Intel Coffee Lake Verfügbarkeit

Ok, ich habe echt NULL Ahnung. Aber so mal ins Blaue gesprochen... wenn ich jetzt eine Boxed Version nehme und an der Kühlung nicht spare und dann 1.4V draufjage, dann wird doch bestimmt fast jede CPU auf 5GHz getaktet werden können. Ich dachte es geht im Grunde darum, hier die 5GHz mit weniger Volt zu erreichen (Silicon Lottery) um weniger Abwärme zu haben, von wegen Throtteling etc pp.

Ich werde es auf jeden Fall mit meiner Boxed-Version austesten und berichten. Dauert aber noch bissl, weil Mainboard fehlt noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wenn das mal keiner rasch voranschreitenden Elektromigration gleicht ...
 
@ ThomasSchneider,

ich würde mal schätzen, dass man 1.4V und 5 GHz mit einem ungeköpften i7-8700k nicht gekühlt bekommt. Denn der ist nochmal 15-20°C wärmer als ein geköpfter.

@ xJAMESx,

weiß ich leider nicht 100%ig. Was passiert wenn du bei "min" ebenso 1344 einträgst?

Generell bringt das aber ohnehin wenig (meiner Ansicht nach). Wenn dann muss der PC letztlich sowieso einen langen "Customrun" schaffen. Quasi "Custom" und einen Haken bei "Run FFTs in Place" setzen. Zumindest wenn man sich einigermaßen sicher sein will, dass der PC auch dauerhaft stabil ist.
 
Ich hab keine Ahnung was mit meinen Maximus Hero X und 8700K ist.
Mit adaptive Mode wird mir in Ai Suite und HWMonitor 1,4V angezeigt obwohl ich 1,3V einstelle, trotzdem stürzt er mit 5Ghz nach 1 Minute Prime ab.
Mit manual Mode werden mir nur 1,2V bei eingestellten 1,3V angezeigt, er läuft aber bei 5,2Ghz! seit ner halben Stunde ohne Probleme in Prime.

Naja "ohne Probleme" - bei ersterem wird er ca. 80C warm, bei letzterem 93C mit ner relativ großzügigen Wakü (6x480er Rads - 4 davon 80mm, 2 30mm)
 
@henniheine
Darum will ich auch nen "premium" Luftkühler. Bin sehr gespannt wie das in Realtiät dann hier bei mir aussieht.

HWMonitor hat mir mal 6.5GHz auf nem i7-920 angezeigt ^^ Also den Anzeigen würde ich nitt so 100% trauen.

Toll, die Combo hab ich auch mir ausgesucht: Maximus Hero X und 8700K. Aber ich versteh das nicht so ganz was Du schreibst. Liegt da jetzt ein Problem vor? 5.2GHz klingt doch super, aber manuell eingestellt?
 
Auf was habt ihr die LLC gestellt? Bei OC3D wurde darüber berichtet, dass bei den STRIX Boards die LLC noch nicht funktionsfähig ist. Ob dies auch das Maximus betrifft kann ich nicht sagen.

Sollte noch keine LLC eingestellt sein, bitte mal die LLC auf "5" stellen.
 
Jep, ist nun ne Stunde später auch abgestürzt.
Hab die LLC mal auf 5 gestellt, scheint als wäre auto einfach verbuggt. Jetzt wird mir auch die Spannung korrekt mit beiden Modis angezeigt.
Auf LLC 5 hab ich mit eingestellten 1,3V zwischen 1,3 und 1,35 (durchschnittlich schwankend zwischen 1,33-1,34V)
Teste mal die 5,1Ghz - sollte denke ich stable drinne sein wenn 5,2Ghz ca. 1,5 Stunden liefen.
Ich würde ja die Spannung erhöhen, aber 93C lässt mir keinen wirklichen Spielraum ausser ich köpfe.
Bin mir ziemlich sicher mit anliegenden 1,4V wie 8auer würde ich auch die 5,2Ghz schaffen. Dann nur noch für 900€ verkaufen und genug für ne neue CPU haben und Icelake nächstes Jahr haben. (Soll ein Scherz sein bezogen auf CK Preise sein)

Überlege mir ob ich nicht vielleicht das Gigabyte Gaming 7 holen sollen, ist 50€ günstiger, man bekommt 40€ Steam Guthaben und gefällt mir optisch sogar besser. Mir gefällt nur das Bios überhaupt nicht.
 
1,4V Vcore ist m.W. keine gesunde Spannung für eine CPU (Achtung: Nicht Vcore und VID verwechseln); also zumindest kein Wert, mit dem man langfristig die CPU betreiben sollte IMO.
 
Laut 8auer ist selbst 1,41V kein Problem
 
Der 8auer hat gesagt (in dem Apex Video), alles bis einschließlich 1,4V VCore für 24/7 ist kein Problem.
 
Nicht alles was der8auer sagt ist richtig.

Mit der Spannung haben ihm schon sehr viele widersprochen, die er immer als "24/7 problemlos" bezeichnet.

Oder war etwa seine Aussage das jeder Skylake-X locker auf 5 Ghz geht ohne zu köpfen richtig? ;)

Ich finde 1,4 auch sehr hoch. Allerdings verstehe ich auch grundsätzlich jetzt nicht warum man zwangsweise die CPU unbedingt auf 5 Ghz betreiben muss, da ja in einigen Tests schon gezeigt wurde, dass über 4,8 Ghz kaum noch Leistung hinzukommt.

Eher würde ich ausloten wie ich den 8700k in dem Fall undervolten kann und wie weit ich damit noch den All-Core Turbo hochziehen kann, ob z. B. die 4,7 Ghz All-Core mit undervolting drin sind oder wenigstens mit einer möglichst niedrigen Spannung.
 
Wenn ich im Board ein Manuellen vCore von 1.41 setze, ist das doch nur die maximale spannung richtig?
Wenn ich jetzt last drauf gebe, geht die vCore auf 1.344V - 1.36V runter. LLC steht aktuell bei 4, muss ich bei den Strix Boards im level hoch oder runter um das llc aggressiver zu machen?

Leider bekomme ich die CPU nicht primestable auf 5Ghz.
Klar läuft ein 1344k Bench durch für ne Stunde, aber was bringt das wenn die CPU in allem anderen nicht stabil ist...


Hat irgendjemand schon eine 8700k bei 5 Ghz komplett Primestable bekommen? Kann mir gar nicht vorstellen das die CPU so kacke ist...

Edit:
Nach einigen Stunden rumprobieren hab ich die CPU einigermaßen stabil bei 4.8 Ghz bekommen.
Allersings bei Offset - 0.005. Im Manual Mode bei 1.41V habe ich keine Chance die CPU stabil zu bekommen, auch nicht bei 4.8 Ghz. Der vCore droppt bei Last so extrem (1.31-1.32V) das Windows direkt crasht.
Irgendwie habe ich allgemein das Gefühl das sich der vCore nicht ändert wenn ich ihn im Manual Mode anpasse. Lediglich im Offset Mode sehe ich Veränderungen. Höher als -0.005 kann ich auch nicht gehen da dann die CPU bei wenig Last auf 1.42-1.44V hoch geht.

Ist jemand auch mit Asus Strix etc. unterwegs und kann mir seine Config schicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine CPU schafft 5,1Ghz bei eingestellten 1,36V. Etwas mehr als 7 Stunden Prime95 (V26.6 ohne AVX) sind für mich stable.
In den Tools wird zwar 1,40-1,42V angezeigt (übrigens BIOS geupdated, jetzt schwankt es nicht mehr so stark), aber das soll wohl auch noch ein Fehler sein und der maximale Wert ist der, der auch eingestellt ist.

Das ohne zu köpfen, die CPU wird nur angenehme 94C warm. Aber stört mich nicht weiter da nur synthetischer Test.
 
@ xJAMESx

Wie ein anderer User hier schon erwähnt hat, bei den Asus Strix Boards funktioniert aktuell kein LLC, das muss erst per neuer Biosversion behoben werden. Im allgemeinen Intel OC Thread habe ich ein Video dazu verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinders, ihr seid im völlig falschen Thread.
 
Der 8auer ist Extreme-OCer, der seine Kohle zum Teil mit Delid-Kits verdient. Na, merkt ihr was? :D


Ich würde mal sehr stark vermuten, Langlebigkeit der Komponenten spielt da eher eine untergeordnete Rechnung. Wenn eure CPU in einem Jahr Schrott ist, könnt ihr ihm ja die Rechnung schicken und gucken, was passiert. :evillol:


Soweit ich weiß, sollte auch kein LLC genutzt werden, wenn der Vcore quasi schon am Limit gesetzt wurde. Das kann zu gefährlichen Überspannungen führen. Und der Sinn erschließt sich mir ohnehin nicht so ganz, wenn man zuvor einen Wert ohne Offset mit Prime lange Zeit getestet hat. Denn an die Belastung mit Prime kommt im Normalfall eh nie was anderes ran.

Sowas ist wohl nur was für Extreme OC, also um das absolute Limit auszuloten. Ob man das will, muss jeder selbst entscheiden.



Aldaric87 schrieb:
(...), da ja in einigen Tests schon gezeigt wurde, dass über 4,8 Ghz kaum noch Leistung hinzukommt.


Genau. Vor allem, wenn man eh schon im GPU-Limit hängt. Aber die 5GHz wirken auf viele wohl sexy.





PS: Was ich hier teilweise so rausgelesen habe (kann mich auch irren). Manche scheinen zu glauben, dass ein hoher Vcore nur die Wärmeentwicklung steigert. Dem ist nicht so. Die CPU wird durch eine zu hohe Spannung auch anderweitig physikalisch belastet (also ihre Materialien).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben