News Intel Arc B580: Maxsun-Grafikkarte mit zwei M.2-Schnittstellen gesichtet

Mal eine 'was passiert dann' - Frage...

Man nehme einen PC mit einem 5.0 x16 - Slot, stopfe diese Karte hinein - und setze eine PCIe 5.0-SSD drauf.
Zieht dann die Graka alle 16 Lanes auf 4.0?
Oder findet die Bifurcation 'vor' dem Slot statt, so daß die nicht vom Grafikchip auf 4.0 degradierten Lanes bei ihren nativen 5.0 bleiben, de Facto also im selben physischen Slot ein Mischbetrieb mehrerer PCIe - Normen stattfindet?
Selbe Frage mit einer PCIe 3.0 - SSD...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und NMA
1733757444338.png

das geht ???
-- klar rein technisch .. aber warum macht das denn sonst niemand ?
ich hab sowas noch nie gesehen
Mut zur Lücke .. find ich genial

Edit: das mit der Asus Karte letztes Jahr ging komplett an mir vorbei - danke fürs erwähnen

2. Edit: Danke @stefan92x und Epohwena
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aleqx
Merit schrieb:
aber warum macht das denn sonst niemand ?
Gegenfrage: Warum sollte man? Wer hat denn den Bedarf, viele M.2 zu installieren, aber nur wenig Grafikpower zu brauchen? Denn die x8-Anbindung haben ja nur kleinere GPUs, die großen belegen ja alle wirklich x16. Wer aber PCs mit kleiner GPU baut, braucht selten so viel Storage, dass sich diese zusätzlichen M.2 auszahlen würden. Sicher gibt es diese Fälle, aber es ist eben doch eine ziemlich kleine Nische.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Alesis und Merit
stefan92x schrieb:
Die hat man aber ja mit jeder "richtigen" CPU. Wenn ich mich nicht täusche, ist man da doch nur bei AMDs APUs eingeschränkt? Und diese paart man ja normalerweise sowieso nicht mit GPUs.
Mein Athlon 3000G hatte nur 6 PCIe Lanes 😎
 
Die Sache ist doch das die günstigen Boards mit zuwenig m.2 Steckplätze auch nicht Bifurcation unterstützen und es somit nicht Funktioniert. Die teuren Boards haben dann eh meist genug Steckplätze von daher wieder mal sinnlos........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Merit
Macht so richtig sinn eine SSD an das wohl heißeste Bauteil im ganzen PC anzudocken^^
 
Mit Intel GPU wird die Liste der Grafikkarten-Hersteller die niemand, kaum jemand kannte immer länger.

Ich denke nicht, dass durch M.2 Schnittstellen Kaufanreize gesteigert werden.
 
Araska schrieb:
Mal eine 'was passiert dann' - Frage...

Man nehme einen PC mit einem 5.0 x16 - Slot, stopfe diese Karte hinein - und setze eine PCIe 5.0-SSD drauf.
Zieht dann die Graka alle 16 Lanes auf 4.0?
Oder findet die Bifurcation 'vor' dem Slot statt, so daß die nicht vom Grafikchip auf 4.0 degradierten Lanes bei ihren nativen 5.0 bleiben, de Facto also im selben physischen Slot ein Mischbetrieb mehrerer PCIe - Normen stattfindet?
Selbe Frage mit einer PCIe 3.0 - SSD...
Ich habe im erstem x16-Slot eine 6800XT (4.0) und im zweitem "x16"-Slot eine Optane 900P (3.0), wobei die Graka trotzdem mit 4.0 läuft. Ich denke hier wird es ähnlich sein.
 
Besuz schrieb:
Ich habe im erstem x16-Slot eine 6800XT (4.0) und im zweitem "x16"-Slot eine Optane 900P (3.0), wobei die Graka trotzdem mit 4.0 läuft. Ich denke hier wird es ähnlich sein.
Du hast zwei unterschiedliche Slots genutzt. Hier wird aber ein Slot für beides benutzt. Das ist also nicht direkt vergleichbar.
Blumentopf1989 schrieb:
Macht so richtig sinn eine SSD an das wohl heißeste Bauteil im ganzen PC anzudocken^^
Aber dafür eben auch mit anständigem Kühler. Ich glaube, dass ist unter thermischen Gesichtspunkten schon nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Die Frage ist: Findet die Entscheidung, mit welcher Geschwindigkeit die Lanes angsprochen werden, pro Device oder pro physischem Slot statt?
Pro Device wäre logischer - aber ich kenne die Verschaltungen eben nicht.
 
Merit schrieb:
das geht ???
-- klar rein technisch .. aber warum macht das denn sonst niemand ?
Ich denke weil die Lanes bisher von der GPU gebraucht werden könnten. Erst mit PCIe4.0 ist quasi ein Bandbreiten Überschuss da der sich auch lohnt. 8x PCIe 4.0 ist immerhin so schnell wie 16x PCIe 3.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merit und konkretor
Auf den ersten Blick fand ich die Idee gut.

Problem sehe ich aber beim Aufrüsten der Graka.
Spätestens dann kann man sich fragen, wo man mit seinen SSDs bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Merit und ragan62
stefan92x schrieb:
Aber dafür eben auch mit anständigem Kühler. Ich glaube, dass ist unter thermischen Gesichtspunkten schon nicht schlecht.
Also wenn ich an manche Grafikkarten denke würde ich das verneinen, gerade unter Last liegen doch diverse bei Hotspottemperaturen jenseits der 80°C, der Rest dann gerne bei 65-70°C. Da komme ich im Normalbetrieb meiner SSD nie hin.
 
stefan92x schrieb:
Die hat man aber ja mit jeder "richtigen" CPU
es gibt keine falsche cpu.
Und warum sollte man sie nicht mit einer DGPU kombinieren? Dazu gibt es auch noch die F varianten dieser cpus die eine dgpu benötigen.
Dabei kommt es auch auf die Mainboard bestückung an. Du darfst halt nicht den 2ten m2 slot an der cpu bestücken, sonst hast du auch wieder nur 8lanes. um einen vorteil daraus zubekommen muss so eine DGPu 2m2 slots besitzen.

bezogen jetzt auf AM5
Ergänzung ()

Ergänzung ()

Araska schrieb:
Die Frage ist: Findet die Entscheidung, mit welcher Geschwindigkeit die Lanes angsprochen werden, pro Device oder pro physischem Slot statt?

pro slot würde ich tippen. Aber da die Karte eh nur Pcie4 unterstützt würden auch die m2 slits so angebunddn sein das nur der Pcie4 standard eingehalten wird und pcie5 nocht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem Board (X670E Taichi) bringt mir das nichts, da ich nur zwei PCIe5 x16 habe und da geht nur x16 x0 oder x8 x8 (:
 
Generell ist das nachrüsten von M.2 derzeit ein Gefummel und die Mainboard Hersteller könnten sich ruhig was einfallen lassen in der Richtung.
 
Grundsätzlich sind das schon interessante Optionen bei kleineren GPUs die von einer x16 Anbindung sowieso nicht profitieren würden.
In der Praxis wird es aber eine Nische bleiben da das eben etwas kostet und vom Board auch unterstützt werden muss.
Blumentopf1989 schrieb:
Also wenn ich an manche Grafikkarten denke würde ich das verneinen, gerade unter Last liegen doch diverse bei Hotspottemperaturen jenseits der 80°C, der Rest dann gerne bei 65-70°C.
Diese Temperaturen liegen am Chip an, der Kühler selbst ist aber um einiges kühler - wie reden hier nicht von einer 4090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Warum gibs immer nur von den Chinesen das coole Zeug??
Ergänzung ()

stefan92x schrieb:
Gegenfrage: Warum sollte man? Wer hat denn den Bedarf, viele M.2 zu installieren, aber nur wenig Grafikpower zu brauchen? Denn die x8-Anbindung haben ja nur kleinere GPUs, die großen belegen ja alle wirklich x16. Wer aber PCs mit kleiner GPU baut, braucht selten so viel Storage, dass sich diese zusätzlichen M.2 auszahlen würden. Sicher gibt es diese Fälle, aber es ist eben doch eine ziemlich kleine Nische.
Hier fällt mir vor allem ITX ein. Wenn du wenig spielst, wenig Anspruch hast, oder einen Miniserver nutzt, kann man sowas prima nutzen.

So eine Kombi habe ich bei NAS-Herstellern in ihrer Nachrüstnetzwerkkarte schon mal gesehen. 10G+m.2. Super Idee
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Munkman und stefan92x
Epohwena schrieb:
Die Sache ist doch das die günstigen Boards mit zuwenig m.2 Steckplätze auch nicht Bifurcation unterstützen und es somit nicht Funktioniert. Die teuren Boards haben dann eh meist genug Steckplätze von daher wieder mal sinnlos........
So ein gescheites ITX Board wäre mal wieder was schönes. Aber da gibts leider fast keinen Markt mehr für.
 
Zurück
Oben