Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Dai6oro schrieb:
Dank der Einschränkung beim RAM OC, wenn kein Z490 Board verwendet wird, das fast genauso teuer wie die CPU ist, kommt es immer noch nicht an AMDs Angebot (3600 +B450) ran. Meine Meinung.

Naja, bei einem B450 Mainboard erhalte ich auch nur PCIe 2.0, daher ist das nicht wirklich vergleichbar. Ein X570 ist mit einem Z490 Mainboard preislich gleichauf, da schenken sich AMD und Intel nichts. PCIe 4.0 bringt aktuell für Consumer keine Vorteile, PCIe 2.0 bringt allerdings mehr Nachteile, als schneller RAM Vorteile bringt.

[wege]mini schrieb:
Wie ich schon mehrfach sagte, der "Krieg" geht 2025 am Hardware Markt los und hier gewinnt niemand. Nicht einmal der Kunde. Ich hoffe, dass am Ende keiner verliert, vor allem nicht der Kunde.

2022 ist auch erst mal nur eine Durchgangsstation, da bis spätestens 2025 3nm für alle für unglaublich kleines Geld am Markt sein wird.

Da muss sich Intel lang machen und kann nicht wieder 10 Jahre auf einer Fertigung rum reiten.

mfg

Solange Intel mit „alter“ Fertigung gleichauf, oder in Spielen sogar deutlich vorne, ist, interessiert die Fertigungstechnik bis auf ein paar „Fanboys“ im Forum niemanden. AMD wird aktuell aufgrund des besseren Preis-Leistungsverhältnisses gekauft, nicht aufgrund 7nm :rolleyes:
 
xexex schrieb:
Das ist falsch!


Wie schon gesagt, der Takt ist gelockt, die Timings nicht und ob XMP Profile unterstützt werden oder nicht, hängt nicht vom Chipsatz ab.
Ist doch trotzdem banane.
Wenn ich mit k. A. 3200 hole. Da sind cl14 hinterlegt. Es sind aber 2666 gelockt. Wo mein Speicher wenn intel es zulassen würde... Locker cl10 machen würde. Wo hab ich intel da jetzt an den eiern? Redest du dir da gerade was schön?

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brian.Griffin und KarlsruheArgus
Taxxor schrieb:
Beim Backport hab ich zu wenig Ahnung, um das zu beurteilen, aber ich glaube nicht, dass Rocket Lake im Gaming hinter Zen3 liegen wird.

Puh das ist alles noch eher verschwommen. Aber je nachdem wann Rocket Lake denn wirklich mal kommt, (wer weiß wann und ob überhaupt in 2021) ist der Gegner von Rocket Lake dann aber auch schon wieder Zen4.
 
Matthias80 schrieb:
Wenn ich mit k. A. 3200 hole. Da sind cl14 hinterlegt.

Wenn du dir ein DDR4-3200CL14 XMP Modul kaufst obwohl dein PC nur DDR4-2666 unterstützt, bist du selbst schuld und musst für die optimale Leistung selbst Hand anlegen oder hoffen dass von UEFI sinnvolle werte genommen werden. Vermutlich wird das Modul dann halt mit DDR4-2666CL14 laufen, was dann immer noch um eignes besser als CL19 (JEDEC) wäre.

Das Problem hast du aber bei jedem Modul. Der XMP Eintrag gilt nur für einen einzigen Takt, alle anderen müssen manuell festgelegt werden oder werden vom UEFI voreingestellt.

EDIT: Genauer gesagt es sind eigentlich zwei, aber bei den meisten Herstellern ist dort nur ein Eintrag vorhanden.
1590245581495.png

https://en.wikipedia.org/wiki/Serial_presence_detect#Extreme_Memory_Profile_(XMP)

1590245639101.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
KlaraElfer schrieb:
Woher weißt du, dass B460 Boards nur mit DDR4 2667 Jedec spezifiziert sind?
Laut Blockdiagramm sind es DDR4 2933, Timings sind da nicht festgelegt.
Der Takt von 2933 wird auf den B und H Boards unterstützt.
Richtig, solange wir aber von Comet Lake reden, werden lediglich i7 und i9 Prozessoren den nutzen können.
Non-K i3 und i5 Prozessoren sind auf 2666Mhz limitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen, Obvision und DonL_
PPPP schrieb:
Solange Intel mit „alter“ Fertigung gleichauf, oder in Spielen sogar deutlich vorne, ist, interessiert die Fertigungstechnik bis auf ein paar „Fanboys“ im Forum niemanden. AMD wird aktuell aufgrund des besseren Preis-Leistungsverhältnisses gekauft, nicht aufgrund 7nm :rolleyes:

Klar und in Rechenzentren stehen Haushohe Kühlanlagen nur zum Spaß rum.. Ersetze mal lieber die Aussage als deine Persönliche Meinung.. Sie ist mitnichten Allgemeingütlig.
Der Makrt ist im Umbruch.. man kauft AMD derzeit eben eher wegen PCie4 und Nein AMD ist NICHT Billiger als Intel, vor allem nicht bei den OEM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cassiopea und Floppes
Rockstar85 schrieb:
Klar und in Rechenzentren stehen Haushohe Kühlanlagen nur zum Spaß rum.. Ersetze mal lieber die Aussage als deine Persönliche Meinung.. Sie ist mitnichten Allgemeingütlig.

Was genau hat ein Ryzen 3000 oder eine Intel CPU der 10. Generation mit Rechenzentren zu tun? Hast du dich evtl. verlesen?

Rockstar85 schrieb:
man kauft AMD derzeit eben eher wegen PCie4

Tut mir Leid, aber ich kann dich nicht ernst nehmen :lol::lol::lol:
 
PPPP schrieb:
PCIe 2.0 bringt allerdings mehr Nachteile
Was hängt man an den Chipsatz das dringend auf die Bandbreite angewiesen ist außer halt ne SSD wenn man den Durchsatz braucht? Wobei man dann wahrscheinlich sowieso wieder nicht im Budget Bereich unterwegs sein sollte...
 
YforU schrieb:
Na klar. Gigabyte hat beispielsweise beim Z490 AORUS PRO AX natürlich zum Spaß einen PCIe 4 kompatiblen M.2 Port neben den CPU Sockel gesetzt und PCIe 4 Switches verbaut.
https://www.gigabyte.com/Motherboard/Z490-AORUS-PRO-AX-rev-1x#kf

Da es Hardware zu kaufen gibt ist die Spezifikation der Platform kaum mehr als Gerücht zu bezeichnen.

Im übrigen ging es um die Feststellung das deine Aussage bezüglich Rocket Lake im Kontext der Änderungen nicht haltbar ist.
Wo bist du jetzt? Falscher Kontext?

Mfg
 
Der Mitbewerber AMD Ryzen 5 3600 ist in Schlagdistanz in Anwendungen, während Intel in Spielen die gewohnte große Stärke ausspielt.

Ryzen 5 3600 ist 13% schneller in Anwendungen = "in Schlagdistanz"
Core i5-10400F ist 5% schneller in Spielen = "große Stärke"

Sorry, aber wer schreibt so einen Mist? Zumal der Vorsprung des Ryzen in Anwendungen realitätsnah ist, der Vorsprung des Core i5 in Spielen nur in 1080p mit einer 2080 Ti sichtbar wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrismoto, danyundsahne, jdiv und 16 andere
PPPP schrieb:
Was genau hat ein Ryzen 3000 oder eine Intel CPU der 10. Generation mit Rechenzentren zu tun? Hast du dich evtl. verlesen?
Ich kenne mich im Gegensatz zu dir in der Materie aus.
Und da du nicht verstanden hast, dass sowohl Ryzen 3000 als auch 10th Gen auch In Workstation ihren Weg finden und ja auch als EPYC und Xeon im RZ, lassen wir das Thema.
Intel retten hier nur die Verträge, die man mit ODM und OEM hat. Würde AMD endlich Manpower aufbringen für Referenzgeräte, dann hätten wir auch mehr Renoir im Laptop.
Es ist aber nicht so, dass Intel teurer ist. Intel verkauft die Systeme zum Teil zum Selbstkostenpreis.. Die Menge machts eben.
Ebenso ist es utopisch zu glauben, mal eben einen Backport zu machen.. Solche Entscheidungen müssen Minimum 24 Monte vor TapeOut erfolgt sein. Da gabs Willow Cove noch nicht. Was hier viele vergessen, auch Intels Wasser ist nicht heißer, selbst wenn man es suggeriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: catch 22
w0mbat schrieb:
Ryzen 5 3600 ist 13% schneller in Anwendungen = "in Schlagdistanz"
Core i5-10400F ist 5% schneller in Spielen = "große Stärke"

Sorry, aber wer schreibt so einen Mist? Zumal der Vorsprung des Ryzen in Anwendungen realitätsnah ist, der Vorsprung des Core i5 in Spielen nur in 1080p mit einer 2080 Ti sichtbar wird.

Wer oberhalb 1080p immer alles auf Ultra stellt und sich mit wenig(er) FPS zufrieden gibt, wie es hier im Test gemacht wird, wird dort vermutlich keinen Unterschied merken, aber es soll wohl Menschen geben, die die Einstellungen gerne etwas anpassen um mehr FPS zu haben - und dann macht die CPU plötzlich auch in 1440p einen Unterschied. Aber dann kauft man vermutlich lieber direkt eine K CPU.
 
Niygo schrieb:
Ist bedingt richtig, immerhin kann man 3 Generationen betreiben anstatt max 2. Da ist der Sprung schon größer bei AMD, aber wirklich viel besser ist es nicht.
AM4 beherbergt bereits jetzt schon 4 Generationen, Zen 3 wäre die Fünfte.
 
w0mbat schrieb:
Ryzen 5 3600 ist 13% schneller in Anwendungen = "in Schlagdistanz"
Core i5-10400F ist 5% schneller in Spielen = "große Stärke"

Sorry, aber wer schreibt so einen Mist? Zumal der Vorsprung des Ryzen in Anwendungen realitätsnah ist, der Vorsprung des Core i5 in Spielen nur in 1080p mit einer 2080 Ti sichtbar wird.
Igor aka Format C hier im Forum hat vor kurzem einen tollen Test mit den neuen Ryzen R3 gemacht. Die Skalierung mit den verschiedenen Grafikkarten zeigt welche CPU mit welcher GPU überhaupt Sinn macht. Das ist für die meisten Spieler realitätsnah. Die 2080Ti ist es definitiv nicht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfelsch0rle, Mil_vanderMaas, catch 22 und 2 andere
PPPP schrieb:
Naja, bei einem B450 Mainboard erhalte ich auch nur PCIe 2.0, daher ist das nicht wirklich vergleichbar.
Was für ein Quatsch, die wichtigen PCIe lanes kommen alle von der CPU, du hast also auch mit nem B450 PCIe Gen3 und dazu noch mehr als bei Intel.[/QUOTE]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki
User6990 schrieb:
Was willst du von Zen 2 groß aufrüsten? Die 15-20% von Zen 3 kannst du dir mal absolut schenken und dann ist eh Schluss mit dem Sockel.
Was eine Logik...
Wenn ich bei AMD bin...
Hab vielleicht nen x470 MB und 2700 angefangen...
Kann mir easy nen 4700 drauf packen.
Ohne was zu machen!
Wobei ich bei Intel für eine 15-20% Steigerung immer alles neu machen musste!
Jetzt nach so vielen Jahren der am4 Plattform aufrüstbarkeit abzuquatschen. Ist mega intelfanboy gelaber!

Schämen solltet ihr euch.

Jedem das seine ohne sich so selbst dumm zu machen.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, eXe777, McTheRipper und 2 andere
Wadenbeisser schrieb:
AM4 beherbergt bereits jetzt schon 4 Generationen, Zen 3 wäre die Fünfte.
Es sind drei Generationen, ZEN 3 wäre die Vierte.

Zen 1, ZEN +, ZEN 2 und kommend ZEN 3!
 
w0mbat schrieb:
Was für ein Quatsch, die wichtigen PCIe lanes kommen alle von der CPU, du hast also auch mit nem B450 PCIe Gen3 und dazu noch mehr als bei Intel.

Gibs auf.. Solche Trolle sind ja nichts neues.. Ignore und gut.

@DonL_
Er meint: Bristol Ridge, Zen, Zen+(APU), Zen 2 (APU) und Zen 3 (vermutlich mit APU)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatch und bad_sign
DavidG schrieb:
in Spielen schneller als der Reisen und verbraucht im Leerlauf und unter Teillast deutlich weniger Strom.
Mal wieder nur substanzloser Blödsinn von dir. Wie jeder weiß, hängt der Stromverbrauch fast ausschließlich vom Mainboard ab. Ein Ryzen 3400 G verbraucht idle im DeskMini A300 genau 6,7 W. Warum ComputerBase so kleine CPUs nur mit dem High End PCIe 4.0-Chipsatz X570 gemessen hat, und solche Werte in ein Vergleichsdiagramm einträgt, muss man wohl den CB-Redakteur fragen.

Zur Spiele-Leistung:

Ryzen 3300X.png


Macht 43 % Aufpreis + teures Mainboard :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Mil_vanderMaas, PS828 und 7 andere
DonL_ schrieb:
Es sind drei Generationen, ZEN 3 wäre die Vierte.

Zen 1, ZEN +, ZEN 2 und kommend ZEN 3!
Falsch. Bristol Ridge wird gerne vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Zurück
Oben