@Fonce
Tja wie soll ich dir das erklären, ich wollte es ja auch nicht glauben. Das System ruckelt/lagt/verzögert oder wie auch immer du es nennen möchtest beim Wechsel zwischen bestimmten Anwendungen bzw. wenn das System unter Last steht. Wenn sie z.B. mehrere Bilder/Animationen bearbeitet in verschieden Programmen, dann will sie nicht warten bis das z.B. fertig gerendert wurde, sondern sie arbeitet dann an dem nächsten weiter oder halt gleichzeitig an mehreren. Selbstverständlich spielt subjektiver Eindruck auch eine Rolle.
Ich musste das aber nun auch selbst feststellen, da ich notgedrungen auf den AMD, wegen eines NT Defekts, ausweichen musste. Es nervt halt wenn man warten muss, den einen mehr den anderen weniger.
Ich geb dir noch ein Beispiel und mach auch bissel Werbung.
Das selbe stelle ich fest, wenn ich den Folding@Home Client nativ oder in einer virtuellen Maschine laufen lasse, dabei sind alle 4 Cores je nach work unit entweder immer zu 80% bis 90% oder 100 % ausgelastet und kleine Anmerkung, ich seh das hier gerade mal wieder live(*grml*), da einer aus dem Team mit seinem Ci5 750 bei mir ist.
Laufende Anwendungen:
AMD:foobar,FF,Vuze,VMplayer,HFM,truecrypt,total commander / GTX285
Intel: s.o.,FAH GPU Client, anstatt foobar Winamp / GTX 260²
Nebenbei wird gesurft und Daten hin und her kopiert mehr nicht.
Rein von der Leistung des F@H Clients her, ist der Intel überlegen, 6300 im Durchschnitt zu 4500, peak ist 7200 zu 5300 und auf dem Intel läuft noch der GPU client. Im F@H Thread kannst dir noch andere AMD Systeme ohne billig Board wie Atlhonscout es sagt, anschauen.
Selbst ein Q6600 in einem Medion System(Sys der Eltern von meinen Kumpel) erreicht locker 5000 peak. Achte auf den Takt. Ganz extrem merkt man den Leitungsunterschied bei den work units die extra sse boost nutzen, hier macht mein AMD im Durchschnitt 1500 und peak 2100 während der Intel im Durchschnitt bei 2500 liegt und im peak bei 3500 liegt.
In der virtuellen Maschine läuft der F@H client auf einem 64bit Linux mit jeweils 2GB RAM und einem Intel oder AMD Kernel.
Das Intel System reagiert/fühlt sich auch flüssiger an , es juckt die CPU auch nicht wenn ein Game gestartet wird. Man kann zwar nicht alles spielen, aber der AMD ist selbst mit Divine Divinity oder Torchlight überfordert. Selbstverständlich bricht bei dem Intel die Leistung im F@H client ein, wenn das Game läuft etc. auch bei meinem 1366er System, allerdings nicht so extrem und es ist möglich flüssig zu spielen oder in den Desktop zu wechseln etc.
Ich schliesse selbstverständlich nicht aus das mich der Chipsatz bzw. Arbeitsspeicher ein paar % an Leistung kostet, ob es weltbewegend ist werd ich dann ja bald sehen, wenn der 800er Chipsatz kommt.