Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsIntel Arc A770 Phantom: ASRock stellt die günstigste Gaming-Grafikkarte mit 16 GB
Traurig wie viele Vorurteile hier kolportiert werden wo es doch genügend Tests zur Intel-Karte gibt...
Ja, sie hat ihre Probleme, aber für ~300€ bekommt jemand der sich mit der Materie beschäftigt eine Leistung von mindestens einer 3060, in manchen Spielen aber auch besser als eine 4060Ti mit 8GB. Und dazwischen eben viel Varianz.
Und demzufolge muss man sagen: wenn sie so viel kostet wie eine 3060, ist das doch völlig akzeptabel. Und da sind die besseren Kühler eben im Preisbereich um 300€ anzutreffen...
Davon ab, wer die Karte primär zum encoding etc verwendet und nicht zwingend auf CUDA als Beschleuniger angewiesen ist, für den ist das ein ziemliches Biest zu dem Preispunkt.
Das hoffe ich auch. Arc reift zwar gut, hat aber noch zu viele Kinderkrankheiten, welche direkt im Chip eingebacken sind und sich nur bedingt durch Treiber- und Firmwareupdates beheben lassen. Mit Battlemage sollten diese Probleme weitestgehend behoben sein (Klopf auf Holz).
Ich hoffe doch, dass Intel hier einfach durchzieht und die GPU Sparte weiter entwickeln wird. Ein dritter Player am Markt könnte dauerhaft die Preise nach unten drücken, gerade in dem Bereich von unter 500€ sieht es aktuell sehr mau aus.
Ich hoffe und denke auch, dass sich Intel im Preisbereich 0 - 500€ langfristig etablieren kann, nachdem Nvidia dieses Feld de facto aufgegeben hat, um sich jenseits der 500€ (1000€) zu positionieren. Dann bleibt noch AMD, wobei ich bei denen seit der RX 500er Reihe keinen Kurs mehr sehe.
Mir hätte es gut gefallen, wenn AMD zwischen 250€ und 750€ der Platzhirsch geworden wäre. Nvidia dann ab 750€ und Intel stellt von 150 bis 500€ das Feld; einzelne Überschneidungen mal außen vor.
Richtig nice wäre ja ein Refresh als A760er mit 192 bit und 12Gb vram um maximal 250€ und oben rum eine etwas stärkere 780 halt.
Anfang von DX 12 gabs ja mal Multiadapter Rendering in der Gerüchteküche und Techdemos und dann wars wieder leise darum. Nachdem Intel ja die Plattform stellt für Ihre CPU`s, wäre das doch Ideal um eine Intel CPU igpu + GPU Kombi per Treiber optimal zu nutzen und so die GPU Performance zu steigern und gleichzeitig Käufer von einer Intel Kombi zu überzeugen.
Die Arc 770 ist eigentlich eine super Karte. Nur leider ist sie mit 350€ etwas zu teuer.
Die ist halt nur so schnell wie eine RTX 3060, RTX 4060 , RX 6650 oder RX 7600. Die kosten alle zwischen 250 und 310€, haben bis auf die 3060 aber nur 8GB Speicher.
Die RX 6700XT mit 12 GB kostet auch nur noch 340€ und ist dann doch noch was schneller.
Nur für die 16GB Speicher sind die 350€ zu teuer vor allem da die Leistung noch zu sehr schwankt.
Wenn dann mal ein Spiel richtig gut für die Intel optimiert ist dann ist die ja teilweise 50% schneller als eine RX 6700XT. Aber das ist halt leider die absolute Ausnahme. Wäre die Karte immer so schnell wäre wie sie potentiell ist dann wäre der Preis voll ok. Aber so muss die nochmal 50€ günstiger werden.
Bei 300€ würde ich mir die mal just for fun zum rumtesten holen. Bei 250€ wäre sie die Empfehlung.
Ich hatte ne ASRock A770 hier und habe sie nach nur 2 Tagen wieder ausgebaut ...
Der Bildschirm flackerte, der Desktop verbrauch war schrecklich hoch bei WQHD und 144Hz wodurch alle paar Minuten die nicht gerade leisen Lüfter angingen.
Die Lüfterkurve bei ASRock war grauennhaft und ließ sich durch das Arc Control Center auch nicht wirklich ins positive sondern nur ins Negative ändern.
Unter Last war die Karte zudem recht laut da sie permanent hoch drehende Lüfer hatte und das obwohl die Karte unter Volllast keine 60°C hatte ...
Einiges liegt sicher an ASRock, einiges aber auch an Intel direkt ... ich würde davon aktuell wirklich Abstand nehmen vor allem wenn ASRock drauf steht!
Ich hoffe doch, dass Intel hier einfach durchzieht und die GPU Sparte weiter entwickeln wird.
Ein dritter Player am Markt könnte dauerhaft die Preise nach unten drücken, gerade in dem Bereich von unter 500€ sieht es aktuell sehr mau aus.
Alle hoffen, dass Arc noch ein Erfolg wird, um das allgemeine Preisniveau zu drücken.
Aber alle mit dem Gedanken im Hinterkopf, dann bei Nvidia/AMD zuzugreifen.
Intel wurde eh schon argwöhnisch als Neuling im High-Performance-Sector beäugt und hat sich mit dem vorzeitigen, verbuggten Release auch noch weiter schwer beschädigt.
Man kann nur hoffen, dass sie nicht die falschen (?) Schlüsse ziehen und Arc in Zukunft als Video-Encoding-Karte positionieren, da sie in dem Bereich ja einigermaßen beliebt zu sein scheint.
Alle hoffen, dass Arc noch ein Erfolg wird, um das allgemeine Preisniveau zu drücken.
Aber alle mit dem Gedanken im Hinterkopf, dann bei Nvidia/AMD zuzugreifen.
Das stimmt, aber wäre nur ein Effekt am Anfang.
Wenn die Karte technisch passt und der Preis eben geringer ist als bei der Konkurrenz, dann werden die Kunden auch zu Intel greifen.
Kann jedem eine Arc Karte empfehlen, wenn das Budget nicht allzu groß ist oder man einfach Mal basteln möchte. Habe mir gleich zu Release Interesse halber eine 770 mit 16gb im Limited Design geholt, Anfangs war die Karte wirklich schrecklich bzw. Sehr verbuggt, inzwischen würde ich sie in der jeweiligen Preisklasse aber sowohl der AMD als auch Nvidia Konkurrenz vorziehen, es funktioniert zumindest bei mir inzwischen alles problemlos und das Treiber Layout gefällt mir besser als bei den anderen Herstellern.
FX-55+ schrieb:
Wann wäre denn von Intel eine neue stärkere Grafikkarte angedacht ?
Also Nachfolger der Arc A770.
Das ist wohl eine seeehr optimistische Einschätzung... Und dann bleibt immer noch das Problem, dass sie keine DX9 Titel nativ unterstützen, und daran arbeitet Intel auch gar nicht erst.
DirectX 10 kam vor über 15 Jahren mit Windows Vista raus.
Welche neuen Spiele haben denn noch DirectX 9 only? Und auf wie wenig aktive Spieler kommen die?
Irgendwann ist es auch mal gut alte Zöpfe abzuschneiden. Wie oft musste man sich die letzten Jahre das Theater um das proprietäre DirectX von Microsoft anhören...
Es gibt Leute, die gerne ihre alten Titel wieder spielen würden. Oder Titel nachholen. Oder den ein oder anderen Titel nie bei Seite gelegt haben. Es gibt MMOs, die schon so lange am Markt sind und immer noch gespielt werden, die nur DX9 haben, bspw. SW:TOR.
Dann kaufen sich eben die handvoll Leute keine Intel Arc.
Intel macht eben ein Produkt für die 99,9% und nicht das letzte Promille das ganz arg doll unbedingt noch DirectX 9 haben muss.
Das ist wohl eine seeehr optimistische Einschätzung... Und dann bleibt immer noch das Problem, dass sie keine DX9 Titel nativ unterstützen, und daran arbeitet Intel auch gar nicht erst.
Naja wenn du halt nur CS GO damit zocken willst ist es die falsche Karte für dich, das nutzt noch DX9.
Da kann es ja nicht genug FPS sein....
Aber auch da hat Intel nachgebessert DXVK über die Vulkan-API wird nun DX9 angesprochen.
Die FPS sind jetzt OK. DXVK wird ja auch bei Steam benutzt oder sogar unter Windows um die Bremsen bei DX zu lösen.
Für ab und an mal einen alten DX9 Titel spielen reichen doch 60 FPS mehr als aus.
Ich glaube, Du wärst erstaunt, wieviele Leute solche Titel spielen im Vergleich zu neuen, teuren und Hardware-hungrigen, Titeln. Bspw. Crossfire, der meistgespielte Shooter - vor allem in Asien - setzt auch noch auf DX9. Viele der F2P/eSport Titel tun das noch. Und das sind riesige Spielerzahlen, die diese Titel haben.
Man liest ja immer nur das gute, was man lesen will, was Intel plus einige Webseiten verkaufen wollen. Aber es ist eben nicht so. Es sind imemr noch Kinderkrankheiten da und wenn du Pech hast läuft dein nächstes Spiel quasi gar nicht. Diese Chance ist bei AMD und Nvidia eben nicht vorhanden. Und nur weil sie nun 2, 3 Mal den Treiber für Spiele hinbekommen haben, heißt es eben noch nicht, dass sie eine Empfehlung sind. Sie krepeln so oft noch auf echt schwachem Niveau herum .. wir haben sie jede Woche im Einsatz und es gibt immer Gefluche ...
Es wurde ja schon gesagt hier: Die Hoffnung ruht auf der zweiten Gen. First Gen sollte man wie bei so vielen Dingen nicht kaufen. Das trifft bei Intel Arc 100%ig zu.