Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Hier sind die Kontrahenten gleich auf und lustigerweise wird eher AMD empfohlen. Wann hat man das erlebt.
 
DonL_ schrieb:
Ich finde ja solche Aussagen total putzig, zu meinen Hochzeiten (2013-2015) in WoT habe ich mit einer average WN8 von über 2000 gespielt und war damit unter den Besten 5-8%, mit einem Phenom X6 und einer Radeon 6950 2 GB, vom System her aber eher unter den letzten 50%.

Das einzige was hier "putzig" ist, bist du. Seit wann brauch man auch 144+ FPS in WoT ... einige kommen hier echt net klar in ihrer Welt. Vor allem die sinnlose Debatte mit dem Ram OC Vergleich im Budget Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und PPPP
PPPP schrieb:
Süß, WoT als Beispiel ... warum nehmen wir nicht direkt Anno?

Ja klar einen Shooter abzuqualifizieren den 1 Millionen Leute auf der Welt pro Tag spielen, nur weil er nicht in dein subjektives Weltbild passt!
Shooter ist zwar nicht gleich Shooter, aber was WoT mit Anno zu tun hat erschließt sich wohl nur dir selber!
Und warum ist man kein "Hochleistungsspieler", wenn man WoT auf sehr hohem Niveau spielt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Neronomicon schrieb:
Mit 3200 Ram der oft empfohlen wird, sind die 5% des mehr des Intels auch schnell egalisiert.
Der 3600 läuft doch schon mit 3200CL14 RAM, eher werden viele XMP Nutzer 3200CL15 oder gar CL16 nutzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
Iguana Gaming schrieb:
Vor allem die sinnlose Debatte mit dem Ram OC Vergleich im Budget Bereich.

Du hast immer noch nicht geschnallt, das man sich keinen teueren RAM zum Tunen kaufen muss, sondern das Hersteller preiswerten RAM anbieten, der sich aber besonders gut zum Tunen eignet und kein Budgetaufwand bedeutet. Mehr Faktenresistenz, wie du gegenüber Tests und Berichten, die hier auf Computerbase erschienen sind an den Tag legst, geht nicht! Und dann bei anderen, von eigener Welt sprechen, wer hier in seiner eingenen faktenresistenten Welt lebt, bist eher du.
 
Taxxor schrieb:
Der 3600 läuft doch schon mit 3200CL14 RAM, eher werden viele XMP Nutzer 3200CL15 oder gar CL16 nutzen
Glaubst die 4000er packen bei offiziellen ram Support noch ne Schippe drauf? Weil treibt ja auch die Kosten hoch...

Mfg
 
Matthias80 schrieb:
Da wird man halt bei dem ganzen positiv überrascht... Bei Intel nur irgendwie nie.

Ohje, ein einfaches Gemüt (nicht bös gemeint). Du benutzt aber schon das richtige Wort. Überrascht.

Gerade wenn es um PC Hardware und Plattformsupport geht, ist Überraschung das, was niemand braucht, sondern klare Ansagen und zwar von Anfang an. Ich hatte mich vor ein paar Seiten dazu schon einmal geäußert.

Falls AMD nun für Zen 4 einen Sockel AM5 o.ä. einführt und erneut Sockelsupport bis 2026 (fiktives Jahr) ankündigt und sich dabei (wieder) nebulös diesbzgl. äußert, werde ich bestimmt nicht mein Kaufverhalten in irgendeiner Form auf diesen Aussagen stützen noch Empfehlungen bei Kaufberatungen mit dem Argument der Aufrüstbarkeit aussprechen.

Privat bekommt derjenige den Zuschlag, der von Anfang an mit offenen Karten spielt und klare Ansagen verteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
w0mbat schrieb:
Ich erzähl doch keine Quatsch, ich hab doch vollkommen recht. Die wichtigen lanes kommen von der CPU, x16 für die GPU und x4 für ne NVMe. Und PCIe Gen2 reicht völlig aus um über den Chipsatz noch ein paar SATA SSDs zu nutzen. Mehr braucht man nicht.

Weil natürlich jeder nur genau eine M.2 SSD einsetzt und die auch wegwirft wenn er sich eine neue kauft? Sorry, aber das ist schlichtweg Bullshit.

w0mbat schrieb:
Du hast behauptet mit B450 hätte man nur PCIe Gen2, dabei aber komplett übersehen, dass die wichtigen lanes von der CPU kommen.

Ich habe nichts übersehen, aber von der CPU kommen nun mal nur 20 und vom Chipsatz gar keine brauchbaren. Dann vergleiche das mal mit Intel, wo du selbst bei dem B360 noch 12, beim B460 16 und beim Z490 24 Lanes dazu bekommst.

Daran kannst du dann wunderbar mehrere M.2 SSDs betreiben und muss dich nicht mit lahmen SATA rumschlagen, oder die Lanes von der GPU opfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matthias80 schrieb:
Glaubst die 4000er packen bei offiziellen ram Support noch ne Schippe drauf? Weil treibt ja auch die Kosten hoch...

Mfg
Also wenn der IF jetzt schon auf 2000MHz bei Renoir gehen soll, dann könnte ich mir durchaus vorstellen dass man auch offiziell etwas höher gehen kann.

Allerdings ist der Standard doch offiziell bei 3200 zuende oder nicht? Darüber ist doch immer OC
 
Der Paule schrieb:
Ohje, ein einfaches Gemüt (nicht bös gemeint). Du benutzt aber schon das richtige Wort. Überrascht.

Gerade wenn es um PC Hardware und Plattformsupport geht, ist Überraschung das, was niemand braucht, sondern klare Ansagen und zwar von Anfang an. Ich hatte mich vor ein paar Seiten dazu schon einmal geäußert.

Falls AMD nun für Zen 4 einen Sockel AM5 o.ä. einführt und erneut Sockelsupport bis 2026 (fiktives Jahr) ankündigt und sich dabei (wieder) nebulös diesbzgl. äußert, werde ich bestimmt nicht mein Kaufverhalten in irgendeiner Form auf diesen Aussagen stützen noch Empfehlungen bei Kaufberatungen mit dem Argument der Aufrüstbarkeit aussprechen.

Privat bekommt derjenige den Zuschlag, der von Anfang an mit offenen Karten spielt und klare Ansagen verteilt.
Also kein Hersteller in dieser Welt?

Mfg
 
Matthias80 schrieb:
Glaubst die 4000er packen bei offiziellen ram Support noch ne Schippe drauf? Weil treibt ja auch die Kosten hoch...

Mfg

Igor hat schon berichtet das der interne RAM-Takt demnächst auf 2 GHz erhöht wird. Dann sind auch synchrone (!) 4GHz-RAM-Module kein Problem und das lässt natürlich Spielraum nach oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini und Matthias80
DonL_ schrieb:
Und dann bei anderen, von eigener Welt sprechen, wer hier in seiner eingenen faktenresistenten Welt lebt, bist eher du.

Chill mal ein bisschen....

Im Budget Bereich (gerade bei Intel) ein Board zu finden, was dir erlaubt im Bios die Timings per Hand zu verändern, ist schon sportlich. Über Takt möchte ich mal gar nicht reden.

Da ist man ja schon dankbar, dass man Profile, jenseits von JEDEC benutzen darf.

Ob und welche Software Lösungen es hier gibt, lohnt Spekulatius nicht, da wir ja über CPUs reden und nicht über RAM.

mfg
 
DonL_ schrieb:
Ja klar einen Shooter abzuqualifizieren den 1 Millionen Leute auf der Welt pro Tag spielen, nur weil er nicht in dein subjektives Weltbild passt!
Shooter ist zwar nicht gleich Shooter, aber was WoT mit Anno zu tun hat erschließt sich wohl nur dir selber!
Und warum ist man kein "Hochleistungsspieler", wenn man WoT auf sehr hohem Niveau spielt?

Was genau bringen einem viele FPS bei WoT? Du bist wirklich der Meinung, dass WoT ein Vorzeigetitel für 144Hz oder gar 240Hz sein soll?
“Putzig“ ;)
Du kannst auch „Hochleistungsspieler“ in Candy Crush Saga sein, dort machen hohe FPS genau so viel Unterschied. Mit „subjektivem Weltbild“ hat das nichts zu tun. Du wolltest es so darstellen, als ob hohe FPS unnötig wären, nur da du zu „den besten 5-8%“ in WoT gehört hast auch ohne hohe FPS :rolleyes:

DonL_ schrieb:
Du hast immer noch nicht geschnallt, das man sich keinen teueren RAM zum Tunen kaufen muss, sondern das Hersteller preiswerten RAM anbieten, der sich aber besonders gut zum Tunen eignet und kein Budgetaufwand bedeutet.

Wieviel % der Budget-Käufer machen das? 0,2-0,3%? Ist das eine relevante Menge für die Hersteller?
 
Zuletzt bearbeitet:
atlas77 schrieb:
Warum find ich Intel geil?
Weil du nicht weißt/glaubst, das es woanders auch einfach flutscht?

Was du da beschreibst hatte ich vor 18 Monaten beim systembau vom Sohnemann auch. 2600 auf b450.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, Otsy, eXe777 und 2 andere
DavidG schrieb:
Ja, aber FPS sind gerade für die Hochleistungsspieler immer noch ein sehr interessanter Wert.

Wenn du nur spielst bekommst du mit dem Intel 10400F ein wenig mehr Leistung auf dem Niveau der Top Ryzens. Warum der am Ende trotzdem nicht besser ist,liegt an den Beschränkungen der B460 Boards und den Preisen von Z490.

169 Euro ist für die CPU allerdings für Intel Verhältnisse recht günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin
Wadenbeisser schrieb:
AM4 beherbergt bereits jetzt schon 4 Generationen, Zen 3 wäre die Fünfte.

In der Theorie ja, in der Praxis ist ja soweit bekannt, das auf nem 300er Chipsatz max Ryzen 3000er verwendet werden können, auf 400er max Zen 3 CPU's. Also max 3 Generationen pro Chipsatz. Dazu zähle ich insgesamt 4 Generationen (Zen, Zen+, Zen 2 und Zen 3). Wie jetzt Renoir gewertet wird keine Ahnung (Zen 2 ist die Basis mein ich). Und Zen 4 wird meine ich AM5 haben wenn ich richtig informiert bin. Also ohne Renoir ausgekoppelt 4 Generationen oder?
 
xexex schrieb:
Weil natürlich jeder nur genau eine M.2 SSD einsetzt und die auch wegwirft wenn er sich eine neue kauft? Sorry, aber das ist schlichtweg Bullshit.
Ich gebe dir harte Fakten darüber, wieviel lanes ein Ryzen zur Verfügung stellt und du denkst, das ist "Bullshit"? LOL. Nochmal, das ist einfach so, die CPU liefert die lanes, der Chipsatz ist heutzutage nebensächlich.

Aber jetzt reicht es mir auch, wenn du dich nicht auskennst, dann lass es halt bleiben.
 
Matthias80 schrieb:
Also kein Hersteller in dieser Welt?

Intel steht für zwei Generationen auf einem Sockel im Consumer Bereich. Mir persönlich ist es egal, ob zwei, drei oder vier Generationen. Letzteres ist natürlich besser, wenn dann auch geliefert wird. Nur das bitte klaren Ansagen vorab und nicht mit (den üblichen) Hintertürchen.
 
Habe ehrlich gesagt auch kaum einen im Kaufberatungsbereich gesehen, der sich zu nem R5 3600, 4000er+ Speicher gekauft hat und der Großteil geht auch nicht her und übertaktet seinen 3200er auf 3600+ MHz und spielt mit den Timings rum bis sie passen.

Ihr macht hier ehrlich gesagt ein Fass auf, wo es im Grunde kein Fass aufzumachen gibt. Hätte, könnte, müsste ... für mich stellt der 10400F zur Zeit noch bis Zen3, eine bessere P/L CPU unter 1080p dar, als der R5 3600 mit seinem getesteten 3200er Speicher. Wenn man ihn out of the box in sein System knallt und das stellen die von Volker gemachten Benchmarks auch wunderbar als Fakt und vor allem in den Frametimes dar.

Wer bei Intel übertakten will muss sich halt, wie das letzte Jahrzehnt zuvor auch, eine K-CPU inkl. Z-Board holen und die werden dann wohl auch darauf achten sich entsprechend schnellen Speicher zu kaufen. Für alle anderen reichen die H-Boards vollkommen aus und wollen sich net noch großartig mit Speicher OC und Timings Einstellungen befassen und genau dafür zahlen sie dann auch für das jeweilige Produkt.
 
@Niygo

Es geht nur um den Sockel und gibt es für die 400er Chipsätze ein BIOS das auch den Bristol Ridge unterstützt wären dennoch alle 5 abgedeckt.
 
Zurück
Oben