Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Intel Core i-Serie - RAM Overclocking (Auswirkungen auf Spiele)
- Ersteller Rage
- Erstellt am
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
Das 4.266er Kit benötigt schon wesentlich mehr Spannung:
32 GB 4.266 17-18-38 HWiNFO:
DRAM 1,468v
VCCIO 1,36v
VCSSA 1,344v
Ist das noch im Rahmen!? Finde ich schon grenzwertig..
32 GB 4.133 17-17-37 HWiNFO:
DRAM 1,414v
VCCIO 1,264v
VCSSA 1,264v
32 GB 4.266 17-18-38 HWiNFO:
DRAM 1,468v
VCCIO 1,36v
VCSSA 1,344v
Ist das noch im Rahmen!? Finde ich schon grenzwertig..
32 GB 4.133 17-17-37 HWiNFO:
DRAM 1,414v
VCCIO 1,264v
VCSSA 1,264v
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 3.093
@Tenchi Muyo Ich nehme mal an, das waren dann 1.35V? Soweit ich weiß ist das die Grenze für 24/7 bei Coffee Lake-S, weiß es aber nicht so genau. Vielleicht haben ja @PhoenixMDA oder @Esenel ne Meinung dazu?
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
Ne also irgendwie bekomme ich die 4.266er nicht wirklich stabil...
Habe auch den KS nochmal gewechselt. Komisch nur das beide CPUs hier schlapp machen
Oben das waren 1,3200v.
Wenn ich im Bios 1,35v eingeben würde - würde das Asus wohl 1,4v machen
Limitiert hier das Board!?
Habe auch noch nichts getuned sondern nur moderate Werte die das Bord ermittelt hat.
Edit:
im Bios VCCIO & VCSSA 1,33125 / DRAM 1,48v
lt. HWiNFO: 1,360v & 1,344v / 1,486v
Habe auch den KS nochmal gewechselt. Komisch nur das beide CPUs hier schlapp machen
Oben das waren 1,3200v.
Wenn ich im Bios 1,35v eingeben würde - würde das Asus wohl 1,4v machen

Limitiert hier das Board!?
Habe auch noch nichts getuned sondern nur moderate Werte die das Bord ermittelt hat.
Edit:
im Bios VCCIO & VCSSA 1,33125 / DRAM 1,48v
lt. HWiNFO: 1,360v & 1,344v / 1,486v
Zuletzt bearbeitet:
PhoenixMDA
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.845
Also bis Max. 1,392V unter Vollast IO/SA würde ich max. gehen für langen Dauerbetrieb.
Ich würde erstmal mit 1,5V Dram testen, schlechte Subs oder zu straffe RTL können auch IO Spannung kosten oder das ganze instabil machen.
Ich brauch allerdings auch nie mehr IO als SA.
Ich würde erstmal mit 1,5V Dram testen, schlechte Subs oder zu straffe RTL können auch IO Spannung kosten oder das ganze instabil machen.
Ich brauch allerdings auch nie mehr IO als SA.
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
Im g.skill forum bekam ich die Info jedes Modul einzeln mit 4266mhz zu testen - werde ich heute Abend ausprobieren.
PhoenixMDA
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.845
Teste gleich ob 4300+ geht mit 1 Modul und höher.
Mache schaffen bei 4Dimm den Takt einfach nicht so hoch wie andere, genauso wie straffen Offset etc.
Poste mal deine Subs mit RTL.
Mache schaffen bei 4Dimm den Takt einfach nicht so hoch wie andere, genauso wie straffen Offset etc.
Poste mal deine Subs mit RTL.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.239
Bei meinem Intel ist auch bei 4266 Mhz am RAM Schluss bisher, zudem kann ich nichts an den subs drehen weil es instabil wird dann ka... lande aktuell bei 38ns Latenz (@5,1Ghz) das langt mir soweit.
Hab ich jetzt ingame seit gut 3 Wochen laufen, nur keine Zeit am Stück gehabt für Karhu.
Hab ich jetzt ingame seit gut 3 Wochen laufen, nur keine Zeit am Stück gehabt für Karhu.
Phoenix2000
Banned
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 28
Ich hab 3 neue Patriot Kit´s da, ein weiteres Kit kommt noch, davon schafft genau 1Kit 4400CL17-17 sauber zu booten mit meinen anderen Kit.Mit den anderen geht auf jeden Fall 4 Dimm CL19 4400.
Sprich der Speicher ist entscheidend wo Schluß ist.
Sprich der Speicher ist entscheidend wo Schluß ist.
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
Könnt Ihr mir kurz sagen welchen Wert ich in Stressapp angeben soll um einen 8GB Riegel zu testen?
Danke!
Edit:
Sieht so aus als ob der erste getestete Riegel direkt für Fehler sorgt!
Spannungen sind jetzt auch an der oberen Grenze:
DRAM: 1,486v
VCCIO: 1,344v
VCSSA: 1,344v
(alles lt. HWiNFO).
Dann hatte der Vorbesitzer auch schon Probleme mit dem Kit gehabt,
hatte es für € 455,- geschossen (am BF)..
Danke!
Edit:
Sieht so aus als ob der erste getestete Riegel direkt für Fehler sorgt!
Spannungen sind jetzt auch an der oberen Grenze:
DRAM: 1,486v
VCCIO: 1,344v
VCSSA: 1,344v
(alles lt. HWiNFO).
Dann hatte der Vorbesitzer auch schon Probleme mit dem Kit gehabt,
hatte es für € 455,- geschossen (am BF)..
Zuletzt bearbeitet:
Phoenix2000
Banned
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 28
stressapptest -W -s 3600 --pause_delay 10000
Oder teste einfach wieviel Saft du für 4266CL17-17 brauchst damit er nicht sofort bei Memtest fehler wirft
Oder teste einfach wieviel Saft du für 4266CL17-17 brauchst damit er nicht sofort bei Memtest fehler wirft
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
Danke, bin gerade schon runter mit der VCCIO & VCSSA (1,2500v) Spannung.
Scheint auch keine Probleme zu machen... ^^
Scheint auch keine Probleme zu machen... ^^
Zuletzt bearbeitet:
even.de
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 404
Phoenix2000 schrieb:Ich hab 3 neue Patriot Kit´s da, ein weiteres Kit kommt noch, davon schafft genau 1Kit 4400CL17-17 sauber zu booten mit meinen anderen Kit.Mit den anderen geht auf jeden Fall 4 Dimm CL19 4400.
Sprich der Speicher ist entscheidend wo Schluß ist.
Auf welchem Board hast du das eine Kit getestet?
Phoenix2000
Banned
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 28
Alle auf meinen Wifi XI, das bezieht sich auf 4 Dimm Bestückung und ob ich stabil booten kann,
bei 2 Dimm anderes Board kann sein das es da läuft.
Sprich 3 Kit´s sind Top, 2 nicht ganz so gut, da war aber 4300 CL17-17 drin, allerdings mit 12/12/12/12 anstatt 11/11/11/12 und eins kommt am Sa. noch an.
Das "schlechtere" geht auch mit 4400 4Dimm aber nicht den Timings halt.
bei 2 Dimm anderes Board kann sein das es da läuft.
Sprich 3 Kit´s sind Top, 2 nicht ganz so gut, da war aber 4300 CL17-17 drin, allerdings mit 12/12/12/12 anstatt 11/11/11/12 und eins kommt am Sa. noch an.
Das "schlechtere" geht auch mit 4400 4Dimm aber nicht den Timings halt.
PhoenixMDA
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.845
Ja ich hab Mist gebaut, beim Umbau auf Wakü hab ich ein Modul beschädigt Fehler CC, das andere schafft glaub etwas weniger Frequenz.
Trotz erwärmen des HS hat's geklebt wie Sau, Zugkraft war wohl zuviel, mech. nix beschädigt.
Sprich das Kit aus den ersten beiden Spots im Eimer und ich hab jetzt eins gesucht was das wieder packt.
Sprich ich hab jedes Kit in den ersten beiden Slots getestet, das alte Kit wo ich weiß das es das packt steckt wie eh und je in 3/4.
Ich hatte bei den ersten beiden Kits richtig Glück, die ersten liefen sogar 4000CL15-15 35,7ns bei Offset 14/14 @1,5V stabil Memtest 1h.Auf jeden Fall hab ich wieder 4 Top Module.
P.S. Letzte Kit ist schon neu defekt, grade angekommen, hat auch Fehler CC on Hause aus kaputt ist Mist.Mir ist grad aufgefallen hab über Handy nen alten Accont genutzt^^
Trotz erwärmen des HS hat's geklebt wie Sau, Zugkraft war wohl zuviel, mech. nix beschädigt.
Sprich das Kit aus den ersten beiden Spots im Eimer und ich hab jetzt eins gesucht was das wieder packt.
Sprich ich hab jedes Kit in den ersten beiden Slots getestet, das alte Kit wo ich weiß das es das packt steckt wie eh und je in 3/4.
Ich hatte bei den ersten beiden Kits richtig Glück, die ersten liefen sogar 4000CL15-15 35,7ns bei Offset 14/14 @1,5V stabil Memtest 1h.Auf jeden Fall hab ich wieder 4 Top Module.
P.S. Letzte Kit ist schon neu defekt, grade angekommen, hat auch Fehler CC on Hause aus kaputt ist Mist.Mir ist grad aufgefallen hab über Handy nen alten Accont genutzt^^
Zuletzt bearbeitet:
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
Habe jetzt die einzelnen Riegel vom 4.266er getestet:
1x Riegel gibt sofort eine Fehlermeldung aus (egal wie hoch die Spannung ist)
1x Riegel gibt später immer eine Fehlermeldung aus (egal wie hoch die Spannung ist)
1x Riegel lässt das System nicht mal starten so als ob es bei Eprom das auslesen
nicht schaffen würde (wenn das so abläuft?). Der hängt in einer Art Bootschleife und schafft den Speicher nicht zu erkennen
1x Riegel läuft perfekt durch mit 1,2250v (VCCIO&SA)
Was sagt mir das Ergebnis?
Ich warte jetzt mal die Antwort von G.Skill ab.
Edit:
kann jemand die Fehlermeldung "Pausing worker threads in preparation for power spike "
erklären? Man findet nur spärlich Infos darüber (die Meldung kommt beim 4.133er Kit beim 2ten KS"
Edit2:
Die "Pausing workers" Meldung hat scheinbar mit der DRAM voltage zu. Leicht angehoben und läuft,
konnte dabei VCSSA & VCCIO wieder senken.
1x Riegel gibt sofort eine Fehlermeldung aus (egal wie hoch die Spannung ist)
1x Riegel gibt später immer eine Fehlermeldung aus (egal wie hoch die Spannung ist)
1x Riegel lässt das System nicht mal starten so als ob es bei Eprom das auslesen
nicht schaffen würde (wenn das so abläuft?). Der hängt in einer Art Bootschleife und schafft den Speicher nicht zu erkennen
1x Riegel läuft perfekt durch mit 1,2250v (VCCIO&SA)
Was sagt mir das Ergebnis?
Ich warte jetzt mal die Antwort von G.Skill ab.
Edit:
kann jemand die Fehlermeldung "Pausing worker threads in preparation for power spike "
erklären? Man findet nur spärlich Infos darüber (die Meldung kommt beim 4.133er Kit beim 2ten KS"
Edit2:
Die "Pausing workers" Meldung hat scheinbar mit der DRAM voltage zu. Leicht angehoben und läuft,
konnte dabei VCSSA & VCCIO wieder senken.
Zuletzt bearbeitet:
Tenchi Muyo
Captain
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 3.414
Kann es sein das der Asrock Timing Configurator 4.0.4
den Wert Write Recovery Time (tWR) zu hoch ausliesst?
Ich gebe im Asus Bios 10 ein und das Asrock Tool zeigt 11 an..
..oder ist das bekannt? Danke!
Edit: ok betrifft auch andere Werte. Das Asus Tool zeigt die richtigen Werte aus dem Bios an.
den Wert Write Recovery Time (tWR) zu hoch ausliesst?
Ich gebe im Asus Bios 10 ein und das Asrock Tool zeigt 11 an..
..oder ist das bekannt? Danke!
Edit: ok betrifft auch andere Werte. Das Asus Tool zeigt die richtigen Werte aus dem Bios an.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 98
- Aufrufe
- 14.226