News Intel Coffee Lake: Zertifizierung von sechs Modellen abgeschlossen

Du hast geschrieben:
mainboard zum ocen ist bei amd auch günstiger

8700 braucht kein OC Mainboard war meine Antwort. Das "wollte ich von dir" ;)

Kommt immer aufs Game an, wie schon gesagt.

Und die CPU selbst wird(falls sie so wird, wie angenommen) eben ca. 25% schneller, nur nicht im Gaming Durchschnitt, aus den von mir genannten Gründen.

Keine der neuen CPUs ist schlecht.
Einzig von SKX bin ich enttäuscht. Geplant war ein 7820x bei mir :)
 
Chuck Reynolds schrieb:
Ich habe mich falsch ausgedrückt, vor einigen Tagen fiel der Preis auf unter 300€ jetzt ist er wieder darüber.
Dann scheinen die großen Lagerbestände der Händler die diese Preis gemacht haben wohl schon abgebaut zu sein. Wer jetzt wirklich noch den 7700K haben und nicht auf den 8700K warten will, der hat dann Pech gehabt nicht zugeschlagen zu haben oder muss auf eine neue Chance hoffen. Gebraucht dürfte die wohl auch nicht so teuer werden, dafür dürften die Preis des 8700K schon sorgen, denn ohne eine deutlichen Abschlag gegenüber dem 6 Kerner lohnt es sich ja sonst nicht den 4 Kerner zu nehmen.

Gordon_N schrieb:
Was braucht man eigentlich für die non k Prozessoren für ein Mainboard?
i5 und i7 steht auf Packung das man ein Intel 300 series chipset Motherboard braucht, ob das auch für die i3 4 Kerner gilt, ist so weit ich weiß noch nicht bekannt, aber zu vermuten.

Gordon_N schrieb:
Lese immer nur das man zwingend ein Z370 Bord braucht.
Der Z370 ist der erste der 300er Chipsätze und eigentlich auch nur ein umbenannter Z270 der als Kaby Lake Refresh PCH formiert, die restlichen 300er Chipsätze, die dann die (Cannon Lake PCH) sind, werden Anfang 2018 erwartet Für die none K Coffee Lake braucht also auch ein Z370er Board, wenn man nicht so lange warten möchte.
Gordon_N schrieb:
Werden die B und H Board's der 250 Serie auch unbrauchbar bei Coffee Lake?
Zumindest für die i5 und i7 Modelle, ja, s.o.

Faust2011 schrieb:
Mal eine Frage zum Stromverbrauch: Die Spitzenmodelle von KabyLake und CoffeeLake sind ja mit ca. 95 Watt spezifiziert.
Die TDP ist keine Angabe zur tatsächlichen Leistungsaufnahme, sondern zu mindestens erforderlichen Kühllösung.
Faust2011 schrieb:
Wie hoch ist denn im allgemeinen die Stromaufnahme, wenn in den Bereich von 5 GHz übertaktet wird?
Das kann man schwer sagen, da Coffee Lake mit dem neuen und effizienteren 14nm++ Prozess gefertigt wird, Kaby Lake ist dagegen 14nm+. Für den 14nm++ gibt Intel auf Transistoreben 52% weniger Leistungsaufnahme oder 26% mehr Takt gegenüber dem 14nm (Skylake) Prozess oder eine Mischung aus beidem. Daher wäre wohl die Leistungsaufnahme eines 6700K bei der Frequenz der beste Anhaltspunkt für den 8700K, denn der 14nm+ Prozess von Kaby Lake (also dem 7700K) liegt irgendwo dazwischen, aber wo genau wird nicht gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holt
Immer abwarten. Man sollte Intel Folien nicht für so genau nehmen. AMD ÜBRIGENS AUCH NICHT. Die nehmen das beste Bauteil gegen ein deutlich schlechters. Erwartet nicht Zuviel. Hat schon seinen Grund, warum die Intel PR nicht 10/12nm draus gemacht hat.
 
klopogo schrieb:
das doch sowas von latte wenn du von 6k auf 4k runtergehst entlastet das die cpu massiv und deine fps steigen

Äh nein? Wenn du von 6K auf 4K runtergehst entlastet das einzig und allein die GPU, dadurch steigen die fps aber das belastet gleichzeitig die CPU die diese dann zusätzlich verarbeiten muss.
Wenn die CPU also zu schwach ist und in 6K limitiert, ändert das runterschrauben auf 4K auch nichts, außer dass die GPU Last sinkt und die fps gleich bleiben.
 
@rg88
@Holt

Danke für eure Antworten, hab mich noch anderweitig informiert, man liest 5 Seiten und hat 100 Meinungen.

BTT
Hier mal eine Seite aus Asien, leider ohne Preise.
Die i3 werden ganz sicher auch die 300 Chipsätze benötigen, kann man auf den Verpackungen lesen.

http://www.anphatpc.com.vn/tim?q=1151v2
 
D708, klar sind die Folien geduldig, aber bevor die Reviews raus sind, haben wird nichts besseres woran man sich orientieren könnte.
Müritzer, es war zu erwarten das alle Coffee Lake die Boards mit 300er Chipsätzen brauchen, jetzt weiß man es.
 
Taxxor schrieb:
Äh nein? Wenn du von 6K auf 4K runtergehst entlastet das einzig und allein die GPU...
Stimmt nicht ganz. Die CPU muss auch weniger leisten. Aber bei "modernen" CPUs ab i3 sprechen wir von einstelligen Prozentpunkten. Die Graka wird deutlich stärker belastet.
 
Etwas späte Antwort auf den Beitrag 342 und Cities Skyline: Das Spiel scaliert zumindest auf einen Quadcore perfekt!

Meinen Intel 2500k auf 4Ghz vernascht das Spiel als Frühstückshäppchen (wenn die Einwohnerzahl über 200k geht).
Es gab dazu aussführliche Tests der CB Forumschreiber, ab Beitrag 4289 beginnt es mit vielen Bildern!

https://www.computerbase.de/forum/t...anwendungen-prinz-in-spielen.1663686/page-215
 
MrJules schrieb:
Da muss man aber schon ein bisschen bekloppt sein.

Nö das nicht, einfach ein sechsstelliges Gehalt und "Haben will", das ist alles ;-). Noch knapp zwei Monate länger warten, um evtl. 150 Euro zu sparen, waren es ihm einfach nicht wert. Also ich bin sicher auch kein Geizkragen, aber irgendwo ist auch mal Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Gerüchten zufolge soll der Start der ersten Coffee-Lake-CPUs um den Core i7-8700K mit sechs Kernen und Hyper-Threading am 5. Oktober erfolgen. Darauf weisen Einträge im Warenwirtschaftssystem eines nicht näher benannten Händlers hin, die über Reddit geteilt wurden. Sie beziehen sich auf den Termin, ab dem der Handel die CPUs bestellen kann, direkt an diesem Tag verfügbar müssen die CPUs also noch nicht sein.
 
Caramelito schrieb:
@motul
Du sagtest aber, für Ryzen brauchts kein teures OC Board. Für den 8700 eben auch nicht.

Gibt es denn schon Angaben welche Speicherfrequenz auf den non-OC Intel Boards möglich sein wird?
Wie ist es mit Undervolting?

Diese ganze künstliche Beschneiderei seitens Intel ist einfach das Allerletzte !
Da ist AMD deutlich kundenfreundlicher unterwegs.
 
sieht aber leider wieder nur nach 1x M.2 aus :mad: Ich hoffe das da nicht nur wieder ASUS am Start ist...
 
Asus ROG MAXIMUS X HERO
Asus ROG MAXIMUS X HERO (WI-FI AC)
Asus ROG MAXIMUS X APEX
Asus ROG MAXIMUS X CODE
Asus ROG MAXIMUS X FORMULA
Asus ROG STRIX Z370-G GAMING
Asus ROG STRIX Z370-G GAMING (WI-FI AC)
Asus ROG STRIX Z370-I GAMING
Asus ROG STRIX Z370-H GAMING
Asus ROG STRIX Z370-F GAMING
Asus ROG STRIX Z370-E GAMING
Asus PRIME Z370-P
Asus PRIME Z370-A
Asus TUF Z370-PLUS GAMING
Asus TUF Z370-PRO GAMING

https://www.computerbase.de/news/mainboards/z370-mainboards-liste.60679/
 
Siehe den Beitrag vor mir. Unter deinem.
 
D708 schrieb:
Stimmt nicht ganz. Die CPU muss auch weniger leisten. Aber bei "modernen" CPUs ab i3 sprechen wir von einstelligen Prozentpunkten. Die Graka wird deutlich stärker belastet.

Die Graka wird stärker belastet, wenn du die Auflösung runterstellst? Es ist genau andersrum.

Wenn du die Auflösung runterstellst kann deine Graka mehr FPS raushauen, und je mehr FPS sie raushaut, desto stärker wird deine CPU belastet.
Die Auslastung der Graka sollte ja sowieso immer bei >99% liegen


Deswegen tetset CB ja mit 720P um ins CPU Limit zu kommen.
In 4K limitiert die Graka weil sie voll ausgelastet ist, wodurch die CPU nicht so stark belastet wird.

Wenn du auf 720p runterstellst, generiert sie sehr viel mehr FPS, was die CPU auch mehr belastet und dann irgendwann ans Limit treibt, wodurch die Graka nicht mehr voll ausgelastet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
StefVR schrieb:
Nice tut sich was. Nal sehen was Asus zum Start neu auflegt.

Neu Auflegen? Wohl nichts, eher Umlabeln ;)
Ich sehe von den "neuen" Modellen 90% umgelabelte Modelle.. Ich wette sogar die Revision ist die gleiche wie beim Z270.. Naja der Shitstorm bleibt ja aus, also mögen Intel Fans verarscht werden.
 
Zurück
Oben