News Instant-Payment-Verordnung: Echtzeitüberweisungen dürfen keinen Aufpreis mehr kosten

Wie schon geschrieben, ich halte das für Angstmacherei.
Nichts wird so heiß gegessen wies gekocht wird.

Anstatt zunächst einmal die neue Regelung positiv zu empfinden, insbesondere
dass die EU dies macht, sucht man schon wieder die schlimmsten Folgen heraus,
wieso das alles nur in einer Katastrophe enden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp, OdinHades, knoxxi und eine weitere Person
Ansich feiner Zug, aber Next Day ist für mich eigentlich immer noch in Ordnung.
Selbst Echtzeitüberweisungen von einem Fremden Revolut auf mein DKB Konto werden nicht in Echtzeit angezeigt. Da sind DKB-DKB Überweisungen immer noch schneller.
Paypal bietet bei C2C weiterhin den Vorteil, dass ich eine Benachrichtigung/Email erhalte, sobald eine Zahlung eingeht. Ich muss also nicht aktiv nachschauen.

Boimler schrieb:
Gibts das inzwischen überhaupt noch ohne diese Bedingung?
Vermutlich nicht, weil ja viele Privatkunden heutzutage der Meinung sind mehrere Konten zu brauchen.
Keine Bank, die ein kostenloses Konto anbietet, will nur die Nummer2 oder Nummer3 sein. Das kostet nur Geld ohne mit dem Kunden profit machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollen lieber die Gebühren verbieten für Geldabhebung an Fremdbankautomaten.
 
Looniversity schrieb:
Die Antwort der Banken dürfte dann sein, Echtzeitüberweisungen nicht einzuführen - etwas, das es nicht gibt, muss nicht kostenlos sein. Schaue da auf die blöde Consorsbank, es ist 2023 und die haben noch nicht mal Pläne, die Echtzeitüberweisung einzuführen. Dinosaurier...
DKB genauso.
 
4Helden schrieb:
Die sollen lieber die Gebühren verbieten für Geldabhebung an Fremdbankautomaten.
Nö, die finde ich wiederum legitim.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mxpower
Diese Echtzeitüberweisung ist ja schön und toll. Ich verwende die auch immer wenns geht. Nur wenn man im Internet Dinge per Vorkasse bestellt, braucht der Händler dann gerne 1 bis 2 Tage, bis er merkt, dass das Geld schon angekommen ist...
 
Das liegt dann eher an seiner Buchhaltung und nicht an den Banken 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
Boimler schrieb:
Gibts das inzwischen überhaupt noch ohne diese Bedingung?
C24 Bank oder Revolut müsste man komplett kostenlos nutzen können ohne Gehaltseingang.
 
Man kann viel über die EU Meckern und oft denkt man "failed by design" aber sie macht auch viel richtig. Kein EU-Geoblocking mehr, keine Roaming Gebühren mehr, einheitliche Ladegeräte, Monatlich küntbare Verträge nach 2 Jahren uws. Diese Dinge werden viel zu selten gewürdigt. Gechweige denn der politischen und wirtschaftlichen Kraft im Vergleich dazu wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht. Siehe UK. Die dachten auch die sind noch wer. Alleine werden sie von den USA, China, EU und dem Rest der Welt aus gelacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suchender007, OdinHades, ComputerJunge und eine weitere Person
engineer123 schrieb:
Wie schon geschrieben, ich halte das für Angstmacherei.
Nichts wird so heiß gegessen wies gekocht wird.
Sehe ich auch so. Und ich sehe den Impact für mich auch als gering an. Weil es echt wenig Überweisungen bei mir gibt, wo es auf einen oder zwei Tage ankommt.

Dass hier alles gleich katastrophisiert wird kann ich auch nicht ganz verstehen. Naja gut, in einer Gesellschaft, die lieber mit Daten als mit Geld zu bezahlen scheint, wundert mich aber eigentlich auch nichts mehr.
Ergänzung ()

startaq schrieb:
Da gibt's dann halt andere Sonderregelungen:
1699527681745.png

Vielleicht wäre die Frage nach einem bedingungslos kostenlosem Giro-Konto die bessere gewesen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
aLanaMiau schrieb:
Wer macht privat noch Überweisungen? Zahle 99.9% mit Paypal.
Naja ganz drumrum kommt man da nune nicht,nicht jeder bietet PP an.

Aber ich nutze auch nur PP wo es geht,noch nie Prob gehabt mit denen,die stellen keine dummen fragen,nerven nicht und es geht alles ohne Prob.
 
Ich sehe jetzt das Problem nicht - klar wollen Banken dass auf dem Konto auch etwas passiert, irgendwelche Kontoleichen die weder Geld zum arbeiten noch Zinsen zum kassieren bringen und nur Kosten für Einrichtung, Karten, Verwaltung usw verursachen bringen halt nichts.

Ich stelle der Bank Geld zur Verfügung und dafür nutze ich deren Dienste - Win-Win.

Zur Frechheit wirds halt wenn man dann darüber hinaus versucht die Kunden zu melken mit allen möglichen und unmöglichen Gebühren. Schade dass die Masse der Bankkunden so träge ist und den Wechsel scheut, sonst wäre das recht schnell erledigt. (Bezieht sich jetzt mehr auf Kontoführung, Kartengebühren usw, Echtzeitüberweisung wird für die meisten keine große Rolle spielen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
Ich bin bei der Santander und da ist jede von mir getätigte Überweisung eine Echtzeitüberweisung.
Wurde irgendwann mal ohne weitere Info so eingeführt, wobei Santaner-Banking schon Nerven kostet.
Geld noch nicht, ist bisher kostenfrei.
 
Duran schrieb:
@engineer123
SEPA ist bereits geregelt, innerhalb von einem Werktag muss die Überweisung durchgeführt werden. Diese Variante wäre noch schneller und kostet teils über ein Euro das Stück. Das wäre halt vorbei.
Sofortüberweisung ist dann wohl auch überflüssig weil die ja geprüft haben ob das Geld rausging.

Da fehlt ein großes Aber!

Eine beleglose SEPA-Überweisung muss innerhalb 24h verbucht sein, aber es kommt auf die Cut-Off-Time deiner Bank an. Bspw. DKB hat eine Cut-Off-Time um 15:00 Uhr, alle Eingänge danach werden erst am nächsten Tag ausgeführt.

Du überweist am Montag um 15:01 Uhr
Das Geld geht erst am Mittwoch beim Empfänger ein.
 
Suchender007 schrieb:
Damit ich gar keinen Käuferschutz erst habe? Nein danke.
PPF ist halt auch so ne masche die betrüger tor und tür öffnet.
Weil wenn du da nix bekommst,ist es Geld auch W wie weg.
Es heist ja auch nicht umsonst PPF!
Weil i.d.r sollte man die Leute schon kennen..

Bei Privat kauf/vk gibts bei mir nur 1, Bar per abholung alles andere egal wie man es dreht oder wendet ist nicht wirklich sicher.
 
Die Gier der Banken!
Die schaffen Geld aus dem nichts und wollen für jeden furz zusätzlich Geld
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
In dem sie überall den Leuten Debit-Karten andrehen als "Ersatz" für Kredit bzw. Girokarten. Erstens gehen die im Gegensatz zu Kreditkarten nicht überall (obwohl DKB z.B. mit "überall akzeptiert" wirbt) und zweitens sind die Gebühren für den Empfänger höher.
Tatsächlich war es so gewesen, dass meine richtige Kreditkarte der DKB 2-3x in Neuseeland nicht funktionierte und ich auf die Debit ausgewichen bin, welche bisher nie Probleme machte. Giro ist eh son deutsches Ding. Im Ausland (nicht EU) wird man eigtl. immer gefragt ob Debit oder KK, wenn man mit Karte bezahlen möchte.

Auch funktioniert die Debit an den drecks Sparkassenautomaten, wohingegen meine KK des Öfteren mal einfach am Automat gesperrt war. Bisher sehe ich keine Nachteile sondern nur Vorteile.

Einzig unsere Ämter machen mir wieder sorgen, wenn sie keine Debitkarten annehmen und noch immer auf Giro beharren.
 
Looniversity schrieb:
Die Antwort der Banken dürfte dann sein, Echtzeitüberweisungen nicht einzuführen - etwas, das es nicht gibt, muss nicht kostenlos sein. Schaue da auf die blöde Consorsbank, es ist 2023 und die haben noch nicht mal Pläne, die Echtzeitüberweisung einzuführen. Dinosaurier...
Du hast es nicht verstanden.
Nochmal ganz langsam lesen: "In Zukunft sollen Echtzeitüberweisungen im Euro-Raum zum Standard werden"
Keine Pläne -> raus aus SEPA.
Ergänzung ()

TempeltonPeck schrieb:
einheitliche Ladegeräte, Monatlich küntbare Verträge nach 2 Jahren uws. Diese Dinge werden viel zu selten gewürdigt.
Warum braucht man die EU dafür ? Kann z.B. Deutschland das nicht auch festlegen ? War Deutschland nicht sogar mal Vorreiter darin (DIN, Europaletten, ...) ? Ist eher ein Armutszeugnis für Deutschland, daß es ohne EU das nicht selbst hinkriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben