News Intel Coffee Lake: Der nächste Core i3 hat vier Kerne

Zotac2012 schrieb:
Warum sollte man dann einen reinen i5 6 Kerner kaufen ohne HT, wenn der Preis teurer sein sollte als bei AMD.
Weil
a) HT mittlerweile kaum noch Vorteile bringt sondern höchstens Nachteile. Je mehr Kerne du hast umso weniger bringt dir HT. Besonders bei Spielen macht HT absolut keinen Sinn, weswegen ich es eh abschalten würde, wenn der Prozessor es unterstützen würde.

b) 6 Kerne bei 4,1 Mhz eventuell besser sein können als 8 Kerne bei 3,2 GHz.
Es ist nicht immer leicht alles perfekt zu parallelisieren. Besonders nicht 8 fach. Pure Rechenleistung kann hingegen von jedem Prozess genutzt werden.
Selbst wenn alles perfekt parallelisiert und Takt sich in absolut identische Rechenleistung umsetzen würde, dann wäre laut Milchmädchenrechnung (6*4,1 = 24,6 GHz = 8*3,2 = 25,6 GHz) die Leistung des i5-8600K und die eines Ryzen 3 1700 identisch.
Und das wirklich nur bei perfekter Parallelisierung der Anwendung, was im Alltag nie vorkommt. Selbst bei Spielen nicht und auch nicht mit Vulkan oder DX12. Singlethread Leistung ist immer noch sehr wichtig.


Aber warten wir mal die Benchmarks ab. Dann werden wir ja sehn, welcher Prozessor sich besser für welche anwendungen eignet. Gut ist, dass wir zwei Kathegorien von Prozessoren haben. AMD eignet sich besser für hochparallelisierbare anwendungen und Intel für anwendungen, die mehr von Singlethread-Leistung profitieren. So kann man den Prozessor wählen, der für seine individuellen Ansprüchen am Besten geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Diejenigen, welche mit voller Inbrunst hier sich der Tatsache verweigern wollen, dass Intel momentan nur noch im Reaktionsmodus ist (vorgezogene Produkte etc.), erinnern mich irgendwie an Menschen die denken das die Erde flach ist.

Ist Intel denn im Reaktionsmodus? Woher willst Du das bitte beurteilen können? Hast Du Einsicht in die Roadmaps und Spezifikationen von Intel? Wenn nicht, unterlasse bitte solche Beleidigungen künftig!

Einzig die zweite Palette an SkyLake-X CPU's kommen mir etwas "spanisch" vor. Hier könnte ich mir vorstellen, dass Intel von AMDs Threadripper tatsächlich überrascht wurde und das Potenzial dieser Plattform erkannte und man dafür nun teure Xeon opfert.

Intel reagiert bisher einzig zeitlich ihre Roadmap, dort wo möglich, vorzuziehen. Den wahren Impact von Ryzen wird man seitens Intel erst später (nach Ice-/Tiger Lake) spüren.
 
Na super, der Core i3-8100 wird dann meinen i6500 überholen und der Wiederverkaufswert damit fürn A.... sein.
Wird Zeit mal wieder zu AMD zu wechseln...
 
MichiLH2 schrieb:
Da muss ein Fehler sein
2 Kerne weniger können nicht ganze 30 Watt mehr Strom verbrauchen. Das macht 0 Sinn, aber wirklich, 0.


Intels K-CPUs sind IMMER mit höherer TDP spezifiziert - schau' dir dazu etwa mal die Specsheets des i5-7600K und des i7-7700 (ohne K) an ;)
Und dazu auch nochmal: TDP ist ungleich realem Verbrauch.
 
InsideDaft schrieb:
Ist Intel denn im Reaktionsmodus?

Intel reagiert bisher einzig zeitlich ihre Roadmap, dort wo möglich, vorzuziehen.
Na offenbar schon. Du beantwortest deine Frage ja schließlich schon (wieder mit einem Widerspruch)
Wenn nicht, unterlasse bitte solche Beleidigungen künftig!
Beleidigungen? Intel ist im Reaktionsmodus soll eine Beleidigung darstellen?
Nungut, man kann es natürlich persönlich nehmen :evillol:
 
HT mittlerweile kaum noch Vorteile bringt sondern höchstens Nachteile. Je mehr Kerne du hast umso weniger bringt dir HT. Besonders bei Spielen macht HT absolut keinen Sinn, weswegen ich es eh abschalten würde, wenn der Prozessor es unterstützen würde.

Meine Güte diese Pauschalaussagen. Das ist schlicht falsch!

Sieh es dir an:

I7 7700K vs I5 7600K gleicher Takt einer mit HT einer ohne:

https://youtu.be/2_fAzBB_oAQ?t=439

Von wegen HT bringt nix.
 
so wird der i3 X100 Reihe mal wieder ein voller Erfolg werden mit den i3 8100 :) Gefällt mir und ein guter 4 Kerner reicht auch immer noch aus zum normalen Zocken und Alltag ;)
 
shysdrag schrieb:
Wenn der Preis bei den jetzigen 100-130 € für i3 Prozessoren bleibt ist das schon eine ziemliche Kampfansage. Da defakto KEINE Spiele von mehr als 4 Cores profitieren, der IPC Vorteil noch immer bei Intel liegt, 90% der User aus dem Multitask Schema (Streaming, Rendering, Compiling etc) rausfallen und AMD auch im nächsten Jahr im weitaus wichtigeren Mobilsegment keine Alternative aufbieten wird seh ich mit AMDs Marktanteilen eher schwarz. Klar es ist super dass man trotz massiven Investment den Verlust minimieren konnte; interessiert in der Regel Investoren relativ wenig wenn man keine wirklichen Bewegungen am Markt vorweisen kann.

Raven Ridge wird im November vorgestellt, Notebook APU, CPU Ryzen, IGPU Vega. Wie kann man nur so einen Unsinn erzählen.

Da ich bis heute noch keinen Ryzen-PC bei Saturn/Mediamarkt gesehen habe, wird es wohl so kommen und auch diesmal wieder eine Strafe zahlen wegen Wettbewerbsverhinderung, die dann Intel übernimmt.

Die Fake News des Morgens!
Oder schnell eine Brille kaufen!

Beim Mediamarkt, gibt es 8 Ryzen Systeme, beim Saturn gibt es 12 Ryzen Systeme, bei Dell kann man auch schon bestellen.
Die Hersteller bei Saturn und Mediamarkt sind.

Acer
HP
Lenovo
Medion

http://www.mediamarkt.de/marke/amd/gaming-pcs
http://www.saturn.de/de/search.html?query=Ryzen&searchProfile=onlineshop&channel=sedede
 
Zuletzt bearbeitet:
Tekpoint schrieb:
so wird der i3 X100 Reihe mal wieder ein voller Erfolg werden mit den i3 8100 :)
Gefällt mir und ein guter 4 Kerner reicht auch immer noch aus ... ;)
So sehe ich das auch vor den neuen Pentium + HT waren diese Core i3 äusserst beliebt !

Und wenn die Core i3 bald praktisch einen jetzigen Core i5 endsprechen im 100 Euro bereich,
werden dann noch soviele Core i5 zukünftig verkauft werden :confused_alt:

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann schrieb:
Na offenbar schon. Du beantwortest deine Frage ja schließlich schon (wieder mit einem Widerspruch)

Beleidigungen? Intel ist im Reaktionsmodus soll eine Beleidigung darstellen?
Nungut, man kann es natürlich persönlich nehmen :evillol:

Mea culpa, wenn man es ganz streng nimmt, ist das bereits Reaktion. Ich hätte mich besser ausdrücken sollen.

Die Beleidigung geht nicht aus dem Reaktionsmodus aus, sondern aus Formulierung die Leute die bei Intel keine Reaktionitis erkennen, erinnern an jene Menschen die damals die Erde als Scheibe sich vorstellten.
 
Dai6oro schrieb:
Meine Güte diese Pauschalaussagen. Das ist schlicht falsch!
Ich habe ja auch gesagt "kaum"
Es gibt mmer Ausnahmen und die beiden Prozessoren unterscheiden sich auch noch im Cache. Das kann auch noch eine Rolle Spielen. Ein sehr sehr sehr großer Teil der Benchmarks zeigt aber, dass man durch aktiviertes HT eher Framerateneinbrüche erzielt oder bestenfalls keinerlei Unterschiede bemerkt.

So sieht übrigens ein typisches CPU Profile von aktuellen Spielen aus. Das stammt sogar von der PS4 und sollte eigentlich perfekt auf deren 6 Kerne optimiert worden sein.

bqqtm.jpg


Wie man sieht ist der erste Kern voll ausgelastet während der Rest kaum etwas zu tun hat. Das ist eigentlich ein sehr typisches Bild bei Spielen.
Der erste Kern ist hier also der limitierende Faktor für die Performance des Spiels und genau deswegen könnte ein 6 Kerner mit hohem Takt hier auch immer noch sinnvoller sein als ein 8 Kerner mit niedrigem Takt.

Allerdings hätte hier auch HT noch eine Menge Potenzial ungenutzte Performance aus den Kernen herauszuholen, vorausgesetzt das Spiel ist gut genug parallelisiert.
Es hängt halt alles davon ab, wie stark die Entwickler in Zukunft ihre Engines parallelisieren. Können sie wirklich mehr als 6 oder 8 Threads ausnutzen? Das ist gar nicht so einfach wie es sich anhört. Wie man sieht ist es heute schon nciht so einfach vom Thread0 wegzukommen.


@MichiLH2:
Wie du am CPU Profile siehst ist es gar nicht nötig die Lücken der Pipeline anzuzapfen. Die restlichen Kerne sind überhaupt nicht voll ausgelastet und idlen ohnehin vor sich hin. Wozu HT, wenn das Spiel nur den ersten Kern auslastet?
Stattdessen erzeugt HT einen erhöhten Verwaltungsaufwand und erfordert Rechenleistung, die auch von der ersten CPU abgezogen wird, wo sie dringend benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel SMT bzw. HT bringt ist stark von der genutzten Anwendung abhängig.
Insgesamt kann man allerdings sagen dass
- 4 Kerne ohne HT mehr Rechenleistung bringen als zwei Kerne mit HT, das sollte keine Überraschung sein
aber eben auch in den meisten Anwendungsszenarien
- 6 Kerne ohne HT mehr Rechenleistung bringen im Vergleich zu 4 Kernen mit HT

4 Kerne mit HT wären nur in bestimmten Fällen von Vorteil gegenüber 6 Kernen ohne HT

...und wer die meiste Rechenpower benötigt der greift ohnehin zum Core i7 u. erhält zukünftig eine CPU die 12 anstatt 8 Threads abarbeiten kann.
Wo ist das Problem dass es zukünftig keine Intel Desktop-CPU mit 4 Kernen u. HT geben soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Berserkervmax schrieb:
4 Kerne sind heutzutage zu wenig.

Das bezweifel ich stark,
selbst die neuen Pentium mit zwei Kernen + HT sind äusserst beliebt !

frankkl
 
InsideDaft schrieb:
Aber nun Intels "Reaktion" als AMDs Verdienst zu nehmen ist schlichtweg falsch.
Intel hatte bereits seit längerem vor irgendwann 2018( mit dem Coffee Lake Lineup (ENDLICH) mehr Kerne in das Performance/Mainstream Segment zu bringen.
Fixed that for you.
Die "echten" Coffee Lake Bretter lassen ja noch ein bisschen auf sich warten.

Berserkervmax schrieb:
4 Kerne sind heutzutage zu wenig.

Hängt doch stark vom Szenario ab ich habe Kisten mit Dualcore Celerons laufen die sind mehr als ausreichend schnell.

Du kannst mit einem Pentium, I3 oder aktuellem i5 z.B. nicht mehr richtig Bf 1 Multiplayer spielen, ohne massive Framedrops.
Wenn man das denn will, nicht jeder "Gaming PC" dient dazu den neusten "Blockbuster" zu daddeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja als Office Kisten und als Notlösung, wenn es am Budget hapert.
Du kannst mit einem Pentium, I3 oder aktuellem i5 z.B. nicht mehr richtig Bf 1 Multiplayer spielen, ohne massive Framedrops. Genauso bei Crises 3 geht der aktuelle i5 gnadenlos in die Knie (massive Framedrops)
 
BOBderBAGGER schrieb:
Fixed that for you.
Die "echten" Coffee Lake Bretter lassen ja noch ein bisschen auf sich warten.


1Q2018 war angepeilt.
Irgendwann 2018 soll Ice Lake kommen. Gemäss Finanzkreisen ab Mitte 2018.
 
frankkl schrieb:
Das bezweifel ich stark,
selbst die neuen Pentium mit zwei Kernen + HT sind äusserst beliebt !

frankkl

Beliebt sagt garnix aus !

Spiele nutzen immer mehr Kerne ...
Anwendungen sowieso...

Also steht mein Aussage :
4 Kerne sind zuwenig für neue CPUs
 
Zurück
Oben