News Insolvenz: Händler Atelco meldet Zahlungsunfähigkeit an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
speedy55 schrieb:
Warum läuft alles so weiter, als wäre nichts geschehen. Wenn man Insolvenz anmeldet, sollte doch alles gepfändet und gestoppt werden. Wie soll der Insolvenzverwalter rechnen?
Fortführung des Geschäftsbetriebs im Insolvenzfall. Absolut üblich, das Ziel des Insolvenzverfahren ist ja nicht den Betrieb abzuwickeln, sondern im Rahmen des Verfahrens wirtschaftlich zu konsolidieren.
 
Hachja das Liebe Atelco, man sollte mal im Bekanntenkreis nachfragen ( Anwälte bevorzugt) wie oft die in Möhnesee vorm Gericht verloren haben.. Widerlich hoch 10 wie die zum Teil mit Ihren Mitarbeitern umgegangen sind.

Ich war selbst bei Atelco angestellt, von den ganzen Versprechungen ( Prämien etc) hat sich null Bewahrheitet. Die Saison um Weihnachten war eine einzige Katastrophe.. Überstunden par exellence und Pausenzeiten waren in etwa so wie Schaltjahre. Man musste sich selber Termine buchen um seine Pausenzeiten zu bekommen, ansonsten war das ein essen zwischen Tür und Angel, weil es Teilweise u.a. keine Pausenräume gab.

Auch habe ich nicht viele Modelle verstanden wie z.B. Kunde hat vor ewigkeiten eine Highend VGa Karte gekauft, da diese Defekt gegangen war, bekam er einen nicht unerheblichen Geldbetrag zurück , weil es diese Karte nicht mehr gab.
Somit hat der Kunde soviel Geld für seine alte Highend Karte bekommen, dass er 3-4 Jahre später ,eine zu dem Zeitpunkt High End Karte, erwerben konnte...

Ich könnte noch viel mehr über "diesen Laden " erzählen, möchte aber Ungern eine Strafe bekommen.. Vertrag und verschwiegenheit eben...

Kann Kommentaren wie " Ungeschultes Personal" nur zustimmen.. da waren einige Unwissende dabei und einige ist noch Untertrieben.

Schade dennoch um die Mitarbeiter, ich weiß wie sich einige den Arsch aufreißen mussten um Ihr Geld zu verdienen...
 
Sephirio schrieb:
Alles was vor dem 23. bestellt wurde ist Insolvenzmasse. Mein PC steht seit einer Woche rum und geht nicht raus, obwohl er fertig ist.


Das ist schon heftig. Im Prinzip ist das dein bezahltes Eigentum.
 
Keine falschen Hoffnungen machen. Hatte ein Handy gekauft, gab Probleme 1 Jahr später und der Verkäufer war zwischenzeitlich insolvent, wurde gerettet und handelte unter gleichem Namen weiter. Der Händler meinte dann nur, dass sie rein rechtlich nicht mehr dem Unternehmen entsprechen bei dem ich gekauft habe und somit keine Gewährleistung besteht.
Wer jetzt z.B. 600 Euro reingesteckt hat und die weg sind... Da lohnt sich kaum ein Anwalt und Chancen hätte man auch kaum - selbst Betrug oder Insolvenzverschleppung oder was auch immer hilft nicht weil das Unternehmen nix mehr Geld hat und nix mehr machen darf ohne Genehmigung.
Und selbst wenn das Insolvenzverfahren eröffnet wird werden erstmal Händler und Dienstleister bedient wenn überhaupt noch Geld da ist weil mit denen ggf. in Zukunft das Geschäft weitergehen soll/könnte. Der Rest wird dann vielleicht noch aufgeteilt, d.h. von den 600 Euro können nur 2,94 Euro zurückkommen.
Ich persönlich bezahle kleine Beträge ab und zu per Vorkasse, aber ansonsten sehr gerne per Lastschrift. Die kann ich nämlich immer 8 Wochen lang ggf. stornieren egal was ist. Klar, ggf. kommt dann eine Mahnung aber in dem Fall ohne Rechner würde ich die ignorieren.
Und PayPal kostet lediglich den Händler Kohle und im Zweifelsfall machen die nichts oder sperren noch irgendwas komplett.
Hört sich jetzt vielleicht blöd an. Wenn du ansonsten wenig Geld hast kannst du dir kostenlos beim Amtsgericht anwaltliche Beratung besorgen. Aber bezweifle, dass es was bringt.
Und wenn der Händler keinen funktionierenden Businessplan hat, dann ist sicher nicht der Kunde dafür verantwortlich zu machen. Amazon bietet Service während andere Unternehmen den Kunden wie einen Terrorist behandeln. Das bessert sich hier und da und dann bestelle ich auch gerne außerhalb Amazon. Oder wenn ein Unternehmen gute Garantie bietet, wie z.B. Philips, dann ist mir der Händler egal. Aber das muss ein Unternehmen erstmal erarbeiten und Atelco kenne ich nur von Druckerpatronen, die vertrocknet waren und ich erst nach mehreren Wochen, Telefonaten und einer Fristsetzung meine 30 Euro wiederbekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
gmc schrieb:
Das ist schon heftig. Im Prinzip ist das dein bezahltes Eigentum.

Er hat sogar schon eine DHL-Nummer. Bestellt habe ich vor mehr als zweieinhalb Wochen. Das ist Absicht. Die wissen das schon länger und haben die Lager vollaufen lassen. Letzte Woche wurde ich vertröstet mit "Dort ist Inventur". Ha. Ha.
Ergänzung ()

Am 15. Juli hat HWV noch Werbung gemacht mit einer Rabattaktion auf den PC-Zusammenbau. Ein Schelm wer böses dabei denkt...
 
gmc schrieb:
Das ist schon heftig. Im Prinzip ist das dein bezahltes Eigentum.



dirk1166 schrieb:
Mal etwas Off-Topic:

Wenn ich die letzten Seiten so lese fällt mir nur ein Rat meines alten Jura-Professors ein:

Diskutiere niemals mit Nicht-Juristen!

Recht hat er.....


wie du recht hast

aber die werden doch eigentümer wenn die mit vorkasse kaufen?! :D
 
Die Kohle ist weg der Kunde guckt dumm in die Wäsche und das Job Center wird wohl die 3 Monate Gehalt zahlen für die Mitarbeiter und nicht Atelco die haben keine Kohle mehr und die Pleite hat Atelco verschleppt über mehrere Jahre.

Vobis & Escom alle sind die gescheitert weil Läden im Unterhalt Teuer sind das hatte Atelco immer noch nicht kapiert auch nicht als K&M Pleite war der Inhaber hat sein Laden selber gegen die Wand gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht und Rechtssprechung sind nicht die gleichen Dinge, für die schlauen Juraköppe hier. ;)
 
olmo schrieb:
Wer amazon supported, killt den Markt. Das Bestreben von amazon ist, dass die Kleinen alle verrecken

Das ist quatsch. Aber selbst wenn es so wäre, egal. Die Zeiten der anderen sind vorbei. Meinetwegen kann der Einzelhandel verschwinden. Ich brauche nur Amazon.
Geschäfte vor Ort brauche ich nicht für 08/15 Ware. Bei hochwertigen Produkten gerne, aber alles was Mainstream ist würde ich niemals mehr im Laden kaufen. Tut mir zwar leid für die Arbeiter, aber das ist nicht mein Problem! Es wäre schön wenn die Städte frei von Geschäften wären und alles über Amazon laufen würde. Das ist die Welt wie ich sie will!
 
Der Weiterverkauf ist auch beschämend. Versendet wird bei Vorkasse wahrscheinlich sowieso nichts mehr und trotzdem verkaufen die weiter. Interessant wäre mal zu wissen, ob bei Nachnahme noch versendet wird. Ich vermute ja, sofern die Artikel vorrätig sind.
 
wazzup schrieb:
Das ist quatsch. Aber selbst wenn es so wäre, egal. Die Zeiten der anderen sind vorbei. Meinetwegen kann der Einzelhandel verschwinden. Ich brauche nur Amazon.
Geschäfte vor Ort brauche ich nicht für 08/15 Ware. Bei hochwertigen Produkten gerne, aber alles was Mainstream ist würde ich niemals mehr im Laden kaufen. Tut mir zwar leid für die Arbeiter, aber das ist nicht mein Problem! Es wäre schön wenn die Städte frei von Geschäften wären und alles über Amazon laufen würde. Das ist die Welt wie ich sie will!

:eek:
 
Whow. Soviel Diskussion und eines ist sonnenklar geworden: Aus Händlersicht lohnen sich Läden für Privatkunden nicht mehr und aus Kundensicht bestellt es sich im Internet auch viel besser.

Damit ist der Fall klar: Das Verschwinden der reinen Hardwarefilialen wird weitergehen und niemand wird sie vermissen. Der freiwerdende Raum kann für andere Dinge verwendet werden, bspw. als Wohnungen.

Filialgeschäfte hatten ihre Zeit, genau wie die Spengler, die Gerber und Färber.

edit:
@Wazzup: Krass formuliert, aber so sieht's aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wazzup schrieb:
Es wäre schön wenn die Städte frei von Geschäften wären und alles über Amazon laufen würde. Das ist die Welt wie ich sie will!

Naja, das geht etwas weit, findest du nicht? Ich hätte schon gern etwas Konkurrenz zu Amazon...ansonsten werden sich die Bedingungen für die Kunden schnell wieder ändern.

Amazon bietet was es bietet um den Markt zu übernehmen (=Umsatzsteigerung), sobald das nicht mehr notwendig ist verlagert sich das schnell auf Gewinnmaximierung und dann ändern sich die Konditionen für die Kunden ruckzuck.

Ja, den Laden um die Ecke brauche ich auch nicht mehr für 90% der Güter, einige jedoch schon, die will ich sehen bevor ich sie kaufe, Sperrgüter usw., da ist hin/herschicken zu umständlich. Wichtig ist dass es mehrere Mitspieler auch im digitalen Markt gibt, NUR Amazon...nö danke, das wäre genauso krank wie der Weg zurück zum Einzelhändler.
 
Ich hab mal ne Frage:
vor etwas mehr als einem Monat hab ich ne Tastatur zurück geschickt, zu dem Zeitpunkt sollte es der Atelco Geschäftsführung aber schon klar gewesen sein dass sie Insolvenz anmelden müssen ABER sie haben meine Tastatur noch zurück genommen wohl wissend dass sie mir das Geld nicht mehr zurück zahlen können.

Ist dass nicht irgendwie Betrug? Immerhin haben sie zu dem Zeitpunkt unter Garantie gewusst dass sie mir mein Geld nicht mehr zurückzahlen können...
Bzw. man hat die Rückzahlung absichtlich so weit hinaus geschoben dass sie davon ausgehen können dass sie nix mehr zahlen müssen...
 
AMD3200+^^ schrieb:
... Der Bora Computer Shop hingegen hat etliche Grafikkarten,Kühler,Motherboards etc vor ort auf Lager obwohl der Laden im gegensatz zu Atelco total winzig ist.

off topic

... solltest du etwa auch aus der Bundesliga-Stadt vom linken Niederrhein kommen ... ;-)
 
DonDonat schrieb:
Ich hab mal ne Frage:
vor etwas mehr als einem Monat hab ich ne Tastatur zurück geschickt, zu dem Zeitpunkt sollte es der Atelco Geschäftsführung aber schon klar gewesen sein dass sie Insolvenz anmelden müssen ABER sie haben meine Tastatur noch zurück genommen wohl wissend dass sie mir das Geld nicht mehr zurück zahlen können.

Ist dass nicht irgendwie Betrug? Immerhin haben sie zu dem Zeitpunkt unter Garantie gewusst dass sie mir mein Geld nicht mehr zurückzahlen können...
Bzw. man hat die Rückzahlung absichtlich so weit hinaus geschoben dass sie davon ausgehen können dass sie nix mehr zahlen müssen...

Nochmal: Der Laden hat Mitte August 50% Rabatt auf den PC-Zusammenbau gegeben um mehr Umsatz zu generieren, wohl wissend,d ass diese PCs niemals mehr verschickt werden.
 
Es tut mir wirklich leid für alle, die da richtig Geld verloren haben. Ich hatte vor einem halben Jahr schon Probleme mit hwv und hab auch eine entsprechende Bewertung auf gh verfasst (was ich normalerweise nicht tue):

Kundenservice mangelhaft, hat mich viel Zeit und Nerven gekostet

Peter_Shaw
07.02.2015 11:36:45
Ein Artikel aus der Bestellung war nicht lieferbar, entgegen anderslautender Angaben im Shop (auch noch mehrere Tage nach Bestellung als sofort lieferbar gelistet).
Eigentlich keine große Sache, wenn es einen funktionierenden Kundenservice geben würde. Die nächsten zwei Wochen nach Bestellung tat sich nämlich erst mal NICHTS, eine schriftliche Nachfrage meinerseits blieb unbeantwortet.
Irgendwann kam dann ein Paket, der bewusste Artikel fehlte allerdings. Auch hierzu wieder kein Kommentar, sodass nicht klar wurde, ob evtl. ein Versehen vorlag. Nun habe ich gleich die kostenpflichtige Servicenummer gewählt, wo man mir mitteilte, dass der fehlende Artikel bald wieder verfügbar sei und dann verschickt werde.
Nachdem der Status im Shop aber nun weiter auf nicht verfügbar stand, habe ich den Artikel bei hwv per E-Mail storniert, eine zweiwöchige Frist zur Rückzahlung der Kaufsumme festgesetzt und woanders bestellt.
Nach drei Wochen ohne Reaktion habe ich erneut bei hwv angerufen. Eine gute Woche nach dem Telefonat war dann das Geld endlich auf meinem Konto.
Für mich absolut enttäuschend, hwv scheint - auch ausgehend von den anderen Kommentaren hier - seit einiger Zeit massive Probleme mit dem Service zu haben. Die ignorierten Mails geben mir da sehr zu denken. In Zukunft werde ich den Shop meiden, das ist mir einfach zu unsicher. Hatte zwar in der Vergangenheit nie Probleme mit hwv, aber wie gut ein Shop wirklich ist, zeigt sich eben erst dann, wenn mal nicht alles ganz glatt läuft.

Ich will mich damit keineswegs als Besserwisser aufspielen, ganz im Gegenteil: Hätte ich nämlich ein paar Monate später bestellt, wäre mir vermutlich genau das gleiche passiert wie den jetzt Betroffenen. Denn wer ist schon so übervorsichtig, sich vor der x-ten Bestellung bei einem bewährten(!) Shop noch eben mal das Bewertungsbarometer auf geizhals anzuschauen?

Genau dort hätte man nämlich sehen können, dass bei hwv irgendwas im Argen liegen muss:

hwvhyr32.jpg


Ich selbst hab mir natürlich erst NACH dem ganzen Ärger die jüngeren Bewertungen durchgesehen und gemerkt, dass ich mit dem Problem nicht der einzige war.

Fazit für mich: Kein Vertrauensbonus egal für welchen Shop, Bewertungstrend im Auge behalten, möglichst sichere Bezahlmethode verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
naiv schrieb:
Keine falschen Hoffnungen machen. Hatte ein Handy gekauft, gab Probleme 1 Jahr später und der Verkäufer war zwischenzeitlich insolvent, wurde gerettet und handelte unter gleichem Namen weiter. Der Händler meinte dann nur, dass sie rein rechtlich nicht mehr dem Unternehmen entsprechen bei dem ich gekauft habe und somit keine Gewährleistung besteht.
Wer jetzt z.B. 600 Euro reingesteckt hat und die weg sind... Da lohnt sich kaum ein Anwalt und Chancen hätte man auch kaum - selbst Betrug oder Insolvenzverschleppung oder was auch immer hilft nicht weil das Unternehmen nix mehr Geld hat und nix mehr machen darf ohne Genehmigung.
Und selbst wenn das Insolvenzverfahren eröffnet wird werden erstmal Händler und Dienstleister bedient wenn überhaupt noch Geld da ist weil mit denen ggf. in Zukunft das Geschäft weitergehen soll/könnte. Der Rest wird dann vielleicht noch aufgeteilt, d.h. von den 600 Euro können nur 2,94 Euro zurückkommen.
Ich persönlich bezahle kleine Beträge ab und zu per Vorkasse, aber ansonsten sehr gerne per Lastschrift. Die kann ich nämlich immer 8 Wochen lang ggf. stornieren egal was ist. Klar, ggf. kommt dann eine Mahnung aber in dem Fall ohne Rechner würde ich die ignorieren.
Und PayPal kostet lediglich den Händler Kohle und im Zweifelsfall machen die nichts oder sperren noch irgendwas komplett.
Hört sich jetzt vielleicht blöd an. Wenn du ansonsten wenig Geld hast kannst du dir kostenlos beim Amtsgericht anwaltliche Beratung besorgen. Aber bezweifle, dass es was bringt.
Und wenn der Händler keinen funktionierenden Businessplan hat, dann ist sicher nicht der Kunde dafür verantwortlich zu machen. Amazon bietet Service während andere Unternehmen den Kunden wie einen Terrorist behandeln. Das bessert sich hier und da und dann bestelle ich auch gerne außerhalb Amazon. Oder wenn ein Unternehmen gute Garantie bietet, wie z.B. Philips, dann ist mir der Händler egal. Aber das muss ein Unternehmen erstmal erarbeiten und Atelco kenne ich nur von Druckerpatronen, die vertrocknet waren und ich erst nach mehreren Wochen, Telefonaten und einer Fristsetzung meine 30 Euro wiederbekommen habe.

Das ist Blödsinn, was du erzählst.
Bei einem insolvenzverfahren, werden alle Gläubiger und Forderungen gleich behandelt.
 
boarder-wintermann: Beim Service von Hardwareversand mit seiner Kundenabzocke ala "Verbogene Pins im Sockel" ist es nicht schade um den Laden.

Ich habe immer Gute Erfahrungen mit HW.de gemacht. Pauschal kann man da nichts sagen, denn es gibt viele Kunden, die in der Tat sich nicht auskennen und beim einbau was falsch machen und dann noch hoffen das sie das Rückgaberecht Ausnutzen können.

Was Atelco angeht, Ich habs vor 4 Jahren gesagt und sag es auch heute noch. Die Preise bei denen sind Wucher. Service im Vergleich zu den anderen, sehr schlecht.

Das sie solange durchgehalten haben, ist unglaublich.

Mir tut HW.de sehr leid, denn wenn die gehen dann gibt es keine Richtige Konkurrenz mehr zu Mindfactory.( Aktiengeselschaft). Ich denke nicht das es dazu kommen wird, denn die haben immer alles Richtig gemacht.

Das die Preise steigen werden, hat hier jemand geschrieben? Das soll erstmals definiert werden, weiß ist mir Preis steigen gemeint? eine GTX 980 wird selbstverständlich keine 1000€ kosten, wenn der UVP Preis schon unterhalb liegt.

Die Preise werden selbstverständlich nur dann steigen, sollte es dazu kommen wie in Griechenland, hohe Inflationsrate, import export steuer.
 
wazzup schrieb:
Das ist quatsch. Aber selbst wenn es so wäre, egal. Die Zeiten der anderen sind vorbei. Meinetwegen kann der Einzelhandel verschwinden. Ich brauche nur Amazon.
Geschäfte vor Ort brauche ich nicht für 08/15 Ware. Bei hochwertigen Produkten gerne, aber alles was Mainstream ist würde ich niemals mehr im Laden kaufen. Tut mir zwar leid für die Arbeiter, aber das ist nicht mein Problem! Es wäre schön wenn die Städte frei von Geschäften wären und alles über Amazon laufen würde. Das ist die Welt wie ich sie will!
Das ist jetzt echt nicht dein Ernst, oder? :facepalm Die Einzelhändler zahlen Gewerbesteuer an deine Kommune, verschönern auf eigene Kosten die Innenstadt, zahlen Sozialversicherungsbeiträge usw. Wenn du eine tote Stadt haben willst, nur zu. Aber dann beschwerte dich nicht, wenn die Grundsteuer explodiert und die schmucken Cafés in den Fußgängerzonen dicht machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben