News Intel Coffee Lake: Der nächste Core i3 hat vier Kerne

noxon schrieb:
HT wird hier anscheinend von vielen viel zu überbewertet.
Zumindest bei den meisten derzeit erhältlichen Spielen ist HT überbewertet. Die meisten Spiele dürften allgemein kaum davon profitieren wenn die CPU mehr als 4 Threads bereitstellen kann.
Und es kommt noch dazu dass bei einigen Spielen die GPU limitiert, nicht die CPU.

Für Videobearbeitung und Grafikrendering kann AMD Ryzen mit 8 CPU-Kernen die bessere Wahl sein.
Es kommt eben immer darauf an für welche Dinge man den Rechner nutzen möchte.
 
@Palmdale
Völlig was kaufen, was ich nicht gebrauchen kann, mach ich ja auch nicht (deshalb setze ich auch nicht mehr auf Bristol Ridge sondern warte auf Raven Ridge für mein APU-Bedarf) Ich gehe eher nach: Was will ich damit machen? Kann ich das mit den von AMD? Ja. Was kostet es? OK, passt. Da interessieren mich irgendwelche Mehrleistungen nur marginal.
Mit meinem Ryzen 7 1700 werde ich noch viel Vergnügen haben, in Spielen limitiert bei mir sowieso die Grafikkarte als erstes und auch die nächste Grafikkarte wird es. Der Ryzen dümpelt auch noch mit Standardtakt vor sich hin.
Wenn einen allerdings einen jetzt schon die CPUs zu langsam sind, dann ist das ein anderes Problem und wird wohl in Kürze wieder da stehen und was schnelleres wollen. Sind halt unterschiedliche Welten.
 
Ah, dann sind wir nicht allzu verschieden. Ich schau halt, für was ich etwas neues brauche, dann wer das beste Produkt für Einsatzzweck X bietet, passt es ins Budget > kaufen. :)
 
bensen schrieb:
Weiß gar nicht was solche Kommentare sollen.
Ouh da hat sich aber jemand angesprochen gefühlt...

Und warum peinlich? Guck mal in die Desktop kaufberatung....wenn ich Leute sehe die sich für 1000€ nen i5 reinsetzen wollen mit der Info "hab gehört AMD ist nicht für Spiele" oder "hatte immer Intel weil AMD so schlecht ist" - dann ist da wohl ein kleiner funken Wahrheit dran...

Klar gab es die letzten Jahre kaum was kaufbares von AMD aber das liegt nicht nur an faildozer sondern auch an den gekauften OEM's. In einem Dell ein AMD? Hat genauso viel Seltenheitswert wie ein 6er im Lotto.

Ist ja nur eine ausgesprochene Hoffnung das man AMD nicht als Preis Drucker für nvidia oder Intel Produkte sieht sondern auch da mal zugreift....

Wenn dich das irgendwie getroffen hat dann tut es mir leid, war nicht persönlich oder böswillig gemeint. Ich freue mich ja selber auf die Intel cannon lake da AMD dann wieder liefern muss. So bleibt es spannend und macht den hw Markt interessant :)
 
WinnieW2 schrieb:
Für Videobearbeitung und Grafikrendering kann AMD Ryzen mit 8 CPU-Kernen die bessere Wahl sein.
Es kommt eben immer darauf an für welche Dinge man den Rechner nutzen möchte.
Ja, aber bei diesen Programmen nutzt dir HT auch nicht besonders viel, denn die sind auch so super in der Lage die Kerne lückenlos mit Arbeit zu belegen.
Durch HT hast du ja nicht mehr Rechenleistung zur Verfügung. Wenn dein Renderprogramm die 8 Kerne mit 8 Prozessen schon zu 100% auslasten kann, weil sich Renderprozesse so perfekt parallelisieren lassen, dann bringt es nichts, wenn du 8 weitere Prozesse startest. Das ist dann höchstens Kontraproduktiv.

Und wenn HT etwas bringt, dann sollte man keine deutlichen Performancesprünge erwarten. Ab und zu in speziellen Sonderfällen gibt es das vielleicht, aber im Normalfall spürt man nichts und wenn man bedenkt, dass es oftmals negative Folgen hat, dann stellt sich die Frage, ob es sich überhaupt lohnt das Feature zu aktivieren.

Es läuft einem natürlich zu wider etwas zu deaktivieren, was einem das Marketing teuer verkauft hat und was die Penisgröße doppelt so lang werden lässt, aber irgendwann sollte man auch realistisch sein und sich fragen, was HT wirklich bringt und was nicht.
Ich hoffe CB macht bald mal ausführliche Tests dazu. Vergleicht dabei dann unter anderem auch AMD und Intels HT Technologien. Das wäre mal interessant.
 
Quer durch alle CB Tests bezogen auf Anwendungen und Spiele, bring HT bzw SMT, bei CPUs mit 4 Kernen ohne bzw. mit HT/SMT ~ 15% (Durchschnitt), bei ungefähr gleicher Taktung der CPU.

Nimmt man Frametimes mit rein, wird HT/SMT noch wesentlich wichtiger, sieht man schön bei Bf1 und Crysis3 und anderen Titeln die mit Threads umgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Black&White schrieb:
Ouh da hat sich aber jemand angesprochen gefühlt...
Genau so einen Scheiß mein ich. Ohne jemanden persönlich anzugehen, einen User in eine Fanboy-Ecke zu stellen oder einen Hersteller zu diskreditieren, kommt keine Diskussion aus.
Und nein angesprochen fühle ich mich überhaupt nicht, da ich erstens in nächster Zeit kein neues System brauche und zweitens das kaufe was ich brauche, ganz egal was du davon hältst.
Und warum peinlich? Guck mal in die Desktop kaufberatung....wenn ich Leute sehe die sich für 1000€ nen i5 reinsetzen wollen mit der Info "hab gehört AMD ist nicht für Spiele" oder "hatte immer Intel weil AMD so schlecht ist" - dann ist da wohl ein kleiner funken Wahrheit dran...
Als ob das so viele wären. Bescheuerte gibt's überall, auch bei den AMD Käufern. Sieht man ja auch hier im Thread ein paar Kandidaten.
Klar gab es die letzten Jahre kaum was kaufbares von AMD aber das liegt nicht nur an faildozer sondern auch an den gekauften OEM's. In einem Dell ein AMD? Hat genauso viel Seltenheitswert wie ein 6er im Lotto.
Ich bitte dich. Natürlich war das damals eine riesen Sauerei. Aber damit kann man nicht alles entschuldigen, vor allem nicht etliche Jahre später. Was sollen die denn verbauen? Da war doch kaum was vernünftiges dabei.
Ryzen wird dagegen gut eingesetzt, obwohl der noch gar nicht alle Bereiche abdeckt. Sind die auf einmal nicht mehr gekauft? Oder hat AMD einfach nur wieder ein gutes Produkt in der Hand, welches sich auch gut verkauft.

Ist ja nur eine ausgesprochene Hoffnung das man AMD nicht als Preis Drucker für nvidia oder Intel Produkte sieht sondern auch da mal zugreift....
Die Hoffnung das AMD Marktanteile erobern kann, hat jeder. Aber deswegen muss man nicht mit irgendwelchen abstrusen Behauptungen garnieren.
Wenn dich das irgendwie getroffen hat dann tut es mir leid, war nicht persönlich oder böswillig gemeint. Ich freue mich ja selber auf die Intel cannon lake da AMD dann wieder liefern muss. So bleibt es spannend und macht den hw Markt interessant :)
Das trifft mich insofern, dass ich den ganzen Mist lesen muss. Eine sachliche Diskussion hier ist noch unwahrscheinlicher als Weltfrieden. Dabei gibt's jetzt endlich wieder ordentlich neues am Markt über das sich vortrefflich diskutieren ließe.
 
DonL_ schrieb:
Quer durch alle CB Tests bezogen auf Anwendungen und Spiele, bring HT bzw SMT, bei CPUs mit 4 Kernen ohne bzw. mit HT/SMT ~ 15% (Durchschnitt), bei ungefähr gleicher Taktung der CPU.
Wo sind den diese Tests?
Da muss man ja schon spezielle HT Tests machen und bei den identischen CPUs das HT aktivieren und deaktivieren.
Man kann nicht unterschiedliche CPUs gegeneinander antreten lassen, da Intel und AMD keine CPUs im Angebot hat, die die gleichen Spezifikationen haben und sich nur im HT Feature unterscheiden.

Leute die nämlich ein und die selbe CPU für Benchmarks verwenden und lediglich das Feature deaktivieren gibt es jedenfalls und die kommen alle zu dem Schluss, dass es nicht bis kaum etwas bringt.

Jedenfalls keine 15% und erst recht nicht mehr. Manchmal habe ich den Eindruck als ob die Leute hier erwarten als ob sie 25% mehr Leistung durch HT erzielen würden. Das war vielleicht damals zu Pentium 4 Zeiten noch der Fall. Da war HT auch noch ein echter Knaller, weil die Pipeline des Pentiums auch noch 31 Stages hatte. Da lohnte sich das richtig.
Mit dem Core2 Duo wurde die Pipeline dann erst wieder richtig effizient (14 stages) und dann noch die ganzen zusätzlichen Kerne und HT wurde immer irrelevanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@noxon:
Also bei meinem alten Sandy Bridge bringt das Hyper Threading bis zu 40% FPS. Meistens dann wenn es am wichtigsten ist, nämlich wenn man nahe am CPU Limit läuft. Z.B. bei Rise of the Tomb Raider im Geothermalvalley. Das ist auch kein an den Haaren herbei gezogener 720p-Test, sondern so spiele ich das Spiel. 1440p, Settings Very High.

http://imgur.com/a/OKow4

In Witcher 3 gibt es in Novigrad im Hafen ähnlich CPU fordernde Szenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Palmdale schrieb:
Und mal Hand aufs Herz, die paar Kröten im Endkundenmarkt helfen hier kaum jemandem aus dem Duopol. Wenn AMD wirklich etwas reißen will, muss man Zen+ und TR+ ebenso gut hinbekommen, sprich für einen längeren Zeitraum konstant gute Produkte mit Support bringen. Eintagsfliegen bringen die BigPlayer kaum zum Wechsel weg von Intel-Servern.

Doch sie helfen grade AMD sehr stark. Es gab mal eine Zeit da hat AMD den diesen Endkundenmarkt dominiert. Das war für AMD eine gute bis sehr gute Zeit. D.h. wenn sie dort wieder dauerhaft hinkommen ist die Zukunft erstmal gerettet.
Diesmal kommen auch früher und mehr OEM Kunden wie es scheint.
Ergänzung ()

noxon schrieb:
Ja, aber bei diesen Programmen nutzt dir HT auch nicht besonders viel, denn die sind auch so super in der Lage die Kerne lückenlos mit Arbeit zu belegen.
Durch HT hast du ja nicht mehr Rechenleistung zur Verfügung. Wenn dein Renderprogramm die 8 Kerne mit 8 Prozessen schon zu 100% auslasten kann, weil sich Renderprozesse so perfekt parallelisieren lassen, dann bringt es nichts, wenn du 8 weitere Prozesse startest. Das ist dann höchstens Kontraproduktiv.

Bitte informiere dich vorher bevor du solche Dinge von dir gibst. Nein, wenn meine CPU 100% Auslastung zeigt ist sie trotzdem nicht in jedere Pipelinestufe 100% ausgelastet. Mir fällt jetzt auch kein Renderprogramm ein welches für jeden Kern einen einzelnen Prozess braucht. Das ist schließlich kein unixoider C Compiler...
 
Ich find halt dass bei AMD die Singlethread Performance einfach zu schwach ist. Zumindest spiele ich gerne Arma3, Day Z, Supreme Commander, Homeworld 2 RM, Rome 2 TW...Aber halt auch neuere Titel mit guter Optimierung die mehr von Kernen als von Takt Profitieren. Wenn sich das nicht ändert werd ich in Zukunft wohl weiter zu Intel greifen, wobei mein oller I5 dank L4 noch oben mitspielt, und die 1070 bei 2560x1440 und 144hz bei den neueren Titeln aktuell eh meist Früher die Puste ausgeht^^
 
Edward Newgate schrieb:
Tut mir leid, aber das ist offensichtlicher Bullshit. Wie kommst du eigentlich zu deinen Behauptungen? Ja es gibt ein paar (wenige!) alte Spiele die mit einer Krüppel-Engine daher kommen, die schlecht mit mehr als 2 Kernen umgehen können und da zählt der höhere Takt jo. Paradebeispiel SC2. Aber das sind so wenige Spiele, dass es keinen Sinn macht nur deshalb auf weniger Kerne zu setzen. Welche Spiele laufen denn mit der CPU nicht? Es bleibt wie immer die GraKa als Bottleneck über und das ist CPU unabhängig.
Ich spiele meine Games mit dem Ryzen 1700 @3.6Ghz und hab in keinem Spiel Probleme. Also woher kommt deine Behauptung, dass man damit nicht "richtig" spielen kann?

Natürlich kann man damit spielen, aber man muss schon festhalten, dass man in vielen Games mit einem hochgetakteten i3 eine bessere Performance erzielen kann und die bezahlte Rechenleistung eines R7 ungenutzt bleibt.
 
@Noxon

Das Problem an deinem Test ist, (meiner Einschätzung nach) dass mit Windows 7 ein im Hinsicht auf Scheduling massiv veraltetes Betriebssystem verwendet wird. Die ausgewählten Spiele auch nicht mehr so wirklich aktuell sind.

Hier sind Tests die auf aktuellerer Software basieren:
https://karmeleon.github.io/2017/02/25/hyperthreading/
http://digiworthy.com/2016/12/13/intel-hyper-threading-worth-it-for-gamers/

noxon schrieb:
Leute die nämlich ein und die selbe CPU für Benchmarks verwenden und lediglich das Feature deaktivieren gibt es jedenfalls und die kommen alle zu dem Schluss, dass es nicht bis kaum etwas bringt.

Das können diese Tests jedenfalls hinreichend widerlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lars_SHG schrieb:
Es ist wie immer, bei der CPU soll man nicht sparen, es ist die Komponenten die am längsten hält - neben dem Netzteil natürlich......

Geht so, seit es keine Konkurrenz für Intel gab gabs auch kaum Grund zum upgraden :D, oder wenn man richtig Geld gelassen hat mitm LGA1366 oder 2011.
Ich jedenfalls würde auf einen AM4 setzten, da man da ggf. noch die letzte Gen fürn Sockel was taugen kann.
Bei intel ist da 0 Chance.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seelenernter schrieb:
Ich find halt dass bei AMD die Singlethread Performance einfach zu schwach ist.
Demnach ist deiner Meinung die Singlethread Leistung vom Großteil der Intel Architekturen auch einfach zu schwach, und bei Erscheinen deiner genannten Spiele viel zu ungenügend gewesen?
 
noxon schrieb:
Ja, aber bei diesen Programmen nutzt dir HT auch nicht besonders viel, denn die sind auch so super in der Lage die Kerne lückenlos mit Arbeit zu belegen.
Durch HT hast du ja nicht mehr Rechenleistung zur Verfügung.
Sorry, aber das ist falsch. Mittels SMT bzw. HT lassen sich Resourcen der CPU nutzen welche ansonsten brach liegen würden.
1 Thread pro Kern kann nicht die gesamte Rechenpower abrufen weil alle Recheneinheiten (eines Kerns) durch einen Thread nicht gleichzeitig ausgelastet werden können.
Bei Intel haben sich die CPU Entwickler durchaus was dabei gedacht als diese den Core CPU SMT spendiert haben.

noxon schrieb:
Da muss man ja schon spezielle HT Tests machen und bei den identischen CPUs das HT aktivieren und deaktivieren.
Man kann nicht unterschiedliche CPUs gegeneinander antreten lassen, da Intel und AMD keine CPUs im Angebot hat, die die gleichen Spezifikationen haben und sich nur im HT Feature unterscheiden.
Richtig. Das kann man bei den Core i3 und Core i7 CPU im BIOS / UEFI machen. Würde Windows es unterstützen dass man die Anzahl der Threads im laufenden Betrieb ändern kann würde die Sache einfach komfortabler sein.
Aber das wäre relativ aufwendig zu implementieren so dass der Aufwand im Vergleich zum Nutzen zu hoch ist.

noxon schrieb:
Leute die nämlich ein und die selbe CPU für Benchmarks verwenden und lediglich das Feature deaktivieren gibt es jedenfalls und die kommen alle zu dem Schluss, dass es nicht bis kaum etwas bringt.
Es gibt Anwendungen bei denen HT durchaus was bringt, z.B. Videoencoder.
Beim aktuellen Cinebench bringt aktiviertes HT (beim Core i7-7700k) etwa 35% mehr Rechenleistung im Vergleich zu ohne HT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer glaubt noch, dass wir ohne AMD noch im Mittelalter wären?
 
Seelenernter schrieb:
Ich find halt dass bei AMD die Singlethread Performance einfach zu schwach ist. Zumindest spiele ich gerne Arma3, Day Z, Supreme Commander, Homeworld 2 RM, Rome 2 TW...Aber halt auch neuere Titel mit guter Optimierung die mehr von Kernen als von Takt Profitieren. Wenn sich das nicht ändert werd ich in Zukunft wohl weiter zu Intel greifen, wobei mein oller I5 dank L4 noch oben mitspielt, und die 1070 bei 2560x1440 und 144hz bei den neueren Titeln aktuell eh meist Früher die Puste ausgeht^^

Demnach hätte ein I7 4770k auch zu wenig Single Core Performance ?
 
Zurück
Oben