Intakte Festplatte angeblich nicht Formatiert

Normal wird so nichts geändert.
Die Größe passt zumindest.
Setze mir mal den nächsten Screenshot.
Partitionstabelle passt noch nicht aber am nächsten Screen kann Testdisk das vielleicht automatisch korrigieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja mache mal!
Ich fange halt immer mit Standard 255 an.
Wurde aber keine Partition gefunden.
Daher kannst du ruhig 64 probieren.
Weiß nicht warum dein Kontroller keine Standard-Werte wie 255 oder 240 hat.
Gibt auch 16, 32, 64 und noch 128.

Brauchst wegen Testdisk erstmal keine bedenken haben.
Die Werte liegen alle bei Testdisk im Speicher (Buffer).
Die mußt du explizit erst schreiben mit Write, bestätigen mit y und Ok bevor eine Änderung eintritt.

Viele Grüße

Fiona
 
Ok Wert habe ich geändert.
Lasse Proceed gerade nocheinmal durchlaufen.
Dauert etwas

Muß erst mal weg. Morgen ab Vormittag gehts weiter.
Schönen Abend noch!

Gruß ICH
Vielleicht kannst du mich auch morgen telefonisch weiterleiten??????
 
OK, meinetwegen können wir weitermachen.
Ich möchte das am liebsten heute noch hinter mich bringen und die Partition wieder zum Laufen kriegen.
Also dann Fiona, lass uns loslegen!!
Gruß ICH
 
@ Leo27
Ich möchte das am liebsten heute noch hinter mich bringen und die Partition wieder zum Laufen kriegen.
Dazu würde ich die Screens wenn die Partitionen gefunden werden mit einer Geometrie von 64 Heads brauchen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fiona

Auch mit dem Setzen des Wertes auf 64, war kein Ergebnis zu sehen.
Immer nur die noch intakte Partition wird nach jedem Durchlauf angezeigt.
Leider.
Bitte schreib was du noch benötigst um hier weiter voran zu kommen.
Gruß ICH
 
Lasse es mal bei der Geometrie mit 16 Heads.
Versuche mal die tiefere Suche in Testdisk bei dem Menü [Search!]!
Solltest du unten als Menü sehen wenn du hier am Bild mit Enter bestätigst.
http://img365.imageshack.us/my.php?image=analyse46yg.jpg
Bei einem Bootsektorproblem wird die zumeist nur nach der tieferen Suche [Search!] gefunden.
Keine Ahnung, finde ich nicht
Sollte eigentlich bei dir auch da sein.

Bei 16 Heads dauert die Suche eigentlich recht lange.

Viele Grüße

Fiona
 
Also ich hab da alles was da stand soweit auch durchgeführt, aber bin halt nur bis [Rebuild BS] gekommen da ich ja dort abbrechen sollte falls der vorgang mehr als einige minuten dauert und da ich nach etwa 25 min nur ein viertel hatte, hlift wohl dann nix anderes als recovery...:heul: :heul: :heul: ....kannst du da denn noch was empfehlen wie und womit ich das am besten mache ?? trotzdem schon mal danke soweit :)
 
@ Niklman

Versuche es mal mit dem kostengüntigen Restorer2000 Pro.
Hat hier sehr gute Ergebnisse.
Mache mal einen Scan wie beschrieben.

Link zu Datenrettungssoftware hier;
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse und ist deshalb kein Maßstab für eine Diagnose.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover My Files.
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
In der Bedienung für einige ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Daher noch ergänzende Hinweise wegen Bedienung.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht die Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das dritte Icon im Menü mit dem Laufwerkssymbol und dem Fernrohr gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Untersuche die mal und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Jupp danke für die hilfe aber noch mal ne kurze frage ....wo werden die wiederhergestellten sachen hinkopiert und sind die noch alle heile ?? kann man sie gleich auch auf externe festplatten kopieren ?? weil meine boot-platte hat nur 60 gigs und das sind nen bissl wenig zumahl auch hier schon einiges belegt ist ...
 
@ Leo27

Hattest du die tiefere Suche im Menü Search! ausgeführt?
Ist sehr wichtig und sollte bei dir auch da sein.
Ist ein mächtiges Feature von Testdisk danach Partitionenauf der Festplatte anhand des Bootsektors (Partitionssektors) und vom Backup des Bootsektors den Backupsektor gesucht werden.
Wenn der Bootsektor beschädigt ist erscheint die nicht nach Proceed.
Könnte daher helfen.
Sicherlich gibt es auch kostengünstige Datenrettungssoftware.
Sollte aber erst kommen wenn Testdisk keinen Erfolg hat.

Viele Grüße

Fiona
 
:d

Und da das forum ja ohnehin keinesfalls nur im inferntesten irgendwie zu voll ist,:lol: :lol: wollt ich noch mal schnell fragen was muss da bei start hin wenn man scannen will ?? also da wo 0 steht und die plattengrösse usw. ;)
 
@ Fiona

Hattest du die tiefere Suche im Menü Search! ausgeführt?
Ist sehr wichtig und sollte bei dir auch da sein.

jeps, das ist das auf den angehängten *.jpgs.

Dann würde ich mal meinen, dass du damit recht hast.
Wenn der Bootsektor beschädigt ist erscheint die nicht nach Proceed.

Iss nämlich nix gewesen. Konnte nur auf meine eigene noch vorhandene Partition schauen.

Sicherlich gibt es auch kostengünstige Datenrettungssoftware.
Sollte aber erst kommen wenn Testdisk keinen Erfolg hat.

Darauf würde ich gern ganz verzichten!!!!!

Gruß ICH

PS: Ich weiß nicht mehr weiter!!!
 
@ Niklman

Da es sich um einen Festplattenscan handelt brauchst du in Restorer2000 bei Start und Size nichts eingeben.
Soll die ganze Festplatte scannen.
Hinterher kannst du wie erwähnt die gefundenen Partitionen (können mehrere sein) wie beschrieben auf deine Daten durchsuchen.
Wenn du deine Daten gefunden hast, kannst du darauf einfach Rechtsklick machen und auf Recover gehen.
Da gibst du dann den Pfad zu einem intakten Laufwerk an.
Kann auch deine USB-Platte sein.
Generell hatte Restorer2000 hier sehr gute Ergebnisse.
Auch wurde zumeist die Ordnerstruktur und die Dateinamen gefunden.
Auch hatten die Dateien zumeist funktioniert.
Garantie kann ich keine geben.
Solltest daher du entscheiden.

@ Leo27

Mache auch mal die tiefere Suche Search! bei 16 Heads wie es original war.
Teile es mit!
Wenn die dann nicht angezeigt wird, setze ich dir die Anleitung für eine manuelle Eingabe der Partition und den Versuch einen Bootsektor zu schreiben.



Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, hallo Fiona,
erst einmal großes Lob vorab für die sehr gedultig geschrieben Anleitungen von Dir!
Abgesehen davon, dass der Thread ist schon ganz schön lang, aber ich muss hier wohl posten. :-(
Alos kurze Info:
Ort: Sanitago de Chile, deswegen sind wir immer 6 h hinterher :-)
System: Win 2k, SP4, voll gepacht, 1 HDD im 2 logischen Partitionen (C,D,E), 1 CD-Rom
Aufbau: C - System, D - Anwendungen / Progs, E - Daten, F - CD-Rom
MB: PCChips, SIS-Chipssatz (aktuelle Treiberversion)
Historie / Symptome:
- vor ungefähr 2 Wochen meldete mir (Admin) der Nutzer Probleme beim Starten des Systems
- nach mehrmaligem Neustarten (mal 5x, mal 20x) ließ sich der Rechner korrekt starten und arbeitete dannach den Tag über ohne Probs
- manchmal ließ sich der Rechner am darauffolgenden Tag fehlerfrei starten, manchmal nicht
- der Rechner bootet ungewöhnlich lange, soll heißen nach dem 8Bit-Win2k-Startbildschirm benötig er lange bis zur Anmeldemaske und noch länger zum Aufbau des Desktop
- irgend wann liefert er Fehlermeldungen, dass er *.lnk nicht finden kann (klar, weil alle Programme wie OpenOffice etc. auf D liegen) => er findet D nicht
- beim Aufruf vom TotalCommander oder Win-Expl. benötigt er ewig und zeitg dann D nur mit dem LW-Buchstaben (ohne das Label "Programas")
- beim Versuch des Starts eines Progs meldet er D ist nicht formatiert etc. (wie bekannt)
- sonderbar ist:
1. dass sich das System ab und an (scheinbar) normal booten läßt,
2. nach einem fehlerfreien Booten (scheinbar) normal funktioniert
3. das sonderbarste; nach einem fehlerhaften Start kann man mit Glück 15, 30 min warten und das System erkennt von selbst - ohne Zutun - die D-Partiton wieder und es lassen sich alle Programme darauf normal starten => einziger Nachteil, Sicherheitstools funktionieren nicht, weil Bibliotheken beim Booten nicht geladen wurden und leider auch der RA, somit habe ich keine Zugriff von mir aus (250 km) entfernt

Ich bin am Freitag (26. Mai), Nachmittags dort (gegen Mitternacht in Deutschland) und kann mit der Analyse anfangen. Wonach hört sich das für Dich an Fiona? Könnten wir ein Date haben? :-)
Beste Grüße aus Talca, Chile
Piffelpoffel
 
Ich weiß nicht ob es sich um Benutzerprobleme handelt.
Kann auch wenn das Dateisystem so langsam ist ein Problem mit dem Dateisystem oder Bootsektor sein.
Vielleicht kannst du da noch mit Knoppix oder Bart's PE Builder darauf zugreifen und Daten erstmal sichern.
Hinterher könntest du versuchen mit chkdsk Laufwerk: /r das Dateisystem zu überprüfen.

Wegen Bootsektor mache mal eine Diagnose mit Testdisk;
Infos weiter unten in diesem Post unter dem Menü Advanced.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1101698
Mache dort nichts das du nicht genau weißt.

Bin ab Donnerstag im Urlaub.

Viele Grüße

Fiona
 
@ Fiona

Mache auch mal die tiefere Suche Search! bei 16 Heads wie es original war.
Teile es mit!

Hatte ich schon gemacht, mit dem selben Erfolg, nämlich nix da! Konnte nur in die noch intakte Partition schauen.
Daher bitte ich nun um weitere Schritte!

Gruß ICH
 
Zurück
Oben