Stimmt. Genau so würde ich es auch machen. Ehrlichkeit währt am längsten. Dass Intel sich den Preiskampf leisten kann, ist klar - bei den finanziellen Rücklagen. Hoffen wir, das zieht sich bis ins HEDT rauf. Intel wird ja dieses Jahr sehr geschäftig gewesen sein, wenn man mal nachdenkt : der pure Wahnsinn. Breite Verfügbarkeit des Kaby-Lake-S im Januar, im Juni Launch von X299/Skylake-X/KabyLake-X, im Juni / Juli Launch von Skylake-EP auf LGA3647, im August der Coffeelake-S Sechskerner und der Skylake-X Zwölfkerner und Ende des Jahres 10nm Cannonlake für Notebooks / Netbooks / Tablets.
Da hier derzeit so viel gewettet wird, fasse ich nochmal meine Preisprognose zusammen
Kabylake-X i7 / 4 Kerne : 350€
Coffeelake-S i7 / 6 Kerne: 400€
Skylake-X i7 / 6 Kerne / 28 Lanes: 500€
Skylake-X i7 / 8 Kerne / 44 Lanes: 750€
Skylake-X i7 / 10 Kerne / 44 Lanes: 1100-1200€
Skylake-X i7 / 12 Kerne / 44 Lanes: 1600-1700€
Würde Sinn ergeben, denke ich jetzt mal, wenn man die Konkurrenz von AMD in den jeweiligen Preisklassen betrachtet. Der Coffeelake-S und der Skylake-X 6er würden, je nach Plattformwunsch, die Alternative zum R7 1700X / 1800X darstellen.
Der Kaby-X als günstiger Einstieg für Spieler auf X299 und für Extrem-OC-Fans.
Skylake-X 8C wäre dann ein "middle ground" zwischen AMD HEDT und Mainstream, und die 10er und 12er treten gegen AMDs 12er und 16er an. Der 10er dürfte es da nicht soo schwer haben, weil er eh schon 7% IPC Vorteil hat, dazu Intels OC Vorteil, was ihm zusammen mit der Mesh-Struktur des Caches und dem verbesserten L2 auch im MC zum Sieg über den AMD 12er verhelfen dürfte, besonders bei höherem OC. Der Intel 12er wird es wohl etwas schwerer haben beim MC, aber immer noch eine viable Alternative darstellen, wenn er gegen AMDs 16er antritt.
@ IPC: Kann nach Benchmark Vergleich von zwei Freunden bestätigen, ~7%. Bei uns waren es einmal 7.2% und einmal 6.9%.
Benchmarks mit Cinebench ausgeführt.