Intel vs AMD

andy_0 schrieb:
Da man weiter denken sollte als auf seine aktuellen +-10% Spieleleistung würde ich dir zu AMD raten. Ansonsten existiert in 5 Jahren im Worst Case nur noch Intel und ein Monopol ist bekanntlich schlecht für die Preise ;).

Entschuldigung...aber das ist doch ziemlicher Blödsinn.
Er soll sich jetzt ein schlechteres Produkt kaufen,damit in 5 Jahren AMD noch am Markt ist?
Auch in Games die mehrere Threads unterstützen (BF3) sieht der FX 8350 gegen den 3570/3770 kein Land.
Da wird nix besser...weder mit Win8 noch mit anderen Games.
In Skyrim keine 60,in BF3 auch mal deutlich unter 60 Bildern mit dem FX.
Wo sind denn da die "Reserven"?
Von Spielen wie Anno ganz zu schweigen.
Auch das neue FarCry 3 wird dem FX nicht liegen.

Edit:
Schleppt sich gerade so über 50 Bilder.
http://www.pcgameshardware.de/Far-C...y-3-Test-Grafikkarten-CPU-Benchmarks-1036726/
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm wozu brauchst ein win 7 ultimate sag mir eine funktion die unbedingt brauchst um ultimate zu nehmen ???? die normale home premium reicht vollkommen...

zum zocken geht beides sowohl amd als auch Intel jedoch wirst bei intel etwas mehr power bekommen dafür wird der AMD mehr power von der steckdose nehmen.

Als board reicht das ganz normale z77 board für knappe 100 - 120 euro falls er übertakten will
400 eus für nen board ist wirklich nur wenn er unbedingt sein geld zum fenster raus hauen will.

als graka ne 7970 GHZ EDition oder 680 je nach geschmack eventuell wenn er zuviel geld hat ne 690 :-D 7990 :-D

Würde lieber in nen guten Monitor Investieren mit IPS Technik und hoher Hz zahl damit man auch was davon hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reeler,

beim zocken zählt erstmal die Graka.
Dann mit großem Abstand die CPU.
Dann mit seeehr großem Abstand das Mainboard.
Hochgequälter Schickimicki-Ram ist auch unnötig.
Bei CPUs mit großem L3 Cache bringt der fast keinen Vorteil.

Wenn Geld nicht so sehr die Rolle spielt würde ich einen Core-i5 3570k empfehlen.
Dazu ein Mainboard um 100 € mit Z-77 Chipsatz.

Wenn er unbedingt AMD will kann er viel Geld sparen mit dem Phenom II 965 BE
für etwa 85 € und dazu ein AM3 Mainboard für knapp 90 €.
Reicht locker aus, denn beim zocken limitiert in erster Linie die Graka.
Als Netzteil ein gutes bewährtes BQ straight Power 450 bis 500W.
Reicht locker aus. Mit der gesparten Kohle was sinnvolles machen.

Gruß, Joe Cool
 
@ CSO
Das ist kein Blödsinn sondern wirtschaftlich weiter gedacht. Das ist wie mit kaputten Straßen. Anstatt 10 Mal zu flicken ist es günstiger alle x Jahre komplett neu zu teeren. Die Kosten fürs 1x Flicken ist aber günstiger und belastet den Haushalt deswegen weniger als alle x Jahre teuer zu teeren. Ökonomisch Sinn macht es jedoch keinen.

Deine Aussagen zur Performance kann ich nicht nachvollziehen. Selbst Computerbase kommt im CPU Test in Skyrim auf Minimum 59 FPS (https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/seite-38) bei natürlich total unrealistischen Grafikeinstellungen. Ob das Spiel dann mit 90 oder 120 FPS läuft (wie gesagt: HIER in einem total unrealistischen CPU Test in Wirklichkeit beschränkt die GPU) ist total irrelevant. Bei Battlefield kommt man auf 140 FPS Minimum (https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/seite-34).

Dein Benchmark zu Far Cry 3 sagt was aus? Gar nichts, außer dass die GPU sowieso schon eher limitiert und die Engine schlecht in Threads aufteilt, was Konkurrenten schon seit Jahren besser können.
 
Zuletzt bearbeitet:
haha wer also 400€ für ein Mainboard ausgibt, der ist entweder reich oder einfach ahnungslos. Nur weil es das Herzstück eines PCs darstellt ist es nicht gleich das wichtigste im Rechner. Der unterschied zwischen einer 100-150€ Motherboards zu einem 400€ Teil ist in der Leistung kaum wahrzunehmen. Das entscheidende fürs Gaming ist CPU und Grafikkarte, selbst ein 1333 Mhz reicht locker aus, weil der unterschied zu einem 1600-1866Mhz Ram bei gerade mal 1-3% liegt.
 
Langsam verstehe ich es nicht mehr.
Du bittest dauernd um Hilfe ohne sie wirklich anzunehmen und auch wenn dir geholfen wurde.
Kommt das gleiche Thema wieder.

Gruß Aw Online
 
Ich denke das Thema hat sich gegessen, sein Kumpel ist nicht umzustimmen wenn er unbedingt einen schwächeren Prozessor und dazu ein superteueres Board haben will dann soll er es einfach kaufen und sich dann zum Teufel ärgern wenn seine Kumpels mit einem Intel und einem 100eur Board deutlich mehr FPS haben als er. Er will doch aus Fehlern lernen also lassen wir im das Vergnügen.
 
@andy_0

Wirtschaftlich weiter gedacht,weil ich nen schlechteres Prdoukt kaufe?
Das kannst du ja dann mit deinem schwer verdienten Geld machen.
Die Savegames sind Singleplayer Benchmarks.
Im MP 64 Spieler BF3 droppt der FX auch unter 60.
Hatte nen FX 8150 bis vor kurzem...der ist über 4 GHz nicht viel langsamer.
Gut...FarCry 3 Benchmark zählt für dich also auch nix.
Schlecht optimiert oder nicht....das ist nun mal der Zustand,und damit kann der FX nicht umgehen.
Reserven gibt es nicht,wenn ich jetzt schon bei manchen Games keine 60 Bilder Average bekomme.
Du kannst dir den FX schön reden wie du möchtest,er wird leider nicht besser.

Damit ist dieses Thema für mich auch durch.
Wer sich nen 8350 zum zocken in die Kiste stecken will...bitte schön.
Jeder wie er möchte.

PS:
Das sind nicht meine Benchmarks,sondern die von der PC-Games Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenfassung vom Beitrag steht am Ende des Beitrages.

Ich gehe mal davon aus, dass du einen reinen SpielePC willst, davon kann man zwar aufgrund der Menge des RAMs, der Auswahl der Prozessoren und den Preis des Boards nicht ausgehen, aber nur mal angenommen, weil nichts anderes da steht. Vorher aber noch ein Kommentar zu unserem BWL'er.

Da man weiter denken sollte als auf seine aktuellen +-10% Spieleleistung würde ich dir zu AMD raten. Ansonsten existiert in 5 Jahren im Worst Case nur noch Intel und ein Monopol ist bekanntlich schlecht für die Preise .
@ CSO
Das ist kein Blödsinn sondern wirtschaftlich weiter gedacht. Das ist wie mit kaputten Straßen. Anstatt 10 Mal zu flicken ist es günstiger alle x Jahre komplett neu zu teeren. Die Kosten fürs 1x Flicken ist aber günstiger und belastet den Haushalt deswegen weniger als alle x Jahre teuer zu teeren. Ökonomisch Sinn macht es jedoch keinen.

Sorry, ich konnte es mir nicht nehmen lassen, deine Aussage farblich anzupassen :D .Ich zitiere hierzu mal Wikipedia:
Wirtschaftlichkeit ist ein allgemeines Maß für die Effizienz, bzw. für den rationalen Umgang mit knappen Ressourcen. Sie wird allgemein als das Verhältnis zwischen erreichtem Erfolg und dafür benötigten Mitteleinsatz definiert.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftlichkeit (30.11.2012, 3:18)

Zum Einen ist schon mal die Effizienz beim AMD-Prozessor nicht auf dem Level des Intel-CPU's, gut ich rede hier von Energieeffizienz, aber sei es drum, schon allein aus diesem Grund wäre es Blödsinn.

Um wirtschaftlich zu bleiben: Es ist Blödsinn, weil es seinen Haushalt langfristig stärker belastet. Der AMD ist teurer im Unterhalt und hat langfristig gesehen weniger Leistung, ihm geht theoretisch früher die Puste aus und er müsste früher ausgetauscht werden. Dein Vorschlag wäre also ebenso wie die Frickellösung der Straßen, da du ihm indirekt dazu rätst, sich was schwächeres und im Unterhalt teureres Produkt zu kaufen, um dann früher zu wechseln. Der Vergleich würde mit einer sinnvoll gewählten Intel-CPU noch besser ziehen. Gesamtökonomisch macht es natürlich Sinn, aber das allein sagt nichts darüber aus, ob es individuell gesehen sinnvoll wäre. Ich würde da eher auf nein tippen. Natürlich maßlos übertrieben, aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will.

In dem Fall wäre der I7 übrigends übertrieben (Hyper Threading, einzig nennenswerter Unterschied, wird von so gut wie keinem Spiel unterstützt und so wird es auch bleiben), aber wenigstens nicht deplatziert wie der AMD-Bulldozer. Wieso deplatziert? Der Bulldozer würde natürlich auch ausreichen, um hier und da mal ein Spielchen zu daddeln, aber ausgelegt ist das Teil für eine sehr gut implementierte Parallelisierung von Anwendungen, und da hat das Teil richtig Bums unterm Arsch für den Preis. Der Vorteil der Intel-CPU (auch i5) ist aber, dass sie darauf nicht angewiesen sind, eine sehr hohe Single-Thread-Leistung abliefern und auch bei nicht darauf optimierten Anwendungen nicht auf der Strecke bleiben.

Zum Mainboard: Ich hatte zwar kein 400-Euro-Board, aber zwei 300 Euro Boards, den Fehler würde ich nie mehr machen. Im Übrigen waren die beiden Boards die einzigen, die mir bisher abgeraucht sind, aber das war einfach nur ein dummer Zufall. Die Boards waren alle für Sockel 775. Ich habe sie kurz darauf mit einem Gigabyte 100 Euro-Board ausgetauscht, welches seit Jahren fehlerlos läuft. Ich verbaue heutzutage nur noch Boards im Preisbereich 50 bis 150 Euro. Wieso 150 Euro? Weil ich ebenfalls ASUS bevorzuge und deren Boards mit gelungenem Layout und vielen Features auch nicht gerade billig sind.

Habe derzeit mehrere 50 Euro-Boards von ASUS im Einsatz, sogar ein FÜNFZIG EURO BOARD in einem 24/7-System, und die laufen ebenfalls seit längerem problemlos. Sofern dein Kumpel sich davon nicht überzeugen kannst, vergleiche die Preise mit denen eines Workstation-Boards. Selbst da, wo man bei der Qualität nicht sparen sollte, existieren nachgefragte und qualitativ hochwertigste Boards für 180 Euro. Wieso sollte man da 400 ausgeben?

Naja, abgesehen davon, dass das Board mal so richtig geil aussieht, wobei das Geld, wenn man auf die Leistung schielt, im Feuer ebenso gut angelegt wäre. Aber was zählt P/L, wenn man auch auf einer LAN mit so einem Board angeben kann, das zwar nichts bringt, aber cool aussieht? :D :D Spaß beiseite, 400 Euro ist zuviel für ein derartiges Board.

Weil ich es gerade sehe: 32 GB RAM? Ernsthaft? Wofür?

Zum Netzteil konnte ich auf die Schnelle keinen Test finden, komischerweise auch keinen Erfahrungsbericht. Ist für mich ein Indikator, dass der Hersteller keinen guten Ruf hat, oder das Netzteil nicht populär ist, weil es bessere Alternativen gibt. Ich gehe deshalb mal davon aus, dass ein BeQuiet die bessere Wahl wäre, im Bereich 500W. Die Straight Power E9 bietet übrigends 5 Jahre Garantie und basiert weitgehend auf dem FSP Aurum - Gute Platine, gute Verarbeitung, gute Effizienz, geiler Preis, leises Betriebsgeräusch.

Da du irgendwo geschrieben hast, dass der Rechner auf LANs mitgezogen wird, wäre im Interesse der Handlichkeit eventuell ein kleineres Gerät sinnvoll. Ginge auch wesentlich kompakter, wobei ich eher einen yATX-Rechner nehmen würde. Der verlinkte Rechner wäre extrem scheußlich zusammenzubauen. Der PC ist übrigens ziemlich gut konfiguriert.

EDIT: Da ich gerade unerwarteterweise einen ziemlichen Wall of Text mit ziemlich viel Mist geschrieben habe, hier noch kurz ein Überblick. Noch ein Scherz zum Schluss: Ich wollte mit der länge Beitrag übrigens nur "intelligent rüberkommen" xD

- Aussage von andy_0 ("Wirtschaftlich weitergedacht") nicht sinnvoll anwendbar
- I5 besser geeignet (HT nicht benötigt, FX anderes Aufgabengebiet)
- 50 Euro Mainboards laufen stabil
- 32 GB RAM wird für reine Spielerechner nicht benötigt
- Netzteil ist ... nicht sonderlich gut gewählt (500W BQ wäre meine Empfehlung)
- Beispiel für handlichen PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da andy_0 voll zustimmmen.
Zum einem wird die Notwendigkeit der CPU Leistung bei Spielen überschätzt zum andern weiß man nicht die zukünfttigen Spiele (3-5 Jahren) skalieren werden.

Zur Effizienz. Die Intel sind Effizienter (liegt an der Strukturbreite). Aber in wie weit es sich sich lohnt für bessere Effizienz tiefer in die Tsche zu greifen einen vorallem am Nutzungsverhalten ab. Im Idle nehmen sich AMD und Intel nicht viel. Un die meisten PC's sind meist im "Idle Modus".
Der Core i7 3770K ist fast doppelt so teuer wie der FX-8350. Das Geld müsste er auch erstmal einspielen.
 
immer wieder dieselben ewig langen Einträge, Diskussionen, um so wenig zu sagen.

+ Ich glaub es gehört mittlerweile zum Allgemeinwissen das AMD in Sachen Effizienz/Singlecore(in Hinsicht auf Gaming) ein paar Jährchen auf Intel fehlen, wird in jeder Kaufberatung wieder breit getreten.
+ Argument von andy_0 ist nicht so schlecht, verkaufe Personen die keine High End CPU benötigen auch ehr eine AMD, stellt euch mal vor AMD geht pleite, viel Spaß beim nächsten CPU Kauf(Betonung auf nicht benötigen, in High End/Gamer PC gehört selbstverständlich im Normalfall ein Intel)
+ Board um 400€, jöses die rausgeworfenen 250€ kannst du auch gleich dem Staat spenden - hast du gleich viel davon
+ wenn es ein guter Gamer werden soll gehört 3570/3550 rein, I7 reine Verschwendung für Mittelmaß kleine Geldbörse reicht auch ein 6300(im Moment)
+ die ganzen anderen Komponenten(NT 800W genau :), RAM,..) wurden schon zur Genüge hier diskutiert...
 
Meint ihr wirklich die paar Empfehlungen die hier im Forum vergeben werden haben Einfluss darauf ob AMD pleite geht oder nicht?

Hier sprechen einige von wirtschaftlich oder ökonomisch und haben 0 Ahnung von Wirtschaft.

AMD kann nur überleben wenn man expandiert und einen lukrativen Markt findet. Der Desktop CPU Markt ist nunmal so wie er ist und da wird AMD keinen Fuss mehr rein kriegen. Was meint ihr warum die ihre Firmenzentrale verkaufen? Damit man Kapital zum investieren hat. Sowas sind die letzten Schritte wenn man von Banken etc. keine Kredite mehr kriegt bzw. Lösungen um schnell an relativ viel Geld zu kommen.

Selbst wenn durch die Beratung hier 1000 CPUs im Jahr von AMD verkauft werden würden, sind das nur Tropfen auf den heißen Stein das reicht unterm Strich dann vielleicht um einen Mitarbeiter für ein Jahr zu bezahlen, und das darf noch keiner sein der viel verdient.
 
@ nebulein du weist nie was andere hier arbeiten bzw. wo er tätig ist, darum die Aussage keine Ahnung von Wirtschaft, lehnst du dich ein wenig weit raus und wo steht das von ein paar Empfehlungen in cb hier die Rede ist, cb ist nicht alles :)..

Selbst wenn durch die Beratung hier 1000 CPUs im Jahr von AMD verkauft werden würden... genau auf den Punkt getroffen, stimme ich dir völlig zu, aber kleiner Vergleich mal

wenn nur einer seinen Pc/Fernsehr/Radio.. in der Nacht ausschaltet, anstelle die ganez Nacht im Standby laufen zu lassen(bei uns in der Firma sind alle zu faul zum ausschalten/ist auch in vielen Haushalten so), ist es auch nur einer bzw. spielt in gesamten gesehen(nehmen wir mal an Bevölkerung DE) keine Rolle, wenn dies aber jeder machen würde...?
wenigstens hat der eine der seinen PC ausschaltet ein gutes Gewissen und hat im Nachhinein einen Grund zum jammern wenn ein Kraftwerk in die Luft fliegt bzw. in unserem Fall AMD Konkurs geht und die Preise in die Höhe gehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waelder

Natürlich hast du damit nicht so ganz unrecht, ich weiss aber wo ich arbeite und was ich mache, wodurch ich auch behaupten kann das die Aussage zur Wirtschaftlichkeit totaler Quark ist.

Auch magst du damit Recht haben, aber wer vertröstet denn von den jenigen die hier AMD empfehlen nachher die Leute die sich für eine Plattform auf AMD Basis entschieden haben und da keinen Support mehr kriegen, geschweige denn neue Boards weil AMD in Konkurs ist?

Man muss einfach mal 2 Schritte weiter denken und auch über den eigenen Tellerrand schauen was das für den 0815 Anwender bedeuten kann wenn man ihn hier in Richtung AMD beräht, weil wenn man schon die Firmenzentrale verkauft um Kapital zu kriegen, dann ist das alles andere als eine beruhigende Nachricht.

Generell denke ich einfach das der Thread hier auch Äpfel oder Birnen heißen könnte. AMD setzt seine Prioritäten anders als Intel und das wird in Zukunft mit Haswell noch deutlicher werden. AMD hinkt einfach der Single Thread Leistung von Intel um ca. 3 Jahre hinterher. Ein Vishera Modul kann es immernoch nicht mit einem Sandy Bridge Kern mit HT aufnehmen. AMD hat mit der APU ein interessantes Konzept entwickelt. Trotzdem ist es nur für HTPC und Lappis interessant. Erst in der nächsten Generation wirds dann vielleicht mal genug Performance für Gaming haben.

Und genau hier kommen wir zu einem Punkt der mich aktuell tierisch auf cb stört. Wenn ich jemand berate, dann berate ich den uneigennützig, mit dem was für ihn am besten ist und da ist sobald es um einen Desktop Gaming Rechner geht aktuell nunmal leider der Fall, dass ich lieber einen großen Bogen um AMD mache. Außer um die GPUs.

Der I5 als Beispiel, bietet mehr Performance als ein 8350, ist schneller in den meisten Anwendungen, verbrauch weniger Strom und kostet ca. das selbe. Es gibt quasi keinen logischen Grund sich nicht den I5 zu holen.

Kauft ihr euch jetzt auch alle einen Opelneuwagen, weil es der Marke Opel nicht gut geht? Klar haben wir da nicht die Gefahr eines Monopols, aber wenn man sich mal anschaut was inzwischen alles zum VAG Konzern gehört, dann sollte das auch einen bedenklich stimmen, trotzdem wird sich jetzt keiner einen Opel kaufen ;)

Das entwickelt sich hier langsam zu Samariterbase.de
 
Mit der Gefahr der Pleite hast du natürlich recht, wir haben mittlerweile bei AMD ein gleiches Bild wie bei Nokia und immer noch kommen neue Handys raus.
Das Thema Support ist/wird im diesm Fall sicher ein Problem, aber die Leute die mich bezüglich CPU's fragen sind ehr keine Gamer bzw. die CPU' halten normal ewig durch...

Aber ich wage auch zu bezweifeln das AMD pleite gehen wird, wäre wahrscheinlich auch nicht im Sinne von Intel... mal schauen was uns in den nächsten Jahren erwartet, wer weiss villeicht steigt ARM noch bei Desktop CPU's ein :)

Die ganze Architektur bei AMD ist einfach hinterher, die Einzelkernleistung meines alten t1090 ist gleich bzw. bei gleichem Takt sogar um Welten besser als die des neuen 8350 :(, ich bezweifle leider das sie dies noch aufholen können. Wie du gesagt hast wenn sich amd hatlen will werden sie in einen andere Richtung denken müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber genau dort liegt doch das Problem. Der i5 bietet "nicht" mehr Performance unter allen Bedingungen, sondern nur unter einigen. Diese wurden auch schon genannt. Ich kann dir aus der Hüfte auch ein Spiel nennen, wo der FX 8000 besser laufen würde, als ein Core i5. Genauso kann mir jemand ein Spiel nennen, das einfach schlecht auf Threads aufteilt und dadurch den Core i5 bevorteilt. Durch Betrachtung einzelner Spiele kommt man nicht auf einen allgemeinen Nenner.

Ich möchte dazu klar stellen: Ich rede die Architektur von AMD nicht schön und die des Core i5 nicht schlecht. Der i5 ist pro Takt schneller und dabei sparsamer - insbesondere bei Single Thread. Bei Multi Thread ist der AMD jedoch im Intel Preisbereich von 300 Euro - mit höherer Leistungsaufnahme. Ein Problem der ganzen Diskussion sind die Leute, die das gar nicht einsehen wollen. Die sind offenbar gar nicht in der Lage, die Sache differenziert zu betrachten, sondern werfen pauschal ein "So ein Scheiß. Der Core i5 ist viel besser. Der AMD kommt niemals an ein Core i7 ran.".

Warum muss also die Frage lauten "Intel ist so toll, wieso sollte ich zu greifen?" sondern sie könnte auch "Warum muss es ein Intel sein?" heißen? Und da kommen wir eher auf den Punkt. Die Leute werden zum Großteil nicht einmal einen Unterschied merken. Die ~17% durchschnittliche Performance, die der Core i5 in vielen Spielen den AMD zuvor hat ist nun wirklich kein Erdrutsch. Erst recht nicht, wenn die Leistung schon viel eher durch die Grafikeinheit limitiert wird und das Prozessorlimit in vielen Fällen erst mit neueren Grafikkartengenerationen greifen wird. Von diesen zukünftigen Spielen wissen wir jedoch gar nicht, ob sie auf einen Oktacoresystem nicht besser laufen würden oder nicht.

Wir reden hier schließlich nicht von "High End Gaming" für eine Person der sich einredet er benötigt konstante 120 Frames/s mit seiner GTX 690. Für solch eine Person wäre dann z.B. ganz klar ein 6 Kern Intel Prozessor eine gute Wahl.

Zur Leistungsaufnahme. Wenn wir den AMD FX 8000 mit einem Core i7 (200 vs 280 Euro) vergleichen, und wir sollten diese beiden Prozessoren vergleichen, da sie bei der Rechenleistung gut miteinander aufliegen, spielt die Leistungsaufnahme absolut keine Rolle, wenn wir regulären Betrieb annehmen (d.h. <4h Last am Tag). Die 80 Euro durch geringere Leistungsaufnahme zu amortisieren dauert mehrere Jahre. Der Verbrauch im Idle ist ungefähr identisch.

Das gesagt hat auch Intel seine enormen Vorteile. Betreibe ich ein Rechner der 8h am Tag auf hoher Last arbeitet und den ich länger behalten möchte, greife ich "natürlich" zu einem Intel Prozessor, da sich die verringerte Leistungsaufnahme dann über die Jahre rechnet. Für einen normalen Anwender rechnet sich das jedoch nicht.

Selbst wenn es AMD nicht mehr geben würde, was hätte das für ein negativen Effekt auf den Endkunden? Seine Boards kauft er sowieso nicht von AMD und Restbestände gibt es auch für eine Zeit ohne Nachproduktion (Prozessoren & Board Chipsätze).

Bei der ganzen Diskussion geht es nicht darum den "Samariter" zu spielen, sondern ein System zu finden das dem Anwender auch passt. Nach der oben genannten Frage sollte man aber gegenwärtig schauen, ob es ein Intel Prozessor sein muss. Die Antwort ist ganz klar: Es MUSS nicht sein. Das ist doch der Punkt.
Wenn jemand die jeweiligen Informationen erhalten hat bzw. Thread Auslastung und Leistungsaufnahme der jeweiligen Prozessoren, kann er seine Entscheidung treffen. In meinem ersten Post habe ich den TE auf eben genau diese Tatsachen hingewiesen. Warum jemanden, der sogar "zwingend" ein AMD System für sich kaufen möchte, welches für seine Anforderungen absolut in Ordnung ist, zwingend auf ein Intel überreden?

Das hat nichts mit Beratung zu tun, sondern mit dem Durchdrücken seiner eigenen Ansicht. Diese pauschale "geh dir nen Intel kaufen" Politik hat auch dazu geführt, dass Intel, selbst als AMD bessere Prozessoren hergestellt hat, sein quasi Monopol behalten hat. Monopole schädigen den Markt. Wer das nicht einsehen will, dem kann ich nur sagen er hat die aktuell in der Gerüchteküche rumlaufenden Intel BGA Systeme für das Jahr 2014 verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 bietet mehr Performance unter den meisten bedingungen, und sogar mehr als 95% aller bedingungen, die ein otto-normal-user nutzt: Surfen, Office, Gaming.

Die Anwendungsbereiche, bei denen der Modulaufbau der AMDs den Intel überholt, wird nur von den wenigsten genutzt. Und selbst dann, wenn der AMD den Intel gerade so überholt, braucht er trotzdem doppelten Strom.
Insofern wäre Intel die bessere Wahl, wenn man Wirtschaftlich denkt, und nicht AMD.
Warum sollte ich als kunde bewusst das schlechtere Produkt aus Mitleid kaufen?
Wenn AMD nicht in der Lage ist, mit Intel zu konkurrieren, ist das ja nicht mein Problem.

Zudem versteh ich nicht, warum ein FX 8xxx mit einem i7 verglichen wird? Der Preisliche gegenpart ist immernoch ein i5, und ja, ein i5 ist in 90% der fälle schneller, und braucht die hälfte an Strom --> Für die meisten Anwender objektiv und faktisch die bessere Wahl.

Was Gaming angeht: Gerade hier "sucken" doch die AMDs völlig. Schaffen es nichtmal, Lynnfield einzuholen, geschweige denn Sandy- Ivy Bridge.
JA, die meisten Benchmark tests werden eine nahezu identische FPS angabe zeigen, möglicherweise hat der Intel vll nur 1-2 fps mehr im Schnitt.
Aber bei CPUs kommts nicht auf die Durchschnitts-fps an, sondern die min-fps, und da gibts teilweise große Unterschiede, und die min-fps werden sehr gerne ignoriert von der AMD Fan-gemeinde.

Mag sein, dass man mit nem AMD und dem Intel im schnitt 45 fps bekommt. Der AMD fällt aber bis auf 20 fps ab, während der Intel die 30 fps minimum halten kann. DAS ist ein deutlicher unterschied, der in KEINEM Benchmark zu sehen ist.

Was diesen Thread hier angeht: Ich versteh nicht, warum hier immernoch AMD verteidigt und sogar dazu geraten wird?
Der TO möchte hauptsächlich damit Zocken, also ist Intel ganz klar die mit großem Abstand bessere Wahl, das zeigt JEDER einzelne Test im Netz, und jeder der Objektiv mit ein wenig Fachwissen drüberschaut, wird ebenfalls zu Intel raten, da "der Gamer" hier einfach mehr Leistung für sein Geld bekommt.

Die Frage lautet hier nicht, warum zu intel greifen, weil es kaum unterschied gibt.

Die Frage ist, warum sollte jemand zu einem AMD Greifen, wenn der Intel 10-35% schneller ist, bei halbem Stromverbrauch, und gleichem Preis? (i5 vs. fx 8xxx)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube die Kaufberatung hier ist längst gelaufen, in diesem Fall klar ein Intel..

@ andy_0 ich denke mind. jeder 2. hat eine voreingenommene Meinung bzw. will nicht sehen wenn seine "CPU" einmal nicht zum Fragesteller passt, ist sehr gut bei GraKa Kaufempfehlungen zu sehen da dort beide Architekturen im Moment auf Augenhöhe sind,... man muss normal nur die Sig ansehen und weis ohne den Beitrag zu lesen welche Karte er empfhielt :)
eigentlich schade da in vielen Beiträgen jeder nur sein Produkt reinboxen will..

@ Darkseth88 ...die ein otto-normal-user nutzt: Surfen, Office, Gaming.

lassen wir mal das letzte weg(Gaming), sorry also dann ist es völlig egal ob du einen i5 3570, e7, 8350 oder einfach nur eine kleinen Athlon x2 250 unter der Haube hast, nimm hier sogar lieber das AMD Modell da es einfach günstiger ist als ein gleichwertiges Modell aus dem Hause Intel...

Jede Person hat einen anderen Anwendungsbereich man darf nicht immer alles vergemeinern vom Gesamtpaket ist Intel um Welten voraus,
aber wenn z.B eine Person ein CPU um 160€ nur für Bildbearbeitung braucht, nehmen wir an er verwendet das free Programm paint.net würde ich jedem klar zum 8350 raten...
 
Da wird nix besser...weder mit Win8 noch mit anderen Games.
In Skyrim keine 60,in BF3 auch mal deutlich unter 60 Bildern mit dem FX.
Wo sind denn da die "Reserven"?
Von Spielen wie Anno ganz zu schweigen.
Auch das neue FarCry 3 wird dem FX nicht liegen.
Ist ja nicht so als würde bei BF3 völlig die Graka limitieren^^
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-8350-vishera-test.1923/seite-42
Nichtmal 2 FPS Unterschied zwischen den Intel Flaggschiffen und den älteren AMD'S

Lass das 400€ Board sein, und kauf ne ordentliche High End Graka wie ne 680GTX oder HD7970. Oder halt sogar eine Dual GPU Karte.
Wenn du viel mit Anwendungen schraubst ein AMD 6 oder 8 Kerner, wenn du nur spielst ein Intel i5 3570k.
 
Zurück
Oben