Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

DonL_ schrieb:
Es sind drei Generationen, ZEN 3 wäre die Vierte.

Zen 1, ZEN +, ZEN 2 und kommend ZEN 3!

Bristol Ridge?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Rockstar85 schrieb:
Ich kenne mich im Gegensatz zu dir in der Materie aus.
Und da du nicht verstanden hast, dass sowohl Ryzen 3000 als auch 10th Gen auch In Workstation ihren Weg finden und ja auch als EPYC und Xeon im RZ, lassen wir das Thema.
Intel retten hier nur die Verträge, die man mit ODM und OEM hat. Würde AMD endlich Manpower aufbringen für Referenzgeräte, dann hätten wir auch mehr Renoir im Laptop.
Es ist aber nicht so, dass Intel teurer ist. Intel verkauft die Systeme zum Teil zum Selbstkostenpreis.. Die Menge machts eben.
Ebenso ist es utopisch zu glauben, mal eben einen Backport zu machen.. Solche Entscheidungen müssen Minimum 24 Monte vor TapeOut erfolgt sein. Da gabs Willow Cove noch nicht. Was hier viele vergessen, auch Intels Wasser ist nicht heißer, selbst wenn man es suggeriert.

Tut mir Leid, dass du dich mit der Materie eben nicht auskennst hast du doch direkt mit deiner ersten Antwort bewiesen. Und dann hast du es nochmals getoppt:

Rockstar85 schrieb:
Der Makrt ist im Umbruch.. man kauft AMD derzeit eben eher wegen PCie4


Nochmal, ein Ryzen 3000 oder eine Intel Consumer CPU haben in einem Rechenzentrum nichts zu suchen. Für Consumer sind diese Prozessoren mit geringsten Kosten vernünftig kühlbar, beim AMD Wraith Kühler ist man schnell im ungemütlichen Temperaturbereich, wir man in diesem Test sehen kann (knapp 90 Grad beim 3600X). Gleiches gilt für Intel Kühler. Ein vernünftiger Kühler, der über Generationen Intel und AMD unterstützt kostet keine 50€. Was du sonst so zu erzählen hast interessiert mich leider wenig, da es mit meinem ursprünglichen Post rein garnichts zu tun hat.
 
Ok das stimmt, aber die MAinboards mit denen man etwas anfangen kann, kamen auch erst mit dem Launch des ZEN 1. Aber gut zählen wir Bristol Ridge mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
DonL_ schrieb:
Es sind drei Generationen, ZEN 3 wäre die Vierte.

Zen 1, ZEN +, ZEN 2 und kommend ZEN 3!
Bristol Ridge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Stormfirebird schrieb:
Was hängt man an den Chipsatz das dringend auf die Bandbreite angewiesen ist außer halt ne SSD wenn man den Durchsatz braucht? Wobei man dann wahrscheinlich sowieso wieder nicht im Budget Bereich unterwegs sein sollte...

Habe in meinem aktuellen NAS ein günstiges B450 verbaut.
Sata Erweiterungskarte, SAS Controller, 10 GBit. Hat heutzutage als PCIe 3.0 x4 oder x8.
 
PPPP schrieb:
Ungemütlicher Temperaturbereich Soso... Na wenn du meinst. Sorry aber die Technischen Spezifikationen sollte man nochmal lesen können.. Alles was hier kommt ist aber nur ne gehörige Portion Halbwissen.

Wir Bristol Ridge eigentlich noch im AGESA mitgeschleppt?
 
HaZweiOh schrieb:
Mal wieder nur substanzloser Blödsinn von dir. Wie jeder weiß, hängt der Stromverbrauch fast ausschließlich vom Mainboard ab. Ein Ryzen 3400 G verbraucht idle im DeskMini A300 genau 6,7 W. Warum ComputerBase so kleine CPUs nur mit dem High End PCIe 4.0-Chipsatz X570 testet, und solche Werte in ein Diagramm einträgt, muss man wohl den ComputerBase-Redakteur fragen.

Zur Spiele-Leistung:

Anhang anzeigen 922748

:D

Bei den FPS ist er immer noch vor dem Reisen, dem es zudem an Zukunftssicherheit mangelt.
Das Problem ist bei AMD, dass die Motherboards so hohe Stromverbräuche haben. Du kannst aber keine AMD CPU ohne entsprechendes Mainboard betreiben.
 
Matthias80 schrieb:
Was eine Logik...
Wenn ich bei AMD bin...
Hab vielleicht nen x470 MB und 2700 angefangen...
Kann mir easy nen 4700 drauf packen.
Ohne was zu machen!

Ohne Gejammer auf reddit hätte es kein Ryzen 4000 für X470 gegeben. Also nicht ganz „ohne etwas zu machen“.

HaZweiOh schrieb:
Mal wieder nur substanzloser Blödsinn von dir. Wie jeder weiß, hängt der Stromverbrauch fast ausschließlich vom Mainboard ab. Ein Ryzen 3400 G verbraucht idle im DeskMini A300 genau 6,7 W. Warum ComputerBase so kleine CPUs nur mit dem High End PCIe 4.0-Chipsatz X570 testet, und solche Werte in ein Diagramm einträgt, muss man wohl den ComputerBase-Redakteur fragen.

Zur Spiele-Leistung:

Anhang anzeigen 922749

:D

Die Frametimes hast du bewusst weggelassen richtig :lol:
Ansonsten wäre wohl ein 7700K heute noch einem Ryzen 3000 für Gaming vorzuziehen.
 
Natürlich, Frametimes sind der relevantere Wert für Spiele.
Einen 7700K kauft sich heute niemand mehr.

DavidG schrieb:
Das Problem ist bei AMD, dass die Motherboards so hohe Stromverbräuche haben.
Das ist Blödsinn, und du bist ein Troll, der so tut, als hätte er einen Bulldozer zu Hause. Ich bezweifele inzwischen, dass das überhaupt stimmt.
Immerhin hast du ja schon zugegeben, dass dein CPU-Wissen auf dem Stand von Bulldozer stehen geblieben ist.

Wenn das hier jemand anderes als du geschrieben hätte, hätte ich es für (bewusste) Comedy gehalten:
DavidG schrieb:
Ich werde den FX so lange behalten, bis AMD die Reisen 9 für 200 € anbietet oder Intel die i 9 für 300 €.
Klar, dass dir der Ryzen 9 3950X höchstens 200 € wert ist. Ist ja auch das falsche Firmen-Logo drauf. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BookerDeWitt, RuShEr89, Brian.Griffin und 5 andere
xexex schrieb:
Wenn du dir ein DDR4-3200CL14 XMP Modul kaufst obwohl dein PC nur DDR4-2666 unterstützt, bist du selbst schuld und musst für die optimale Leistung selbst Hand anlegen oder hoffen dass von UEFI sinnvolle werte genommen werden. Vermutlich wird das Modul dann halt mit DDR4-2666CL14 laufen, was dann immer noch um eignes besser als CL19 (JEDEC) wäre.

Das Problem hast du aber bei jedem Modul. Der XMP Eintrag gilt nur für einen einzigen Takt, alle anderen müssen manuell festgelegt werden oder werden vom UEFI voreingestellt.

EDIT: Genauer gesagt es sind eigentlich zwei, aber bei den meisten Herstellern ist dort nur ein Eintrag vorhanden.
Anhang anzeigen 922741
https://en.wikipedia.org/wiki/Serial_presence_detect#Extreme_Memory_Profile_(XMP)

Anhang anzeigen 922744
Also wie gesagt es ist banane. Wie Igor sagte... Tipp an intel. Schaltet RAM oc auch auf nicht z frei und wir können alle in Ruhe fussball gucken. Verdammte ******** hier!

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
paar fragen:
wenn man kein z490 board hat, kann man beim ram xmp nutzen, um auf zb auf 3600mhz cl16 zu kommen?
der 3600 hat eine größere leistungsaufnahme im idle und in singlecore. wurde der auf x570 getestet oder woher kommt das?
bitte um verzeihung, wenn das schon beantwortet wurde
 
w0mbat schrieb:
Was für ein Quatsch, die wichtigen PCIe lanes kommen alle von der CPU, du hast also auch mit nem B450 PCIe Gen3 und dazu noch mehr als bei Intel

Sorry aber das erzählst du wieder rum Quatsch! Du bekommst bei einem Board mit dem B450 Chipsatz 20 PCIe 3.0 Lanes von CPU, von denen die meisten wohl 16 für die CPU und 4 für eine M.2 SSD nehmen werden, Das war es dann aber auch, mehr gibt es nicht, außer en paar popligen PCIe 2.0 Lanes vom Chipsatz.

Bei Intel können beim Z Chipsatz maximal 24 zusätzliche PCIe 3.0 Lanes bereitgestellt werden, die kommen dann zu den 16 von der CPU dazu.

Erst mit dem B550 gibt es bei AMD einen halbwegs aktuellen Chipsatz für den Mainstream, der auch ein paar zusätzliche PCIe 3.0 Lanes mitbringt, ansonsten ist man gezwungen zum X570 zu greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PPPP schrieb:
Und ich bin der Troll? :rolleyes:
Du kannst hier schreiben, was du möchtest.. Nvidia hat es vor wenigen tagen klar gesagt..Aber natürlich kaufen die auch nur wegen des P/L...
 
Rockstar85 schrieb:
Du kannst hier schreiben, was du möchtest.. Nvidia hat es vor wenigen tagen klar gesagt..Aber natürlich kaufen die auch nur wegen des P/L...

Nvidia hat Consumer CPUs verbaut? Hast du dazu eine Quelle?
 
aldaric schrieb:
Leider nicht. Nur die K CPUs haben diese Generation einen höheren Ram-Takt bekommen. Der 10400F bleibt bei 2666er Ram, mehr geht mit dem einfach nicht. (außer auf einem Z-Board natürlich)

und @xexex Merci für die Antworten. Also entweder 2667 oder günstiges Z-Board, hm naja. Wird ma sehen wie sich die Preise entwickeln und vielleicht kleine günstige Ableger vom Z490 kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
PPPP schrieb:
Ohne Gejammer auf reddit hätte es kein Ryzen 4000 für X470 gegeben. Also nicht ganz „ohne etwas zu machen“.



Die Frametimes hast du bewusst weggelassen richtig :lol:
Ansonsten wäre wohl ein 7700K heute noch einem Ryzen 3000 für Gaming vorzuziehen.
Mmh sieht für mich nach reinem Marketing aus. Zweimal Presse ist besser als gar keine Presse. Wenn der Support wie versprochen gleich... Hätte kein Hahn nach gekräht. Weil versprochen. Dann ist schlechte Presse immer besser als gar keine Presse.
Da wird man halt bei dem ganzen positiv überrascht... Bei Intel nur irgendwie nie.

Thema xeon nicht auf consumer Boards.
Da gab es leider kein happy end. Weil Intel seinen Kunden nun mal nichts schenkt. Dem muss man sich einfach mal bewusst werden!

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
PPPP schrieb:
Nochmal, ein Ryzen 3000 oder eine Intel Consumer CPU haben in einem Rechenzentrum nichts zu suchen.

Davon war auch keine Rede aber man kann Dinge ja auch absichtlich falsch verstehen um Beef zu erzeugen, gell?
EPYC ist das Zauberwort und wenns etwas kleiner sein darf (kleines Unternehmen mit kleinem Server) reicht auch die schönste Fliese des Universums, der Threadripper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Rockstar85
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und Matthias80
Zurück
Oben