca 5 Jahren eine geradezu dreiste Preisgestaltung
-riesige geschäfte mit leeren Regalen. Ich komme nicht von dort, aber so muss es in der DDR gewesen sein...
Ich war Jahrelang Kunde bei Atelco. Aber in den letzten Jahren kam das nicht mehr vor. Bei K&M ist das ganz ähnlich gewesen. Insbesondere in Berlin gibt es einige bessere Alternativen.
Als Fazit hoffe ich, dass alle Mitarbeiter wieder in ihre gelernten Berufe zurückkehren (Fleischer, Bäcker, Dachdecker) und bitte niemals wieder in einem Computerladen arbeiten.