Falsche Einstellung, "IA CEP" muss auf disabled, damit man mit UV keine Leistung verliert.Scully schrieb:Undervolt protection
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Intel 13th und 14th Gen - Probleme vorbeugen?
- Ersteller Whizhy
- Erstellt am
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 3.042
Habe mein UV ohne CPU Lite Load realisiert und damit komme ich seitdem ich den Prozessor habe gut klar.
Kann auch OCCT zusammen mit Heaven Benchmark laufen lassen und mein System ist damit stabil. In meinem Fall komme ich von etwa 1,400 - 1,440v auf nur 1,320v und mit dem Limit von 307 Ampere sogar nur noch in Games auf 1,256v.
Mein 13900K taktet aber normalerweise auf 5,5/4,3 GHz. Mit dem Limit auf 307 Ampere sind es je nach Leistungsanforderung um die 100 - 300 MHz auf einzelne P-Kerne weniger. Damit kann ich aber leben, da dadurch mein System immer noch ausreichend Leistung hat und der Prozessor etwas weniger VCore anliegen hat.
Kann auch OCCT zusammen mit Heaven Benchmark laufen lassen und mein System ist damit stabil. In meinem Fall komme ich von etwa 1,400 - 1,440v auf nur 1,320v und mit dem Limit von 307 Ampere sogar nur noch in Games auf 1,256v.
Mein 13900K taktet aber normalerweise auf 5,5/4,3 GHz. Mit dem Limit auf 307 Ampere sind es je nach Leistungsanforderung um die 100 - 300 MHz auf einzelne P-Kerne weniger. Damit kann ich aber leben, da dadurch mein System immer noch ausreichend Leistung hat und der Prozessor etwas weniger VCore anliegen hat.
Scully
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 121
Ahhhhh...Danke für den Tip, probiere ich nachher mal aus. Aber "undervolt protection" muss auch auf "disable" stehen, sonst könnte ich doch nicht "undervolten" ,oder?till69 schrieb:Falsche Einstellung, "IA CEP" muss auf disabled, damit man mit UV keine Leistung verliert.
Nachtrag:
@till69 : muss das nicht auf "enable" bleiben damit es nicht zu (Rechen-) Fehlern kommt? Oder habe ich das hier falsch verstanden:
Sorry wenn ich zu viele Fragen stelle, bin nur neugierig.
Zuletzt bearbeitet:
Bei ASrock ist "Undervolt Protection" nur dafür zuständig, ob Software UV (Intel XTU) möglich ist oder nichtScully schrieb:Oder habe ich das hier falsch verstanden
Scully
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 121
Das musste ich auch feststellen: XTU startet nicht wenn UV protection "disable" ist. Nur mit "enable" kann man XTU starten, allerdings kann man dann die Spannung im XTU nicht nach unten verstellen (oder garnicht verstellen, weiß ich jetzt nicht mehr).Ich konnte auch in XTU keine P/E-Core´s ändern - was aber wahrscheinlich an der Bios Einstellung "ASUS MultiCore Enhancement" -> "Disabled - Enforce all limits" liegen könnte.
Viele Einstellungen die viel Verwirrung schaffen.
Viele Einstellungen die viel Verwirrung schaffen.
Scully
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2024
- Beiträge
- 121
Update: habe jetzt mal "Undervolt Protection" auf "enable" gestellt und IA CEP und SA CEP auf "disable". Vcore Offset habe ich bei 0,01500V belassen. Der GPU Z Benchmark ist natürlich wieder besser geworden, maximal Core / Kern Temperatur bleibt bei 81°C maximal. PL1=150W & PL2=220W habe ich so belassen, PPTW ist bei 56Sekunden. Schauen wir mal wie es läuft.
GameOne1987
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 21
Aktuell ist der intel i5 14600kf sehr günstig und würde den echt gerne kaufen, aber ich habe wirklich bedenken wegen der Probleme, einige sagen diese CPU ist davon nicht betroffen oder das Bios update fruchtet nicht, habe keine Interesse 200€ auszugeben und dann hab ich nur Probleme und die CPU geht schrott.
Wie sieht man das den aktuell hier so, kaufen oder lieber sein lassen? auf AMD umrüsten ist mir aktuell dann zu viel.
Wie sieht man das den aktuell hier so, kaufen oder lieber sein lassen? auf AMD umrüsten ist mir aktuell dann zu viel.
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 3.042
Mit Aussagen lässt sich ehe nichts Eindeutiges aussagen.
Ganz davon abgesehen, sind nicht alle Prozessoren davon betroffen.
Wir haben hier zwei 13900K Prozessoren, die nicht davon betroffen sind und bisher noch problemlos laufen. Prozessoren gehen selten defekt und selbst wenn, dann lässt sich nicht ersehen, ob es ggf. an dieser Problematik lag. Ein System kann auch aus anderen Gründen instabil laufen und daher muss man in solch einem Fall auch andere mögliche Ursachen mit ausgrenzen.
Mit einem neuen Prozessor inkl. dieses neuen Bios Update ist die Gefahr eines defektes sehr gering. Das wird dir aber niemand garantieren können und im Netz wird auch sehr viel Unfug verbreitet, auch von Leuten die solch ein System gar nicht haben.
Solch eine Aussage wäre mir selbst neu.
Es wird im Internet einiges an Unsinn verbreitet und eines sollte dir auch klar sein, dass Foren nur jemand besucht, der auch ein Problem hat und nach Hilfe sucht. Wieso sollte sich jemand melden, der gar keine Probleme hat?!
Ganz davon abgesehen, sind nicht alle Prozessoren davon betroffen.
Wir haben hier zwei 13900K Prozessoren, die nicht davon betroffen sind und bisher noch problemlos laufen. Prozessoren gehen selten defekt und selbst wenn, dann lässt sich nicht ersehen, ob es ggf. an dieser Problematik lag. Ein System kann auch aus anderen Gründen instabil laufen und daher muss man in solch einem Fall auch andere mögliche Ursachen mit ausgrenzen.
Mit einem neuen Prozessor inkl. dieses neuen Bios Update ist die Gefahr eines defektes sehr gering. Das wird dir aber niemand garantieren können und im Netz wird auch sehr viel Unfug verbreitet, auch von Leuten die solch ein System gar nicht haben.
Von Offizieren Quellen ist mir solch eine Aussage nicht bekannt.GameOne1987 schrieb:das Bios update fruchtet nicht
Solch eine Aussage wäre mir selbst neu.
Es wird im Internet einiges an Unsinn verbreitet und eines sollte dir auch klar sein, dass Foren nur jemand besucht, der auch ein Problem hat und nach Hilfe sucht. Wieso sollte sich jemand melden, der gar keine Probleme hat?!
GameOne1987
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 21
Ich bin kein experte was PC Hardware angeht und erhoffe mir vermutlich von Menschen die mehr Ahnung haben Hilfe, am ende hole ich mir eben gerne noch Meinungen ein, und endscheide dann ob ja oder nein.Micha- schrieb:Und wenn nun einige sagen, daß alles gut ist? Wie triffst Du dann die Entscheidung? Stimme auszählen? Intel sagt, daß Problem ist mit den aktuellen BISO Versionen behoben. Entweder vertraust Du Intel oder nicht.
GameOne1987
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 21
na schau du schreibst auch es sind nicht alle CPUs davon betroffen, ich zb Habe gelesen einerseits betrifft es jede 13th und 14th gen egal ob i5 i7 i9, dann wiederum nur die i9 reihe ,oder die mit der Bezeichnung F sind nicht betroffen, Kauft keine CPUs mit Bezeichnung K, dann wieder alle cpus die nach 22/23 auf dem markt kamen sind betroffen oder davon betroffen sind cpus die über 65watt verbrauch und so zieht sich dann dann weiter.LiniXXus schrieb:Mit Aussagen lässt sich ehe nichts Eindeutiges aussagen.
Ganz davon abgesehen, sind nicht alle Prozessoren davon betroffen.
Wir haben hier zwei 13900K Prozessoren, die nicht davon betroffen sind und bisher noch problemlos laufen. Prozessoren gehen selten defekt und selbst wenn, dann lässt sich nicht ersehen, ob es ggf. an dieser Problematik lag. Ein System kann auch aus anderen Gründen instabil laufen und daher muss man in solch einem Fall auch andere mögliche Ursachen mit ausgrenzen.
Mit einem neuen Prozessor inkl. dieses neuen Bios Update ist die Gefahr eines defektes sehr gering. Das wird dir aber niemand garantieren können und im Netz wird auch sehr viel Unfug verbreitet, auch von Leuten die solch ein System gar nicht haben.
Von Offizieren Quellen ist mir solch eine Aussage nicht bekannt.
Solch eine Aussage wäre mir selbst neu.
Es wird im Internet einiges an Unsinn verbreitet und eines sollte dir auch klar sein, dass Foren nur jemand besucht, der auch ein Problem hat und nach Hilfe sucht. Wieso sollte sich jemand melden, der gar keine Probleme hat?!
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 3.042
Das ist Blödsinn und solch ein Blödsinn wird auch oft von Leuten verbreitet, die gar keine Ahnung haben. Weil sie solch ein Prozessor gar nicht haben. Hier wird einfach ein Blödsinn, was jemand anderes ohne Ahnung verbreitet gelesen und selbst erneut verbreitet.GameOne1987 schrieb:na schau du schreibst auch es sind nicht alle CPUs davon betroffen, ich zb Habe gelesen einerseits betrifft es jede 13th und 14th gen egal ob i5 i7 i9, dann wiederum nur die i9 reihe ,oder die mit der Bezeichnung F sind nicht betroffen
Ich muss dich auch nicht damit überzeugen, weil ich weiß, wie mein System läuft. Habe im Februar 2023 zwei 13900K Prozessoren verbaut und beide laufen bisher noch problemlos. Hier im Forum bin ich auch mit anderen Leuten befreundet, die auch keinerlei Probleme mit solch einem Prozessor haben und auch aus dem Bekanntenkreis und Freundeskreis ist niemand davon betroffen.
Habe heute dein Beitrag gelesen und wollte im Grunde gar nicht darauf antworten, weil mir diese Diskussionen dazu mit Leuten die gar keine Ahnung haben, etwas zu blöd wird. In diesem Sinn, ist deine Entscheidung, bzw. dein Problem. In meinem Fall weiß ich, was vor mir steht und bei mir läuft bisher alles gut.
Ergänzung ()
Prozessoren, die keinen K mit dabei haben sind beschnitten und hier hat es nichts damit was zu tun, ob sie als F Prozessoren keine interne Grafikeinheit besitzen. Natürlich wird dann die Gefahr das sie betroffen sein könnten, geringer ausfallen. Aber die Aussage das alle K Prozessoren davon betroffen sind, ist Blödsinn und wird wie bereits geschrieben von Leuten verbreitet, die absolut keine Ahnung haben und nur irgendein Blödsinn weiter verbreiten.
Dieses Problem wurde mit Intel und einem Bios Update behoben und bislang gibt es keine offiziell nachweislichen Fälle, wo danach ein Prozessor erneut defekt gegangen ist. Natürlich hilft dieses Bios Update nicht mit Prozessoren, die zuvor schon vorgeschädigt waren.
Andernfalls bitte ich dich um offizielle Quellen, wo du das angeblich gelesen haben willst!
(Offizielle Quellen sind keine Aussagen irgendwelcher User aus einem Forum!)
Wenn dir das alles zu unsicher ist, wirst du auf AMD setzen müssen.
Zuletzt bearbeitet:
Intel bestätige bereits, "[...] dass alle auf Raptor Lake basierenden Desktop-CPUs mit einer Leistungsaufnahme von 65 Watt oder mehr potentiell von den Problemen betroffen sein können. Das sind konkret alle CPUs ab Core i5-13600KF und i5-14600FK aufwärts."GameOne1987 schrieb:na schau du schreibst auch es sind nicht alle CPUs davon betroffen, ich zb Habe gelesen einerseits betrifft es jede 13th und 14th gen egal ob i5 i7 i9, dann wiederum nur die i9 reihe ,oder die mit der Bezeichnung F sind nicht betroffen, Kauft keine CPUs mit Bezeichnung K, dann wieder alle cpus die nach 22/23 auf dem markt kamen sind betroffen oder davon betroffen sind cpus die über 65watt verbrauch und so zieht sich dann dann weiter.
Genau für diese CPUs gibt es deswegen auch eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre. Der letzte Microcode soll laut Intel diese Beschädigungen verhindern. Wenn man also eine neue Raptor-Lake-CPU mit einem entsprechend aktualisierten Bios betreibt, sind keine Probleme zu erwarten.
LiniXXus
Commander
- Registriert
- Mai 2024
- Beiträge
- 3.042
Genau das ist der entscheidende Unterschied.Amaoto schrieb:Intel bestätige bereits, "[...] dass alle auf Raptor Lake basierenden Desktop-CPUs mit einer Leistungsaufnahme von 65 Watt oder mehr potentiell von den Problemen betroffen sein können.
Denn die Gefahr, dass ein Prozessor davon betroffen sein kann, besteht natürlich. Sagt aber trotzdem nicht aus, dass nun alle Prozessoren restlos davon betroffen sind. Natürlich steckt man da nicht drin und was noch nicht ist, kann ja noch kommen. Besonders, wenn das Update mit einem davor bestehenden Prozessor ausgeführt wurde.
Ganz davon abgesehen würde ich mit einem Neukauf gar nicht mehr auf solch einem altem System setzen. Denn Intel und auch AMD haben bereits neue Prozessoren herausgebracht.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.944
Naja...sofern du den i5-14600KF als Neuware holst, ist erst einmal alles in Butter. Es gibt ein paar Dinge, die du dann aber durchführen solltest...GameOne1987 schrieb:Aktuell ist der intel i5 14600kf sehr günstig und würde den echt gerne kaufen, aber ich habe wirklich bedenken wegen der Probleme, einige sagen diese CPU ist davon nicht betroffen oder das Bios update fruchtet nicht, habe keine Interesse 200€ auszugeben und dann hab ich nur Probleme und die CPU geht schrott.
...bevor du den Prozessor einsetzt:
a) Ein Sockel 1700 Mainboard kaufen, was auch Bios Flashback unterstützt.
b) Das aktuellste Bios für dieses Board auf einen USB Stick runterladen. Eventuell muss die Datei umbenannt werden, gibt genug Videos dazu im Youtube.
c) Das Bios per Bios Flashback auf den aktuellsten Stand bringen.
d) Erst jetzt den Prozessor, Ram, usw. auf das Board stecken.
e) Direkt ins Bios und die Einstellungen mit dem Intel Baseline Profile laden. Bei meinem damaligen Gigabyte B660 Gaming X DDR4 war das dann sogar das Default Bios, wenn ich mich richtig erinnere.
Da ich persönlich trotzdem nicht wusste, ob mein damaliger i5-13600K schon betroffen war, habe ich mich doch für einen Wechsel zu AMD entschieden. Wurde ein Ryzen 5 7600X3D.
Wie gesagt, wenn du gewisse Schritte bei einem neuen i5-14600KF machst, brauchst du an sich keine Bange haben.
Warum? Glaubst Du, dass die CPU beim BIOS Update abfackelt?Ltcrusher schrieb:Ein Sockel 1700 Mainboard kaufen, was auch Bios Flashback unterstützt
Man kann es auch übertreiben.
Zumal
Es ist die am wenigsten betroffene CPU. Im Forum haben wir mWn. keinen einzigen defekten i5.GameOne1987 schrieb:einige sagen diese CPU ist davon nicht betroffen
Mach das BIOS Update und gut ist.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.944
Schränkt mMn. die Boardauswahl unnötig ein.Ltcrusher schrieb:aber warum sollte man es nicht so machen?
GameOne1987
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 21
Erstmal vielen dank für die ausführliche Anleitung, Mainboard bräuchte ich nicht das hab ich, hab ja aktuell einen i5 12400f, daher könnte ich vorher das Bios update normal machen.Ltcrusher schrieb:Naja...sofern du den i5-14600KF als Neuware holst, ist erst einmal alles in Butter. Es gibt ein paar Dinge, die du dann aber durchführen solltest...
...bevor du den Prozessor einsetzt:
a) Ein Sockel 1700 Mainboard kaufen, was auch Bios Flashback unterstützt.
b) Das aktuellste Bios für dieses Board auf einen USB Stick runterladen. Eventuell muss die Datei umbenannt werden, gibt genug Videos dazu im Youtube.
c) Das Bios per Bios Flashback auf den aktuellsten Stand bringen.
d) Erst jetzt den Prozessor, Ram, usw. auf das Board stecken.
e) Direkt ins Bios und die Einstellungen mit dem Intel Baseline Profile laden. Bei meinem damaligen Gigabyte B660 Gaming X DDR4 war das dann sogar das Default Bios, wenn ich mich richtig erinnere.
Da ich persönlich trotzdem nicht wusste, ob mein damaliger i5-13600K schon betroffen war, habe ich mich doch für einen Wechsel zu AMD entschieden. Wurde ein Ryzen 5 7600X3D.
Wie gesagt, wenn du gewisse Schritte bei einem neuen i5-14600KF machst, brauchst du an sich keine Bange haben.
Aktuell hab ich Ansicht auch null Probleme mit meinem jetzigen System das habe ich im laufe des letzten Jahres zusammen gebaut,, ich spiele auch nur ets2 und Iracing und nur in iracing wird es mit der cpu vermeintlich eng die läuft bei 100% aber das spiel läuft flüssig ohne Ruckler fragt sich nur wie lange noch da iracing stetig geupdatet wird, daher hatte ich den 14600kf im Auge gehabt da die tray version gerade für 175€ zu bekommen ist und die cpu an sich auch nicht so schlecht, ist immer hin bis zu 50% besser wie der 12400f.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.763
C
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.017
- Gesperrt
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 5.004
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.731