Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Dem Fazit kann ich insoweit zustimmen, als dass der 10400 bisher die sinnigste Lösung in Bezug auf den 'neuen' Intel-Sockel darstellt. Das Gesamtpaket führt allerdings nach wie vor nicht am seit Monaten etablierten 3600 vorbei.

Dennoch begrüße ich es, dass Intel nicht aufgegeben hat und zumindest die Lücken füllen möchte, bevor sie technologisch wieder mitspielen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric
Taxxor schrieb:
Und Rocket Lake soll auch um die 20% bringen, zusammen mit den jetzt schon vorhandenen ~15% muss man sich also auch bei Zen3 keine allzu großen Sorgen machen.

https://www.pcgameshardware.de/Come...-Lake-S-Erste-Samples-in-Datenbanken-1348112/

"Rocket Lake S wird übrigens auch in 14 nm gefertigt und hat auch nicht die Sunny-Cove-Kerne, die Intel mit fast 20 Prozent mehr IPC einordnet. Das käme erst in der Generation danach. Stattdessen soll es wohl PCI Express 4.0 geben. "

Das ist mein letzter Stand. Hast Du da etwas neueres?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und Rockstar85
Wer einen 4000er RAM für AMD Zen2 kauft macht grundsätzlich eh was falsch...

Der 10400F ist ja nicht das Problem, der ist soweit gut, die Plattform ist das Problem. Wer kauft ein Z Board, das PCIe4.0 nutzen könnte und CPU OC aber die CPU kann beides nicht. Völlig Banane.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, Zitterrochen, cookie_dent und eine weitere Person
KarlsruheArgus schrieb:
Intel ist also ganze 34% teurer bringt aber nur 4% Mehrleistung.


Und ... ? wenn man das alles nicht brauch und sich mit nem H/B Board vollkommen zufrieden gibt. Wie gesagt man sieht doch die Testergebnisse und selbst mit 2666er Speicher ist der 10400F immer noch besser wie ein R5 3600 mit 3200er Speicher. Daher hört doch mal auf damit, das es zwingend notwendig wäre sich ein Z-Board zu kaufen.

Wenn jemand noch ein paar FPS mehr rausholen will, soll er halt dann zu AMD greifen. Aber ich würde dann wahrscheinlich eher zu nem 3700X greifen, als wie mir für meinen R5 3600er, Speicher mit 4000+MHz zu holen und den Aufpreis zu zahlen.

Deshalb ist die ganze Diskussion hier einfach nur hart sinnfrei, vor allem für ottonormalo der in der Kaufberatung meist eh nur 3200er Speicher empfohlen bekommt und wie gesagt selbst da liegt Intel mit seinem 10400F und seinem 2666er Speicher in den Frametimes beim Großteil der Spiele mit bis zu 10FPS vor dem 3600er.

Könnt euch da gerne weiter im Kreis drehen, an den Fakten wird es trotzdem nix ändern.
 
Der Paule schrieb:
"Rocket Lake S wird übrigens auch in 14 nm gefertigt und hat auch nicht die Sunny-Cove-Kerne, die Intel mit fast 20 Prozent mehr IPC einordnet. Das käme erst in der Generation danach. Stattdessen soll es wohl PCI Express 4.0 geben. "

Das ist mein letzter Stand. Hast Du da etwas neueres?
Hm? So intensiv hab ich mich nicht damit beschäftigt, aber hier jetzt schon des öfteren gelesen, dass rocket Lake die Sunny Cover kerne nutzt, wo eben der Backport auf 14nm gemacht wurde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Ich hab den Test Mal etwas überflogen und bin über das Fazit etwas überrascht.

Ja in der Intel-Welt bietet er das "rundeste" Gesamtpaket. Aber insgesamt finde ich das Fazit dann doch sehr wohlwollend.
Der Mitbewerber AMD Ryzen 5 3600 ist in Schlagdistanz in Anwendungen, während Intel in Spielen die gewohnte große Stärke ausspielt.

Im Spieleparcours liegt der i5 im Schnitt 5% vor dem 3600, das ist nicht die Welt und i.d.R. limitiert da die GPU.
In Anwendungen ist der 3600 allerdings ca. 13%, der 3600X gar 18% schneller. Das ist eine ganze Ecke.
Da finde ich die Formulierung sehr freundlich ggü. Intel.

Insgesamt ist AMD da mit dem 3600/3600X besser aufgestellt, da der preislich auch in etwa in dieser Region liegt (ca 180€ wenn ich das richtig verstanden habe). Also ich sehe hier absolut keinen Grund zum i5 zu greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, Piep00, matschei und 4 andere
Iguana Gaming schrieb:
Könnt euch da gerne weiter im Kreis drehen, an den Fakten wird es trotzdem nix ändern.

Du hast es mal wieder, wie so oft in den letzten Tagen, nicht verstanden.

Es war mir schon klar warum du auf meinen Beitrag in dem ich dich zitiert hatte, nicht geantwortet hast.

Siehe hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Brian.Griffin
Taxxor schrieb:
Hm? So intensiv hab ich mich nicht damit beschäftigt, aber hier jetzt schon des öfteren gelesen, dass rocket Lake die Sunny Cover kerne nutzt, wo eben der Backport auf 14nm gemacht wurde

Naja, das ist leider immer das Problem. Man lies so vieles, insbesondere in Foren. Mich interessiert da in der Regel auch nur das Faktum, nicht, dass Du auf die Idee kommst, ich wollte Dich jetzt bloßstellen o.ä.

Wenn Du also Näheres hast, immer her damit. Ich würde schon gerne wissen, wohin die Reise da tatsächlich in etwa geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
aldaric schrieb:
Du hast es mal wieder, wie so oft in den letzten Tagen, nicht verstanden.

Er ließt einfach nicht die Artikel hier auf CB, die "SEINE" Fakten klar widerlegen.
Wenn ich ein Ballistix Sport 3200 Kit für 84€ einkaufe und damit nicht nur den RAM Takt auf 3433 oder 3600 MHZ anheben kann, sondern das aller wichtigste die Timings auch scharf stellen kann, gewinnt man halt gute 10-25% je nach Game, was hier schon in Zahlreichen Artikeln und Tests nachgewiesen wurde. Das nimmt er einfach nicht zur Kenntnis!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, LukS, Akula und 4 andere
Simanova schrieb:
Spieler sollten nicht auf diesen Sockel wechseln, da weder die Schnittstellen noch die Upgrade-Möglichkeiten da sind.

Ich hatte in den letzten 15 Jahren noch nie den Fall, dass sich der Sockel als Nachteil erwiesen hätte. Selbst wenn du eine intelligente Plattformwahl getroffen hast - irgendwann wechselst du. Wenn nicht zu lange Wartest, kannst du die alten Komponeten zu rund 1/3 des Einkaufspreises wieder verkaufen. Das relativiert den Neukauf auch in gewisser Weise. Ich rede hier nur vom Preis/Leistungsbereich, wenn du 350 Euro für CPU und 150 Euro für das Board ausgibst, haste eh andere Probleme.

Beispiel: Ein 2600 + Board + RAM hat dich dich rund 350 Euro gekostet. Den verkaufste jetzt wieder, da kannste rund 200 Euro dafür bekommen. Jetzt findest du den 10400F geil, holst dir für das gleiche Geld die CPU+Mainboard+RAM Kombination. 350-200 = 150 Euro mehrpreis. Das ist gleich viel, als wenn du die CPU+RAM behalten hättest und nur die CPU gewechsel hättest.

Ergo: Meiner Meinung nach sollte man sich nicht auf den Sockel versteifen. In 2 Jahren willst du vielleicht auf AMD wechseln (oder von AMD auf Intel), dann ist jeder Gedankengang zum Sockel irrelevant gewesen. Kauf das was du willst, kauf schlau, dann kannst du dir all die Gehirnwindungen sparen.
 
Iguana Gaming schrieb:
Und ... ? wenn man das alles nicht brauch und sich mit nem H/B Board vollkommen zufrieden gibt. Wie gesagt man sieht doch die Testergebnisse und selbst mit 2666er Speicher ist der 10400F immer noch besser wie ein R5 3600 mit 3200er Speicher.
Es wurde aber mit 2666 CL14 gebencht JEDEC Timings sind deutlich beschissener. Du willst die Leistung aus dem Test hier ? Dann brauchst du ein Z Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, LukS, Xul und 5 andere
aldaric schrieb:
Du hast es mal wieder, wie so oft in den letzten Tagen, nicht verstanden.

Die letzten Tage ? soweit ich mich entsinnen kann, diskutiere ich hier jetzt erst seit paar Stunden mit euch darüber ? und wie gesagt guckt euch doch bitte den Kaufberatungsbereich an, da wird zu 95% 3200er Speicher empfohlen und weis ehrlich gesagt nicht was ihr hier jetzt rum diskutieren wollt mit Z490 gegenüber B450 Boards und 4000er+ MHz Speicher.

Für mich liegt Performance mäßig der 10400F klar vor dem 3600er und ob dieser jetzt mit 2666er Speicher oder 3200er läuft, macht für jeden der sich in dem Preisbereich bewegt, die Sau nicht fett. Alle anderen greifen dann zwecks übertakten dann eh zu K CPU's mit Z-Boards.
 
Ich frage mich, warum hier jetzt wieder die average FPS als standard gewählt sind in der Tabelle, wo es sonst überall die Frametimes waren.
Doch nicht etwa, damit der 10400F etwas stärker aussieht, als er ist?^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyedexe
Iguana Gaming schrieb:
und wie gesagt guckt euch doch bitte den Kaufberatungsbereich an, da wird zu 95% 3200er Speicher empfohlen und weis ehrlich gesagt nicht was ihr hier jetzt rum diskutieren wollt mit Z490 gegenüber B450 Boards und 4000er+ MHz Speicher.
1. Ryzen mag keine 4000mhz beim RAM. Es sind je nach Chipgüte maximal 3800mhz und im Durchschnitt 3600mhz
2.
Iguana Gaming schrieb:
Für mich liegt Performance mäßig der 10400F klar vor dem 3600er und ob dieser jetzt mit 2666er Speicher oder 3200er läuft, macht für jeden der sich in dem Preisbereich bewegt, die Sau nicht fett.
Mal zu Info was mit RAM OC oder schon nur einem XMP drin ist.
https://www.computerbase.de/artikel...k-vs-amd-ryzen-9-3900x-mit-ram-oc-test.72132/
Und wenn du die Leistung aus dem Test haben willst brauchst du ein Z Board da mit 2666 CL14 getestet wurde nicht mit JEDEC Timings. Und diese Timings machen eine Menge aus, siehe obrigen Test.
 
Iguana Gaming schrieb:
Für mich liegt Performance mäßig der 10400F klar vor dem 3600er und ob dieser jetzt mit 2666er Speicher oder 3200er läuft, macht für jeden der sich in dem Preisbereich bewegt, die Sau nicht fett. Alle anderen greifen dann zwecks übertakten dann eh zu K CPU's mit Z-Boards.

Also hast du auch eine Zahlen und Leseschwäche, da der 10400F in Anwendungen 13-15% hinter dem 3600 liegt und bei avg Frames 5% und bei den Frametimes 4% vorne. Das sind die Fakten und nur verblendete können schreiben, der 10400F liegt von der Performance klar vor dem 3600!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, Akula, Ben81 und 5 andere
Iguana Gaming schrieb:
Für mich liegt Performance mäßig der 10400F klar vor dem 3600er
Nochmal: Mit 2666CL14, wofür du ein Z-Board brauchst.
Mit H-Board werden daraus CL17-19, das sind locker mal 5-10% weniger im CPU Limit, wie du hier nachlesen kannst.

Beim 3900X macht der Unterschied zwischen 3200 JEDEC und 3200CL14 9% aus.
Für den 9900K gibts leider keine 2666CL14, aber zwischen 2666 JEDEC und 3200CL14 liegen 15%, da dürfte man also auch auf 5-10% kommen mit 2666CL14.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpener, Akula, Matthias80 und 8 andere
KarlsruheArgus schrieb:
War schon immer Bullshit^^
Ich erreiche mit beiden Spannungen volle Leistung 523/7330 Punkte in CB20 ST/MT, nur braucht das UV für 7330 Punkte gut 115W, statt 140W

Hab sogar in dem PCGH Thread gepostet, damals noch mit AGESA 1002
https://extreme.pcgameshardware.de/...nter-sein-als-undervolting-2.html#post9942012
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tonks
Zurück
Oben