News Intel Coffee Lake: Der nächste Core i3 hat vier Kerne

Bulletchief schrieb:
Weil sich neue Prozessoren ja auch innerhalb von zwei Monaten entwickeln *augenroll*...
Wie naiv.

Was willst denn damit sagen?
Mit Preisen kann man praktisch sofort regieren.
Die müssen nicht erst entwickelt werden ;)

Auch so ein Name ist schnell mal geändert.
Da wird ein anderer Karton gedruckt oder eine CPU
in einen anderen Karton gepackt.

> Fertig ist der i3 mit 4 Kernen :)
 
Berserkervmax schrieb:
4 Kerne sind zuwenig für neue CPUs
In einem Rechner für den typischen Büroarbeitsplatz sind zwei Kerne mit HT immer noch vollkommen ausreichend.
Nicht auf jedem Rechner laufen aufwendige Anwendungen u. Spiele.
 
Lars_SHG schrieb:
...

JeverPils schrieb:
Die Sollen den Coffee-Lake auch kompatibel zu den 100er und 200er Chipsätzen machen.

...warum?
...

Weil ich ganz gern mein Notebook noch einmal voll aufgerüstet hätte, bevor ich es die nächsten 7 Jahre nicht mehr verändere.

Gruß,
JeverPils
 
shysdrag schrieb:
Da defakto KEINE Spiele von mehr als 4 Cores profitieren, der IPC Vorteil noch immer bei Intel liegt, 90% der User aus dem Multitask Schema (Streaming, Rendering, Compiling etc) rausfallen und AMD auch im nächsten Jahr im weitaus wichtigeren Mobilsegment keine Alternative aufbieten wird seh ich mit AMDs Marktanteilen eher schwarz.

De facto kannst du nicht hellsehen. De facto lebst du offenbar noch immer im Jahre 2012.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-skalierung-kerne-spiele-test.58482/
 
Berserkervmax schrieb:
Beliebt sagt garnix aus !

Also steht mein Aussage :
4 Kerne sind zuwenig für neue CPUs
Das sehe ich anders heutzutage werden auch noch massenhaft neue Core i5 verkauft die der Standard sind.
dann können bald praktisch die gleichen Core i3 8xxx auch nicht schlechter sein !

Und ich sehe wie gut mein uralter Core i3 3220 ist noch mit zweimal 3300 MHz + HT :)

frankkl
 
Ja klar werden die Teile verkauft aber auch nur weil die billig sind. Schau dir die Steam Statistiken an.
Das sind größtenteils warscheinlich gammelige OEM Kisten mit Sparaustattung. Für die meisten sicherlich ausreichend aber mittlerweile limitiert ein reiner 4c/4c immer mehr.
 
JeverPils schrieb:
Weil ich ganz gern mein Notebook noch einmal voll aufgerüstet hätte, bevor ich es die nächsten 7 Jahre nicht mehr verändere.

Gruß,
JeverPils
Hast du eine Desktop CPU im Notebook? Denn seit Broadwell gibt's keine gesockelten mobile CPUs mehr.
 
@ frankl

Was du schreibst ist wirklich nur teilweise richtig. Auf Deutschland bezogen, gibt es bestimmt noch jede Menge Fertigrechner, die mit i5s verkauft werden, auf dem Retail Markt ist das schon anders. Mindfactory deckt ~1/6 bis 1/7 des deutschen Retail Marktes ab und dort sind die Absätze des i5 seit April/Mai (erscheinen des R5) vollkommen eingebochen und der Retail Markt war schon immer der Vorreiter für den Gesamtmarkt, wo diese Entwicklung etwas später ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es zukünftig kein Modell mehr mit vier Kernen und acht Threads geben wird, scheint fraglich, sind diese hochtaktenden Varianten doch aktuell die schnellsten Vertreter (für Spiele).
Das denke ich auch.
Für Intel wird es wohl sinnvoll sein, mit dem 8700K das Weihnachtsgeschäft abzuschöpfen, bevor man eine günstigere Variante mit 4/8 Kernen anbietet. ;)
 
König in Spielen incoming? Einzige Frage wäre, auf die späteren Boards zu warten oder doch gleich zuzuschlagen :)
 
irgendwie hätte ich mir ein besseres Namensschema gewünscht.
Naja dafür ist es jetzt eh zu spät :freaky:

z.B.

core i2: 2 Kerne
core i2x: 2 Kerne + HT

core i4: 4 Kerne
core i4x: 4 Kerne + HT

usw...
 
Minutourus schrieb:
Ach die haben schon die eine oder andere Sache in der Schublade, ist halt nur die Frage was....? :D

z.b. ein Jausenbrot? :lol:
 
Palmdale schrieb:
König in Spielen incoming? Einzige Frage wäre, auf die späteren Boards zu warten oder doch gleich zuzuschlagen :)

Es geht um Notebook CPUs am 21. August, von Desktop CPUs ist noch gar nicht die Rede, kann auch September, Oktober oder November werden.
Und erst Tests werden zeigen, wo die einzuordnen sind!
 
Vierkerner werden noch lange für die meisten Menschen genügen, selbst 2-Kerner tun dies noch länger. Es wird häufig nicht realisiert, was mit den meisten Rechnern so angestellt wird. 6 und mehr Kerne sind außerhalb von Servern und Workstations Nische und werden es auch noch länger bleiben. Deshalb ist die Nutzung von mehr als 4 Kernen noch relativ beschränkt, erst mit zunehmender Verbreitung wird sich da was tun.

Wenn man jetzt aus der jahrelangen Verarsche von Intel immer noch nichts gelernt hat, sind wir zügig wieder da, wo alle unbedingt weg wollten. Und das dann auch dauerhaft. Ich habe kein Bock, mir von Intel den Prozessormarkt diktieren zu lassen, hohe Preise kommen dann auch von ganz alleine. Sieht man ja an Broadwell-E zu Skylake-X am besten, welche Verarsche Intel mit uns getrieben hat.

Ich bin mir auch fast sicher, dass Intel ihren 6-Kerner für Konsumer nicht unter 400€ angesetzt hätte, haben sie es doch immer schön nach oben getrieben mit den Preisen, bei marginalen Leistungssteigerungen. Warum sollten sie auch den 6-Kerner mit HT für nur 350€ verkaufen, wenn sich der 7700K schon bei diesem Preis wie geschnitten Brot verkauft hat.

Intel reagiert jetzt stark auf AMD und deren Preise, plötzlich werden Termine nach vorne verlegt und Preise deutlich weiter unten angesetzt, als sie es sicher vor hatten. Wenn da kein Reaktionismus vorliegt...

Hoffentlich fallen Intel und die Early Adopter mit diesen Pseudo-300er-Chipsatz auf die Fresse. Ich würde auch wenn ich auf Intel setzen würde, diesen Pseudo-Aufguss links liegen lassen und auf die "echten" 300er warten. Bei den Prozessoren tut sich mit Ausnahme der Nomenklatur und der 6-Kern-Modelle eh wenig, wird ja so ein Sprung wie von Sky zu Kaby Lake, nur ohne großer Taktsteigerung, ein wenig mehr Effizienz, unbedeutend. Wunder kann man nicht mehr erwarten. Und Paste wird auch weiterhin verwendet, top. Übertakter zahlen quasi 3-Fach mit Intels Restriktionen, ein Chipsatz, K-CPU und dann noch Köpfen.

Egal was bei Coffee Lake raus kommt, ich kaufe AMD. Ansonsten bleibt bald nur noch Intel, das will eigentlich keiner.
 
bensen schrieb:
Hast du eine Desktop CPU im Notebook? Denn seit Broadwell gibt's keine gesockelten mobile CPUs mehr.

Ja, ist gesockelt. Weswegen es frustrierend ist, dass Intel den Weg der Inkompatibilität geht.
Schade, dass es zu der Zeit noch keine Notebooks mit Ryzen gab. Da wäre die Wahl noch ein wenig einfacher gefallen.
 
DonL_ schrieb:
Es geht um Notebook CPUs am 21. August, von Desktop CPUs ist noch gar nicht die Rede, kann auch September, Oktober oder November werden.
Und erst Tests werden zeigen, wo die einzuordnen sind!
Der 8700k kommt doch zur Gamescom, steht auch im Text:

... der Startschuss wird im Spätsommer respektive frühen Herbst erfolgen...

Notebooks kommen später, so wird ein Schuh draus

Ozmog schrieb:
Vierkerner werden noch lange für die meisten Menschen genügen, selbst 2-Kerner tun dies noch länger. Es wird häufig nicht realisiert, was mit den meisten Rechnern so angestellt wird. 6 und mehr Kerne sind außerhalb von Servern und Workstations Nische und werden es auch noch länger bleiben. Deshalb ist die Nutzung von mehr als 4 Kernen noch relativ beschränkt, erst mit zunehmender Verbreitung wird sich da was tun.
...

Egal was bei Coffee Lake raus kommt, ich kaufe AMD. Ansonsten bleibt bald nur noch Intel, das will eigentlich keiner.

Korrekt, jeder kauft das was er situativ braucht. Ich persönlich kaufe nie aus sentimentalen oder barmherzigen Gründen Produkte wie eine CPU oder Grafikkarte. Alle wollen nur unser Geld
 
Zuletzt bearbeitet:
immortuos schrieb:
Und du glaubst Intel wusste erst zum Ryzen Release dass AMD 8 Kerne in Mainstreamverpackung bringt? Wie naiv.

eher bist du naiv. Umsonst haben die boardhersteller und intel ja wohl keine probleme mit der stromversorgung bei den neuen i9's.
Sicher nicht weil sie damit gerechnet hatten das ryzen so einschlägt oder hätten sie dann zu früh releasen müssen?? Denke weniger ;)
Also Intel brennt ganz schön der Arsch.. gut so!
 
"Der Flaggschifflaunch mit i7 und i5 lässt grüßen". haha, ich erinnere mich noch genau. Der Launch war eine Katastrophe! Ich hatte den i7 bestellt und er war für Monate nicht lieferbar. Hab meinen Kauf auf i5 ändern müssen, weil es zu lange gedauert hat. Hoffen wir, dass Intel dieses mal gelernt hat, wie man einen normalen Produktlaunch gestaltet.
 
Zurück
Oben