Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Interessante CPU, wobei Plattform vs. Platform das ganze auch wieder an AMD geht (und zwar haushoch bei niedrigeren Preis). CPU Kühler fallen auch nicht einfach so vom Himmel, außer bei AMD...
Leute die PCs günstig kaufen, nutzen diese meist sehr lange.
Sockelzukunft ist auch immer so eine Sache.
Wer 4-6 Monate warten kann, wird zwangsweise mit AMD besser fahren. 6 Monate darauf wird Intel die nächste DOA CPU rauswerfen (wohl schon Frühjahr).

AMD hat bei mir auch einen sehr hohen Sympathiebonus, einfach aufgrund der Intel Machenschaften.
Auch ist AMD viel zu klein um Intel derzeit zu stören (Unser Markt hier ist absolut unwichtig).
Um eine Parität zwischen Intel und AMD zu erreichen ist man eigentlich nach Spieltheorie gezwungen AMD zu kaufen, vorrausgesetzt alle Spieler besitzen das wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, hurcos, ThePlayer und eine weitere Person
Gibt es eigentlich einen Test dazu, was Hyperthreading heute tatsächlich praktisch noch bringt?
Im Text ist zwar die Rede von "bis zu 35%", aber eben auch aus der Kombination HT plus höherem Takt!

Als das Feature eingeführt wurde, konnte es ja die Leistung je nach Szenario ja nahezu verdoppeln. Aber da standen die Threads ja auch noch an einem einzelnen Core Schlange. Je mehr echte Kerne verfügbar sind, um so mehr relativiert sich das ja, weswegen AMD auch lange Zeit kein HT/SMT einsetzte, sondern auf mehr Kerne und mit Bulldozer auf die Modulbauweise setzte.
 
matschei schrieb:
FHD Benchmarks mit über 60FPS sind für fast jeden Wertlos außer ein paar Gamern mit den passenden FHD 144Hz Monitoren. Die kaufen aber vermutlich keine 200€ CPU.

also ich zähle jetzt mit meiner HW nicht zu den "high end" Gamern habe aber einen FHD Monitor mit 144Hz und da sind Welten zwischen den 60Hz und 144Hz würde mir nach dem nie wieder einen Monitor mit 60Hz kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo, hurcos, estros und 2 andere
Wenn ich die ganzen aktuellen Cpu Tests lese, muss ich sagen, dass die Zeiten in denen man die CPU auf das Board packt und sie so läuft wie sie soll/wie es vorgesehen ist (wenn die Temperatur stimmt) vorbei sind. Irgendwie finde ich das alles nur noch kompliziert und teilweise irreführend!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze, firejohn und Zwirbelkatz
@Der Paule
Nun ja Zen 3 und Zen 3 Desktop APU noch. Gegen Zen 3 dürfte der Intel 10400F erst Recht keine Chance haben.
Gegen das Argument des moderneren Unterbaus kann man auch nichts sagen. Rocket Lake wird weder Kerne noch wirkliche Verbesserungen bringen. Schau dir Ice Lake vs Renoir Mobile an, und du siehst dass Intel ein Problem hat gegen Zen 3. Für Zen 2 reicht es nur in Spielen.

Wenn man 15-20% bessere IPC als keine wirklich Verbesserung ansieht, ja dann muss ich dir zustimmen. Ab welchem IPC Sprung wäre es eine wirkliche Verbesserung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyedexe, DonL_ und Benji18
We bei Intel bleiben will, hat seine CPU gefunden.
Im Vergleich zu den anderen Intel-CPU´s kann man diese gut vorschlagen.
 
Nicht jeder brauch und will 144+FPS und ist mit dem besten was es auf dem Markt gibt, gerade so zufrieden. Gibt immer noch genug Leute da draußen die geben sich mit 60-100FPS vollkommen zufrieden und denen isses auch egal ob sie mit 4000er im Vergleich zum 2666er Ram, im CPU Limit, 10FPS mehr haben.

Daher macht euch doch mal bitte net alle so verrückt. Beide Hersteller nehmen sich in der Leistung kaum was, vor allem wenn man dann noch in WQHD oder gar 4K zockt. Wenn jemand alles aus der Plattform rausholen will, der sollte dann halt zu AMD und 4000er+ Ram greifen, zahlt dann aber auch wieder dafür entsprechend drauf.
 
lutzpime schrieb:
Wenn ich die ganzen aktuellen Cpu Tests lese, muss ich sagen, dass die Zeiten in denen man die CPU auf das Board packt und sie so läuft wie sie soll/wie es vorgesehen ist (wenn die Temperatur stimmt) vorbei sind.
Warum ?
Intel i5-10400F und Amd Ryzen 3600 machen doch genau das.
Einbauen, anschalten, läuft.
Du musst weder irgendwas einstellen, noch konfigurieren, noch irgendwas anderes tun.
 
mkl1 schrieb:
Wenn man 15-20% bessere IPC als keine wirklich Verbesserung ansieht, ja dann muss ich dir zustimmen. Ab welchem IPC Sprung wäre es eine wirkliche Verbesserung?

du hast vergessen welche Architektur änderungen mit Zen 3 kommen werden das die CCX mehr kerne bekommen weshalb weniger abhängigkeit von IF und deshalb werden die Spiele auch von den großen L3 Caches profitieren --> würde hier eher von 25% + am Performance in spielen ausgehen wenn dann wirklich auch richtung 4,6Ghz + geht wirds auch mit der xten Auflage der Core Architektur ziemlich eng für Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eyedexe und Zwirbelkatz
Simanova schrieb:
Ich schließe mich dem Fazit der Redaktion nicht an. Spieler sollten nicht auf diesen Sockel wechseln, da weder die Schnittstellen noch die Upgrade-Möglichkeiten da sind. Die CPU ist im besten Falle etwas für einen 0815 OEM PC für den Media Markt.
AM4 ist die gleiche Sackgasse.

Simanova schrieb:
Wer solide Leistung haben will kann sich den AMD3600 mit einem X470 Mainboard holen und im September eine neue CPU reinstecken.
Klaro. Jetzt kaufen und in 4 Monaten wieder entsorgen. Ganz schlau. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
DonL_ schrieb:
Der RAM wird hier von der RAM Community empfohlen wegen der Möglichkeit auf 3600 MHZ und straffen Timings. (~10-20% Mehrleistung in Games) Jetzt must du mir mal die 10400F Combo zeigen die einmal die Leistung überhaupt schafft und dann noch an den Preis herankommt.

Die Quellen würde ich gerne mal sehen. Denn hier macht es die Sau nicht wirklich fett und wenn man die jetzigen Ergebnisse des 3600er mit 3200er Ram, mit'm 10400F und 2666er vergleicht, wird das kaum nen Unterschied machen ob du nun 3200er oder 3600er drin hast.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn.
Interessante CPU, würde ich mir direkt kaufen. Allerdings unterstützt mein B250 Board das leider nicht und für ein neues Board und CPU wird mir das zu viel. Habe den Fehler gemacht auf Intel zu setzen. Sollte ich es mir doch nochmal überlegen jetzt mehr Geld zu investieren würde ich heute AMD kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cempeg, Zwirbelkatz und Benji18
Die Grafik zur Leistungsaufnahme in Verbindung mit dem Text ist einfach nur schlecht, kann man nicht anders sagen.
 
Benji18 schrieb:
würde hier eher von 25% + am Performance in spielen ausgehen wenn dann wirklich auch richtung 4,6Ghz + geht wirds auch mit der xten Auflage der Core Architektur ziemlich eng für Intel.

Ich setze Overall 20% dagegen und für die (nähere) Zukunft, abgesehen von DDR5, wesentlich kleinere Sprünge :)

Ne ernthaft. 25% liegen zwar nicht völlig im Bereich des Unmöglichen, aber da schwingt schon eine gesunde Spur Optimismus in dieser Annahme mit. Schön wäre es, glauben tue ich das erst, wenn ich es sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, Rockstar85 und Obvision
Benji18 schrieb:
--> würde hier eher von 25% + am Performance in spielen ausgehen wenn dann wirklich auch richtung 4,6Ghz + geht wirds auch mit der xten Auflage der Core Architektur ziemlich eng für Intel.
Und Rocket Lake soll auch um die 20% bringen, zusammen mit den jetzt schon vorhandenen ~15% muss man sich also auch bei Zen3 keine allzu großen Sorgen machen.

Je nachdem wann Rocket Lake erscheint wird es halt bestenfalls Mal ein paar Monate geben in denen AMD auch im gaming gleichauf oder minimal vorne ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Iguana Gaming schrieb:
Wo sind die Frametimes bitte net pralle.
Wenn ich mir den Durchschnitt ansehe sind das 4% vor einem 3600 und 0% beim 3300X. Des weiteren wurde mit JEDEC TAkt und CL14 Timings gebencht heißt ein Z490 ist Pflicht um die selbe Leistung zu kriegen.
Wennman jetzt vom selben RAM, Case, PSU, GPU und SSD ausgeht kommt dann folgendes zusammen.
Das billiste Z490 kostet 137€
https://geizhals.de/gigabyte-z490m-a2288545.html?hloc=at&hloc=de und ist qATX.
Gesamtkosten: 182.9+136.81=319,71=>320€

Ryzen 5 3600 + B450
https://geizhals.de/gigabyte-b450m-ds3h-a1845608.html?hloc=at&hloc=de
(Das billigste B450 mit 4 RAM Slots und mind. 3200mhz beim RAM via XMP im qATX)
169,0+68,55=237.55=>238€

Intel ist also ganze 34% teurer bringt aber nur 4% Mehrleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze, LukS, Hardwarious und 9 andere
Iguana Gaming schrieb:
Die Quellen würde ich gerne mal sehen. Denn hier macht es die Sau nicht wirklich fett
Wow, 2666CL13 vs 3200CL16 vs 3600CL17
Klar dass da kein großer Unterschied zustande kommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Geckoo, Zitterrochen und 5 andere
Iguana Gaming schrieb:
Die Quellen würde ich gerne mal sehen. Denn hier macht es die Sau nicht wirklich fett und wenn man die jetzigen Ergebnisse des 3600er mit 3200er Ram, mit'm 10400F und 2666er vergleicht, wird das kaum nen Unterschied machen ob du nun 3200er oder 3600er drin hast.


Wenn du die Tests und Empfehlungen der eigenen Community nicht ließt kann ich auch nichts dafür!
https://www.computerbase.de/artikel...t_empfehlungen_fuer_und_ohne_ramoc_ambitionen
https://www.computerbase.de/artikel/arbeitsspeicher/ram-oc-amd-ryzen-3000-test.68585/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Geckoo, Zitterrochen und 5 andere
KarlsruheArgus schrieb:
Dann zähl ich mit meinem 1080p 240Hz zu einer Randgruppe und du wärst erstaunt was man mit einem R7 3700X an FPS reinkriegt da sind 240FPS ohne Problme mit UV drin. (UV=PBO aktiv + PPT auf 65W)
Da brauch man keinen Intel.
Arghhh
UV ist nicht PBO an und PPT auf Wert X setzen :D
Hier zum Vergleich

WattCB R20 PunkteRunsSpannung
105W PPT6996-70162Standard
105W PPT7193-72072-0,13125V Offset
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Iguana Gaming schrieb:
Daher macht euch doch mal bitte net alle so verrückt. Beide Hersteller nehmen sich in der Leistung kaum was, vor allem wenn man dann noch in WQHD oder gar 4K zockt. Wenn jemand alles aus der Plattform rausholen will, der sollte dann halt zu AMD und 4000er+ Ram greifen, zahlt dann aber auch wieder dafür entsprechend drauf.

Ich weiß nicht so recht was du dir da zusammenreimst. Das AMD Paket ist hier einfach ordentlicher. Nicht nur das die CPU günstiger ist, sie einen Boxed-Kühler mitliefert, ist sie auch von Haus aus unlocked und nicht streng limitiert.

Du brauchst keinen 4000er Ram kaufen, dafür gibt es hier sogar die Ram-News dazu, welche Rams günstig sind und gut laufen. Einfach ein 3000er Kit Micron-E Die (Crucial Balistix) und den Takt im Bios hochstellen. Zack hast du das rundum-schnellere Paket mit der AMD CPU, denn da ist auf B-Boards nichts gesperrt.

Du zahlst also rein gar nichts drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Tonks, eXe777 und 5 andere
Zurück
Oben