Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Alphanerd schrieb:
Erst gab es CPUs. Vom Prinz zum König zum Kaiser.

Siehst Du, da gehen unsere Wahrnehmungen etwas auseinander. Das hängt ein wenig vom Anwendungsgebiet und den Ansprüchen ab und den Willen oder Unwillen jedes Jahr für Kleckerschritte, erneut in die Geldbörse zu langen. Da können wir gerne noch einmal drüber reden, wenn Zen 3 veröffentlich wird.

Alphanerd schrieb:
Das ist keine Unendlichkeit, aber unendlich viel mehr, als die Konkurrenz bietet.

Naja, wenn Du ein heilloses Durcheinander in Sachen Unterstützung mit viel Mutmaßung und ohne klaren Ansagen, mit anschließender Rückwärtsrolle für Dich positiv bewerten kannst, dann ist das für mich ok. In Sachen vergangener Kaufberatung hier im Forum, ist das letzten Endes für viele (mehr oder minder) noch einmal gut gegangen.

Auf diese miese Informationspolitik in Sachen zukünftigen Support ohne klare Ansagen seitens AMD, kann ich persönlich echt verzichten.
 
fox40phil schrieb:
Bei der Leistungsaufnahme "maximale CPU Power ": wieso ist der 3700x sparsamer als der 3600x?

Der 3700X ist eine CPU mit 65W TDP, und wird daher bei 88W Package Power gedeckelt. Der 3600X ist eine 95W TDP CPU.
EDIT: die 95W TDP müssten glaube ich 128W PPT entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyedexe, KarlsruheArgus und fox40phil
An sich ist die CPU nicht schlecht.
Sie hat nur 2 Probleme. Das eine ist, dass die Ryzen 3000 in wenigen Monaten in den Abverkauf gehen und Platz für den Nachfolger schaffen. Und der ist dann das nächste Problem, denn mit Vermeer müssen sich die Core 10XXX messen, was schwer werden dürfte.
Leider, muss man sagen, denn es wäre besser für uns Kunden, wenn Intel kräftig nachlegen würde.
 
Was wäre dann bei nem H-Board als Unterstützung drin, CL15/16 Ram und würde das wirklich so viel ausmachen ? ich behaupte mal eher nicht.



 
Taxxor schrieb:
Die immer noch mit 2666CL14 gemacht ist...
Wenn du im ähnlichen Preisbereich bleiben willst und ein H Board nimmst, hast du aber 2666CL17 und dann sieht es schon anders aus

Das ist falsch! Die Taktfrequenz ist auf nicht Z Boards festgelegt, die Timings hingegen nicht. Es hindert dich niemand daran entsprechenden Speicher zu kaufen oder wenn das Board es zulässt selbst daran zu schrauben.
1590238051337.png


Ob es bei einem billigen Board den Aufpreis wert ist, sei dahin gestellt. Timings machen aber durchaus einen grossen Unterschied, der Takt hingegen nicht so sehr.
1590238249487.png

1590238406770.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
fox40phil schrieb:
Bei der Leistungsaufnahme "maximale CPU Power ": wieso ist der 3700x sparsamer als der 3600x?
3600X TDP 95W = PPT 128W
3700X TDP 65W = PPT 88W
EDIT: War zu langsam
 
In diesem Test fehlen wieder mal einige interessante Dinge wie Leistungsaufnahme bei Spielen und anderen Anwendungen außer Prime und Cinebench.
Leistung bei Betrieb mit DDR4 3200 CL14. Mal eben kurz angerissen aber keine Zeit dafür Werte zu liefern.
Finde ich enttäuschend.

Ansonsten ist die CPU relativ gleichwertig mit den Ryzen 6 Kernern, weder die bessere noch schlechtere Wahl.

Discovery_1 schrieb:
Zukunftssicher? Sehe ich anders. Beim 1200'er Sockel wird man garantiert keine CPU einer neueren Generation einsetzen können.

Rocket Lake wird auf jeden Fall noch auf Z490 laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Tzk schrieb:
Er hatte ja Icelake zu Renoir verglichen. Icelake hat doch 18% IPC Steigerung ggü. Skylake, oder nicht? Und wenn man dann sieht wie schwer sich Icelake ggü. Renoir tut, was genau soll Intel da mit Rocketlake gegen Zen3 ausrichten können? Also außer erneut mit der Takt-Brechstange?

Icelake taktet sehr schlecht, was bei RKL sicherlich nicht der Fall sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
xexex schrieb:
Das ist falsch! Die Taktfrequenz ist auf nicht Z Boards festgelegt, die Timings hingegen nicht. Es hindert dich niemand daran entsprechenden Speicher zu kaufen oder wenn das Board es zulässt selbst daran zu schrauben.
Du weißt schon das nicht JEDEC Timings ein XMP Profil erfordern was bei H und B Chipsätzen nicht aktivierbar ist.
 
Woran liegt es denn im Detail, dass der i5 in Spielen vor dem Ryzen 5 3600 landet, in Anwendungen aber sowohl im Multicore, als auch im Singlecore langsamer ist?

Gerade letzterer Punkt wurde ja bisher als Intels Stärke erklärt, die in Spielen immer den kleinen Performance-Vorteil ausmachen sollten.
Nun scheint das ja offensichtlich nicht der ausschlaggebende Punkt zu sein. Liegt es an Intel optimierten Spiele-Entwicklungsumgebungen oder doch an den CPUs selbst?
 
Kacha schrieb:
@Volker Habt ihr noch vor die CPU mit 65W TDP Kuehler zu testen?

Nein, weil es keinen Unterschied macht. Die Temperatur ist total unkritisch, Turbo reagiert darauf ohnehin nicht, Thermal Velocity Boost hat ein i5 nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula und Tzk
YforU schrieb:
LGA1200 bekommt mit Rocket Lake PCIe 4 und M.2 via CPU (also wie AM4 ab 5x0). Auch die CPU selbst wechselt nach unzähligen Skylake Jahren auf eine aktuelle Architektur. Da jetzt von keinen wirklichen Verbesserungen zu sprechen ist schon weit ab der Realität.
Du merkst schon, dass da verdammt viele Wenns drin sind ;) Und das Rocket Lake PCIe 4.0 bringt, ist ja wohl Selbstverständlich. Wo es die Konkurrenz schon hat. Sag wie es ist, Intels Architektur ist am Ende. Von den nicht gefixten Security Leaks reden wir mal lieber nicht. Es ist nun mal so, dass 2021 eine 14nm Version kommt, die wenn es gut läuft, mit Zen 3 mithalten kann und die dann schlichtweg nur das liefert, was die Konkurrenz seit 2019 liefert.. Und das dann auf den Fertigungsprozess zu schieben, das zeugt von Realitätsferne. Und wie ich sagte, Zen2 fährt als Renoir Schlitten mit IceLake.. Da kann Tigerlake 2022 noch so toll werden, hier wird man sich mit Zen 3 und 4 messen müssen. Intel Muss also Grundlegend die mikroArch überarbeiten. Dringend!

@Xes
Ich tippe mal, dass Intel die geringere Latenz hier Vorteile verschafft..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas, Tzk, catch 22 und 2 andere
mkl1 schrieb:
Wenn man 15-20% bessere IPC als keine wirklich Verbesserung ansieht, ja dann muss ich dir zustimmen. Ab welchem IPC Sprung wäre es eine wirkliche Verbesserung?

Mal über den Beitrag von DonL_ nachdenken und dann nochmal versuchen. Entweder alles nicht Offizielle sind Gerüchte und man sollte auf spätere Tests verweisen, oder man lässt es. Du verkaufst hier AMD Gerüchte ähnlich als Fakt

DonL_ schrieb:
Du verkaufst hier Intel Gerüchte als Fakt was schon unseriös ist und desweiteren lässt du die ZEN 3 Gerüchte, die immerhin aus der Industrie kommen, völlig unberücksichtigt mit der Behauptung im letzten Satz!

Schon knuffig, je nach Brille über den Thread verteilt die gleichen Kommentare, mal in Blau, mal in Rot :freak:. @DonL_ ich hoff Du verzeihst mir das Ausleihen des Beitrags (der an dieser Stelle vollkommen legitim war!) :)

@Topic
Schöne Budget CPU, die in zahlreichen OEM PCs ihr Zuhause finden dürfte. Wenn nach einigen Tagen/Wochen dann die Preise sich einpendeln, isses nen Kopf an Kopf Rennen auch für den Privatbastler in der Combo CPU+MB+Ram für hoffentlich unter 400/450€. Jetz bin ich noch auf den Herz und Nierentest vom 10700k gespannt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
KarlsruheArgus schrieb:
Du weißt schon das nicht JEDEC Timings ein XMP Profil erfordern was bei H und B Chipsätzen nicht aktivierbar ist.

Das ist falsch!
B360 boards do support XMP, but if you use modules with a DDR4-3000 profile as an example, when you load the profile it will load the timings associated with the 3000 spec, but only run at 2666 or 2400 depending on the CPU used.
https://www.techspot.com/review/1603-intel-b360-chipset/

Wie schon gesagt, der Takt ist gelockt, die Timings nicht und ob XMP Profile unterstützt werden oder nicht, hängt nicht vom Chipsatz ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Volker schrieb:
Nein, weil es keinen Unterschied macht.

Nimm mal ein dünnes Blech, was spezifiziert ist 1 Watt abzuführen :D

Scherz bei Seite, schöner Test.

Ein würdiger Nachfolger für den i5 2500 und wenn man in solchen zeitlichen Dimensionen denkt, hat Intel alles richtig gemacht.

Nur AMD hat dazwischen gefuscht. Die Bösen. :bussi:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und KarlsruheArgus
Palmdale schrieb:
Entweder alles sind Gerüchte und man sollte auf spätere Tests verweisen,

Das wollte ich eigentlich ausdrücken, aber wenn man schon Gerüchte anführt, dann die von allen Seiten und nicht nur von einer Seite.

Eine schicke AMD Combo gibt es für 362€ mit Optionen auf RAM Tuning (Timings und Geschwindigkeit)
Ryzen 5 3600 = 163€
MSI B450 Tomahwk MAx = 115€
16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-3200 = 84€

Mit dem B550 wird man dann wohl auf 380€ plus kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Der Paule schrieb:
Ne ernthaft. 25% liegen zwar nicht völlig im Bereich des Unmöglichen, aber da schwingt schon eine gesunde Spur Optimismus in dieser Annahme mit. Schön wäre es, glauben tue ich das erst, wenn ich es sehe.

hier gehts nicht um die IPC sondern um die „allgemeine“ steigerung da man 8 Kern ccx baut spart man sich also bei 6 u. 8 Kerner die IF Kommunikation was gerade mit den Caches die dann von allen Kernen nutzbar sind gerade Spiele stark beschleunigen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Benji18 schrieb:
hier gehts nicht um die IPC sondern um die „allgemeine“ steigerung
Dabei setzen deine 25% aber auch vorraus, dass von den prognostizierten 15-20% IPC auch alles in Spielen ankommt.
Was, wenn es Spielen nur 10% IPC sind? Dann hast du nochmal 200MHz mehr Takt und bist am Ende bei 15%, dann kannst du durch die verbesserten Latenzen evtl noch auf 20% kommen, auch unter der Annahme, dass die Auswirkung der verbesserten Latenzen nicht bereits in der angenommenen IPC Steigerung enthalten sind.

Ich gehe auch eher von 15-20% in Spielen aus, sind dann im Mittel 1-2% mehr als der Sprung von Zen+ auf Zen2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel und DonL_
Zurück
Oben