Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

yummycandy schrieb:
Es steht Gaming drauf und LEDs sind vorhanden?

Außerdem kann man RAM und CPU übertakten und am Ende 13,333337 % oder 1,3333337 % an Leistung gewinnen.

Ganz sicher macht es aber Spaß. Mich nervt persönlich auch nur die Frage nach dem Preis für die Geisterbahn...aber jeder hat halt sein Hobby und seinen Geldbeutel.

Die Z-Chipsätze haben tatsächlich einen Mehrwert, der Aufpreis ist natürlich lächerlich.

Auch wenn ich sie nicht brauche, da erwarte ich einfach schon fast LEDs um den Hersteller zu schädigen. Der Preis wäre sowieso nicht anders :D

mfg
 
bensen schrieb:
Auf was denn sonst? Was glaubst du, wo der Effizienzsprung von Zen2 herkommt.
Wir werden das sehen... Sollte Zen 3 20% auf Zen 2 draufpacken, dann reden wir nochmal drüber..
Ja Portierungen bringen mehr IPC, aber dass es nicht immer so ist, sondern die Architektur das wichtige ist, sieht man ja an Vega. Und gerade bei Vega sieht man ja, wie wichtig am Ende auch der Takt ist.. Und Willow Cove bei 250W kannst du dir gerne geben, ich werde das nicht tun. Gerade weil man Kühlung, Netzteil und den ganzen PC auf hörere Abwärme und damit höhere Lärmbelastung konzipieren muss.

Und ja die IPC von ICL ist völlig Ok.. Aber Intel fehlt der Takt, also taugt es nichts. Schlimmer noch, selbst wenn der Backport auf 14nm gelingen sollte, heisst es nicht, dass man immer noch 18% IPC Zuwachs hat. Es kann auch sein, dass die Die Größe limitiert, oder eben die Struktur dann vermehrt zu Leckströmen neigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic und Der Paule
KarlsruheArgus schrieb:
Siehst du auf GZ derzeit irgendein B460 oder H470 ? Wenn nicht dann ist das derzeit der P/L Vergleich find dich damit ab und zieh mal deinen Aluhut ab.
Anhang anzeigen 922717
WS hast du denn für ein Problem? Den Aluhut kannst du dir sonst wo hinschieben. Wenn du nicht sachlich diskutieren kannst, bleib zu Hause.

Der Release war erst gerade und die Boards sind angekündigt und kommen auch.
 
Rockstar85 schrieb:
Ja Portierungen bringen mehr IPC

Vertrau mir...Wenn du einen 8086 in 7nm baust und der hat den gleichen Takt wie anno Tobak, dann hat der auch die gleiche IPC.

mfg

p.s.

was CPUs wirklich "schnell" für Gamer macht ist Cache, Cache und noch mal Cache. Der muss dann mit ordentlicher Latenz angebunden sein und schweine schnell. Am besten mit CPU Takt.

Der doofe Cache braucht aber fast so viel Platz, wie die ausführenden Einheiten noch einmal zu bauen. Jetzt versucht man, irgend wie einen Mittelweg zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Rockstar85 schrieb:
Ja Portierungen bringen mehr IPC, aber dass es nicht immer so ist, sondern die Architektur das wichtige ist, sieht man ja an Vega.
Was ist an Vega in 7nm schlecht? In Renoir macht es eine super Figur. Nur die Konfiguration in Form der Vega VII war schlecht. Aber da war der Prozess auch Nagelneu und die Spannungen sicher noch nicht da wo sie hätten sein können. Das ist kein guter Vergleich.

Und ja die IPC von ICL ist völlig Ok.. Aber Intel fehlt der Takt, also taugt es nichts. Schlimmer noch, selbst wenn der Backport auf 14nm gelingen sollte, heisst es nicht, dass man immer noch 18% IPC Zuwachs hat.
Warum taugt der Takt nichts? Architektur oder Fertigung. ;)
Warum sollte die IPC nennenswert niedrigrr ausfallen.

Es kann auch sein, dass die Die Größe limitiert, oder eben die Struktur dann vermehrt zu Leckströmen neigt.
Was verstehst du unter Die Größe limitiert?
 
catch 22 schrieb:
Projektionen zu Projektionen sind gefährlich.
Bleib beim Hoffen, dass bei AMD weiterhin alles wie geschmiert läuft, während man auf Intel Seite fürchten muss, dass auch Morgen nichts klappen wird.
Aber setze es nicht voraus!

Da bin ich voll bei dir, aber es gibt ja auch schon etwas handfestere "Tatsachen".
Ice Lake sieht nicht besonders gut aus im Vergleich zu Renoir (ZEN 2).
Und bei ZEN 3 laufen ja schon ES bei allen Mainboardherstellern und wenn dann unter der Hand kolportiert wird (bestätigt von Igor und seinen Quellen), das ZEN 3 die projektierten IPC Steigerung noch oben hin schlägt, sind das deutliche "Fingerzeige"/Hinweise.
Zusammenfassend sind die Cove Kerne auch keine Überflieger, dazu kommt der Backport auf 14nm und bei ZEN 3 scheint es nach wie vor wirklich zu laufen. Also muss man sich vor Raketen Lake nicht wirklich ins Höschen machen, ein Gamechanger wird das auf alle Fälle nicht, davon bin ich überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea
Rockstar85 schrieb:
Und ja die IPC von ICL ist völlig Ok.. Aber Intel fehlt der Takt, also taugt es nichts. Schlimmer noch, selbst wenn der Backport auf 14nm gelingen sollte, heisst es nicht, dass man immer noch 18% IPC Zuwachs hat.
Erstmal soll Rocket Lake ja Willow Cove Kerne haben, die ihrerseits mehr IPC aufweisen sollen, als Sunny Cove(Ice Lake).
Also von unter 20% IPC würde ich da nicht ausgehen, kombiniert damit, dass man in 14nm die hohen Taktraten halten, vielleicht sogar nochmal um 100Mhz erhöhen kann, sind das eben wieder 20% Gaming Leistung auf Comet Lake
 
Simanova schrieb:
Ich schließe mich dem Fazit der Redaktion nicht an. Spieler sollten nicht auf diesen Sockel wechseln, da weder die Schnittstellen noch die Upgrade-Möglichkeiten da sind. Die CPU ist im besten Falle etwas für einen 0815 OEM PC für den Media Markt.

Der AMD 3300X mit einem B550 Mainboard ist der bessere und billigere Einstieg ins Gaming. Wer solide Leistung haben will kann sich den AMD3600 mit einem X470 Mainboard holen und im September eine neue CPU reinstecken.
Es schwebt zwar das Gerücht im Raum, dass kommende Grafikkarten und die SSDs für das Consolen Feeling (denkt an Mr Sweeney) PCIe 4.0 brauchen werden, aber das glaube ich erst wenn es passiert ist.
Solange haben wir hier eine ordentliche CPU von Intel. Hat Intel wirklich clever plaziert. Das kann alles allerdings mit Matisse 2 oder Zen3 wieder schnell vorbei sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DMHas
Taxxor schrieb:
Also von unter 20% würde ich da nicht ausgehen, kombiniert damit, dass man in 14nm die hohen Taktraten halten, vielleicht sogar nochmal um 100Mhz erhöhen kann, sind das eben wieder 20% Gaming Leistung auf Comet Lake
WikiChip sagt 18%
Du kannst nicht einfach etwas Backporten... Wir haben das in der Vergangenheit oft genug gesehen, dass Backports nicht 1:1 auf andere Prozesse übertragbar sind.

Wir werden es sehen, wenn es kommt.. Und wenn es hier genauso läuft wie mit Intels 10nm on Track, dann rechne mal mit unter 20%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: westmare und Floppes
Rockstar85 schrieb:
WikiChip sagt 18%
Für Sunny Cove, nicht Willow Cove

Beim Backport hab ich zu wenig Ahnung, um das zu beurteilen, aber ich glaube nicht, dass Rocket Lake im Gaming hinter Zen3 liegen wird. Ich würde dir ja nicht mal unterschreiben, dass Comet Lake "deutlich"(5% oder mehr) hinter Zen3 liegen wird, also mehr als 10% müsste Rocket Lake gar nicht machen.
 
Taxxor schrieb:
Für Sunny Cove, nicht Willow Cove

Beim Backport hab ich zu wenig Ahnung, um das zu beurteilen, aber ich glaube nicht, dass Rocket Lake im Gaming hinter Zen3 liegen wird. Ich würde dir ja nicht mal unterschreiben, dass Comet Lake hinter Zen3 liegen wird.
Schaut man sich die Benchmark Leaks an, scheint nochmal eine Runde Skylake + Pcie 4.0 und Xe am Start zu sein.
 
Rockstar85 schrieb:
Wir haben das in der Vergangenheit oft genug gesehen, dass Backports nicht 1:1 auf andere Prozesse übertragbar sind.

gerade von 32/28nm auf 14nm lief das bei intel alles schwuppig.

Wie die auf die Idee gekommen sind, jetzt mit 10 weiter zu machen und nicht direkt auf 7 zu gehen (besser 5), damit man auch die Dinge, die man baut sinnvoll verkleinern kann, erschließt sich mir nicht.

Klar, wir sind Intel, wir verbiegen mal den Raum :evillol:

Was man draufschreibt ist egal....von 14 auf 7 wurde halbiert, jetzt kommt bis 3 noch mal eine und bis 1 (ca. 2030) noch mal eine.

Eigentlich keine schlechte Aussicht...8fache Transistoren Dichte bei gleichem Verbrauch in den nächsten 10 Jahren, obwohl wir gerade erst den Anfang von 7nm am PC gesehen haben.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Taxxor schrieb:
Also von unter 20% IPC würde ich da nicht ausgehen, kombiniert damit, dass man in 14nm die hohen Taktraten halten, vielleicht sogar nochmal um 100Mhz erhöhen kann, sind das eben wieder 20% Gaming Leistung auf Comet Lake

So einfach ist das nun auch nicht Taxxor!
Die IPC Steigerungen sind ja auf bestimmte Anwendungen bezogen, die Cove Kerne profitieren da in den Projektionen auch von AVX 512, das bei Gaming nun gar keine Auswirkungen hat. Genauso wie bei ZEN 3 muss man mal abwarten was von der IPC dann wirklich beim Gaming ankommt. Desweiteren haben die Cove Kerne auch mehr IPC in den Projektionen, weil einfach der RAM Takt hochgesetzt wurde etc. etc..
Man wird es schlussendlich sehen, das höhere Potential zum Ausschöpfen hat auf alle Fälle AMD mit den hohen Latenzen, bekommt man das wesentlich besser hin (Latenzen senken), steigt die Gamingleistung signifikant, da hat Intel einfach weniger Potential auf Steigerungen, weil der Ringbus schon nahe am Optimum operiert.
 
@[wege]mini

Joa total fluffig lief das.. Aber vllt denken die CEOs bei Intel, dass Physik nicht gültig ist für Intel xD

@Taxxor
Wenn AMD die Latenzen beim CCX angeht, dann werden wir hier massive Verbesserungen sehen. Ob es am Ende reicht gegen ne 125W CPU zu bestehen? Gucken wir mal.. Aber ich glaube bei RocketLake an Willow Cove erst, wenn ich es sehe.. Sunny Cove wäre schon ne Verbesserung und Intel hätte hier was machen können.. Man sieht es aber nicht für Nötig, da wir, nur noch Nische sind für Intel.. Die Gamer sind wohl die Influencer nun.
Und du kannst nicht 1:1 Backporten.. Denn auch da musst du dich an Thermische Bedingungen halten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes und DonL_
Sodele, i5 10400F auf Gigabyte Z490 installiert...Lüfter Kotetsu Mark2

Temps Idle 28 Grad
Temps Cinebench15 Multi 43 Grad



da kommt eine neue Plattform, Windows installiert, Treiber installiert...flutscht,

Das I/O flutscht, Die USB Ports flutschen,

6/12 für 170 Glocken..und alles flutscht,

Z490..mit passiv gekühlter PCH..flutscht,

Warum find ich Intel geil?
 

Anhänge

  • Cinebench15.jpg
    Cinebench15.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 463
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knito, PPPP und t3chn0
Atze-Peng schrieb:
Definitiv eine interessante Budget Lösung. Was ein Konkurrenzkampf am Markt so bewirken kann.

Wenn Ende des Jahres Zen3 rauskommt, wird die 10er Reihe aber wohl wieder obsolet sein.
Ich glaube Zen 3 wird auf den Level wie die 10er Reihe der Intel Cpu's aber mit besserer Leistungsaufnahme und Temperaturen.

Ab 2022 , wo Intel dann Meteor Lake veröffentlich hat Intel wieder gegen Amd gewonnen ( ich habe so ein Gefühl )
 
Taxxor schrieb:
Nochmal: Mit 2666CL14, wofür du ein Z-Board brauchst.
Mit H-Board werden daraus CL17-19, das sind locker mal 5-10% weniger im CPU Limit, wie du hier nachlesen kannst.

Woher weißt du, dass B460 Boards nur mit DDR4 2667 Jedec spezifiziert sind?
Laut Blockdiagramm sind es DDR4 2933, Timings sind da nicht festgelegt.

Taxxor schrieb:
Ich frage mich, warum hier jetzt wieder die average FPS als standard gewählt sind in der Tabelle, wo es sonst überall die Frametimes waren.

Weil die Frametimes wohl beim letzten Test kaputt waren. Teilweise bis zu 40% verschoben.
Der Ryzen 3600 ist aus PLV Sicht dank günstigerem Board aber sowieso die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rockstar85 schrieb:
@YforU
Willow Cove hat in bestimmten Bereichen 18% mehr IPC als Skylake.. Und schon Sunny Cove zeigt in IceLake dass es eben nicht reicht...

Siehe:
https://www.anandtech.com/show/14664/testing-intel-ice-lake-10nm/4
Das ist Sunny und nicht Willow Cove gegenüber Skylake. Intels Problem ist nicht die CPU Architektur sondern die Ausführung welche vor allen an der Fertigung, aber auch an zu geringer Flexibilität scheitert. Die Folge sind Produkte wie Icelake.

Tigerlake wird sicher einen ordentlichen Sprung machen (Architektur+Fertigung) - eine Implementierung bei der mal wieder alles richtig zusammen kommt ist bei 10nm aber nicht mehr zu erwarten.

Es ist halt zu einfach sich nur die aktuelle Implementierung anzusehen und darauf zu schließen das Intels neue CPU Architektur nichts taugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Allgough schrieb:
Ab 2022 , wo Intel dann Meteor Lake veröffentlich hat Intel wieder gegen Amd gewonnen ( ich habe so ein Gefühl )

Wie ich schon mehrfach sagte, der "Krieg" geht 2025 am Hardware Markt los und hier gewinnt niemand. Nicht einmal der Kunde. Ich hoffe, dass am Ende keiner verliert, vor allem nicht der Kunde.

2022 ist auch erst mal nur eine Durchgangsstation, da bis spätestens 2025 3nm für alle für unglaublich kleines Geld am Markt sein wird.

Da muss sich Intel lang machen und kann nicht wieder 10 Jahre auf einer Fertigung rum reiten.

mfg
 
Dai6oro schrieb:
Dank der Einschränkung beim RAM OC, wenn kein Z490 Board verwendet wird, das fast genauso teuer wie die CPU ist, kommt es immer noch nicht an AMDs Angebot (3600 +B450) ran. Meine Meinung.
Der Unterbau ist ein großes Problem im Budget-Bereich.

Intels B-Boards sind günstig, können aber nicht mal XMP laden und nicht mal die Power Limits hochziehen.

AMDs B-Boards sind günstig und können XMP, manuelles RAM OC, PBO OC, manuelles CPU OC... auch wenn man die letzten beiden Punkte eher nicht benötigt.

Bei identischen Boards würde ich als Gaming CPU eher den 10400f als den 3600 empfehlen, so ergibt das jedoch wenig Sinn. Wer will ein teures Z-Board für so eine CPU kaufen? Ein 3600 mit XMP wird einen 10400f mit JEDEC RAM schlagen, mit manuellem RAM OC sogar recht deutlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin, Toprallog, max9123 und eine weitere Person
Zurück
Oben