Intel vs AMD

CSO schrieb:
@andy_0
Im MP 64 Spieler BF3 droppt der FX auch unter 60.
Hatte nen FX 8150 bis vor kurzem...der ist über 4 GHz nicht viel langsamer.

Genau dieses Problem hatte ich auch mit nem 1090t@4Ghz. Daher Umstieg auf 3570k und seitdem alles im grünen Bereich in Bf3 und anderen Spielen. :)
 
Waelder schrieb:
@ Darkseth88 ...die ein otto-normal-user nutzt: Surfen, Office, Gaming.

lassen wir mal das letzte weg(Gaming), sorry also dann ist es völlig egal ob du einen i5 3570, e7, 8350 oder einfach nur eine kleinen Athlon x2 250 unter der Haube hast, nimm hier sogar lieber das AMD Modell da es einfach günstiger ist als ein gleichwertiges Modell aus dem Hause Intel...

Jede Person hat einen anderen Anwendungsbereich man darf nicht immer alles vergemeinern vom Gesamtpaket ist Intel um Welten voraus,
aber wenn z.B eine Person ein CPU um 160€ nur für Bildbearbeitung braucht, nehmen wir an er verwendet das free Programm paint.net würde ich jedem klar zum 8350 raten...
Dass es ausnahmen gibt ist klar. Aber was würde bei ner umfrage rauskommen? 9/10 leuten haben Gaming als nahezu einzige nennenswerte Last, und dafür ist AMD nunmal quatsch. Dass Bulldozer Wohl oder übel (leider, Ich finde Intel zwar im grunde in der monopol position, aber ich hätte AMD gern etwa gleich auf, damit man nicht ausschließlich Intel empfielt, sondern in den Konfigurationen variieren kann) nur in einigen SEHR seltenen fällen wirklich nem vergleichbar teuren Intel i5 vorzuziehen ist, machts den Bulldozer irgendwie zum Nischenprodukt.

Aber wo ist ein AMD wirklich nennenswert schneller? Hauptsächlich bei dingen wie Verschüsselungen und bestimmte Anwendungen aus dem Server bereich.
Selbst beim Konvertieren und Rendern ist Intel vorne. Beispiel beim Rendern schaffts ein FX 8150 gerade so, nen i5 3570K zu überholen. Und das zu welchem Preis? Doppelter stromverbrauch, und höherer Takt. Übertakte den i5 auf 4 Khz, und er ist mindestens gleich auf, und braucht immernoch DEUTLICH weniger strom.
Selbst wenn er in paar anwendungen 10% schneller ist, und dafür 100 Watt mehr schluckt, ist das meiner Meinung nach ein absolutes No-Go.

dasunddies schrieb:
Ist ja nicht so als würde bei BF3 völlig die Graka limitieren^^
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/seite-42
Nichtmal 2 FPS Unterschied zwischen den Intel Flaggschiffen und den älteren AMD'S

Lies mal meinen Post, da hab ich genau diese Problematik erwähnt. leute verlassen sich auf teilweise wertlose Tests, und kommen zu dem schluss, dass es fürs gaming total EGAL sei, ob Intel oder AMD, weil die durchschnitts-FPS nahezu identisch sind.

Dabei werden die min-FPS völig ignoriert. Während in heftigen situationen der Intel auf mindestens 45 fps abfällt, fällt der AMD prozessor eben auf 30 FPS ab, und genau DAS is ein deutlich wahrnehmbarer unterschied, obs von 60 auf 45 fps abfällt, oder von 60 auf 30 fps.
In den meisten fällen wird der Intel nämlich rund 40-50% höhere min.fps haben, insofern ist der beispiel mindfps = 30 und = 45 ein recht gutes Beispiel.

Diese Minf-fps sind daher VIEL wichtiger als die durchscnittsfps, leider werden die in kaum einem Test erwähnt, oder gebencht.

Teilweise ist die recht uralte Lynnfield generation in den min.fps besser als die Bulldozer reihe.
Grund ist die eher lächerlich geringe Leistung pro Takt, und Leistung pro Kern.

Das führt mich zum nächsten Punkt: Multitasking.

Pauschal für Multitasking bsser nen fx 6xxx/8xxx zu empfehlen, und für wenig anwendungen intel muss auch nicht ganz richtig sein.
Auch bei mehrkernanwendungen kann ein i5 Quad core den Boden mit nem FX 8150 wischen, wenn ein schneller Kern die Aufgaben schneller rechnet, als 2 lahme Kerne.
Und auch hier: Stromverbrauch nicht außer acht lassen. Ich finde es wirklich heftig, dass der BD gerade mal nen i5 überholt, indem er doppelt soviel strom verschleudert.

Übertakte mal den i5 soweit, bis der Stromverbrauch unter vollast vergleichbar ist. ich bezweifle, dass ein Bulldozer auch nur in einer einzigen Situation dem i5 noch gewachsen wäre.
Oder umgekehrt, den BD undervolten + untertakten, bis er auch nur noch 69w TDP hat (Ivy hat 69w TDP ohne IGP). Der BD würde dabei sicherlich nur noch bei 2.5-3.0 Ghz verweilen, wenn überhaupt.
 
Zurück
Oben