Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

xexex schrieb:
ist an dieser Stelle nichts neues.

Also irgend wann ist dann auch mal gut....Die JEDEC garantiert und stellt keine Regeln auf.

Da garantiert dir jemand, dass unter allen denkbaren, als normal eingestuften Möglichkeiten (selbst in der Sauna) noch irgend etwas funktioniert und lass es sein, das automatische Ausschalten.

Natürlich kann man mehr und natürlich machen die User auf dieser Seite mehr und wollen mehr. Sonst könnten sie ja auch zu Hause dem Rasen beim Wachsen zu schauen.

Wir sind doch nicht bei Höchstgeschwindigkeit und hier ist nicht mehr erlaubt.

Intel garantiert für jeden out of the box, diese Geschwindigkeiten. Natürlich möchte ich wissen, wie schnell das Ding werden kann, bevor ich das kaufe, da meines Wissens es noch nicht illegal ist, RAM zu übertakten.

mfg
 
KlaraElfer schrieb:
Rocket Lake wird auf jeden Fall noch auf Z490 laufen.

Und was würde Rocket Lake bieten? PCIE4.0? DDR5? Mit Z490 Boards wohl kaum.
Das wird doch wohl wieder etwas am Takt gedreht in dem man die TDP anhebt.
1200 Sockel ist tot in dieser Form. Interessant bei Intel wird es, wenn es nach Rocket Lake mit 7nm Chips (DDR5? PCIE4.0?) kommt. Mehr Lanes (evtl.) + besserer Verbrauch + schnellerem Speicher (evtl.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
xexex schrieb:
Das war noch nie anders!
Wird das auch für die neuen kommen ? Wenn ja wäre das Wunderbar und würde wenigstens die Attraktivität dieser Plattform steigern. Den bei Herstellern wird es zwar gelistet aber auf GZ noch nicht. Dann könnte man 2933Cl14 beschaffen und wenisgtens halbwegs Leistung rauskloppen. Find es aber wieder beschissen das dann kein 4000er laufen wird.
 
KarlsruheArgus schrieb:
Wird das auch für die neuen kommen ?

Wie gesagt, das war noch nie anders,
1590239509090.png

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B460-AORUS-PRO-AC-rev-10/sp#sp

Man sollte aber auch bedenken, dass die B Chipsätze eigentlich für Business gedacht waren. Logischerweise werden entsprechende Platinen dann auch keine XMP Unterstützung mitbringen, während es bei den Gamingboards unabhängig von Chipsatz meist möglich sein dürfte.

1590239677743.png

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/H470-AORUS-PRO-AX-rev-10/sp#sp

Intel beschränkt an dieser Stelle eben nur die Frequenz, an den Timings darfst du bei den Boards problemlos auch selbst die Hand anlegen.
1590239848334.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Paule schrieb:
https://www.pcgameshardware.de/Come...-Lake-S-Erste-Samples-in-Datenbanken-1348112/

"Rocket Lake S wird übrigens auch in 14 nm gefertigt und hat auch nicht die Sunny-Cove-Kerne, die Intel mit fast 20 Prozent mehr IPC einordnet. Das käme erst in der Generation danach. Stattdessen soll es wohl PCI Express 4.0 geben. "

Das ist mein letzter Stand. Hast Du da etwas neueres?
Hab doch was neues gefunden, gleiche Seite, einen Monat später^^
https://www.pcgameshardware.de/CPU-...max-8-Kernen-und-Alder-Lake-mit-DDR5-1350225/
Rocket Lake als explizite Gamer-CPU?
Aber der Reihe nach: Wie immer kommen die Informationen aus der Gerüchteküche. Rocket Lake wird die 11. Generation von Core-Prozessoren auf Sockel LGA1200 und soll die Willow Cove Architektur bei den Prozessorkernen nutzen. Das Ziel von Intel ist laut PTT Online (tendenziell zuverlässig), dass man die CPUs als hochgetaktete, IPC-Starke Gaming-Prozessoren vermarkten will, die maximal 8 Kerne in 14 nm haben.

Jetzt frag mich aber nicht nach dem Unterschied zw. Sunny Cove und Willow Cove xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule
KarlsruheArgus schrieb:
Wenn ich mir den Durchschnitt ansehe sind das 4% vor einem 3600 und 0% beim 3300X. Des weiteren wurde mit JEDEC TAkt und CL14 Timings gebencht heißt ein Z490 ist Pflicht um die selbe Leistung zu kriegen.
Wennman jetzt vom selben RAM, Case, PSU, GPU und SSD ausgeht kommt dann folgendes zusammen.
Das billiste Z490 kostet 137€
https://geizhals.de/gigabyte-z490m-a2288545.html?hloc=at&hloc=de und ist qATX.
Gesamtkosten: 182.9+136.81=319,71=>320€

Ryzen 5 3600 + B450
https://geizhals.de/gigabyte-b450m-ds3h-a1845608.html?hloc=at&hloc=de
(Das billigste B450 mit 4 RAM Slots und mind. 3200mhz beim RAM via XMP im qATX)
169,0+68,55=237.55=>238€

Intel ist also ganze 34% teurer bringt aber nur 4% Mehrleistung.
Das ist aber schon ein unseriöser Vergleich. Das Board bietet ja auch deutlich mehr. Wenn ich das aber nicht brauche, nehme ich auch ein 70€ Board bei Intel und bin dann eben nicht mehr 4% schneller.
Wenn man ne unsinnige Kombination wählt, kann ich überall miese Preis/Leistungsverhältnisse erzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und poly123
Taxxor schrieb:
Dabei setzen deine 25% aber auch vorraus, dass von den prognostizierten 15-20% IPC auch alles in Spielen ankommt.
Was, wenn es Spielen nur 10% IPC sind? Dann hast du nochmal 200MHz mehr Takt und bist am Ende bei 15%, dann kannst du durch die verbesserten Latenzen evtl noch auf 20% kommen, auch unter der Annahme, dass die Auswirkung der verbesserten Latenzen nicht bereits in der angenommenen IPC Steigerung enthalten sind.

Es wird ein Mix aus IPC (bezogen auf Games der kleinste Teil, m.A. nach), dann vor allen dingen Latenz und der nach wie vor große CAche, auf den dann alle Kerne ohne Zischenkommunikation zugreifen können, plus 200-300 MHZ mehr Takt. Aber ich denke das durch das neue CCX mit 8 Kernen und wohl niedriger Latenz (siehe 3300X), diesmal bei Games auch wirklich messbar etwas ankommt, also die gesteigerte IPC und Takt auch auf die Straße gebracht werden.
 
DonL_ schrieb:
Das wollte ich eigentlich ausdrücken, aber wenn man schon Gerüchte anführt, dann die von allen Seiten und nicht nur von einer Seite.

Eine schicke AMD Combo gibt es für 362€ mit Optionen auf RAM Tuning (Timings und Geschwindigkeit)
Ryzen 5 3600 = 163€
MSI B450 Tomahwk MAx = 115€
16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-3200 = 84€

Mit dem B550 wird man dann wohl auf 380€ plus kommen.

Jo, echt ne attraktive Kombo, die es erstmal zu schlagen gilt. Das wird der Markt dann hoffentlich regeln und die MB-Hersteller nachziehen. Mal quer reingefragt, weils im Thread auch angesprochen wurde:

ist zwingend der Z490 für höhere RAM-Takte erforderlich? Intel nuckelt doch eh immer relativ konservativ rum und die eigentliche "Arbeit" machen die Mainboard-Hersteller. Also dann mit B460 oder H470 Chipsatz, denn das Wegfallen von Übertakten mit Z is klar, für diese CPU hier aber ja nicht vonnöten. War nicht zumindest 2933 möglich? Oder noch höher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
xexex schrieb:
Das war noch nie anders!
Also kann man z.B. das Kit nehmen und verliert quasi kaum Leistung? Das wäre sehr relevant für die Kaufberatung und machte "die Hälfte" der Vorwürfe hier obsolet.
 
Taxxor schrieb:
Hab doch was neues gefunden, gleiche Seite, einen Monat später^^

DDR5 wird echt knallen.

Nicht nur bei CPUs, auch bei APUs. Da kommt viel schönes und zum Anfang kommt ja auch nur die erste Ausbaustufe mit prefetch 16.

Da geht noch einiges, wird halt nicht ganz einfach zu bauen. Da müssen die "Chips" schon wirklich gut sein, qualitativ in etwa wie Intels 14nm heute.

Das ist ja nicht verschwendete Technologie. So "ausgebaut" hat noch niemand eine Fertigung und davon lernt man für die späteren Steps ganz sicher.

mfg
 
@Taxxor

ich gehe von etwa 10% ipc aus und durch das wegfallen der CCX kommunikation zwischen den ccx modulen wird der große cache auch besser nurzbar was sicherlich die performance ordentlich anheben wird.

Aber ist ee nur spekuliert :)
 
Dai6oro schrieb:
Wer von 4000er Speicher bei AMD Zen2 fabuliert, behauptet, dass die kleinen Chipsätze bzgl. RAM OC und OC allgemein genauso eingeschränkt wären wie die Intel Pendants und auch noch die steile These aufstellt RAM OC würde nix bringen, der bringt hier offensichtlich zu wenig Wissen mit. Warum es dann genau diese Leute sind die sich am weitesten aus dem Fenster lehnen, kann ich echt nicht nachvollziehen.

Ich stelle auch eine Behauptung auf:

Ein 3600 + B450 Board + Speicher auf 3600 mit scharfen Timings macht einen 10400f locker nass in Games (von Anwendungen rede ich da gar nicht) und ist dabei nicht mal teuerer.

Mithalten könnte da wenn ein 10400f mit Z490 und RAM OC. Aber das ist dann wiederum in P/L kein Gegner mehr.

Derjenige stellt sich hier vielleicht auch nur krampfhaft dumm.
 
Irgendwie finde ich keine CPU der aktuellen Intel Generation gut. Zum Einen deutlich zu teuer und zum Anderen deutlich zu teuer erkauft.
 
Palmdale schrieb:
War nicht zumindest 2933 möglich? Oder noch höher?

Leider nicht. Nur die K CPUs haben diese Generation einen höheren Ram-Takt bekommen. Der 10400F bleibt bei 2666er Ram, mehr geht mit dem einfach nicht. (außer auf einem Z-Board natürlich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Heschel
Rocket Lake als explizite Gamer-CPU?
Aber der Reihe nach: Wie immer kommen die Informationen aus der Gerüchteküche. Rocket Lake wird die 11. Generation von Core-Prozessoren auf Sockel LGA1200 und soll die Willow Cove Architektur bei den Prozessorkernen nutzen. Das Ziel von Intel ist laut PTT Online (tendenziell zuverlässig), dass man die CPUs als hochgetaktete, IPC-Starke Gaming-Prozessoren vermarkten will, die maximal 8 Kerne in 14 nm haben.

Na ja,
wie ich schon mal geschrieben habe ist das eher Marketing Bla Bla.
Die Cove Kerne sind schon mächtig aufgebohrt und zusätzlich AVX 512 fähig und ein Backport auf 14nm (designed für 10nm), entsprechend wird ein 10 Kerner oder sogar mehr außerhalb jeglicher Möglichkeiten liegen, wenn man noch halbwegs bezahlbare Mainstream Mainboards anbieten will, den der einzelne Rocket Lake Kern wird mehr Saft in 14nm brauchen als ein Comedy Lake Sky Lake Kern. Nur deshalb geht man wieder zurück auf 8 Kerne, weil man muss, und überlässt AMD den ganzen Consumer Bereich von 12-16 Kernen, weil man da mit 14nm 0,0 mithalten kann.
Wie es dann zwischen ZEN 3 8 Kerner und Raketen LAke 8 Kerner aussieht, warten wir dann mal ab, nach Gerüchten haben beide Seiten etwas auf der Hand!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Benji18 und Rockstar85
Palmdale schrieb:
War nicht zumindest 2933 möglich? Oder noch höher?

DDR4-2933 ist nur auf H, B, Q Boards möglich, wenn die CPU dafür auch freigegeben wurde, der maximale Takt wird auf diesen Boards immer von der CPU bestimmt.

Zwirbelkatz schrieb:
Also kann man z.B. das Kit nehmen und verliert quasi kaum Leistung? Das wäre sehr relevant für die Kaufberatung und machte "die Hälfte" der Vorwürfe hier obsolet.

Ich kaufe ein Benchmark der DDR4-2666CL19 (JEDEC) und DDR4-2666CL13 testet...... Gibt es aber nicht. Aber ja, man kann bestimmt alleine durch die Timings gut 10-15% herausholen. Leider testen die meisten auch gleich mit einem höheren Takt.
1590240465926.png


Vielleicht hat ja @Rage mal irgendwann Langeweile. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
@aldaric

Du meinst nur I7 und I9 haben einen höheren RAM Takt bekommen. Das hat mit k/non k nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, xexex und aldaric
Preislich auf dem Niveau vom 3600, in Spielen 3% schneller (rechnet man die Meßungenauigkeiten ein ist das nichts) und im Multicore 16% langsamer als der 3600. Dafür hat man auf AM4 eine große Variante und kann problemlos aufrüsten und demnächst sogar PCI4.0 CPU's nutzen. Ich sehe keinen Sinn in diesem Prozessor, weil man ja zusätzlich ein neues Mainboard benötigt das preislich nicht attraktiv ist. Ein "Paukenschlag" wie es der Artikel hier im CB beschreibt war es übrigens auch nicht. Betrachtet man die Multicore-Leistung vom 10400 dann dürfte er auf dem Niveau eines 3300 sein, der nur 120 statt 180 € kostet. Wer nüchtern kalkuliert muß einfach feststellen das Intel bei Preis/Leistung mittlerweile noch weiter hinten liegt und nicht ansatzweise mit AMD konkurrieren kann. Weshalb man diesen Prozessor kaufen soll erschliesst sich mir nicht, denn das passende Mainboard dürfte im Schnitt mit 160€ zu Buche schlagen und ist damit doppelt so teuer wie ein AM4 Board der Einsteigerklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom, Mil_vanderMaas, McTheRipper und eine weitere Person
Taxxor schrieb:
Jetzt frag mich aber nicht nach dem Unterschied zw. Sunny Cove und Willow Cove xD

Was ist der Unteschied zwis...... Ok, schon gut.

Nach Sichtung, und sofern die Quelle zuverlässig ist, sieht es da etwas mau aus mit den +20% gegenüber Comet Lake. Mit viel gutem Willen eher so um die 10%, wenn man den Takt noch einmal, bedingt durch das Wegfallen des 9ten und 10ten Kerns, All Core etwas nach oben bekommt. Dann eventuell ein erneutes anheben des offiziellen RAM Taktes, für die Tester. An 20% glaube ich jedenfalls nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
bensen schrieb:
Das ist aber schon ein unseriöser Vergleich.
Naja wenn du das richtig mit den obrigen Timings vergleichen willst musste das so machen. Wenn du aber ein XMP nimmst was halbwegs dem Timings entspricht dann kann an das in Zukunft so machen nur werden derzeit kein B460 oder H470ger gelistet. Und solange hat dieser Vergleich bestand.
 
Zurück
Oben