Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Intel Coffee Lake: Zertifizierung von sechs Modellen abgeschlossen
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Intel Coffee Lake: Zertifizierung von sechs Modellen abgeschlossen
Chuck Reynolds
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 28
Ich habe mich falsch ausgedrückt, vor einigen Tagen fiel der Preis auf unter 300€ jetzt ist er wieder darüber.
G
Gordon_N
Gast
Was braucht man eigentlich für die non k Prozessoren für ein Mainboard?
Lese immer nur das man zwingend ein Z370 Bord braucht.
Werden die B und H Board's der 250 Serie auch unbrauchbar bei Coffee Lake?
Lese immer nur das man zwingend ein Z370 Bord braucht.
Werden die B und H Board's der 250 Serie auch unbrauchbar bei Coffee Lake?
klopogo
Ensign
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 252
iHabAhnung schrieb:Die GPU limitiert nicht.
das doch sowas von latte wenn du von 6k auf 4k runtergehst entlastet das die cpu massiv und deine fps steigen und die fps spielen sehr wohl ne rolle auch bei solchen spielen 30 zu 60 fps fühlt sich zb viel runder und smoother an auch bei cities skyline.
Antarktis-Fan
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 402
Gordon_N schrieb:Was braucht man eigentlich für die non k Prozessoren für ein Mainboard?
Lese immer nur das man zwingend ein Z370 Bord braucht.
Werden die B und H Board's der 250 Serie auch unbrauchbar bei Coffee Lake?
Die werden wohl erst mit dem Z390 kommen
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.622
lightyag schrieb:Zahnpasta unter dem Heatspreader und umgelabelte Alt-Chipsätze damit man Kunden in jedem Fall zu einem Neukauf zwingt, gehts noch dreister?
Aber wenn man es mit seiner Kundschaft machen kann^^
Ich brauche sowieso ein neues Board für den i7 8700K und da ist es mir ehrlich gesagt egal, ob das nur ein Z270-Board ist, da ich die Features des Z390 einfach nicht brauche. Deshalb das ganze nicht immer pauschalisieren. Selbst wenn die alten Z270-Bretter von der Spannungsversorgung her ausreichen würden, dann würden die auch nicht billiger werden. Und wer zwingend das Gefühl hat von einem Skylake aufrüsten zu müssen, der kann auch noch eine edle Spende an die Boardhersteller abgeben ;-).
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.465
@BorstiNumberOne
Nicht pauschalisieren ? Wer sagt, dass die Leute, die ein Z270 Board oder ein B250 Board haben zwingend ein Skylake i7 haben ?
Pentium wurde ja oft genug empfohlen mit den Hinweis, den ja "upgraden" zu können.
@Thema
Klar, es ist kein Muss, dass ein Board ewig hält. Aber man kann durchaus die Frage stellen, ob es technisch wirklich nötig ist. Denn in der Vergangenheit war das durchaus einige mal fragwürdig, sonst würde man das hier nicht so in Frage stellen.
Es wird davon gesprochen, dass die Spannungsversorgung passen "muss". Gleichzeitig betreiben aber einige ihre i7 mit max OC. Zusätzlich wird dann aber erzählt, dass der verbesserte 14nm Prozess die Effizienz steigert und die CPU vermutlich nicht mehr verbrauchen wird. Irgendwie widersprechen sich da einige Sachen, was man so zu lesen bekommt.
Nicht pauschalisieren ? Wer sagt, dass die Leute, die ein Z270 Board oder ein B250 Board haben zwingend ein Skylake i7 haben ?
Pentium wurde ja oft genug empfohlen mit den Hinweis, den ja "upgraden" zu können.
@Thema
Klar, es ist kein Muss, dass ein Board ewig hält. Aber man kann durchaus die Frage stellen, ob es technisch wirklich nötig ist. Denn in der Vergangenheit war das durchaus einige mal fragwürdig, sonst würde man das hier nicht so in Frage stellen.
Es wird davon gesprochen, dass die Spannungsversorgung passen "muss". Gleichzeitig betreiben aber einige ihre i7 mit max OC. Zusätzlich wird dann aber erzählt, dass der verbesserte 14nm Prozess die Effizienz steigert und die CPU vermutlich nicht mehr verbrauchen wird. Irgendwie widersprechen sich da einige Sachen, was man so zu lesen bekommt.
Zuletzt bearbeitet:
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 8.980
motul300 schrieb:es wäre immerhin ein drittel mehr was der 8700 kostet und das ohne kühler
mainboard zum ocen ist bei amd auch günstiger
außerdem und das ist dass was ich noch viel wichtiger finde
fast jedem werden die fps des 1600 völlig ausreichen
die gpu ist immernoch der am meisten limitierende faktor und zwar deutlich
selbst mit meiner 1080 oc bin ich immer im gpu limit
natürlich gibt es ausnahmen wenn zb jemand ein fullhd monitor mit vielen hertz hat aber das sind die wenigsten und die kaufen sich dann sowieso ne cpu in einer anderen preisklasse
Du brauchst beim 8700 kein OC Board, denn mit 4.3 all core Turbo und höherer IPC ist er weit perfomanter als ein 3.9ghz 1600 bei dem der Stock Kühler dann nicht mehr reicht.
Es gibt Games da merkst nichtmal den Unterschied zw. Stock 2500k und 8700k das stimmt. Da reicht jede Cpu. ZB Shadow of Mordor war so ein Game. Gta5 offline @60fps ebenfalls. Gehts Online und zB mehr Fps sucken einige Cpus ab. Und Single Core Games aka WoW etc. brauchen wir gar nicht anfangen
Aber 275eur vs 200eur dabei aber gute 25% mehr Leistung vor allem auch weil die Games eben auf Intel optimiert sind, finde ich sehr ok.
Wenn es nur nach der Rohleistung ginge (10% Takt und dann ca 10% höhere IPC) könnte man sagen ja 75 eur spare ich mir.
Die Realität zeigt aber, dass alle Games auf nem 7700k (Ringbus) am besten laufen. Da haben neue Architekturen in vielen Games leider die A-Karte (SKX und Ryzen).
@ Caramelito
wo habe ich gesagt das du beim 8700 ein oc board benötigst?
werden die günstigen boards überhaupt zeitgleich mit dem 370 chipsatz veröffentlicht?
ich habe da eher was anderes gehört
wird der 8700 seinen 4,3ghz allcore takt immer können wenn er über die tdp hinausgeht oder temperatur?
du magst den aufpreis ok finden ich meine es kommt auf verschiedene dinge an
der 8700 wird den aller wenigsten spielern ein vorteil gegenüber einem 1600 bringen
und in spielen wirst du keine 25% mehr perfomance haben selbst wenn man den 1600 nicht übertaktet!
selbst wenn wir davon ausegehen das beim 8700 alles so kommt wie wir es bestenfalls annehemen
und wie gesagt ist bei dem preis sogar noch ein wirklich guter kühler dabei den du beim 8700 auf jedenfall noch dazu kaufen musst
wo habe ich gesagt das du beim 8700 ein oc board benötigst?
werden die günstigen boards überhaupt zeitgleich mit dem 370 chipsatz veröffentlicht?
ich habe da eher was anderes gehört
wird der 8700 seinen 4,3ghz allcore takt immer können wenn er über die tdp hinausgeht oder temperatur?
du magst den aufpreis ok finden ich meine es kommt auf verschiedene dinge an
der 8700 wird den aller wenigsten spielern ein vorteil gegenüber einem 1600 bringen
und in spielen wirst du keine 25% mehr perfomance haben selbst wenn man den 1600 nicht übertaktet!
selbst wenn wir davon ausegehen das beim 8700 alles so kommt wie wir es bestenfalls annehemen
und wie gesagt ist bei dem preis sogar noch ein wirklich guter kühler dabei den du beim 8700 auf jedenfall noch dazu kaufen musst
Zuletzt bearbeitet:
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.622
pipip schrieb:@BorstiNumberOne
Nicht pauschalisieren ? Wer sagt, dass die Leute, die ein Z270 Board oder ein B250 Board haben zwingend ein Skylake i7 haben ?
Pentium wurde ja oft genug empfohlen mit den Hinweis, den ja "upgraden" zu können.
Ich glaube trotzdem nicht, dass in der Praxis sich soviele Leute ein Z270-Board mit Pentium holen, nur um dann ein halbes Jahr später dort einen i7 draufzuhängen. Und wenn ja dann tut der i7 7700K oder alternativ der i7 6700K noch viele gute Dienste und ist mehr als ausreichend schnell. Und wenn ich vor geraumer Zeit einmal die vier Kerne + HT als kritisch gesehen hätte, dann hat man einfach auf die falsche Plattform gesetzt. Ich glaube hier wird einfach die Sache mit dem X370 "etwas übertrieben". Die Mehrheit, die aufrüsten will, kommt von Haswell oder älter (eher noch Sandy Bridge) und die müssen sowieso die gesamte Plattform upgraden. Sofern man nicht zwingend USB 3.1. gen2 oder das Onboard-WLAN braucht, gibt es keinen Grund zwingend auf den X390 zu warten. Und wer diesen mit den ganzen Features umbedingt will, kann sich ja noch bis Januar mit dem Upgrade gedulden.
Zuletzt bearbeitet:
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.622
Davon ist auszugehen. Ich glaube am Anfang sogar wieder an einen ordentlichen Händleraufschlag. Aber wenn ich sehe, dass selbst ein Kumpel von mir für einen i7 6700K etwas über 500 Euro bezahlt hat, scheint es auch hierfür Abnehmer zu geben ;-). Ich persönlich ziehe bei 350 Euro die Grenze für einen i7 8700 mit oder ohne "k".
frankkl
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 6.601
Wieso wurde diese Annahme beanstandet
frankkl
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.978
BorstiNumberOne schrieb:Aber wenn ich sehe, dass selbst ein Kumpel von mir für einen i7 6700K etwas über 500 Euro bezahlt hat,
Da muss man aber schon ein bisschen bekloppt sein.
Ich habe auch vor, sehr früh zu kaufen, um etwaigen Lieferschwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Aber das wäre mir ja mal viel zu krass. So 400 rum würde ich mir noch gefallen lassen, aber 500 auf keinen Fall. Das steht einfach in keinem Verhältnis.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.041
Mal eine Frage zum Stromverbrauch: Die Spitzenmodelle von KabyLake und CoffeeLake sind ja mit ca. 95 Watt spezifiziert. Wie hoch ist denn im allgemeinen die Stromaufnahme, wenn in den Bereich von 5 GHz übertaktet wird?
1.Regel TDP ~=Verbrauch/Stromaufnahme
2.Regel 7700k Stromaufnahme ~= 8700k Stromaufnahme
3.Regel 5GHz Allcore hängen vorallem von der Güte des Chips ab. Umso weiter im Grenzgebiet umso höher die Absoluten Verbrauchswerte und die Absolute Abweichung/Serienstreuung.
Nen Schlechten Chip muss man mehr Saft geben, um ihn überhaupt auf 5GHz zu bringen. Geschweige der TIM Problematik.
Egal wer dir was sagt, du wirst keine Verbindlichen Aussagen bekommen können. Vorallem nicht beim OC.
Es hängt auch massiv von deiner Kühlung ab. LN2 Kühlungen bekommen die CPUs massiv effizient, z.B.
Wenn du wirklich den 8700k übertakten willst auf 5GHz, dann musst du dein grünes Stromspargewissen im Keller einsperren.
Was auch geht, sind Golden Samples vorgekauft bei Caseking. Die Kosten dann aber auch mal gerne 500€ und mehr.
Edit:
Aber um dir einen ungefähren Anhaltspunkt zu geben. Golem hatte damals ein ganz gutes Exemplar vom 7700k gehabt und hatten bei 5GHz 149W für die CPU auf der Uhr.
2.Regel 7700k Stromaufnahme ~= 8700k Stromaufnahme
3.Regel 5GHz Allcore hängen vorallem von der Güte des Chips ab. Umso weiter im Grenzgebiet umso höher die Absoluten Verbrauchswerte und die Absolute Abweichung/Serienstreuung.
Nen Schlechten Chip muss man mehr Saft geben, um ihn überhaupt auf 5GHz zu bringen. Geschweige der TIM Problematik.
Egal wer dir was sagt, du wirst keine Verbindlichen Aussagen bekommen können. Vorallem nicht beim OC.
Es hängt auch massiv von deiner Kühlung ab. LN2 Kühlungen bekommen die CPUs massiv effizient, z.B.
Wenn du wirklich den 8700k übertakten willst auf 5GHz, dann musst du dein grünes Stromspargewissen im Keller einsperren.
Was auch geht, sind Golden Samples vorgekauft bei Caseking. Die Kosten dann aber auch mal gerne 500€ und mehr.
Edit:
Aber um dir einen ungefähren Anhaltspunkt zu geben. Golem hatte damals ein ganz gutes Exemplar vom 7700k gehabt und hatten bei 5GHz 149W für die CPU auf der Uhr.
Zuletzt bearbeitet:
Caramelito
Admiral
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 8.980
@motul
Du sagtest aber, für Ryzen brauchts kein teures OC Board. Für den 8700 eben auch nicht.
Zudem ist der Lüfter für Stockverhaltnisse sehr gut, will man aber die üblichen 3.9ghz reicht er nicht mehr ausser man will ne Turbine.
Gehen wir zB von BF1 MP aus in 1080p beim 7800x Test. Der 7700k ist um 15% schneller als der 1600x.
Mit 2 zusätzlichen Kernen kann das anders aussehen.
Es wire Games geben, da wird er sogar 40% schneller sein und Games da sind die Cpus dann ca. gleichauf weil die Gpu komplett limitiert.
Im Mainstream, also gtx 1060 Niveau machts eh keinen Unterschied. Außer wiederum in WoW und anderen 1-2 Thread Games.
Wenn man aber die Cpu 3+j behält machts nen Unterschied.
Theoretisch liegen ca. 25% mehr Leistung an, denn der 8700 hält mit dem 1700 in Multithreadbenchmarks mit, trotz 4 Threads weniger.
75euro sparen oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Ich spare sie nicht
Du sagtest aber, für Ryzen brauchts kein teures OC Board. Für den 8700 eben auch nicht.
Zudem ist der Lüfter für Stockverhaltnisse sehr gut, will man aber die üblichen 3.9ghz reicht er nicht mehr ausser man will ne Turbine.
Gehen wir zB von BF1 MP aus in 1080p beim 7800x Test. Der 7700k ist um 15% schneller als der 1600x.
Mit 2 zusätzlichen Kernen kann das anders aussehen.
Es wire Games geben, da wird er sogar 40% schneller sein und Games da sind die Cpus dann ca. gleichauf weil die Gpu komplett limitiert.
Im Mainstream, also gtx 1060 Niveau machts eh keinen Unterschied. Außer wiederum in WoW und anderen 1-2 Thread Games.
Wenn man aber die Cpu 3+j behält machts nen Unterschied.
Theoretisch liegen ca. 25% mehr Leistung an, denn der 8700 hält mit dem 1700 in Multithreadbenchmarks mit, trotz 4 Threads weniger.
75euro sparen oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Ich spare sie nicht
@ Caramelito
also ich versteh ehrlich gesagt nicht was du mit deinem oc mainboard von mir willst
ich habe geschrieben dass man für den preis des 8700 ein 1600+ocboard+kühler bekommt
selbst beim computerbasetest ryzen 5 wo die spieleauswahl alles andere als ryzen freundlich ist
liegt der 7700k grademal 13% im durchschnitt vor dem 1600 (nicht übertaktet)
ich kann dir versichern dass der 8700 bei spielen im durchschnitt keine 25% schneller sein wird als ein stock 1600
und nein er wird auch nicht nur 75€ mehr kosten zumindest wenn man das gesamt paket betrachtet
ich habe übrigens den boxedkühler verbaut und selbst bei 3,9 ghz reicht der aus und auch dann ist er garnicht mal so laut
zumindest ist meine evga 1080 lauter
ich behaupte auch garnicht dass der 8700 schlecht sei ich habe selbst kurze zeit überlegt ob ich diesen in mein zweitsystem bauen soll
aber du hast gesagt der 1600 lohnt sich garnicht mehr
was natürlich mist ist
also ich versteh ehrlich gesagt nicht was du mit deinem oc mainboard von mir willst
ich habe geschrieben dass man für den preis des 8700 ein 1600+ocboard+kühler bekommt
selbst beim computerbasetest ryzen 5 wo die spieleauswahl alles andere als ryzen freundlich ist
liegt der 7700k grademal 13% im durchschnitt vor dem 1600 (nicht übertaktet)
ich kann dir versichern dass der 8700 bei spielen im durchschnitt keine 25% schneller sein wird als ein stock 1600
und nein er wird auch nicht nur 75€ mehr kosten zumindest wenn man das gesamt paket betrachtet
ich habe übrigens den boxedkühler verbaut und selbst bei 3,9 ghz reicht der aus und auch dann ist er garnicht mal so laut
zumindest ist meine evga 1080 lauter
ich behaupte auch garnicht dass der 8700 schlecht sei ich habe selbst kurze zeit überlegt ob ich diesen in mein zweitsystem bauen soll
aber du hast gesagt der 1600 lohnt sich garnicht mehr
was natürlich mist ist