oldmanhunting schrieb:
Das würde im Umkehrschluß bedeuten, dass die 8 Kerner nicht auf Z370 laufen werden
Den Umkehrschluss ziehst Du, aber die Aussagen von Eurocom legen sowas auch nahe. Da schon
ersten Anzeichen von Z390er Boards zu finden sind, könnte es auch so sein, dass Intel den Z390 zusammen mit den anderen 300er Chipsätzen Anfang 2018 bringt.
olo schrieb:
Ist doch nichts Neues. Z270 wurde nicht einmal ein Jahr alt und ist bereits gestorben.
Um nur mal die neueren Chipsätze zu nehmen:
09/2009 P55
01/2011 P67
05/2011 Z68
04/2012 Z77
06/2013 Z87
05/2014 Z97
08/2015 Z170
01/2017 Z270
10/2017 Z370
In 8 Jahren gab es 8 neue Spitzenchipsätze, 1 Jahr ist also durchaus die durchschnittliche Dauer die ein Spitzenchipsatz bei Intel im Mainstreamsegment aktuell bleibt. Die Chipsätze der Enthusiastenplattform bleiben wesentlich länger aktuell, sind dann dafür aber auch nach einiger Zeit technisch veraltet und lassen aktuelle Features, vor allem neuere Schnittstellen, vermissen.
Übrigens scheint AMD für AMD auch neue Chipsätze fürs nächste Jahr zusammen mit Pinnacle Ridge zu planen:
Damit wären die aktuellen Chipsätze dort auch nur ein Jahr lang aktuell geblieben, denn kaum ist der Stillstand überwunden, der gerade bei AM3+ ja viel zu lange gedauert hat, schon geht es auch bei AMD schneller mit den Updates. Das ist ja auch gut, man möchte ja nicht nach Jahren noch immer die gleiche Technik mit den dann veralteten Features kaufen und wer die neuen Featues nicht braucht, der kann sein altes System ja auch noch eine Weile länger nutzen.
olo schrieb:
Z370 ist lediglich eine Zwischenlösung bzw. die Lösung dafür wie man weiterhin alte 270er Chip-Sätze unter neuem Namen wieder an den Mann bringen kann.
Der neue Name dürfte vor allem der Abgrenzung dienen, damit jedem schnell deutlich wird auch welchen Boards ein Coffee Lake läuft und auf welchen nicht. Man stelle sich die Verwirrung vor, wenn der weiterhin als Z270 angeboten würden, dann wären Rev. 3 des Z270 Pipapo Boards für Coffee Lake, aber nicht Skylake/Kaby Lake und Rev. 1 und 2 wären für Skylake und Kaby Lake, nur Coffee Lake läuft darauf nicht und welches bekomme ich wenn ich dieses Board nun beim Händler bestelle? Also die Umbenennung war schon sehr sinnvoll um Klarheit zu schaffen für welche CPU welches Board nun ist. AMD hat übrigens damals die 800er Chipsätze für AM3 auch einfach nur in 900er für AM3+ umbenannt, während in den Chips die gleichen Dies steckten, so ungewöhnlich ist es also nicht alte Chipsätze mit neuen Namen für eine neue CPU Generation weiter zu verwenden und über den neuen Namen klar zu machen, für welche Generation die Boards damit gedacht sind.
hoffphil schrieb:
Bei alternate letzten freitag einen 8700k bestellt, wurde heute verschickt.
Die Lieferbarkeit scheint besser zu sein als es den Anschein hat, der Handel scheint die CPUs hinter dem Berg zu halten um seine gewaltigen Aufpreise weiter durchsetzen zu können, denn daran verdienen nur die Händler aber nicht Intel etwas. Die Preise der Optane 900p schmelzen auch schon kräftig und nähren sich in Euro der UVP und Dollar an, für Coffee Lake dürfte dies auch bald gelten.