@Ragnar1, ich würde den RAM zurückschicken oder verkaufen, hol dir einfach Crucial Ballistix 3000er CL15 oder 3200er CL16 (4x 8GB) mit Micron E-Die, dann noch ein bisschen bei 3200 die Subtimings optimieren und fertig ist die Laube. Um die 150€ bist du dabei.
T-Topology ist gut für 2 Sticks pro Kanal, mag aber keine hohen Frequenzen mit 1 Stick pro Kanal.
Siehe
https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-memory-tweaking-overclocking-guide/4.html (Beschreibt die drei Layout-Typen)
Vom 8700K auf Comet Lake S lohnt sich nicht. Du hast hohe Plattformkosten und Aufwand, und der 8700K entspricht schon zu 95% dem i5-10600K. Das habe nicht ich gesagt, sondern CB, und sie haben Recht:
https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_core_i510600k_core_i78700k_version_2020
XMP würde ich immer auslassen. XMP ist für Leute, die auf einfachstem Wege den Takt und die primären Timings haben wollen, die auf dem Modul angepriesen werden. Dafür werden dann die SA/IO-Spannungen dermaßen hochgezwirbelt, dass auch wirklich jeder Stick das schaffen sollte, im Rahmen der Möglichkeiten des Boards. Wir reden ja meist über 3000, 3200 oder so. Das ist vergleichbar mit den automatischen CPU-Übertaktungsmethoden, die das Board anbietet. Wird auch kein Übertakter ernsthaft nutzen, weil das auch enorme Spannungsaufschläge bedeutet.
Nun gut, mit dem CPU-Übertakten hat es sich jetzt eh so langsam, sowohl bei AMD als auch bei Intel arbeitet man mittlerweile ab Werk schon so nah am Limit, dass es sich kaum noch lohnt. Zuviel Energieverbrauch und Wärmeentwicklung für zu wenig Performanceplus.